Zum Inhalt springen

Blaues Feuer

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9417
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Blaues Feuer

  1. Tot ist der Seemeister/General sowieso wenn das Fluchtäfelchen korrekt wirkt. Entweder weil er es ignoriert und der Fluch ihn tötet oder er befolgt es und wird gleich von seinen Truppen/aufstrebenden Führungskräften/anderen Generälen standrechtlich verurteilt oder spätestens nach seiner Rückkehr ins Imperium. Wie Tuor sagt, vorstellen könnt ich es mir auch ehr von den Schwarzalben und Dunklen Druiden und wenn es nicht gleich ein Geas sondern ein "einfacher Fluch" ist, wird es auch nicht so übermächtig. Mit Flüchen kann man schliesslich auch eine Menge Ärger machen. Wenn man es denn einsetzten will hätt ich noch eine Idee wie man eine Spielfigur direkt davon betroffen machen kann: sie ist (vielleicht ohne es zu wissen) ein direkter Nachfahre dessen, den der Fluch eigentlich treffen sollte. Die körperlichen Merkmale (äußerlich und vorallem inwendig) sind sehr ähnlich und die Magie des Fluchtäfelchens ist im Laufe der Zeit etwas angeknackst, so daß sich der Fluch jetzt auf den SC überträgt. Aber wie gesagt, mir fällt immer noch keine Textformulierung ein die nicht a)unerfüllbar und damit ein Todesurteil wäre oder b) so irrelevant, daß die Figur nicht davon betroffen ist. @Gwynnfair diese Art Prägung wäre mir zu grob. Damit könnte es schon wieder zu viele treffen, die mit der Sache eigentlich nichts zu tun haben. Grüße Blaues Feuer
  2. Das seh ich anders. Wieviele römische Erober haben sich wohl die Mühe gemacht, die Sprachen der unterworfenen Völker zu lernen? Die Barbaren hatten gefälligst die Sprache der Seemeister zu lernen, nicht umgekehrt. In deiner Beschreibung stand nichts davon, welche Gebote und welche möglichen Strafen dem Leser zukommen. Was bedeutet denn: sich nicht an seiner Heimat(Erainn) versündigen? Trifft meinen Erainner schon der Fluch, wenn ich einem befreundeten Scharidischen Bogenmacher die Kunst Erainnische Langbogen herzustellen zeige? Oder wenn ich mich nicht an den Kanon des Rechts halte? Den Kanon zur Zeit der Erschaffung der Tafeln oder den aktuellen? Oder wenn mein Fian ausser der Reihe ein kleines Grenzscharmützel in Ywerdon anzettelt, was möglichweise zu einem Gefecht auswächst und eventuell zum Schaden von Erainn wird. Nehmen wir mal an, einen Spielercharakter trifft so ein Fluch, nachdem er ein Täfelchen gelesen hat (genügt das lesen oder muss es auch verstanden werden?). Was soll er denn dann tun, wie stellst du dir eine entsprechende Queste vor? Grüße Blaues Feuer
  3. Hallo Crónachan, nette Idee, was mich stört ist das Unspezifische was die Benutzung angeht. "Durch das Lesen des Textes, geht der Fluch auf den Leser über.", das heißt jeder der so ein Täfelchen findet und liest wird mit einem Geas belegt? (Verdient oder unverdient, in der Lage es zu erfüllen oder auch nicht) Das erscheint mir ziemlich mächtig und nicht sinnvoll. Sowohl in der Midgard-Magie (Geas) als auch in der irdischen Magie (Mainzer Fluchtafeln zB.) muß der, den der Fluch treffen soll explizit bestimmt werden. Grüße Blaues Feuer
  4. ... oder etwas Essbares vorbeikommen....
  5. Hallo Stefanie, bei dem Beispiel mit der Miesmuschel würd ich davon ausgehen, daß der Wachmann die Leute zwar vorbeigehen sieht und sich sogar eventuell hinterher daran erinnert jemanden/etwas gesehen zu haben. Aber er würde sicher die Leute nicht beschreiben können. Wenn man morgens mit öffentlichen Verkehrsmitteln fährt weiß man abens auch noch, daß man nicht allein war, aber könnte man wirklich noch die Leute beschreiben oder wiedererkennen? So ähnlich stell ich mir auch hier den Unterschied zwischen sehen und erkennen vor. Grüße Blaues Feuer
  6. Stimmt, wenn ich bedenke wieviele Midgard-Luxusausgaben man dafür hätte kaufen und als Spielleitergeschenke hätte verteilen können.
  7. Hallo Bestesbulzibar, Was ist an Zauberei schwer vorzustellen? Ist genau wie Physik, Chemie oder Technik. Du lernst die Gesetzte und Zusammenhänge und dann wendest du sie an. Nur das eben nicht Kraft*Kraftarm=Last*Lastarm sonder Geste+Komponente+Konzentration=Fliegen. Grüße Blaues Feuer
  8. Du hast an anderer Stelle von magischen Elfenrüstungen gesprochen. "...Das Shreik musste mit Hilfe der magischen Elfenrüstungen besiegt werden..." (Katakomben, vorletzter Satz) bzw. göttlichen und magischen "...rüsteten wir uns mit göttlichen und magischen Waffen und Rüstungen aus dem sagenhaften Fundus..." (Puzzelteile, vorletzter Satz) Der/Die/Das Shreik ich hatte es nur angemerkt, weil ich zwischenzeitlich das Gefühl hatte, das Geschlecht wechselt, find die Stelle aber nicht mehr. @Rosendorn: die Geschichte in der Endzeitschlacht enden lassen halte ich für keine gute Idee. Offene Enden sind ja schön und gut aber so würd ich mich als Leser hängen gelassen fühlen. Ausserdem müßte dann der Titel geändert werden, da der Held ja nicht zum Glauben zurückfindet. Blaues Feuer
  9. Fesselbann ist ein Spruch mit Wirkungsziel Körper. Geisterwesen sind gegen jeden Spruch dieser Art immun. (ARK S. 29) Grüße Blaues Feuer Edith meint, ich solle meine Klappe halten wenn ich nicht regelfest bin.
  10. Mein Fehler, Entschuldigung. Dann würd ich auf diesen EW: Lesen von Zauberschrift auf jeden Fall einen Bonus geben, wenn der Thaumi auch Thaumaturgie hat. Blaues Feuer
  11. Hallo Isaldorin, es steht zwar nicht ausdrücklich in der Fertigkeitsbeschreibung, aber ich würde zum Bsp. Thaumatographie würfeln lassen, wenn es darum geht ein fremdes Thaumagramm zu entschlüsseln. Ebenso würd ich einen EW: Thaumatographie zulassen wenn es um das Erkennen von magischen Gegenständen geht (wird normalerweise mit EW: Zauberkunde abgefragt). Als Hausregel könnte man in passenden Situationen einen Bonus auf den EW: Zauberkunde zu gewähren, wenn der Thaumi beides hat. Grüße Blaues Feuer
  12. Gekürzt Heißt das, dass ich mittels Feenzauber herausfinden kann, dass es sich bei einem Gegenstand um einen magischen Gegenstand handelt weil ich ihn nicht verdoppeln kann? Interessant: heißt ich kann damit auch die Verzauberungen durch Dweomer oder Namensmaige entdecken? Grüße Blaues Feuer
  13. Das versuch ich ja auch schon die ganze Zeit rauszubekommen, aber Tokx ignoriert mich! Nicht nur dich Krayon, nicht nur dich.
  14. Nachtrag: vielleicht helfen dir die Gebote der Krieger Ormuts als Anregung weiter. (Ist vor laaaanger Zeit für unseren Ordenskrieger entstanden.) Grüße Blaues Feuer
  15. Ich finde die Idee gar nicht schlecht. Mit so einem Thema hat man schon mal einen Stein des Anstoßes. Davon braucht sich auch niemand abhalten lassen, etwas einzuschicken was nicht zu diesem Schwerpunkt passt. Schliessliche wird es ja nicht bei dem einen Gildenbrief bleiben. Blaues Feuer
  16. Ich würde ihm einfach alle Grundzauber streichen. Wer nicht einmal den Namen seines Gottes kennt … Wenn er dann also das nächste mal Heilen von Wunden zaubert, funktioniert die Wundertat eben nicht. Dies ziehst du dann solange durch, bis er eine klare Vorstellung von seinem Glauben gewonnen hat. Du wirst sehen wie schnell das gehen wird. Zu Tuors Vorschlag Aus welcher Ecke Midgards kommt denn der Ordenskrieger? Blaues Feuer
  17. ... machten wir das erste Mal die unliebsame Bekanntschaft mit dem Shreik. woher wußtet ihr, daß es der Shreik ist? Ich würd bis zweiten Absatz von Puzzelteile nur vom Monster oder Ding sprechen, da du dort sehr schön einführst, daß es in den Aufzeichnungen schon benannt wird. Einer Kreatur wie sie nur dämonischen Wahnvorstellungen Alamans entsprungen sein konnte. Über acht Fuß groß, scheinbar zur Gänze in eine ölig glänzende, mit vor Gift triefenden Stacheln bedeckte, schwarze Vollrüstung gekleidet, mit zwei rot leuchtenden, stechenden Augen. Über acht Fuß groß schien es zur Gänze in eine ölig glänzende schwarze Vollrüstung gekleidet zu sein. Gifttriefende Stacheln standen in alle Richtungen und zwei stechend rote Augen leuchteten in der Dunkelheit. Dieses "Ding" vertrieb uns aus dem unterirdischen Gangsystem, wobei Berlewan an einem einzigen Faustschlag beinahe gestorben wäre und das Shreik das Shreik, nicht der der Shreik?Hinans Schwert, das zum tödlichen Schlag herab sauste, mit der bloßen Hand einfach aufhielt, als sei es ein fallender Apfel. Das Monstrum bewegte sich dabei schneller als das Auge sehen konnte, einfach zoom – zack – zoom. Zudem bewegte sich das Monstrum schneller als unsere Augen sehen konnten. Das zoom - zack - zoom würd ich weglassen, wirkt ein bischen comichaft ...und kurze Zeit später fand uns Wilbor, der Jäger. ... Auf der einen Seite sprachen die Aufzeichnungen von Jahrhunderten, in denen unzählige sagenumwobene Helden erfolglos versuchten von dort zu entfliehen, eine hoffungslose Sprache. ... Würd ich umstellen: Auf der einen Seite sprachen die Aufzeichnungen von Jahrhunderten eine hoffungslose Sprache. Unzählige sagenumwobene Helden hatten erfolglos versuchten von dort zu entfliehen. ...Wir suchten lange ergebnislos nach Informationen, was das denn sei und wie wir es dann anwenden könnten.... das dann ist überflüssig ...mit Hilfe dieser Superrüstungen zu besiegen... Superrüstungen klingt für mich ein bischen zu modern. Wie wäre es mit göttlichen Rüstungen? Berlewan belebte mit seiner dweomerischen Magie hundertjährige Eichen, Wahid al-Kamali fertigte magische Schutzkreise gegen Dämonen und alle rüsteten wir uns mit göttlichen und magischen Waffen und Rüstungen aus dem sagenhaften Fundus aus, den Generationen von Helden in Haven zurück gelassen hatten auf ihrem Weg ohne Wiederkehr. der Satz gefällt mir. ...der Wasserelemtarmeister der 47.Spähre, kurz danach aus seinem Element, dem Wasser, auf... im nächsten Satz beschreibst du schön bildlich den Elementarmeister, da ist dieser Satz überflüssig ...Für weitere Informationen wollte er einen Dienst von uns erfüllt haben, was wir aber ablehnten und so verschwand er wieder in den Fluten... Als neugieriger Leser würde ich hier natürlich gerne wisssen, was für einen Dienst der Elementar erfüllt haben wollte und warum ihr ihn nicht erfüllen konntet/wolltet. ...Unser bulugischer Freund T'monto konnte sich leider nicht zurück halten und griff den Don an... Puuu jetzt brauch ich erst mal eine Pause. Wie Adjana schon sagte, da hast du Stoff für einen ganzen Roman. Für eine Kurzgeschichte ist es nicht so wirklich geeignet. An vielen Stellen dachte ich: mehr Details, was ist genau passiert. Auf jeden Fall flüssig geschrieben und sprachlich nicht schlecht. Also, falls du daraus den nächsten Midgardroman machst, kauf ich ein Exemplar. Grüße
  18. Ich hab den Titel so oft gehört, daß ich dachte, es ist ein Kaufabenteuer. Nach deiner Richtigstellung werd ich mir die Geschichte doch noch ganz zu Gemüte führen. Blaues Feuer
  19. Ich sag ja, es ist ein wackeliges Argument. Blaues Feuer
  20. Vorneweg: ich hab die Geschichte nur angelesen, da ich das Abenteuer gerne noch spielen möchte. (Prolog, Der Weg) Den Titel find ich spannend, macht neugierig auf mehr. Es wäre schön, wenn man genauer erfährt was denn genau der Held Ormut versprochen hat und warum er es nicht einlöste, das ist schliesslich der Aufhänger der ganzen Geschichte. Die Einführung der Gefährten ist auch sehr knapp, ich hoffe sie bekommen im Laufe der Geschichte noch Tiefe. Noch ein kleiner sprachlicher Verbesserungsvorschlag ... Aber das ist eine andere Geschichte. Jedenfalls Zwar widerstand ich zwar den Versuchungen der Diener Alamans, jedoch machte ich Ormut leichtfertige leichtfertig... Blaues Feuer
  21. Moins zusammen, ein bischen schwer tu ich mich auch mit dem Faustkampf. Könnte aber als äußerst wackeliges Gegenargument nur anbringen, daß die Magie durch Handfläche und/oder Fingerspitzen fließt, was bei WaLoKa möglich ist, beim Faustkampf aber nicht, da da die immer Hände geschlossen sind. @Einskaldier: ich bin auch immer davon ausgegangen, daß ein Zauberer mit Handschuhen keine Berührungszauber wirken kann. Grüße Blaues Feuer
  22. Hallo Tharon, Vorschlag für die Preisberechnung: Herstellungskosten für die Spruchrolle: FP in Gold. + Reisekosten: 1 KS pro 10 Kilometer (hin und zurück) + 1000 GS Gewinnspanne sehr viel mehr wird der Händler/Bote nicht raushandeln können, schließlich wissen die Leute an der Madrasa esch-Schamat auch was so eine Schriftrolle wert ist. Grüße Blaues Feuer
  23. Nun ja, malt man das Siegel so groß, daß es das ganze Geschoss bedeckt, dann sehe ich das Siegel solange ich das Geschoss sehe. Wie gesagt, ich würde den Zauber wenn er gut vorbereitet ist zulassen, verstehe aber auch jeden Spielleiter der es nicht tut. Grüße Blaues Feuer
  24. Da sind wir wieder bei der Frage ob man das Siegel erkennen muß oder ob sehen reicht. Im Regelwerk heißt es ja nur Sehen. Blaues Feuer
  25. Wenn ein vergrößerter Stein langsamer wird, dann wird auch ein verkleinerter Stein schneller. Ob ein vergrößerter Stein wirklich langsamer wird, weiß ich aber nicht. So wäre das Ergebnis irdischer Physik. Ob die Physik auf Midgard genauso funktioniert, insbesondere wenn Magie im Spiel ist, wer kann das schon wissen? Viele Grüße Harry Ich zieh da einfach nochmal den Spruch Thursenstein heran. Bei dem behält der Zauberkiesel seine ursprünglichen Flugeigenschaften trotz Vergrößerung bei, dafür ist er ja extra entwickelt worden und braucht auch einen magischen Stein als Fokus. Bei Vergrößern/Verkleinern kann ich mir nicht vorstelllen, daß darauf speziell eingegangen worden ist. Ich würde trotz aller Magie die Physik auf Midgard nicht allzusehr verbiegen, also: egal ob vergrößern oder verkleinern, wenn es während des Fluges geschieht, verändert der Gegenstand seine Flugbahn entsprechend. Interessant wäre nur, ob bei das Wurgeschoss instantan größer/kleiner wird oder ob und wenn ja wie lange es dauert bis er Größe und Gewicht verändert hat. Grüße Blaues Feuer
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.