-
Gesamte Inhalte
303 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von drachentor
-
Vito di Dioggia heist mein 'SpitzAssRitter'. Ich habe 'In der Hitze' abgeschlossen, aber die beiden nächsten Abenteuer ab 'Wilde Wasser' von Euch fehlen mir. Ob ich mitspielen darf/kann, werde ich dann mit dem SL/Rainer ausmachen. Eigentlich würde ich auch gerne 'Auf dem Sabil' spielen, da ich Breuberg leider nicht kann, wer noch ?.
-
PR-Connection
drachentor antwortete auf Slüram's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Auch danke an alle und insbesondere meinen SLs Slüram, Rosendorn und Lorgan, hat super Spass gemacht mit Euch.- 1116 Antworten
-
- perry rhodan
- pr-connection
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
PR-Connection
drachentor antwortete auf Slüram's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
alf04,obw und ich haben uns dort eingebucht: http://www.landhaus-ellernkrug.de/- 1116 Antworten
-
- perry rhodan
- pr-connection
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
PR-Connection
drachentor antwortete auf Slüram's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Ich bin kein Fleischesser, bitte das bei euren Einkäufen beachten.- 1116 Antworten
-
- perry rhodan
- pr-connection
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
PR-Connection
drachentor antwortete auf Slüram's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Wie keine Kissenschlacht mit dem Kroko ??? .. seufz ... Als Nicht-Autofahrer ist dass aber weit wech vom Schuss ... Wer kann mich denn aus Richtung Koblenz mitnehmen oder gibts ein Auto-Service vom Bahnhof ?. Danke- 1116 Antworten
-
- perry rhodan
- pr-connection
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Unsere Runde mit Eriol kann man nicht mit anderen vergleichen, wir vier waren etwas untergradig und hatten so gut wie keine Magie und Heilung. Wir hatten an wichtigen Stellen einfach nur Glück und waren sogar am Überlegen ob wir das ganze nicht abbrechen. Es war aber super-spannend.
-
Für DBA brauchst auch nur eine Stunde. Ich spiele die größeren Systeme wie FieldofGlory oder WRG6te. Allerdings fehlen bei diesen 'historischen' Systemen die Magie. Hab mir auch Horden und Helden angeschaut und kann mich leider meinem Vorredner anschliesen. Es ist ein netter Versuch für ein Fantasy-Tabletop, das Regelsystem ist leider nicht gut ausgearbeitet und lässt viel Interpretationsspielraum. Wer ein größeres Fantasy-Tabletop unbedingt spielen will kann sich den Großvater von Midgard : Armageddon http://www.edfc.de/ auch mal anschauen.
-
Diese höhergradige Gruppe (15+) hat bestimmt schon das Interesse der Götter Midgards erweckt. Die Idee ist, dass der Spruch den die Gruppe zum sprengen des Plots benutzt, von einer göttlichen Intervention vereitelt wird (Kjull ist da so mein Favorit). Eine Schlüsselfähigkeit gibt es meiner Meinung nicht, wenn der SL möchte kann er plausibel eine Fähigkeit scheitern lassen.
-
Schicksalsgunst
drachentor erstellte Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Gestern hatte ich in einem d20 System gespielt, bei dem Schicksalsgunst wie folgt gespielt wurde: Wird ein W20 wiederholt so wird bei Ergebnissen unter 10, 10 auf den Wurf addiert. Eine '1' wird als '11' interpretiert. Das fand ich ganz interressant. In diesem System gab es auch die Möglichkeit durch bestimmte Abenteuerereignisse Schicksalsgunst zu erwerben und nicht nur durch Gradauftstieg. Es ist auch im Kampfsystem tödlicher, weshalb Schicksal dort wichtiger als in Midgard ist. Wie setzt ihr in eurer Spielrunde Schicksalsgunst ein (streng nach Regel) ?. -
Ich hatte am Sonntag eine kleine Demo-Einweisung von Peter Kaiser in Fantasy Grounds 2, es war ein Midgard-Plot, Karten aus den Küstenstaaten und Beschreibungen aus Osramanca, Hintergrundmusik mit RPG Mixer, das Frontend kann der SL die Farben umstellen um so z.B. Nacht anzuzeigen. Gesprochen wird über Skype, weil da die Sprachausgabe besser ist. Peter Kaiser hatte ein Ruleset für Midgard auf Basis der ersten Version erstellt, ich versuche dahinterzukommen wie man die auf Version 2 hebt. Interressant war, dass man Kartenausschnitte abdecken und ein Grid einblenden kann, auch gibt es zig Figuren die man auf die Karten 'kleben' kann. Durch anklicken auf einen Gegner zeigt man sein Ziel an, Kämpfe gehen dadurch schnell und werden gut simuliert. Man kann damit auch ein gutes Ambiente rüberbringen (z.B. Feuerknistern in einem Ratssaal) , wenn man sich den Aufwand macht. Am Sonntag haben wir eine richtige Sitzung, ich bin da noch skeptisch bzgl. der Interaktionsform.
- 13 Antworten
-
- internet
- online-rollenspiel
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich denke es handelt sich in Buluga meist um die gröberen Narbentätowierungen nicht so sehr um 'Hammer' oder 'Nadel' Tätowierungen wie in Nahuatlan und Kanthaipan, also noch etwas 'schmerzvoller' !. http://www.zeit.de/2007/36/Papua-Neuguinea " Tiefe Narben überziehen seinen Rücken und seine Brust; sie sind fein gezeichnet und bogenförmig wie Fischgräten. »Das Zeichen des Krokodils«, sagt Gottfried Wee, der uralte Häuptling, der sein Geburtsjahr nicht kennt. Früher hätten sie den jungen Männern die Zeichen mit Bambusmessern in den Rücken geschnitten, heute würden Rasierklingen verwendet. "
-
Durch eine Tätowierung hat man im QB Buluga gewisse Boni (z.b. am Waffenarm +1 auf EW:Angriff einer Waffe) das geht hin bis zur Rüstungsklasse KR auf der Brust (die Tätowierung muss allerdings sichtbar sein). Im QB Nahuatlan gibt es das auch aber nicht mit so hohen Boni. Kanthais kennen Tätowierungen auch aber das halt ohne irgendwelche Boni. Daher denke ich ist es sinnvoll dies in Buluga nur auf auserwählte Krieger zu begrenzen. Tätowierungen haben soziopolitisch eine Bedeutung http://www.taetowierungs.info/index.php?id=1&thema=1 : Der soziale Status, besonders als Stammesoberhaupt, Häuptling oder Krieger konnte eindeutig und für alle erkennbar dargestellt werden. In entsprechenden Studien konnte festgestellt werden, daß die Körperbemalung und die ihr verwandten Techniken in sog. primitiven Gesellschaftenzentrale Bedeutung für die soziale Organisation haben. Diese auf dem Körper getragenen individuellen Zeichen waren nicht selten identisch mit den Symbolen auf dem Eigentum des Trägers wie z.B. Töpfen, Waffen etc. So erhält die Tätowierung einen doppelten Charakter: obwohl sie stammes- uns umfeldgebunden ist, ist sie gleichzeitig doch individuell an den Träger gebunden.
-
Lange war es her und das Abenteuer hatte ich mir damals ausgeliehen. Deshalb sorry für die Verwechslung ich meinte natürlich das Grab des Hohepriesters der Kebechet das man sucht. Soweit ich mich erinnern konnte, wurde niemals eine Priesterinn der Kebechet erwähnt. Aber es kann natürlich sein dass jetzt Kebechet nachdem sie mehr Anhänger bekommt eine gewisse Vorliebe für das weibliche Geschlecht hat. Die Aussage von Fimolas dass auch männliche Priester erlaubt sind, reicht bestimmt meinem Spieler.
-
moderiert M4: Hitliste der unbewusst ignorierten Regeln
drachentor antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielsituationen
Haben bei Erkennen der Aura mehrere Dinge eine Aura, so wird nur das nächstgelegene angezeigt. -
Kontrollbereich: 1m Bewegung innerhalb von Kontrollbereichen
drachentor antwortete auf Bohewulf's Thema in Neu auf Midgard?
S. 129 im DFR bzgl. Akrobatik : Er verzichtet dafür in dieser Runde auf eigene Handlungen. Er macht einen Salto über den Kämpfer hinweg, ... Gelingt ein EW:Akrobatik, so kann der Abenteuerer sich in dieser Runde um maximal die Hälfte der Bewegungsweite auch durch feindliche Kontrollbereiche hindurch bewegen - Ich verstehe es so, dass Akrobatik auch im Kontrollbereich eines Gegners möglich ist. -
Meine Heilerin ist gerade in dem Hügelgrab, leider blieb keiner oben und die Gegner haben die Steinplatte wieder draufgeschoben so dass wir da gefangen sind .. (wir haben da so einen super-fiesen SL). Gottseidank ist die Katze unseres Hexers noch drausen. Von dem Gold lassen wir schön die Finger (unsere ehemalige Spitzbübin die jetzt eine Fianna spielt hat da letztens ein kleines Charakterproblem gehabt) ... ist ja voll die fette Linienkreuzung. Am Montag gehts weiter.
-
Kontrollbereich: 1m Bewegung innerhalb von Kontrollbereichen
drachentor antwortete auf Bohewulf's Thema in Neu auf Midgard?
Wer Akrobatik gelernt hat und der EW erfolgreich ist, darf sich durch die Kontrollbereiche bewegen. So kannst du einen Gegner 'umtänzeln'. -
Ordenskrieger immer Paladin?
drachentor antwortete auf SMH's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Ich habe selten mal einen Ordenskrieger heilen gesehen, meist waren die nach den Kämpfen erschöpft oder knauserten mit ihren APs. Wenn er heilen will, dann soll er Erste Hilfe lernen. -
Ordenskrieger immer Paladin?
drachentor antwortete auf SMH's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Kor wird in DSA als gnadenloser, mordender Gott beschrieben . Wenn er auf Haudrauf mit Magie steht ohne Ordensregeln würde ich eher einen Fian empfehlen. Oder wenn du einen nicht so 'lichten' Kriegsgott suchst: Asvargar aus Waeland (QB Waeland empfehlenswert) Möglich wäre auch PadKu aus KanThaiPhan aber dann wäre die Figur ziemlich finster. Ein OR der dunklen Dreiheit im QB. Alternativ ein Todesgott wie Culsu aus den Küstenstaaten, oder Baith aus Clanggardan oder einen algemeinen dunklen Gott wie Alaman aus Eschar, Aran . Ein Orden hat aber immer Regeln das muss sich der Spieler bewusst sein, ob licht oder dunkel. -
Scharfschießen zu Pferd
drachentor antwortete auf Schattenläufer's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Nicht ganz genau, DFR sagt wer nicht abwehren kann oder sich entschliest nicht abzuwehren, in eine Richtung läuft oder sich nur wenig bewegt. Demnach können wehrlose (auch zaubernde) Ziele mit Scharfschiesen beschossen werden.- 4 Antworten
-
- pferd
- m5 - sonstige regeltext
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ordenskrieger vom Heiligen Speer
drachentor antwortete auf SMH's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Es wird immer wieder vergessen, dass jemand der Wurfspeer beherrscht die Möglichkeit hat den Wurfspeer zu werfen und gleichzeitig einen spontanen Hieb mit einer 1-h Waffe beim Sturmangriff machen kann. Das kann eine wirkungsvolle Taktik der Ordenskrieger vom Heiligen Speer sein, deshalb sollte der Wurfspeer im Lernschema nicht fehlen. Historisch waren es die Römer mit ihrem Pilum die das DFR versucht zu simulieren, jedoch war deren Intention mit dem Pilum den gegnerischen Schildwall auseinander zu nehmen . http://de.wikipedia.org/wiki/Pilum- 7 Antworten
-
- alba
- lernschema
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Moderation : Dieser Themenstrang wurde aus dem folgenden ausgelagert: Reaktionen auf GB #57 Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Bei der Mentorin Kebechet störte mich dass nur Priesterinnen erlaubt werden. [spoiler=Suche nach dem Regenstein]Im Abenteuer 'Die Suche nach dem Regenstein' muss man den Hohepriester der Kebechet retten, das wurde anscheinend nicht berücksichtigt. Bei einem Schlangen-Priester/Hexer habe ich immer Thulsa Doom aus Conan der Barbar im Hinterkopf.
-
Ich habe dies in einer Hausregel wie folgt geklärt : Mit Kräuterkunde erwirbt der Charakter die Kentniss verschiedenster Heilkräuter. Kräuterkunde+6 Kräuter mit 1 LP/AP Heilung kein WM auf Suchen Kräuterkunde+10 Kräuter mit 2 LP/AP Heilung WM-4 auf Suchen Kräuterkunde+15 Kräuter mit 3 LP/AP Heilung WM-8 auf Suchen Eine Anwendung kostet 2(5)(10) GS und eine Stunde in der Herstellung. Suchen : Ein erfolgreicher EW:Kräuterkunde ergibt 1W6 Anwendungen, einmal am Tag möglich. Herstellung: Ein erfolgreicher EW:Kräuterkunde um ein Kraut richtig zuzubereiten. Anwenden : Einmal am Tag an einem mit Erster Hilfe versorgtem Wesen. PP: nur max. 1 pro Woche Anmerkung : Erste Hilfe wurde in diesen Hausregeln auf 2 LP Heilung heruntergesetzt. Kräuterkunde würde ich nicht mit weiteren Gefahren bei Suchen belasten, auch ist eine Kräutertabelle zwar schön aber ziemlich aufwendig zu führen.
- 56 Antworten
-
- kräuterkunde
- pflanzenkunde
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Die A4 Seite in der Mitte falten, dann hat man ein kompaktes A5 Blatt mit einer Vor- und Rückseite.