Zum Inhalt springen

Tellur

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2387
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Tellur

  1. Schöne Idee. Mit der Hausregel käme der konzentrierten Abwehr mehr Bedeutung zu wie jetzt. Viele Grüße hj Damit könnte man einen Defensiven Kampfstil realisieren: Einfach die ganze Zeit konzentriert Abwehren (und auf höheren Graden mal eben +8+ auf seinen WW:Abwehr kassieren) und auf einen kritischen Erfolg der Abwehr hoffen (welcher ja jetzt sehr häufig auftreten sollte) Wers mag
  2. Moderation : Thema ins Badehaus verschoben, in das es besser passt. Verweis bleibt für 1 Monat bestehen. Ihr freundlicher Moderator von nebenan Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  3. Anmerkung zur Variante 2 von B.v.L.: Dem Zauberer B steht es auch noch zu sich in dieser Runde um einen Meter zu bewegen. Er kann also auf eines der angrenzenden Felder gehen. Oder? Das trifft natürlich nur für den sekundengenauen Ablauf zu in dem Handlung und Bewegung nicht strikt getrennt werden. Zu B.v.L.: Du schlägst also vor, dass das Problem aufgezeichnet werden sollte (sofern nicht schon passiert), der SL sich überlegt wo überall Personen im Wirkungsbereich von B.v.L. stehen und dann der Spieler den Verlauf seines/r Blitz/e einzeichnen soll. Der Vorschlag gefällt mir sehr gut! Weitere Anmerkung: Ich finde, da es schwieriger ist ein "strukturloses" großes Ziel (wie etwa eine 18m durchmessende schwarze "Wand") an einem bestimmten Punkt zu treffen als ein klar abgegrenztes Ziel (wie etwa einen Menschen) sollte es auch noch Abzüge geben, ähnlich wie den Fernkampfbereichen (Nah, Mittel und Fern). Ich würde dabei Vorschlagen: 0-50 Nahbereich (-0) 50-100 Mittel (-2) und 100-200 Fern (-4).
  4. Er will erreichen, dass Abwehr in hohen Graden mehr Bedeutung gewinnt. Nach der gültigen Regel spielt Abwehr, bzw. deren Höhe, eine untergeordnete Rolle wenn man mit Verteidigungswaffe abwehrt. Ob die Abwehr 24 oder 26 beträgt ist egal, weil eh irgendwann mal die 20 fällt. Der Kampf reduziert sich ausschließlich auf dieses Element. Viele Grüße hj Schreib doch mal bitte so typische Angriffs- und Abwehrwerte für eure Charaktere rein.
  5. Wie wäre es mit dem Mond
  6. Ich hatte mal mit dem Gedanken gespielt, sowohl für Angriffe als auch Abwehr eine Rangordnung (Kritwertung) einzuführen. Das hätte in etwa so ausgesehen: Für alle x (3 oder 4) Angriffs- oder Abwehrwert gibts +1 zur entsprechenden Kritwertung. Kämpfer (die zu Beginn schon +7 Angriffswert haben) kriegen also zu Beginn schon +1 dazu. Es ist dabei egal, woher man den Bonus auf seinen Wert bekommt - Schilde, Zauber, Charakterboni oder Situationsboni - sie zählen alle dazu. Für jeden Angriff mit Abwehr wird die Differenz zwischen den Kritwerten gebildet. Diese Differenz wird dem mit der höheren Kritwertung dazuaddiert. Beispiel: Krieger Adam mit +5 Kritwertung auf Angriff trifft auf anderen Krieger Berthold mit Kritwertung +6 auf Abwehr. Die Differenz ist 1 also bekommt Berthold +1 auf seinen Kritbereich auf Abwehr (also: kritische Abwehr für 20 und 19). Die Bereiche können nicht kleiner als 1 werden (eventuell ist es auch sinnvoll eine Obergrenze zu definieren) . Dieser Modus findet nur dann Anwendung, wenn eine Abwehr auch möglich ist, nicht z.B. gegen einen wehrlosen Charakter.
  7. Wenn das Bardenlied nur schwer zu hören ist, dann kann durchaus ein EW:Hören verlangt werden, ob es überhaupt zu einem WW:Resistenz kommen kann, warum nicht
  8. Klingt mir zu sehr nach WoW...
  9. Es geht doch nicht um die Beschreibung, sondern um die Bezeichnung. Und eine solche habe ich für alle meine anderen Hobbys, die sehr präzise und unmissverständlich ist. Dein Ansatz Rollenspiel (oder wie man das auch immer nennen will) in wenigen präzisen Sätzen zu beschreiben ist aber durchaus Wert sich damit zu beschäftigen.
  10. Selbst das war bei meinem Selbstversuch nicht möglich... Ich möchte auch noch zu bedenken geben, dass Bannen von Licht, nicht als Abwehrzauber gegen Zaubersprüche gedacht ist. Bei der jetzigen Regelauslegung dann aber geradezu ein "Muss" ist. Die eigentlichen Abwehrzauber "Zweite Haut, Schwarze Zone usw." wären fast schon überflüssig. Grüsse Merl Nein, denn man erhält selbst ebenfalls Nachteile - man nimmt sich (und alle die um einen stehen) aus dem Kampf, es sei denn man ist wirklich im Nahkampf. Bannen von Licht ist DER Rückzugszauber gegen Fernkämpfer auf flachem Feld.
  11. Wie wäre es mit Erzählrollenspiel? Oder die Unterkategorie Erzählwürfelspiel? Oder Abenteuerwürfelspiel? Würfelabenteuer? Spaßvorschlag: MMORPG für Arme? Ernsthaft: Auch wenn mir das ARS Manifest allein von dem was ich hier höre zunehmend unsympathischer (es zeugt echt nicht von Größe seinen "Gegner" dem Namen "schErz" aufzudrücken...) wird finde ich "Abenteuerrollenspiel" immer noch am besten. Gegen selbstbewusste () Akronyme habe ich hingegen überhaupt nichts...
  12. Moderation : Das hat hier so langsam wirklich nichts mehr mit dem Thema zu tun. Wir mögen hier im Badehaus sein, aber das ist nur noch gegenseitiges hochschaukeln. Das Thema "Blitze schleudern" wurde (glaube ich...) im "Diskussion zur Moderation"-Strang bereits angesprochen, wo es auch hingehört und darf dort von mir aus auch gerne weiter diskutiert werden. Hier bringt das nichts. Viele Grüße, Tellur P.s.: Natürlich dürfen auch hier konkrete Beispiele genannt werden. Aber der aktuelle Verlauf geht schon darüber hinaus. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  13. Die meisten Kulturen Midgards sehen übrigens nur in Ausnahmefällen vor, dass man mittels solcher Magie die Toten stört. Ein simpler Mord ist noch kein Ausnahmezustand. Unter Umständen könnten solche Sprüche aber bei einem Königsmord angewandt werden. (Nekrogenese ist vielleicht die einzige Ausnahme. Ich weiß nicht mehr welche Klassen das alles lernen können, aber i.d.R. sollte man vorsichtig sein, nicht dass man als Totenbeschwörer kurzerhand verbrannt wird)
  14. ... es liegt aber im Ermessen des jeweiligen Moderators, in wie weit sie auch umgesetzt werden. Aber das hat Henni ja auch schon als verstanden und akzeptabel bezeichnet. Ich wollte nur nochmal darauf hinweisen. Moderation : Ich habe zudem den Titel etwas mehr an die Diskussion angepasst, sodass hier weniger Off-Topic steht Grüße, Tellur Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  15. Dann stelle bitte in Deinem Eröffnungsbeitrag klar, worüber Du hier diskutieren möchtest und worüber nicht. Du hast gefragt, wie weit Punkt 3. noch gilt. Und anscheinend (von den Moderatoren hat sich ja bisher nur Tellur zu Wort gemeldet) gilt er nicht oder nicht mehr in vollem Umfang. Die Frage ist jetzt nur, was fangen wir mit dieser Erkenntnis an? Solwac Ich möchte klar stellen, dass mein Beitrag nicht aus der Sicht eines Moderators gemacht wurde. Ich bin noch nicht lang genug im Team (und schon gar nicht bin ich für den Regelbereich zuständig) als dass ich eine qualifizierte Antwort abgeben könnte oder möchte. @Henni: In einer etwas anderen Formulierung die ich geändert habe stand, dass "Bleibt sachlich!" Weder zu viel noch zu wenig ist. Ich bin der Ansicht, dass es stehen bleiben soll, denn es gilt als Abgrenzung zum Beispiel zum Badehaus, in dem ja prinzipiell auch Diskussionen um Regelelemente vorkommen könne, aber eben mit weniger Anspruch auf Sachlichkeit. Ich glaube jetzt verstanden zu haben, dass du eigentlich meinst, der Terminus "Regeln" ist falsch und es sollte deiner Meinung nach "Richtlinien" heißen oder zumindest einen "Regelbereich" (allgemeine Forums-Netiquette) und einen Richtlinienbereich geben. Darüber kann man in der Tat streiten. Letztendlich ist es aber die Entscheidung der Zuständigen Moderatoren (Hier: obw, die Globalen Mods und die Administratoren). Vielleicht bin ich aber immer noch auf dem Holzweg. In dem Fall bitte ich dich, genauer zu formulieren was du eigentlich möchtest.
  16. Nachmal 2 Cent: "IMHO" soll verdeutlichen, dass es sich um die eigene, persönliche und deswegen im allgemeinen per Definition unzulängliche Meinung handelt. Es ist ein Stilmittel des Netz-Jargons, der, anders als Ironie und Sarkasmus, nicht den Inhalt eines Beitrags verfälscht. (Natürlich kann man Sarkasmus in Kombination mit IMHO verwenden, wenn man ausdrücken möchte, dass die eigene eben keine bescheidene Meinung ist) Will sagen: Es ist für die Aussage des Beitrags total Banane ob da jetzt "IMHO", "meiner bescheidenen Meinung nach" oder ganz einfach nichts steht. Wenn der Rest des Beitrags entsprechend normal formuliert ist, sollte es außerdem möglich sein, den Sinn dieses Akronyms zu verstehen oder zumindest dennoch den Inhalt des restlichen Beitrags zu begreifen. Ist das aus Prinzip nicht möglich, dann wird auch das Weglassen/Ausschreiben des "IMHO" wenig daran ändern. Exzessive Nutzung dieser Akronyme kann sich natürlich negativ auf die Verständlichkeit des Beitrags auswirken. Ist die Verständlichkeit aber gegeben gibt es keinen Grund sich an diesem Stilmittel aufzuhängen. Immerhin werden auch andere, eher klassische, rhetorische und sprachliche Stilmittel geduldet. Ähnliches gilt für AFAIK und Konsorten (aber nicht für alle).
  17. Bei uns ist Alkohol am Spieltisch auch sehr selten und meistens an besondere Anlässe gekoppelt. Grund dafür sind fast 50% Nichttrinkeranteil und auch der Rest ist stark gemäßigt, weswegen wir eigentlich nie Alkohol in Griffweite haben. Ich muss sagen ich (als Alkoholgenießer) vermisse es auch nicht. Snacks sind da viel wichtiger. Chips in spannenden Situationen sind ein absolutes Muss!
  18. Das ist ja eine wunderschöne Überleitung zum Thema "Mehrdeutigkeit": Soll dein Beitrag bedeuten, dass man nicht einmal versuchen ist, so etwas Wichtiges wie Diskussionsregeln möglichst genau zu formulieren? LG, Henni Das ist doch genau das Problem ein Regelwerk zu erstellen: Will man absolut keinen Interpretationsspielraum lassen, dann muss man es wie bei Gesetzestexten halten: Mit Dutzenden Unterparagraphen und Verordnungen usw. Oder man kann auf den guten alten Hausverstand der Adressaten vertrauen und darauf bauen, dass eine allgemein gehaltene Regelaussage in den allermeisten Fällen von allen richtig interpretiert wird und in den wenigen Ausnahmefällen nachgeregelt werden kann. Die Grenzen sind fließend zwischen "Seid brav" und "Laut Regel 673 §2 Absatz 3 c) hat ein Abenteuertitel unter folgenden Umständen als Spoiler gesetzt zu werden"¹ Ich finde "Bleibt sachlich!" ist eine ausreichende Aussage. Sicher könnte man das ganze in beliebiger Länge ausführen, was denn jetzt nun eigentlich sachlich ist und was nicht - aber mal ehrlich: Wer liest sich das dann noch so durch, dass man davon ausgehen kann, dass es für alle Zeit sitzt bzw. wer liest einen ellenslangen Regeltext vor jedem 3. Beitrag durch nur weil vielleicht in irgend einem unwichtigen Nebensatz die Auffassung vertreten wird, dass es sich im vorliegenden Fall möglicherweise um einen Regelverstoß handelt. Mit vielem was BB in der ganzen Sache hier geschrieben hat bin ich nicht persönlich einverstanden (ich habe aber keine Probleme seinen Standpunkt zu akzeptieren und mich darauf einzulassen), aber mit der Aussage hat er in diesem Bezug hier recht: "Lasst die Kirche doch bitte im Dorf" _________________ ¹) Dieses Beispiel beruht auf einem erst kürzlich aufgetretenen Fall in der Spielleiterecke. Der dortige "Streitfall" war nach genau 4 Beiträgen beendet: Der Erste mit dem potentiellen Spoiler, der Zweite mit der Anfrage zum Spoilern, der Dritte mit der Begründung warum das nicht notwendig sei und abschließend der Vierte mit der Erklärung des Anfragenden, dass dann ja alles prima wäre . So soll das laufen!
  19. In wirklich wichtigen Fällen ist es ja auch möglich den kürzlich Verstorbenen direkt mittels Wiederkehr zu befragen, was denn eigentlich passiert ist. Für einen plumpen Mord wird das natürlich nicht angewandt. Ich denke in den Küstenstaaten wird sich sicherlich ein Arzt finden lassen der eine solche Obduktion vornehmen kann. Ob es ganz legal oder gar gern gesehen ist beeinflusst letztendlich nur die Bezahlung.
  20. Naja, nur die Steinplatten und Kerzenständer sind wirklich dauerhaft. Ansonsten muss jede neue Kerze und jedes neue Herdfeuer neu verzaubert werden, sobald die alten einmal abgebrannt sind. Und um Steinplatten u.Ä. herstellen zu können müsste man entweder Thaumaturgie beherrschen (was nur Thaumaturgen zu Spielbeginn können) oder die Herstellung ähnlich wie Amulette regeln um wirklich konsistent mit den Regeln zu sein.
  21. Gefällt mir, der Zauber! Nur kommt er mir etwas teuer vor, dafür dass der Effekt beinahe zum Standardrepertoire eines Magiers gehören sollte Ich meine, bei Feuerfinger wird eine magische Flamme erzeugt und der Spruch ist im Vergleich dazu spotbillig. Ich finde du könntest die Lernkosten zehnteln und es wäre noch immer nicht zu teuer.
  22. Jetzt kenne ich zwei gute Begriffe. Der letztere gefällt mir noch besser als der erste. Da ich zur Zeit kein anderes Rollenspiel spiele, sage ich aber normalerweise, ich gehe Midgard spielen. Die leider beide nicht wirklich den Kern der Sache treffen... Während Roleplaying game auch irgendwie LARP mit einschließt, kann "Tischrollenspiel" wohl kaum als Überbegriff verwendet werden, der auch LARP umfasst. "Würfelrollenspiel" versagt auch schon z.B. bei Amber Diceless.
  23. Dem stimme ich zu, insbesondere da es bei Fernsehserien auch vorkommt, dass bestimmte Folgen von den Schauspielern selbst geschrieben werden (z.B. wenn sich die Folge speziell mit einer Facette ihres Charakters auseinandersetzt).
  24. Das wäre wirklich ein durch und durch akzeptabler Name
  25. Ein weiterer Vorschlag: Statt dass sich der Zauberer auf den Spruch konzentrieren muss (und er sich dadurch maximal um einen Meter bewegen kann und auch nicht mehr Abwehren darf), muss er nur konstant Blickkontakt halten. Es ist ihm möglich sich mit B/2 zu bewegen, oder er benötigt einen EW:Geländelauf (sonst stolpert er und unterbricht den Blickkontakt). Es ist ihm auch möglich kleine Ausweichbewegungen zu machen (-4 auf seinen WW-Abwehr). Dafür würde ich dann aber auch die Reichweite wieder auf 50m senken.
×
×
  • Neu erstellen...