Alle Inhalte erstellt von Mormegil
-
Rosendorns Abenteurergilde - Spielrunde für SL
Mir ist wie gesagt alles recht.
-
Rosendorns Abenteurergilde - Spielrunde für SL
Da ich bisher keine Pläne für den SüdCon hab sehe ich gar kein Problem am Samstag Abenteurergilde zu spielen. 10:00 anfangen ist Standard, und ob man jetzt abends noch eine Runde spielen kann oder nicht (weil das Abenteuer mit anschließender Diskussion lange genug dauert) ist mir egal. Hauptsache Spaß. Bin übrigens schon fleißig am Ideen sammeln und alte eigene Abenteuer durchforsten ob was Brauchbares dabei ist. Trotzdem werd ich wohl auf insgesamt kaum mehr als 4-5 Wahlmöglichkeiten kommen, weil meine Vorbereitung anders und deutlich zeitaufwändiger ist als Rosendorns. Aber nachdem du damit ja gute Erfahrungen gemacht hast nur 4 aller möglichen Plots anzubieten sehe ich kein Problem.
-
Rosendorns Abenteurergilde - Spielrunde für SL
Das wär super! Danke für die Erinnerung übrigens, ich muss mich ja anmelden bevor der Jubiläums-FETT-Con ausgebucht is ...
-
Rosendorns Abenteurergilde - Anmerkungen und Diskussionen
Joa, klar. Aber ich würde halt gern den Zauber der die Gilde zu umgeben scheint erstmal aus der anderen Perspektive erleben, bevor ich ihn selbst zu vermitteln versuche. Außerdem gibt das höchst wahrscheinlich sehr gute Anhaltspunkte, wie ich das dann als SL atmosphärisch rüberbringen kann.
-
Rosendorns Abenteurergilde - Anmerkungen und Diskussionen
Count me in - aber erst, nachdem ich das Konzept mal als Spieler getestet habe. Diesmal hatte ich leider keine Chance, reinzukommen (zumindest ohne Jens' geniales Abenteuer am Samstag 6 Stunden zu früh abzubrechen), die Plätze gingen weg wie warme Semmeln. Ich hoffe daher auf mehr Glück bei der nächsten Gelegenheit.
-
Overlord 2
Man ist der Overlord, also so eine Art Sauron-Verschnitt, und muss mit seinen koboldartigen Schergen ein dunkles Reich errichten. Ist ein 3rd-Person-Rollenspiel, und auch wenn es keine Level in dem Sinn gibt kann man durch diverse magische Gegenstände stärker werden (also Leben und Mana verbessern) oder sich auch eigene, bessere Waffen und Rüstungen schmieden. Sofern das für Overlord 2 auch gilt. Außerdem erhöht sich im Lauf der Zeit die Zahl von Schergen, die man kontrollieren kann, sodass man irgendwann eine "Armee" von um die 30 ins Feld führen kann. Die sterben allerdings auch wie die Fliegen, wenn mans falsch macht. Wie bereits gepostet ist mir allerdings das finale Ziel des Spiels nicht wirklich bekannt. Bin gespannt, ob es irgendwann sowas wie einen Showdown gibt (zwischendurch gibts aber immer wieder besonders starke Bosse, ähnlich wie in klassischen Jump-n-Runs).
-
Overlord 2
Ich spiel zurzeit Overlord I, bin aber über Overlord II draufgekommen (ein Kumpel hat das auf PS3). Die Welten der beiden Spiele sind halt mit uuunglaublich viel Liebe gemacht, das ganze Spiel ziemlich witzig und gleichzeitig (auf leicht düstere Art) märchenhaft und voller kleiner Gimmicks. Aber was mich zumindest bei Teil 1 stört ist, dass man eigentlich keine klare Storyline hat. Man bekommt zwar ständig Questen, aber so den roten Faden gibt es nicht. Einzige Begründung warum man dies und jenes macht ist, mehr Macht zu erlangen. Ein großes, finales Ziel hat sich mir noch nicht offenbart. Außerdem ist es empfehlenswert, keine allzu langen Pausen zu machen, weil man sich sonst in der Welt nicht mehr auskennt - es gibt keine Karten, und irgendwann rennt man halt in monster- und questfreien Zonen rum und sucht den einen Weg, den man vorher übersehen hat, damits weitergeht. Das alles gilt allerdings für Overlord I, keine Ahnung ob das im IIer besser ist. Davon kenn ich nur das Tutorial mit den Sylvesterkindern und den Schneemännern (gooooldig!).
-
Gift im Kampf - Mehrfachvergiftung
Gemäß Warcraft III-"Regeln" ( ) behandle ich Gift als "non-stacking", d.h. auch wer mehrfach gebissen wird erleidet den Schaden nur einmal. Inwiefern das realistisch ist sei mal dahingestellt, aber es geht ja um den Spaß, und über Realismus in Spielen soll man ja laut Bart Simpson ohnehin nicht diskutieren. Regelgrundlage habe ich dafür keine. Andererseits ist es auch nicht ganz so wahrscheinlich, dass eine Schlange mit Angriff +7 in einem Kampf mehrmals schwer trifft.
- Kurioses aus dem Netz
-
Gradsteigerung von NPC-Kidoka
Also mein KiDoka ist derzeit noch Grad 6 (und die Gruppe wird wiederbelebt! ) und kann bis auf die Meistertechniken (geht ja nicht) und 1-2 Eingeweihtentechniken alles. D.h. du kannst auch für NPCs die sich einigermaßen auf ihr KiDo konzentrieren ansetzen, dass sie auf Grad 7 ihren kompletten Stil bis auf die Meistertechniken können.
- Kurioses aus dem Netz
-
Breuberg 2010: Die Abenteurergilde - Episode I
Hurra! Wenns so gut wird wie es klingt werd ich mich wohl nach dem Con Bros Meinung anschließen können. Bisher hatten wir ja noch nie das Vergnügen.
-
Breuberg 2010: Die Abenteurergilde - Episode I
Warum ist das unwahrscheinlicher, als eine Gruppe von Gutmenschen zusammenzufinden? Vom Außerspielweltlichen her: klar, weil die meisten Spieler eben "gute" Charaktere spielen. Innerspielweltlich gibt es doch gerade in derartigen Etablissements etliche zwielichtig-düstere Gestalten. Ich habe i.d.R. am meisten Interesse an "grauen" Plots, wo man sich am besten noch für eine Seite entscheiden kann. Meine Charaktere sind allesamt keine Gutmenschen (auch wenn sich wohl manche dafür halten), sodass Aufträge für Ruhm und Ehre, aber ohne Gold oder sonstigen nachweisbaren Gewinn immer einen eher faden Beigeschmack haben ("Rette meine Tochter, die Prinzessin von Daundda, und mein ewiger Dank ist dir gewiss!", oder "Findet ein Heilmittel für die Pest! Geben können wir euch aber nichts dafür ..."). An Plotrichtungen interessieren mich derzeit hauptsächlich 2-3 Richtungen: Kriminal- bzw. Politikabenteuer, wo man als Spieler selbst schön intrigieren kann (das waren 2 der Richtungen), oder eher lineare Entdeckungsabenteuer mit ausgeglichenen Anteilen an Mysterium, Kampf und evtl. Dungeon-/Ruinencrawl in irgendwelchen exotischen Regionen, die ich nicht oder nicht gut kenne, oder wo ich lange nicht mehr war (z.B. Minangpahit, Rawindra, Aran). Also entweder schön verzwickte Kopfarbeit oder träumerisches Kopfkino. Vorfreudige Grüße, Mormegil
-
Charaktererschaffung für Elfen (und andere Nichtmenschen)
Hi, seit ich das 9x-würfeln-und-3-streichen-System bei der Erschaffung als Standard gesetzt habe, spielt bei mir keiner mehr Elfen. Warum? Ich bin aus der eigenen Erfahrung heraus, dass Charaktere mit miserablen Werten in Gruppen wo die Mehrzahl eher (sehr) gute Attributswerte hat keinen Spaß machen (BN mit St81 und allen anderen Werten unter 60, die meisten unter 50), sehr kulant. Will sagen, bei mir werden so lange Wertesätze ausgewürfelt, bis der Spieler damit zufrieden ist. So kommt es schon mal vor, dass der schlechteste (relevante) Wert noch über 61 liegt (z.B. bei Kämpfern alles außer Zt). Aber da das bei allen so ist und ich entsprechend auch das Gegnerlevel anpasse (meist weniger durch Werte als durch intelligentes Spiel) und vor allem bei Artefakten haushalte, ist die Balance noch immer gegeben. Dennoch macht es das Spielen von Elfen "überflüssig", weil deren Mindestattributswerte i.d.R. auch von Menschen in etwa erreicht werden. Und ich bin froh drum! Noch nie (!) habe ich einen gut gespielten Elfen in meiner Runde erlebt (und, so leid es mir tut das zu sagen, das schließt Conerfahrung ein). M.E. liegt das hauptsächlich daran, dass es zwar viel gute Literatur über Elfen gibt (HdR, Elfen-Romane von Bernhard Hennen), die dortigen Anhaltspunkte über Elfenverhalten aber überwiegend gruppeninkompatibel sind (Arroganz, Lethargie, ...). Aber das gehört in einen anderen Strang. Grüße, Mormegil
-
kampforientiertes Abenteuer in Alba
Der Stab der drei Jahreszeiten für höhergradige SpF würde mir da spontan einfallen. Ansonsten halt Orcwinter und Orcspuren; die sind aber in Westalba, sodass die dir vermutlich nicht passen.
-
Nihavand - Geplauder
Vielleicht wird darin das sich mir kürzlich eröffnete Mysterium gelöst, wie zwei Handelswege aus Rawindra und KanThaiPan (Straße der Perlen und ... Gewürzsstraße glaub ich) erst nördlich der Wüste Gond zusammenlaufen können. Ich FREU mich!! Dann kann man mal vernünftig mehr in Aran machen als Drei Wünsche Frei spielen.
-
Midgard - ohne Magie und Mythologie
Schlicht gemäßigte Personen aus derselben Gruppe, die eben erkannt haben, dass ihre Forschung zu weit gegangen ist. Sie haben also die Kenntnisse, setzen sie aber nur sehr eingeschränkt ein zu Zwecken, die eher unserer Idee von "Gutem" entsprechen, während die Dunklen Meister die gleichen Mittel zum "Bösen" verwenden.
-
Midgard - ohne Magie und Mythologie
Drogen und Suggestivkraft. Unter dem Einfluss der Droge wird dem "Opfer" irgendetwas gesagt, das es tun soll, und das wird es dann nach bestem Vermögen versuchen; im Stil der Posthypnose vielleicht auch über die direkte Wirkungsdauer der Droge hinaus. Ich hab zwar keine persönliche Erfahrung mit Drogen jenseits des Legalen, aber was man unter Alkoholeinfluss so alles für eine gute Idee hält ist schon beeindruckend ...
-
Midgard - ohne Magie und Mythologie
Sie sind die Elite einer (wissenschaftsbetonten) Diktatur mit fanatischen Anhängern. Solange sie für die SpF nicht persönlich greifbar sind, brauchen sie persönlich (im Sinne von Kampfwerten) auch keine Macht. Es reicht, wenn sie abertausende völlig indoktrinierter Minions haben, die alles für sie tun würden. Notfalls kann man hier ähnlich wie z.B. im Film Equilibrium bzw. Aldous Huxleys Brave New World mit Drogen arbeiten, die die Hörigen von den Herrschern abhängig machen (nur von staatlicher Seite gibt es Nachschub) und sie gleichzeitig in ihrem Sinne beeinflussen.
-
Breuberg 2010: Die Abenteurergilde - Episode I
Diese Ankündigung ist eigentlich seit es Ankündigungen gibt die erste die mich so richtig interessiert. Allein die Möglichkeit, aus einem Pool von Abenteuern auswählen zu können finde ich klasse, da man da doch recht sicher sein kann, dass etwas dabei ist, was einen interessiert - ich (mit meiner rollenspieltheoriefreien Art zu leiten) würde mir das nicht ohne gigantischen Vorbereitungsaufwand zutrauen. Daher vorab schonmal: Respekt! Vielleicht ist ja doch was dran an dieser effizienten Spielleitervorbereitung ... Hier interessiert mich nun aber die Lösung des folgenden Szenarios: Angenommen ein Spieler hat sich für einen Charakter entschieden, der kommt dann in die Abenteurergilde und trifft auf eine Gruppe, die mehr oder minder geschlossen ein Abenteuer favorisiert, das der Spieler sich für den gewählten Charakter gar nicht vorstellen kann, das ihn ansonsten aber ebenfalls brennend interessiert (sodass er entgegen seiner Rolle dafür stimmen will) - würdest du es dann erlauben, spontan noch den Charakter zu wechseln, falls ein passenderer im Gradbereich vorhanden ist? Immerhin geht es ja um den Spaß. Ich hoffe doch sehr, dass ich mir dann am Con für einen der Freitags- oder Samstagsslots ein Plätzchen ergattern kann.
- Breuberg'10: Alles Schwampf!!!
- Schattenmaden - Befall mit Versteinern heilen
-
Abenteuer auf Englisch
Sowas müsste auf Cons natürlich vorabgesprochen werden. Die Vorbereitung läuft für den SL natürlich sehr viel anders als normal, und wenn er dann etwas auf Englisch vorbereitet hat und keine Spieler bekommt wäre das frustrierend. Prinzipiell würde mich das aber natürlich schon auch mal reizen, sowohl als Spieler wie auch als Spielleiter. Gutes Training fürs Studium, wo man ja in der Praxis doch deutlich weniger Englisch (bzw. <andere Sprache>) selbst spricht (und nicht nur zuhört) als Außenstehende erwarten würden. Was sich hier anbietet ist natürlich englischsprachiges Ausgangsmaterial. Ist vielleicht sogar leichter, das auf Midgard zu konvertieren, als ein deutsches Abenteuer zu übersetzen - sicherlich wäre es aber dem Spielfluss bzw. der Einsprachigkeit zuträglicher, wenn alle Namen, Spezialbegriffe etc. im Original bereits Englisch sind.
-
Schummeln beim Würfeln
Die Charaktererschaffung hab ich bei meiner Abstimmung ("Als Spieler schummle ich nie") nicht einbezogen. Da wird in Absprache mit dem Spielleiter (bzw. bei Concharakteren mit mir selbst) schon mal ein Wert angeglichen oder ignoriert, bzw. der gesamte Würfelsatz neu gemacht. Trotzdem kommen keine übermächtigen, sondern vielmehr stimmige Charaktere dabei heraus. Ist die Charaktererschaffung (die ja im Grunde vor dem Spiel stattfindet) mit einbezogen, müsste ich wohl anders abstimmen.
-
Beschwörer - Spielbarkeit bzw. Erfahrungen
Ich frage mich gerade, warum Kraehe sich verteidigen muss. Es ist doch jedem selbst belassen, ob er einen bösen (oder eben nicht) Charakter spielt oder nicht. Damit wird man doch nicht selbst zum bösen Menschen. Entschuldigt wenn ich hier etwas falsch verstehe, aber so langsam liest sich das schon so, als hieltet ihr jeden Spieler, der einen finsteren Beschwörer spielt für böse und verdammenswert.Gut, ich habe mich wohl falsch ausgedrückt. Ich meinte: "Du verteidigst Deine Figur und behauptest, sie wäre nicht böse." Ich würde niemals behaupten, dass jemand, der eine böse Figur spielt, automatisch selbst böse ist. Ich dachte, das könnte man aus meinen Beiträgen herauslesen, auch wenn ich vielleicht einmal etwas ungenau formuliert habe. War ja nicht ganz ernst gemeint. Deswegen der (Ich weiß, der Beitrag ist überflüssig ... )