Alle Inhalte erstellt von Slüram
- Perry Rhodan auf Cons ab 2015
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Vielleicht einfach - wenn man schon vorher da war - den später ankommenden Koffer tragen helfen? bist du bereit, dafür deine Spielrunde zu verlassen? So, wie Du die Frage stellst: Nein. Ansonsten: Ja, ich habe - als bereits einen Tag oder ein paar Stunden länger dort verweilender - Neuankömmlingen beim Tragen Ihrer Koffer und Taschen geholfen. Ganz spontan. Weil ich gerade da vorbeikam.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Ich glaube auch nicht, dass man die Uhr hier zurück drehen kann.Aber kann man vielleicht etwas anderes machen? Vielleicht einfach - wenn man schon vorher da war - den später ankommenden Koffer tragen helfen?
-
Der Vaterspiegel
Die Idee kam auch durch die vielen zweifelhaften Vaterschaften in Vigales. Da muß sich ja irgendwer Bedeutendes in seiner Jugend ganz gewaltig die Hörner die Hörner abgestoßen haben.... Einer? Meinst du wirklich, dies war nur einer... Die entsprechenden Damen oder obiger Spiegel könnten die Antwort liefern....
-
Der Vaterspiegel
Die Idee kam auch durch die vielen zweifelhaften Vaterschaften in Vigales. Da muß sich ja irgendwer Bedeutendes in seiner Jugend ganz gewaltig die Hörner die Hörner abgestoßen haben....
-
Nordlicht-2016-Schwampf
Also wir sind als Familie angemeldet und werden da sein. Damit gibt es schon Spielkameraden....
-
Muss die Lokation eine historische sein?
Ich habe für Möglichkeit 3 gestimmt. Eine gute Infrastruktur des Austragungsortes (viele Räume für jeweils 1 Spielrunde, ggf. mit modernen techn. Möglichkeiten für die SL und Spieler, die sie nutzen wollen), bequeme Schlafmöglichkeiten (für die wenigen Stunden Schlaf, die man auf einem Con sowieso nur kriegen kann) und leckeres Essen sind mir persönlich wichtiger als ein historisches Ambiente. Der in #33 von Unicum präsentierte potentielle Austragungsort (so, wie er sich mir im Internet präsentiert - persönlich war ich noch nie dort) wäre mir persönlich viel lieber als eine Burg. Für mich persönlich spielt Familientauglichkeit des Austragungsortes auch eine große Rolle. (Mir ist sehr bewußt, daß ich mich damit in einer Minderheit befinde). Aber hier können Burgen durchaus sehr gut mithalten, wie mir meine Erfahrungen vom letzten WestCon sehr gut belegen! Dank der dortigen Orga und den Möglichkeiten, die sie für Familien geschaffen haben - hier nochmal ein explizites "Danke schön!" von meiner Seite - halte ich zumindest die Burg der WestCon für einen sehr schönen Austragungsort. Einziger Nachteil: Barrierefrei und Rolligerecht sind diese Burgen wahrlich nicht. Auch ist es sehr mühselig eine eingeschlafene Dreijährige vom Rittersaal in ein Zimmer im Obersten Stock zu tragen... In einem modernen Austragungsort gibt es dann halt Barrierefreiheit und Fahrstühle, die einem das Leben (Tragen) erleichtern. Edith: Die Proitzer Mühle als Austragungsort des NordlichtCon ist für mich ein gelungener Kompromiß zwischen historischer Location und modernem Tagungsort. Es ist auch sehr Familienfreundlich dort. Allerdings läßt dort leider die Barrierefreiheit zu wünschen übrig. Der Speisesaal wäre für einen Rollifahrer (wie den aus meiner heimischen Spielrunde hier in Bielefeld) nicht erreichbar. Oder falls doch, dann nur mit erheblichem Aufwand und Hilfeleistung Dritter.
-
Nordcon 10.-12.06.2016 in Hamburg
Hallo Celador, hallo stefanie ich habe (für mich) schlechte Nachrichten: Ich werde leider-leider nicht zum diesjährigen NORDCON in HH kommen können. Daher fällt dann auch das von mir angebotene PR-Abenteuer ins Wasser, bzw. ich werde das dann zu einem späteren Zeitpunkt - wahrscheinlich am NordlichtCon - für Euch halten können. Ich bin echt todtraurig - ich hatte mich wirklich sehr auf den NORDCON gefreut - aber es geht leider nicht. Ich wünsche Euch trotzdem ganz viel Spaß auf dem Con! Viele Grüße aus der Stadt, die es nicht geben soll André
-
Muss die Lokation eine historische sein?
Ei dann wird's Zeit - Nordlichtcon müsst doch in deiner erreichbaren nähe sein? Der NordlichtCon ist definitiv in erreichbarer Nähe für ihn.
- Perry Rhodan auf Cons ab 2015
-
Direkte Rede im Rollenspiel
Cool, eine Spielweise ohne einige Fertigkeiten. Warum gibt es dann Regeln dafür? Wie wird bei konkurrierenden Aktionen die bessere bewertet? Durch eine B-Note? Weil das reine Abwürfeln in einem Bereich, den wir selbst darstellen konnten, zu langweilig war. Zur regeltechnischen Umsetzung haben wir tatsächlich die pA genutzt. Und die B-Note. Den Gebrauch von Eigenschaften anstelle von Eigenschaften ist schlechtes Spieldesign. Eigenschaften (wie sie auch von Midgard verwendet werden - andere Regelsysteme haben einen anderen Aufbau) werden nicht planbar gesteigert und bieten in der Spitze meist bessere Erfolgschancen. Wenn eine Figur eine ausgeprägte Persönlichkeit hat (hohe pA), dann kann sie automatisch schon auf Grad 1 schon Verführen, Verhören, Verstellen und andere Fertigkeiten mehr so gut wie langjährig geübte Spezialisten? Und das ohne weitere Investitionen in Lernkosten? Warum sollte ich dann eine Figur mit niedriger pA spielen wollen? Und diese Frage ist vollkommen unabhängig von der Verwendung von direkter Rede oder Beschreibungen. Ja und das ist dann wieder der Moment, wo "gutes Spieldesign" wie Du es für Dich definierst, für jemanden, der selbst redegewandt ist stinkenlangweilig ist zu spielen - er kann dann halt gar nichts. Oder er scheitert ständig an den Würfeln. Eine Runde, die ihren Spielspaß auf die Weise von Eleazar generiert, wird wenn sie auf die Würfelwürfe reduziert wird wenig Spielspaß haben. Warum sollen sie nicht so spielen als Gruppe, wie es ihnen Spaß macht? Warum ist das dann schlechtes Spieldesign, wenn sie für sich eine optimale Spielform gefunden haben? Nur, weil es in Deinen Augen schlechtes Design ist muß es das in anderen Augen doch noch lange nicht so sein!
-
M1: Angriff-Abwehr-System
Das Panther auf dem nächsten Midgardcon eine M1-Runde anbieten möchte, so wie dabba sie angeregt hat und er sich gerade wieder in das Regelwerk einliest? Dann würde ich mich auch mal trauen auf einem Midgardcon PP&P anzubieten,... Oh mach nur - das hatten wir ja schon längst und es hat sehr viel Spaß gemacht!
- M1: Angriff-Abwehr-System
-
Standesunterschiede im Rollenspiel
So ist das halt, wenn man etwas "Hinter den Kulissen direkt zwischen den Betroffenen" nicht bespricht und es statt dessen öffentlich mit Dritten Diskutiert, ohne das diese alle Fakten haben. (Da die Dritten nicht die komplette vorher gelaufene Konversation und jeweilige Spielermotivation kennen können - das liegt in der Natur der Sache - sie waren halt nicht live und in Farbe dabei - kann das m.E. nur schief gehen.) Was so eine Diskussion m.E. bringen kann sind Impulse und Vorschläge für Gesprächslösungsansätze innerhalb der betroffenen Gruppe, welche diese dann (bitteschön im privaten Rahmen und nicht offen zur Erbauung einiger hier im Forum! Bitte hier nicht mißverstehen: Konstruktive Lösungsansätze, die hier aus dem Forum kommen sind hochwillkommen - aber das eigentliche Konfliktlösungsgespräch sollte m.E. zwingend unter Ausschluß der Forumsöffentlichkeit stattfinden!) miteinander diskutieren sollten.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Ich persönlich vermisse bei Euren Analysen und Vorschlägen immer diese: Teilt den Conteilnehmern, welche (aus welchen Gründen auch immer - hier könnte sich eine Analyse ja mal lohnen ) nicht bereit sind zu leiten mit, daß es ohne sie als SL nicht geht. Ermutigt sie zu leiten und bietet ihnen Hilfestellungen wie SL-Workshops oder SL-Coaching an. hier hat es schon ein paar - wie ich finde - super Ansätze auf Cons gegeben. Nutzt die "morderne" Technik und gebt als Spielrundensuchende Eure Handynummern zur besseren Rundenfindung an! Denn nur eines hilft bei fehlenden Spielleitern: Neue Spielleiter!
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Mal etwas anderes und als Anregung für die Zukunft: Wäre es nicht zielführend, wenn in einer Situation wie der in der Sich Einsi und seine Munchkin-Mitspieler befunden haben einer/oder mehrere von ihnen seine/ihre Handynummer auf dem Spielgesuch-Zettel hinterlassen hätten? Eine SMS oder ein kurzer Anruf seitens des potentiellen SLs, dessen Runde mangels Spieler nicht zu Stande kam hätte die Situation doch aufgelöst: Der SL hätte weitere Mitspieler und Einsi & die Munchkinspieler eine Spielrunde finden können.
-
Nordcon 10.-12.06.2016 in Hamburg
. Fein. Darf ich dazukommen? Sicher!
-
Nordcon 10.-12.06.2016 in Hamburg
Ich werde wohl wieder eine PR-Runde anbieten.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Den SL- Workshop finde ich auch eine sehr gute und zielführende Idee. Allerdings würde ich ihn persönlich früher als Sonntag ansiedeln wollen, da am Sonntag bei vielen Conteilnehmern ja eine starke Übermüdung vorherrscht. Vielleicht wäre Freitags nach der Begrüßung ein möglicher Termin. Aber das ist sicherlich Geschmackssache. Die Idee eines SL-Coachings, wie Panther sie oben ins Spiel gebracht hat, ist als Angebot an einen "neuen" SL in meinen Augen bisher in den Diskussionen noch nicht da gewesen und verdient es m.E. zumindest hier diskutiert zu werden!
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Für das Restaurant hat man aber nicht im Vorfeld schon 60-90€ pro Person gezahlt, um reinzukommen. Um den Gedankengang einmal weiterzudenken: Erwirbst Du denn mit Deinem Conbeitrag auch ein Recht auf für Dich abzuhaltende Spielrunden? Falls ja: Wer "muß" diese dann liefern? Die Orga? Die anderen Conteilnehmer?
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Wie bitte kommst Du zu dieser Feststellung? Naja, ich lese die Beiträge in diesem Strang und ich beobachte das Verhalten auf Cons. Ich sehe schon, meine Frage war nicht präzise genug. Danke.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Wie bitte kommst Du zu dieser Feststellung?
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Einsi bitte nehme in Deine Liste auch die Erwachsenen Conteilnehmer auf, welche grundsätzlich nur spielen und nicht bereit sind zu leiten.
-
Computerunterstützung bei der Rundenvergabe
Ihr habt alle noch nichts gesehen, nur ein klitzekleines Infobröckchen "vorgesetzt" bekommen und schon vergeht Ihr Euch in Spekulationen und verfallt in eine Ablehnungshaltung.Warum? Welche Hoffnung setzt Du denn in eine technische Lösung? Welche der in diesem Strang angesprochenen Probleme sähest Du als gelöst (unter der Voraussetzung, dass es keine technischen Probleme gibt und das Programm das macht was es soll)? Was hat das mit meiner obigen Frage zu tun? Ich habe das gleiche Infobröckchen, wie Du auch gerade hier lesen können. Soll ich jetzt wild drauflos Spekulieren, weil Du mich durch Deine Fragen dazu herausfordern willst? Wem soll das etwas bringen?
-
Computerunterstützung bei der Rundenvergabe
Ihr habt alle noch nichts gesehen, nur ein klitzekleines Infobröckchen "vorgesetzt" bekommen und schon vergeht Ihr Euch in Spekulationen und verfallt in eine Ablehnungshaltung. Warum?