-
Gesamte Inhalte
9395 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Blaues Feuer
-
moderiert Direkte Rede im Rollenspiel
Blaues Feuer antwortete auf donnawetta's Thema in Midgard-Smalltalk
Bei mir gäbe es keine Zuschläge oder Abzüge, weil ich davon ausgehe, dass dies die normale Vorgehensweise ist und der Gegner ähnlich handelt. Genauso geben die meisten Beschreibungen beim Einsatz sozialer Fertigkeiten auch keine Zuschläge oder Abzüge. Beschreibst Du mir aber, dass Deine Figur sich in eine erhöhte Position begibt (und ist dies regeltechnisch durchführbar), dann gibt es einen Zuschlag von +2. Ich denke aber nicht, dass ein Kampfbeispiel zielführend ist, weil Kämpfe - im starken Gegensatz zu sozialen Fertigkeiten - regeltechnisch sehr ausdifferenziert sind und dadurch eine stark schematisierte Statik aufweisen, bei der Beschreibungen häufig nur noch auflockernde Elemente darstellen. Dagegen werden soziale Fertigkeiten aufgrund ihrer höheren Komplexität vom Regelwerk deutlich weicher behandelt. Liebe Grüße, Fimolas! ich hätte das Beispiel auch mit einer beliebigen Wissensfertigkeit machen können. "ich habe in meiner Jugend ein tolles Buch darüber gelesen, des hatte einen wunderschönen roten Samteinband, auch wenn die Ecken schon abgestoßen waren. Die Informationen zum gewünschten Thema befanden sich im zweiten Kapitel, bitte ein +2 auf Landeskunde" oder einer Bewegungsfertigkeit - "ich prüfe den scheinbar sicher aussehenden Tritt und als ich merke, dass er locker ist, setzte ich den Fuß zurück während meine Augen nach einer weiteren Möglichkeit suchen. Dabei achte ich bewußt darauf, meine Armmuskelen nicht zu verkrampfen und den Körper dicht an der Wand zu lassen. Bitte ein +2 auf Klettern" Warum gibt das keinen Bonus? (zumindest gehe ich davon aus?) während ein "ich werfe der Wache schüchterne Blicke zu und wenn er mich ansieht, erröte ich, lächel kurz und schaue dann schnell weg. Ich warte dass er mich anspricht und bewundere dann seine Muskeln/Waffen/schwere Arbeit" einen Bonus auf Verführen geben soll? Ich halte genau die von Dir angesprochene mal weiche und mal schematische Behandlung für eine Krux im Regelwerk. Es gibt nach meinem Kenntnisstand Regelwerke, die alle Fertigkeiten auf die erzählerische Weise abdecken, vor allem im LARP-Bereich, wo es ja häufig das Prinzip von "Du kannst, was Du darstellen/beschreiben kannst" gibt. Damit ist klar, es wird alles ausgespielt und der Gegenüber legt fest, ob es gelingt oder nicht. Oder man hat Regelwerke, die für den Einsatz von sozialen Fertigkeiten ebenfalls Schema haben. Bevor jemand meine Ausführungen in den falschen Hals bekommt: natürlich kann jeder spielen wie er mag und in einer Heimrunde findet man für gewöhnlich einen gemeinsamen Grad an ausspielen-würfeln-Boni/Mali. Ich sehe nur eben vor allem die Conrunden, wo ich sehr introvertierte und sehr extroveritierte Spieler am Tisch sitzen habe, jedesmal in einer anderen Konstellation und die einen für ihr Vermögen des Ausspielens belohnt werden sollen und die stillen Spieler bestraft. Das will ich nicht. -
moderiert Direkte Rede im Rollenspiel
Blaues Feuer antwortete auf donnawetta's Thema in Midgard-Smalltalk
Hallo BF ;-) Regeln sind doch für die Spieler da und nicht umgekehrt, Wie das dann in der jeweilgien Gruppe ausgelegt und gehandhabt wird, variiert sicher. Ich kann Dir versichern, dass ein "Ideenpatzer" in direkter Rede bei uns nicht ausreichen würde, um jede weitere Chance zu versauen. Heißt das jetzt, der Fehler hat keine Auswirkung oder heißt das ich bekomme "nur" ein schlechtes Standing für das weitere Anliegen und das Verhalten der Anwesenden mir gegenüber? Das kommt auf ganz Vieles an. Was genau hat deine Figur geäußert? Wie reagiert der NSC darauf? Welche Wirkung Nutzen etc. zieht er daraus um seine Intentionen zu verfolgen? Wer hat es noch gehört? Sind Feinde oder Gönner anwesend? Kann der SL in dieser Situation Deiner Figur einen plausiblen Rettungsanker anbieten? Eine grobe Missachtung von Zuständigkeiten, was als deutliche Herabsetzung der betreffenden Person bedeutet und das vor den Augen aller wichtigen Persönlichkeiten. Feinde mehr als genug und Gönner, soweit es das dort überhaupt gibt, auch. Der NSC hat direkt gar nicht darauf reagiert (ich hab es nicht mal mitgekriegt, war praktisch eine ausgespielte 1), ich hab es hinterher vom SL erfahren. Im Prinzip hätte ich des Landes verwiesen werden können oder wegen Majestätsbeleidigung ins Gefängnis wandern oder jegliche andere Strafe, die der betreffenden Person genehm gewesen wäre und nein, ausser mit mir eine sowieso unbequeme Person loszuwerden hätte der NSC keinen Nutzen aus meinem Fehlverhalten ziehen können. [bevor es zu weit geht: es hatte in der tatsächlichen Situation keine Auswirkungen, weil es in einer nicht gewerteten Spielszene stattfand] -
moderiert Direkte Rede im Rollenspiel
Blaues Feuer antwortete auf donnawetta's Thema in Midgard-Smalltalk
Hallo BF ;-) Regeln sind doch für die Spieler da und nicht umgekehrt, Wie das dann in der jeweilgien Gruppe ausgelegt und gehandhabt wird, variiert sicher. Ich kann Dir versichern, dass ein "Ideenpatzer" in direkter Rede bei uns nicht ausreichen würde, um jede weitere Chance zu versauen. Heißt das jetzt, der Fehler hat keine Auswirkung oder heißt das ich bekomme "nur" ein schlechtes Standing für das weitere Anliegen und das Verhalten der Anwesenden mir gegenüber? -
moderiert Direkte Rede im Rollenspiel
Blaues Feuer antwortete auf donnawetta's Thema in Midgard-Smalltalk
Bei mir bewertet er das aber nach äußeren Faktoren (nasse, geneigte Wand / starke Strömung im Fluss /Vollmond aber mit teilweise großen Wolken / trockener, gefegter Steinboden / hochkonzentrierte Wache) nicht nach dem Vermögen der Spieler. Bekomme ich für folgende Beschreibung einen Bonus auf den EW: Angriff und Abwehr: Ich halte mein rechtes Schwert hoch erhoben, die Schulter leicht zurück und achte darauf, dass der Ellenbogen auf jeden Fall leicht über der Schulter bleibt. Das Schwert in der linken Hand ist waagerecht vor dem Körper, die Schneide zeigt zum Gegner, die Spitze ganz leicht gesenkt, um bei Bedarf einen zum Knie geführten Schlag abzuwehren oder unter dem Schlag zum Kopf durchzutauchen. Das Gewicht liegt mehr auf dem vorderen Fuß, während der hintere Fuß nur leicht belastet ist, um einem seitlichen Angriff zur anderen Seite auszuweichen, um beim Gegenangriff schräg hinter dem Gegner zu stehen. -
moderiert Direkte Rede im Rollenspiel
Blaues Feuer antwortete auf donnawetta's Thema in Midgard-Smalltalk
auch wenn du gerade den Abd gefragt hast, fühle ich mich auch mal angesprochen. Ich spiele gerne mit meinen Figuren in direkter Rede. Insbesondere wenn es um die Interaktion mit anderen Spielfiguren geht. Allerdings kann ich das immer nur kurzzeitig und nicht den ganzen Spielabend. Ich möchte daher nicht, dass meine direkte Rede in entscheidenden Situationen vom Spielleiter bewertet wird, um daraus die Modifikationen für den EW abzuleiten. Ich möchte dir gern Beispiele geben, warum: 1.) Ich habe mit meiner Hexe Menschenkenntnis, Landeskunde und Beredsamkeit sehr hoch gelernt. Trotzdem hab ich bei der Audienz beim Fürsten auf einem der vergangenen Cons, als alle in direkter Rede waren, als Spieler einen groben Faux Pax begangen. Nach deiner Auffassung (und der von dir zitierten Passage) hätte damit der Rest des Gesprächs für mich als gescheitert angesehen werden müssen ohne dass ich auch nur die Chance habe, das mit meinen gelernten Werten zu beeinflussen. Ist das fair? 2.) Bei 7te See gibt es Dramawürfel, die der Spielleiter vergeben kann, für coole Sprüche des Spielers und abgefahrene Ideen was man tut. Diese Dramawürfel geben einen später im Spiel Vorteile. Wie bei der von Dir zitierten Passage wird vom SL entschieden, wann ein Spieler einen Dramawürfel bekommt. Ich mag meine 7te See Runde sehr und halte meinen SL dort auch nicht für parteiisch. Dennoch ist die Dramawürfelvergabe sehr ungleich verteilt, weil es manchmal für Sprüche, wo ich mit den Schultern zucke, vom SL einen Würfel gibt, während andere Aktionen meiner Mitspieler, die ich cool finde, leer ausgehen. Man sieht also am Ende des Abends sehr genau, wer wie bewertet worden ist und dass diese Bewertung sehr willkürlich ist. Bei 7te See als Spass-Spiel, wo man mit ziemlich wenig Risiko für sterben oder ernsthafte Verletzungen unterwegs ist, macht das nichts aus. Bei Midgard, wo eine misslungene Aktion ernsthafte Konsequenzen haben kann, finde ich es nicht gut. -
moderiert Direkte Rede im Rollenspiel
Blaues Feuer antwortete auf donnawetta's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich lese die Regelpassage gar nicht so streng, schließlich kann (und soll) der Spielleiter auch bei anderen Fertigkeiten festlegen, dass ein Erfolgswurf nicht notwendig ist. Wenn ich etwa beschreibe, dass meine Figur mit Kletterhaken und Seil eine relativ einfache Wand angeht, dann muss dafür kein Wurf erfolgen, wenn die Figur Klettern gelernt hat. Richtig. Aber das bezieht sich auf Situationen, die so einfach sind, dass kein EW notwendig ist. Zudem sind Kletterhaken und Seilsicherung eine Standardvorgehensweise, die keine besonderen Möglichkeiten des Spielers erfordern. Im sozialen Bereich entspricht das dem freundlichen Grüßen einer Stadtwache, um das Stadttor zu passieren, wobei die Wache keine Anweisung hat, irgendjemanden zu durchzusuchen. Die Diskussion hier bezieht sich aber auf Situationen in denen ein EW erforderlich ist, um etwas zu erreichen, wobei die Leistung des Spielers entscheidet, ob er gar nicht würfeln muss bzw. im schlimmsten Fall gar nicht würfeln darf, weil er gerade keine clevere Idee hat und/oder diese nicht wie gewünscht rüber bringen kann. -
moderiert Direkte Rede im Rollenspiel
Blaues Feuer antwortete auf donnawetta's Thema in Midgard-Smalltalk
Issi, ich halte diesen Absatz für den bescheuersten im ganzen Regelwerk. Er entwertet jegliche gelernten sozialen Fertigkeiten und macht den Spielleiter zum Wertungsrichter, so dass eloquente Menschen immer Erfolg haben werden, während zurückhaltende praktisch immer scheitern, weil sie gar nicht erst würfeln dürfen wenn der Spielleiter entscheidet, dass sie sich ungeschickt angestellt haben. Ausserdem zwingt er mich als Spielleiter zu etwas, dass ich weder leisten kann noch will. Denn wenn das von Spielern verlangt wird, muss ich es als Spielleiter schliesslich auch leisten. Und bei aller Liebe, aber ich kann das Spielleiter nicht. Und bevor jetzt Leute mit so tollen Vorschlägen kommen wie: aber du hast doch Zeit, alles vorzubereiten. Du kannst ja jedem NSC eine andere Stimme, eine andere Sprechweise, eine andere Eigenheit geben, dann geht das schon - nein, dass kann ich nicht. Ich habe letztens ein Abenteuer in Nikostria geleitet. Eine wunderhübsch ausgearbeitete Kleinstadt und die Abenteurer hätten jeden dort ansprechen können. Wie soll ich eine ganze Stadt darstellen? -
2 Jahre zur Standesfrage: ein Adliger der - gezwungen oder freiwillig - sein Heim, seine gesellschaftliche Aufgabe, seine Verpflichtungen in der Familie verläßt, um auf (normale Rollenspiel-) Abenteuer zu ziehen hat in meinen Augen so viel von seinem gesellschaftlichen Stand eingebüßt, dass er die Füße still halten sollte, wenn es darum geht auf andere Herumziehende und ähnlich zwielichtige Gestalten herunter zu sehen. Sicher, er weiß deutlich besser, wie man sich in bestimmten Kreisen zu benehmen hat und wenn sich an einem fremden Hof sein Herumtreibertun noch nicht herumgesprochen hat, ist sein Ansehen definitiv höher, als von einem unbekannten Straßenkind. Ich habe es bisher immer so erlebt, dass entweder die ganze Gruppe einen ähnlichen Stand hatte (meist Mittelschicht/Volk) oder die "Randgruppen" also Adel und Unfreiheit verborgen wurden. Da hatte der Adlige zwar irgendwo gut versteckt den Siegelring, der ihn als Königscousin ausweist, aber nicht, um damit vor anderen rumzuwedeln und auf Befehlsgewalt oder Gefolgschaft zu pochen. Umgekehrt wird ein entlaufener Leibeigener oder gesuchter Verbrecher nicht jedem von seiner Vergangenheit erzählen.
-
m5 - magie regeltext 10sec-Zauber gegen 10sec-Zauber: Wehrlos?
Blaues Feuer antwortete auf Läufer's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Nur bei Augenblickszaubern ist man nicht wehrlos. Bei den 10 sec ist die Runde vorbei, sobald der Zaubervorgang durch ist, da gibt es keine Handlungsoption mehr. Um meinen Standpunkt zu verdeutlichen, nehme ich mal einen Kämpfer mit Fechten dazu. Gegen den zweiten Fechtenangriff, der auch am Ende der Runde kommt (also zur gleichen Zeit wie die Zauber) könnte der entsprechende Zauberer ja auch nicht abwehren.- 41 Antworten
-
- 10 sekunden
- frostball
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
moderiert Direkte Rede im Rollenspiel
Blaues Feuer antwortete auf donnawetta's Thema in Midgard-Smalltalk
aber das ist doch ein Widerspruch zu deiner Aussage, dass die wörtliche Rede in der Art wie es vorgetragen wird als Bonus und Malus für das Erreichen des gewünschten Ziels im Spiel eingeht. -
m5 - magie regeltext 10sec-Zauber gegen 10sec-Zauber: Wehrlos?
Blaues Feuer antwortete auf Läufer's Thema in M5 - Gesetze der Magie
nicht nach M5, da es da keine Umgebungsresistenz gibt, sondern der "Widerstand" gegen Umgebungszauber mit einem EW: Abwehr gemacht wird, der durch die Wehrlosigkeit aber entfällt.- 41 Antworten
-
- 1
-
-
- 10 sekunden
- frostball
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
ich würde da auch gern meinen Senf beitragen. Mißtrauen, wenn eine neue Figur eingeführt wird ist ok. In Heimrunden hat man ja im Gegensatz zu einem Con die Möglichkeit, sich das Vertrauen und die gegenseitige Wertschätzung entwickeln zu lassen. Das man einem Fremden, der noch dazu etwas zwielichtig erscheint, nicht sofort mit offenen Armen aufnimmt ist auf jeden Fall nachvollziehbar. Beispiel: ich hab am WE in einer bestehenden Runde als Gast mitgespielt. Natürlich waren die Figuren misstrauisch als eine durchschnittliche Schankmaid an den Tisch trat und meinte "ihr seid doch Abenteurer. Und ich wollt nach Norden. Würdet ihr mich mitnehmen, ich hab da einen superguten Tip für Euch?" Da gab es ziemlich direkte Fragen der Art "Warum sollten wir? Und wer bist Du überhaupt." Das Mißtrauen ist auch für den Spieltag erstmal nicht wesentlich kleiner geworden, vor allem da sich nach und nach rausstellte, dass meine Figur mehr wußte und mehr konnte, als sie anfangs zugegeben hat (wenn auch bisher nichts wirklich nützliches für die Gruppe) Allerdings war man sich auch sicher "Ey, wir sind im Zweifel vier gut bewaffnete gegen eine. Solange sie keine Dummheiten macht, nehmen wir sie mit." Soweit ist erstmal alles im grünen Bereich. Da es erstmal ein Gastspiel war, hätte ich kein Problem damit, wenn man ingame sagt "ja, war nett und jetzt Tschüss". Wäre das aber eine Runde, in der meine Figur fest einsteigt, dann fände ich es ärgerlich, wenn sich dieses Haltung über mehrere Spielsitzungen und Abenteuer hinzieht und man ständig gegen das Gruppenmißtrauen ankämpfen muss. Ich würde mich fragen, sind denn alle Charaktere bei der konstituierenden Sitzung immer nur mit Argusaugen umeinander geschlichen und wieviele lebensgefährliche Situationen mussten denn aufgebaut werden, damit aus ihnen die besten Freunde wurden?
-
m5 - magie regeltext 10sec-Zauber gegen 10sec-Zauber: Wehrlos?
Blaues Feuer antwortete auf Läufer's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Ja. ARK5, S. 12: Alle Sprüche (die länger als nur Augenblickszauber sind) kommen am Ende der Runde gleichzeitig. Da keiner von beiden seinen Zauber abgebrochen hat sind beide wehrlos.- 41 Antworten
-
- 1
-
-
- 10 sekunden
- frostball
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Blaues Feuer antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Eine kurze Frage: woraus lest ihr, dass Einskaldir und seine Freunde unbedingt zusammen spielen wollten. Ich lese nur, das sie gemeinsam vor dem Brett standen und nichts gefunden haben. Ich gehe auch nach dem Frühstück gemeinsam mit den Leuten, mit denen ich gegessen habe zum Brett ohne dass ich erwarte, dass wir uns alle die gleiche Runde eintragen. -
m5 - magie regeltext Seelenkompass - findet er auch Tote?
Blaues Feuer antwortete auf Ma Kai's Thema in M5 - Gesetze der Magie
der Versteinerte ist nicht tot, seine Seele somit noch auf Midgard. Seelenkompass wird ja nicht von Stein aufgehalten, wie manche Erkennenzauber. Daher würde ich sagen, der Seelenkompass spricht an. -
moderiert Spielleiter Willkür bei Fertigkeitswürfen
Blaues Feuer antwortete auf Panther's Thema in Midgard-Smalltalk
ich mache mal ein Extrembeispiel. Keine Figur kann klettern (die Figuren sind aber keine reinen Stadtfiguren, sondern z.B. Schwimmen, Geländelauf, Überleben ist vorhanden). Jetzt reist die Gruppe aus welchen Gründen auch immer durch bergiges Gelände und kommt an eine Wand, die nur noch mit Klettern zu bewältigen ist. Ist dann diese Wand bei Euch so einfach, dass sie auch mit dem ungelernten +6 überwunden werden kann? und gerade der Todlose ist ein gutes Beispiel: ich kann nur schwer einschätzen, wann eine Gruppe groß genug oder zu groß ist, um so einen Gegner zu besiegen. Daher würde ich es lieber der Gruppe ingame überlassen, selbst zu entscheiden, ob sie einen solchen Gegner angehen möchte oder den Rückzug antreten und drohen "wir kommen wieder" -
Errata (Inhalt): Das Arkanum (M5)
Blaues Feuer antwortete auf Blaues Feuer's Thema in Korrekturwerkstatt
ich erkenne nicht, wo du hier einen Fehler im Arkanum beschreibst. -
moderiert Spielleiter Willkür bei Fertigkeitswürfen
Blaues Feuer antwortete auf Panther's Thema in Midgard-Smalltalk
ok, das ist dann eine ganz andere Spielweise als ich sie kennengelernt habe. In meinem aktuellen Abenteuer ist es z.B. so, dass man es auch mit Charakteren an der Untergrenze der mittleren Grade spielen kann, allerdings sollten die Figuren dann rechtzeitig genug erkennen, dass sie jetzt besser jemanden holen, der mehr drauf hat. Man kann es auch mit sehr hochgradigen Figuren spielen, dann hat man eine Chance, den größten Teil aus eigener Kraft zu machen und sich nur noch für Spezialmomente Unterstüzung einzukaufen. Eine Kletterwand, vor der Spielfiguren stehen, ist so schwer, wie sie mir in der entsprechenden Umwelt als realistisch erscheint, nicht so schwer, wie die Kletterfähigkeiten der Gruppe es gerade hergeben. -
m5 - abenteurertypen meinung Hexenjäger und Inquisitor
Blaues Feuer antwortete auf Galaphil's Thema in M5 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
da haben wir unterschiedliche Vorstellung von der Verzahnung Spielwelt<=>Regelwerk. Für mich ist eine Charakterklasse, die Wundertaten wirken kann, automatisch mit höheren Mächten im Bunde, seien es Götter oder die schamanistischen Totems. -
m5 - magie regeltext Seelenkompass - findet er auch Tote?
Blaues Feuer antwortete auf Ma Kai's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Nein. Wie Du richtig sagst, er zielt mit dem Agens Luft auf die Seele eines Wesens. Wenn die Seele sich nicht mehr im Wirkungsbereich befindet (und bei einem ordentlichen Toten ist sie ja im jeweiligen Totenreich) kann der Zauber nicht ansprechen. Es würde also bestenfalls noch wirken, wenn die Seele des Verstorbenen noch auf Midgard weilt; sei es als Gebundene Seele, Wanderseele oder ähnliches Geisterwesen. -
m5 - abenteurertypen meinung Hexenjäger und Inquisitor
Blaues Feuer antwortete auf Galaphil's Thema in M5 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
das gleicht für mich die höheren Kosten in Freiland, Kampf/Körper und teilweise Sozialem nicht aus. Und die 60er Erkennenzauber hat der PB auch und noch so einiges anderes an Zaubern billiger. Wie gesagt, dass ein wirklich guter Ermittler jetzt automatisch ein "göttlicher" ist, stört mich halt. -
m5 - abenteurertypen meinung Hexenjäger und Inquisitor
Blaues Feuer antwortete auf Galaphil's Thema in M5 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
da hast Du mich falsch vertanden. Gerade die Zauber fand ich für einen magischen Ermittler obsolet, im Gegensatz zu Leuchtspur und Rauchbild, die ich gerne als arkane Version gehabt hätte (mir erschliesst sich da auch die Wundertätigkeit nicht wirklich). -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Blaues Feuer antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
das hatte vor 3 (?) Jahren die Breuberg-Orga probiert. Hatte nur einen Haken: die Abenteuer waren so beliebt, dass sich Leute von vorneherein für die McKonzils eingetragen haben, statt eigene Runden aufzumachen. -
eh, Leute, die "auf 0-3 LP bringen" waren nur EIN Beispiel, seinen Schaden zu dosieren. Auf dem Con hatten wir auch die Situation, dass ich ein Kind auf der Flucht (besessen, finster, unzurechnungsfähig, ...) ausschalten musste. Nein, die Option stehen zu bleiben und zu sagen, "Du warte mal kurz, ich muss erst eine andere Waffe nehmen, die Waffe umwickeln, einen WaLoKa machen, ..." war nicht gegeben. Gleichzeitig war auch klar, wenn der Schaden jetzt voll rein zimmert, ist das Kind einfach nur tot. Zum Glück konnte es dem ersten Schlag, der mit maximalschaden kam, ausweichen und hat nur AP verloren. Der zweite Treffer war dann schwer genug, dass es sich nicht mehr wehren wollte, aber noch zu retten war. Und in genau der Situation hätte ich mir gewünscht, zuhauen zu können, ohne mit der riesigen Streuung des Waffenschadens vom Zufall abhängig zu sein.