Zum Inhalt springen

Belchion

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    480
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Belchion

  1. ringbote.de hat ebenfalls Rezensionen zu MIDGARD
  2. Ein Buch mit drei Städten würde mir gefallen, am besten unter einem Thema wie "Über das Meer der Sieben Winde" -- mit einer Stadt in den Küstenstadten, auf Valian und in Aran.
  3. Ich kann mich nur an eine nicht-paradoxe Erklärung von Zeitreisen erinnern, die war dass ein Zeitreisender nur seine eigene Zeitebene verändern konnte. Wenn du deine Großmutter tötest änderst du also nur deine Zeitebene, du bleibst also erhalten weil du durch die Zeitebenen deines Vaters und deiner Mutter entstanden bist, die Veränderung deiner Zeitebene beeinflusst dies aber nicht. Normalerweise können Menschen sich gegenseitig sehen und berühren usw weil ihre Zeitlinien "synchron" sind. Wenn man nun seine Zeitlinie verändert dessynchronisiert man aber seine eigene Zeitlinie und wird damit für andere immer schwerer wahrnehmbar -- sollte man ausreichend starke Änderungen vornehmen (etwa Vorfahren töten oder große Personen der Weltgeschichte) entfernt man sich so weit von den anderen Zeitebenen dass man nicht mehr mit normalen Menschen interagieren kann. War ziemlich cool.
  4. Vor einiger Zeit gab es in einer PC-Zeitschrift einen Test über die Güte von Suchmaschinen. Dort schnitten, nach Google, AskJeeves und Yahoo! sehr gut ab und erreichten in etwa dessen Qualität. Yahoo! bietet übrigens unter http://de.search.yahoo.com/ eine Google-ähnliche Suchseite an, ohne großes buntes Drumherum. Beide Suchmaschinen bieten auch eine der Google-Toolbar vergleichbare Toolbar, sowohl für IE als auch Firefox. Alle drei Suchmaschinen funktionieren (zumindest derzeit) auch mit geblocken Cookies.
  5. Hallo Nix! Du kannst bei individual.de über Firstgate bezahlen, das ist ein recht bekannter Anbieter den z.B. auch der SPIEGEL für den Verkauf von Onlineartikeln benutzt. Du brauchst keine Kreditkarte, zumindest Bankeinzug ist ebenfalls möglich, ich meine es gibt sogar noch mehr Möglichkeiten. Geh einfach mal auf die Homepage und sieh nach, die beisst nicht. Ansonsten gibt es noch diese Server (wurden in alt.comp.freeware vorgestellt): news.sunsite.dk http://news.sunsite.dk/ 12,000 groups only. Resistration required but very easy to setup and is a fast, good service. Long retention of posts (2 mths+) x-private.org http://www.x-privat.org/international.php news.x-privat.org carries 20,000 groups newsgate.x-privat.org 26,000 groups A one time registration to set up. Same username and password used for either or both servers. If one server is slow, use the other. Excellent. Italian. Registration now greatly simplified for English language users, a vast improvement over previous registration form. Ich weiß aber nicht wie gut deren Angebot an deutschsprachigen Gruppen ist, wenn du davon welche suchst. Das Auswahlkriterium war: Führt a.c.f. viele Grüße, Onno
  6. Belchion

    Livestreamsender

    buyhear.com bietet auch ein nettes Webradio, unter anderem einen Kanal für aufstrebende Künstler. Alle fünf Stationen sind hier zu finden: http://buyhear.com/mp3/radio.htm (Nur Musik, keine Nachrichten) Das Radio ist kostenlos, man kann auf der Seite aber auch MP3s kaufen, daher der Name.
  7. Na ja, du machst es dir glaube ich etwas einfach mit dem Urheberrecht... Veröffentlichung Jede Veröffentlichung eines urheberrechtlich geschützten Werkes, ob als Ganzes oder in Teilen ist gemäß UrhG verboten und stellt eine Straftat da. Sollte dem Urheberrechtsinhaber durch die Veröffentlichung ein Schaden entstehen kann dieser zivilrechtlich eingeklagt werden (Schadenersatz). Nach einhelliger juristischer Meinung stellt das Anbieten einer Datei in einer Tauschbörse ein Verstoß gegen das UrhG da, dabei ist es egal wie groß oder klein der angebotene Teil ist. Desweiteren ist es auch vollkommen unerheblich wer das Werk ursprünglich in Umlauf gebracht hat, jeder Anbieter verstößt gegen das UrhG (und nicht nur der Erste). Ausnahme hier sind das Zitat, welches im angemessenen Rahmen und sinnwahrend auch ohne das Einverständnis des Urhebers verbreitet werden darf sowie der Verleih, welcher aber ebenfalls gesetzlich genau geregelt ist. Keine dieser beiden Ausnahmen trifft auf Tauschbörsen zu. Wie du siehst ist es nicht erlaubt ein urheberrechtlich geschütztes Werk öffentlich anzubieten, das Einstellen in eine Tauschbörse zu Download ist aber eine Veröffentlichung. Vervielfältigung Für Vervielfältigungen urheberrechtlich geschützter Werke gilt grundsätzlich das Gleiche wie für Veröffentlichungen, sie sind ohne Einverständnis des Rechteinhabers nicht gestattet. Hier gibt es allerdings einige Ausnahmen, nämlich die bereits früher angeführten Recht auf Privatkopie, Recht auf Kopie für eigenen Gebrauch wenn ein Werk seit mehr als zwei Jahren vergriffen ist, für Forschung und Lehre. Unabhängig davon ob du dir unter Umständen das angebotene Material herunterladen darfstm, hat der Anbietet schlicht und ergreifend nicht das Recht es öffentlich anzubieten. Ich dürfte mir also von Prados (oder egal wem) Smaskrifter ausleihen und es kopieren oder einscannen, da es seit zwei Jahren vergriffen ist. Ich dürfte den Scan aber nicht auf meine Homepage packen oder in einer Tauschbörse veröffentlichen, es sei denn die Frankes und der Autor geben mir ihre Erlaubnis dafür. Es ist auch ganz egal wie groß der veröffentlichte Teil ist: Ansonsten könnten wir uns zusammentun, jeder packt die Hälfte des Scans auf seine Homepage und wir umgehen kurzerhand das UrhG. In dem Fall würden wir uns schlicht beide strafbar machen. Zusätzlich gibt es im neuen UrhG noch einen Absatz über Kopierschutz. Das Umgehen eines technisch wirksamen Kopierschutzes ist nur für gewerbliche Zwecke strafbar, gegen Privatpersonen kann hier lediglich zivilrechtlich vorgegangen werden. Das hat aber herzlich wenig mit Tauschbörsen zu tun. Und ganz egal wie falsch die Musikindustrie sich verhält: Das gibt uns keinesfalls das Recht ebenfalls alle Werte und Rechte zu ignorieren, ansonsten gäbe es bestenfalls einen Kreislauf Richtung Faustrecht. Es gibt ausreichend Methoden (etwa Boykott) die MI auf legale Weise unter Druck zui setzen.
  8. Nein, das stimmt nicht. Ganz egal wie lange ein Werk vergriffen ist, solange es urheberrechtlich geschützt ist darfst du es nicht veröffentlichen. Das Einstellen einer Datei in eine Tauschbörse ist aber eine Veröffentlichung und verstößt damit gegen das Urheberrecht. Dies ist vollkommen ohne Belang, das unerlaubte Veröffentlichen der Inhalte ist strafbar: Eine zweite, noch etwas schärfere Einschätzung findet sich hier: http://www.internetrecht-rostock.de/urheberrecht-faq.htm Selbst wenn du die Datei downloaden darfst, der Uploader darf sie nicht anbieten... Schön übrigens dass du so viele weitere Schwierigkeiten für eine "Nutzungspauschale" gefunden hast, die wären mir gar nicht alle eingefallen. Ich hoffe nun ist aber wohl hoffentlich allen klar warum es so große Probleme gibt das als Gesetz einzuführen.
  9. Das habe ich ja auch geschrieben: Es ist erlaubt eine Kopie für die nicht-öffentlich Nutzung zu erstellen, diese darf man sogar an Familie & Freunde weitergeben. Innerhalb einer Tauschbörse ist die Weitergabe aber öffentlich und damit eben nicht mehr durch das Recht auf Privatkopie gedeckt. Nein: Solange die Vorlage nicht offensichtlich rechstwidrig oder kopiergeschützt war liegt überhaupt kein rechtliches Problem vor. Dann darfst du zu privaten Zwecken kopieren und verwenden, da kannst du auch zivilrechtlich nicht belangt werden. (Hier kann man natürlich trefflich darüber streiten was denn nun offensichtlich rechtswidrig ist...) Ja, hier stimme ich vollkommen zu. Andererseits lehnen sich aber einige Gegner der Musikindustrie ebensoweit aus dem Fenster und verbreiten ebenso hirnrissigen Unsinn, das gefällt mir auch nicht. Toll, bei 5 Abgabe würden sich meine Internetkosten pro Monat mal eben verdoppeln ohne das ich dafür eine Gegenleistung bekäme... Ich bin von dieser Idee überhaupt nicht begeistert. Es ist auch nicht so, dass niemand auf die Idee kommt, vielmehr hat die Umsetzung auch so einige Tücken. (Leute wie ich sind da nur eine von) Ansonsten möchte ich Randver MacBeorn zustimmen: Tauschbörsen sind in erster Linie eine Technologie mit der man dezentral Daten verteilen kann -- sie können aber, wie so vieles, zu kriminellen Zwecken mißbraucht werden.
  10. Hier handelt es sich um ein verbreitetes Großstadtmärchen, es ist aber trotzdem nicht wahr. Grundsätzlich ist jede Weiterveröffentlichung von urheberrechtlich geschützten Material verboten. Das trifft auf Tauschbörsen eindeutig zu, sie sind öffentlich zugänglich -- ungefähr so als wenn auf dem Marktplatz eine Grabbelkiste stände in die jeder Kopien von seinen CDs einlegt und dafür dann andere Kopien mitnähme. Das Urheberrecht bietet lediglich einige Ausnahmen von diesem grundsätzlichen Verbot: Für Lehre & Forschung, das Zitat und eben die Privatkopie. Rein rechtlich gesehen ist jede Vervielfältigung außerhalb der im Urheberrechtsgesetz genannten Ausnahmen gesetzeswidrig, dies wird im Volksmund (und der Musik- und Softwareindustrie) auch raubkopieren genannt, genaugenommen heißt es Urheberrechtsverletzung. Urheberrechtsverletzung sind Straftaten und können dementsprechend verfolgt werden, im Regelfall werden Verfahren gegen Privatkopierer aber wegen Geringfügigkeit eingestellt. Dies ändert aber nichts daran dass sie grundsätzlich strafbar wären. Außerdem sind Urheberrechtsverletzung kein Kapitaldelikt, sie werden also nur auf Antrag des Geschädigten verfolgt. Zusätzlich zum Strafverfahren (und nicht etwa stattdessen) können Geschädigte den Verletzer ihres Urheberechts zivilrechtlich auf Schadenersatz verklagen. Verwirrung entsteht hier meistens aufgrund der zwei Bedeutungen des Wortes Privat in der deutschen Sprache, welches sowohl nicht-öffentlich als auch nicht-gewerblich bedeuten kann. Im Urheberrecht ist aber ausdrücklich von der privaten, nicht-öffentlichen Nutzung die Rede.
  11. Die wohl wichtigste Gruppe die gegen die Softwarepatente in der EU kämpft ist unter http://swpat.ffii.org/index.de.html zu finden.
  12. Für diejenigen, die einen kleinen und schnellen Instant-Messenger wollen, der mehrere Formate (Jabber, IRC, ICQ, AIM, MSN, Yahoo...) unterstützt würde ich Miranda empfehlen, es ist unter http://miranda-im.de/ zu finden. Sehr klein und schnell, kann aber mittels Plug-Ins aufgerüstet werden.
  13. Ich fand den ersten der Hexer-Romane recht gut, die späteren wurden aber immer schlechter. Spätestens ab dem Zeitpunkt wo Lovecraft mit dem Shogotenstein zwei große Alte erledigt fand ich es richtig schlecht.
  14. Hallo Olafsdottir! Niemand hat bezweifelt, dass MIDGARD und PRRS so sind weil ihr sie so haben wolltet -- nur war nicht sicher warum ihr sie so haben wollt. Eure Argumente und euer Verhalten ließen manchmal eher Betriebsblindheit und Werksverliebtheit vermuten als Besonnenheit. Von daher danke ich dir für deine ausführliche Antwort und werde hier nicht weiter nachhaken. viele Grüße, Onno
  15. Ich denke dass habe ich im letzten Posting aufgeführt, z.B. unterschiedliche Mechanismen für Problemlösung innerhalb MIDGARDs (und auch des PRRS). Dies mag statistisch keinen Unterschied machen, erhöht aber Lernfaktor und Komplexität (und damit "Fehleranfälligkeit") des Regelwerks. Du hast Recht, allerdings bestehen die von mir angesprochenen Punkte eben gerade in *beiden* Systemen. (Wenn du in dem entsprechenden Satz "MIDGARD" durch "PRRS" ersetzt ist er immer noch wahr) Das weist darauf hin dass es sich eben nicht um einen "Bug" in PRRS 1.0 handelt sondern um eine Designentscheidung in der MIDGARD und PRRS zugrundeliegenden "Engine". Was ich auch nie bestritten, sondern eher bestätigt habe... Ich habe nicht die Form seines Postings angegriffen sondern seinen Inhalt, weil dieser sachlich falsch war. Nun, dann ließ in einem anderen Diskussionsstrang weiter, so mache ich es auch immer wenn mich ein Thema nicht interessiert. Es geht mir keineswegs darum MIDGARD schlecht zu machen, dafür würde ich nicht so viel Arbeit aufwenden. Aber ich wünschte mir, dass Myxxel und Olafsdottir die angesprochenen Punkte wenigstens zur Kentnis nehmen würden anstatt einfach zu behaupten sie träfen nicht zu. Sie können meinetwegen gerne zu dem Ergebnis kommen, dass sie diese nicht ändern können oder wollen, damit könnte ich leben. Bisher hatte ich aber eher den Eindruck dass sie die vorgebrachten Punkte nicht als Kritik, sondern als Versuch eines Finishing-Move gegen MIDGARD sehen den man ins Leere laufen lassen muss -- was es zumindest von meiner Seite nicht ist.
  16. GURPS und HERO wurden lediglich genannt um darzustellen dass Martin keineswegs alle detaillierten Regelwerke pauschal ablehnt, als Konter auf die von mir zitierte Aussage Myxxels. Ich beabsichtigte keinesfalls ein bestimmtest Regelwerk vorzuschreiben, sondern wollte lediglich darauf aufmerksam machen dass der Hetzer MIDGARD-Spezifika kritisierte und nicht etwa detaillierte Regeln an sich für schlecht befand.
  17. Würdest du mir bitte kurz erklären inwieweit GURPS und HERO weniger detaillierte Regeln haben als MIDGARD? Diese beiden Systeme werden von Martin Schramm nämlich ausdrücklich als stimmigere Regelwerke für Perry Rhodan vorgeschlagen. Kurz gesagt, der Hetzer kritisiert nicht bloß dass MIDGARD ein klassisches System sei, dass es regellastig sei; denn beides trifft auf GURPS und HERO mindestens im gleichen Maße zu. Was er kritisiert ist die Uneinheitlichkeit der Regeln (Attribute: 100 unterwürfeln, Fertigkeiten: 20 überwürfeln; ulkige Mischungen aus Auswählen und Auswürfeln und Rumsuchen bei der Charaktererschaffung) und die abschreckende Präsentation der Regeln (unverständlich Abkürzungen, [viele] Formeln mit unverständlichen Abkürzungen -- Azou fühlte sich an ihre Steuererklärung erinnert).
  18. Ich finde es etwas seltsam das Leute sich persönlich beleidigt fühlen wenn jemand auf ihrem Lieblingssystem herumhackt. Ich stimme zu, dass der Hetzer, wie immer, im Ton weit neben höflich lag; damit sind seine Kritikpunkte aber nicht sofort gegenstandslos. Die Antworten einiger in diesem Thread scheinen mir daher ebenso unreif zu sein wie die Rezension. Er hat das Layout (auch die Sprache!) etc. des Buches durchaus gelobt, was er kritisiert hat ist das Regelsystem. Er hat es kritisiert weil es a) nicht zu Perry Rhodan passe und b) überaus wirr und verschachtelt sei und damit Einsteiger abschrecke. Auch in diesem Forum habe ich schon gehört dass MIDGARD für Einsteiger nicht geeignet sei -- die sollen sich doch bitte "Das Abenteuer beginnt" von der MIDGARD-Homepage herunterladen. Ähnliches gilt für die Zielgruppe. Und das MIDGARD nichts ist mit dem man großartig Gewinn erzielt dürfte auch jedem klar sein, zumindest wird dies im Forum häufiger als Begründung für die Produktpolitik angeführt, auch Branwen hat einmal einen leicht sarkastischen Kommentar in diese Richtung gemacht. Dass das PR-Rollenspiel "MIDGARD in Space" ist kann man ebenfalls nur schwer übersehen, es gibt wirklich viele Gemeinsamkeiten. Als rein simulatorisch würde ich MIDGARD übrigens auch nicht gerade beschreiben, ich halte es ebenfalls eher für gamistisch. Trotz der äußerst unhöflichen Wortwahl des Hetzers hat er in einigen Punkten also durchaus Recht, wird dabei teilweise sogar von Argumenten aus dem MIDGARD-Forum unterstützt. Also, bitte keine Reflexreaktion wie "Er hat MIDGARD beleidigt", ihr seid doch keine Hühner die vom Fuchs aufgescheucht wurden.
  19. Sophos bestätigt die Existenz zweier entsprechender Viren, http://www.sophos.de/virusinfo/analyses/trojwinfluxb.html und http://www.sophos.de/virusinfo/analyses/trojdumarud.html, beim zweiten findet man unter den Erläuterungen: "Über die TCP-Backdoor kann ein remoter Angreifer willkürliche Befehle ausführen und Bildschirmaufnahmen sowie Aufnahmen einer verfügbaren Webcam erstellen."
  20. Ich denke es ist ziemlich dumm ein Schweigen als Zustimmung zu nehmen -- wenn ich davon ausgehe es geht frage ich gar nicht erst und wenn der Meister es wissen muss dann muss er es vorher wissen. Es ist auch nicht so schwer noch einmal nachzufragen. In unserer Runde gilt daher "Probe nicht abgesegnet -> Probe ungültig". Der Meister soll Zeit zum überlegen haben und nicht durch vorzeitiges würfeln zum Anerkennung von Tatsachen gezwungen werden. (Das Ergebnis von ihm abgesegneter Würfe muss er natürlich anerkennen!) Allerdings gebe ich Rosendorn insofern Recht, als dass man so etwas natürlich vor dem Spiel abstimmen sollte ob diese Regelung erwünscht ist, bei uns war sie erwünscht weil sie Sicherheit gibt.
  21. Ich kann mir ehrlich gesagt nur schlecht einen schamanischen Ordenskrieger vorstellen der versucht Leute zu bekehren. Was ich mir hingegen durchaus vorstellen könnte wären Krieger zum Schutz eines wichtigen Heiligtums oder besonders "gläubige" Krieger die weniger in Richtung Tiermeister gehen sondern eher zum Gestaltwandler oder so, auch wenn sich das nicht unbedingt in das klassische Schamanentum einpasst. Als Startpunkt würde ich auf jeden Fall Barbar oder Tiermeister nehmen, je nachdem was ich als Schwerpunkt legen will.
  22. Was willst du uns nun damit sagen? Dass es Welten gibt die mehr Magie haben als Midgard? -- Das hat niemand bestritten. Es gibt aber viele Welten mit gleich viel und teilweise sogar weniger Magie. Nur weil Bill Gates mehr Geld hat sind die Albrechts von ALDI noch lange nicht arm.
  23. Ich weiß nicht, ich denke durchaus dass Powergaming eine Art Kunst ist. Ich beherrsche sie z.B. nicht besonders gut, was ich schon als eine gut ausgefuxte Kombi ansehe betrachtet ein guter Powergamer noch nicht einmal als Aufwärmübung. Es ist gar nicht so einfach das Maximum aus den Regeln herauszuholen wie man manchmal denkt. Ansonsten finde ich Powergamer nicht störend, so lange sie sich einigermaßen an die Spielwelt halten. Reine Macht kann man fast immer irgendwie kontern und auch ein Spiel auf hohem Machtniveau macht durchaus Spaß. Wenn es nur um Macht geht kann man als SL durchaus verschiedene Spieltypen mischen, das geht meistens gut, solange man darauf achtet jedem der Spieler seine 15 Minuten Ruhm pro Abend zu geben. Problematisch wird es, wenn jemand der nur auf Wertemaximierung aus ist (und dafür alles andere verbiegt) auf Spieler mit anderem Spielstil stößt. Das ist bei mir bisher noch nie gutgegangen und die einzige Lösungsmöglichkeit die ich kenne ist nicht mehr mit dieser Person Rollenspiel zu spielen. So etwas ist mir einmal auf einem Con begegnet und es hat einfach keinen Spaß gemacht.
  24. Schön das dies geäußert wird. Schreib es doch bitte vorne aufs Cover damit es nicht ausversehen von Anfängern gekauft wird, weil diese sonst vom Hobby Rollenspiel abgeschreckt werden könnten. Durch das bunte Bild könnte man sonst ja zum Kauf animiert werden. Ich verstehe das richtig, dass du ihnen erst einmal gezeigt hast wie man spielt? In dem Fall hast du den "Schockmoment" für sie gefiltert, da sie schon eine Orientierung hatten als du sie mit dem Regelwerk allein gelassen hast. Dann geht es - wie ich übrigens auch selbst in dem Teil des Postings gesagt habe den du nicht mitzitiert hast. Abgesehen davon kann man die Einstellung ignorieren wir die Regeln halt kaum den eben ignorierten Regeln zugute halten, eher im Gegenteil. Dann wäre es doch eigentlich klüger gleich ein System mit weniger Regeln zu verwenden wo man gar nicht erst so viel zu ignorieren braucht - sie bräuchten dich dann bei ihren Treffen dann nicht mit Regelfragen belästigen sondern könnten gleich von ihre tollen Spielmomenten erzählen...
  25. Vielen Danke AzubiMage! Genau das ist das Problem: Rollenspieleinsteiger können eben nicht sagen welche Regeln denn nun optional sind, weil sie eben keine Ahnung vom Spiel haben. Die sehen in das Regelwerk hinein und sind erst einmal geschockt. Das geht aber nur wenn man halt von jemand anderes zum Rollenspiel gebracht wird, wenn sich einfach eine Gruppe Leute zusammensetzt und sich ein Regelwerk kauft klappt das nicht. Dafür war "Das Abenteuer beginnt" ganz gut, nur werden diese Leute eben nicht danach suchen weil es eben nicht mit bunter Verpackung im Laden steht und sie daher nicht wissen, dass es das überhaupt gibt.
×
×
  • Neu erstellen...