Alle Inhalte erstellt von ugolgnuzg
-
MIDGARD für Conan?
Aus "Hilfe für Regeln Hyborisches Zeitalter" von mir: Andere Quellen, warum nicht ?! -------------------------------------------------------------------------------- Ja Benwick, das könnte ich natürlich tun. Aber... -ich wollte Midgard auf das Hyborische Zeitalter nur nach den Originalerzählungen Howards umsetzen. -ich wollte (weitestgehend) eigene (oder Forums-) Ideen dafür verwenden. Deshalb habe ich (noch) nicht - andere Howard/Conan/Hyborean Age Sites durchforstet (mit der Ausnahme für Götter und Sprachen, damit ich das Kapitel 1 fertighatte) - meine anderen Conanbücher von anderen Autoren durchgelesen - meine 40+ Conan Comics wieder gelesen - mir andere Beschreibungen angeschaut (ausser das Conan Universum ,das aber nicht verwendet) - mir andere RPGs angeschaut (um nicht nur deren Ideen umzuschreiben) - mir das Online Spiel Hyborian Age angeschaut Hast Du denn das Mongoose Conan (es ist leider auf Amazon vergriffen, sonst hätte ich es zumindest gekauft) oder Supplements ? Hast Du daraus ein paar Ideen oder Anregungen ? Schwerttänzer: Kennst Du das Mongoose Conan ? Was hjältst Du davon / den Regeln darin ? Kann ich / sollte ich da etwas verwenden ?
-
MIDGARD für Conan?
Nach einiger Weile quasi Schreibabstinenz will ich nun doch weitermachen. Ich hätte gerne Hilfe dabei und zwar genau jetzt in diesen Punkten: - wer hat die REH Conan Geschichten gelesen und kann/will die eine oder andere nach Midgard-Gesichtspunkten durchforsten. Ich stelle mir das so vor, wie vor einigen Posts geschrieben: Geschichte: - Abenteurertypen - Waffen / Rüstungen (und M4-analoge) - spezielle oder magische Gegenstände - Monster - Sonstiges (Lokalität/Götter usw.) Also, wenn jemand mir so helfen möchte, nur zu... vielleicht kurz Bescheid geben, damit nicht alle die gleiche Geschichte bearbeiten. Danke !
-
Artikel: Hyborisches Zeitalter 0.1
...verdammt ! Dann lese ich mich wieder in meine Ideen ein und arbeite mal weiter. Falls ich Hilfe brauche kann ich ja Bescheid geben.
-
Artikel: Hyborisches Zeitalter 0.1
Interessiert sich denn jetzt (noch) jemand für dieses Thema ? Ich hatte gerade eine Mail-Anfrage nach meinen unfertigen Unterlagen.
- Probeleser für Abenteuerausarbeitung
-
Lernschema - Merkwürdigkeiten in den Lernschemata
Hmm, Tuor, ich weiß nicht ganz warum, aber ich finde Deinen Beitrag unbefriedigend. Klar, sicherlich auch weil ich der Initiator dieses Stranges bin und (tatsächlich) etwas damit beabsichtigt habe. Schau mal, vieles ist ja geklärt worden - weil ich zu doof war (und nicht die richtigen Regelstellen gefunden habe) - weil ich Erklärungen gefolgt bin, auf die ich alleine nicht gekommen wäre - weil ich Fehler gemacht habe und etwas falsch ausgelegt habe Sicherlich hätte ich, wenn ich genau gewußt hätte, welche der drei Aspekte zutreffen würden, die Fragen entweder gar nicht stellen müssen oder diese in andere Stränge integrieren können. Trotzdem ist die Schnittmenge der Fragen bei den Lernschemata so groß gewesen, daß ich diesen Strang eröffnet habe. Auch (wenn man von vorne liest), habe ich schnell einiges als für mich geklärt abgehakt. Ich habe halt gerne Erklärungen für Regeln, egal ob diese real-midgard-historisch (von m1-m4) gewachsen sind, ein gewisses Bild einer Waffe oder Klasse darstellen sollen oder ähnliches. Wenn ich keine finde, und dies trat hier halt bei den Lernschemata auf, dann frage ich (geammelt) nach. 70+ Beiträge, davon einige mit tollen Hinweisen und Erklärungen, ergeben für mich eine praktischen Wert. Ich finde auch keine Regel einfach so "doof". Erstmal fragen, warum, was war / ist das Ziel, dann (Gegen-)Vorschläge machen, andere Erklärungen finden, diese testen und daaaaaaaann auf die Wunschliste für M5.
-
Lernschema - Merkwürdigkeiten in den Lernschemata
Danke Ma Kai, daß Du die Diskussion wieder aufgreifst, Deine Ansätze sind toll zu lesen und haben mir einiges an denkbaren Begründungen geliefert. Ich denke natürlich auch, daß Spielbalance im Vodergrund steht, aber vielleicht gibt es ja einige Aspekte, die man beim Haus-Midgard oder M5 anders machen will.
- Maximalwerte für Waffen - warum sind sie in M4 nicht mehr gradabhängig?
-
SL-Punkte...?
Thema von Anomen wurde von ugolgnuzg beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensEs passt nicht ganz, da die einzige wirlich lange Zeit, die wir mit wechselnden SLn spielten Runequest war und die Regeln doch verschieden sind, aber so lief es damals bei uns: Es gab welche die gerne und viel leiteten, einige weniger gerne aber doch regelmäßig und nur einen der garnicht leitete. Dies bei einer Spieleranzahl von sechs. Wir sahen damals oft ein Zeitproblem der Spielfiguren, sie hatten einfach nicht genügen Zeit ihre Fertigkeiten zu steigern oder neue zu lernen, ihre Zeit im Tempel oder in der Magiergilde abzuleisten. Da kam natürlich es gut zupaß, wenn man einfach ein Abenteuer leitete, währenddessen die eigene SpF diese Zeit für die o.g. Tätigkeiten nutzte. Natürlich kam es vor, daß die spielenden Figuren die Nichtspielende einbinden wollten oder um Rat fragen wollten, usw. Kurz jede Figur verhielt sich weiterhin "ganz normal". Aber oft war die Nichtspielende Figur halt nicht greifbar. Ein Problem ergab sich natürlich auch bei Wechselpunkten der SL bei Reisen, in abgeschiedenen Gegenden usw., aber der neue SL wüßte ja immer am besten, wie eine sinnvolle Begründung für die Abwesenheit seiner Figur gefunden werden konnte. Z.B. hatte auch niemand etwas gegen 2 Wochen Kerkeraufenthalt wegen falscher Anschuldigung meiner Figur, und etwas Gold zur Kompensation und Entschuldigung. Kurz zusammengefasst: Es gab keine SL Punkte. Aber das RQ-System sieht auch lernen durch reine Zeit und ohne EP vor, zumindest um ungelernte Fertigkeiten zu lernen und auf ein verwendbares Niveau innerhalb sinnvoller Zeit zu steigern. Trotzdem, die Analogien und horrende Zeitvorgaben für manche M4-Fertigkeiten lassen mich diese Möglichkeiten auch bei Midgard sehen.
-
Midgard und DSA im Vergleich
...hm, ganz lustig. Durch Drakensang und ein paar Konvertierungen von DSA Abenteuern zu Midgard habe ich mich mit dem DSA-System beschäftigt. Wenn Du es auf die Ausgangsfrage beziehen möchtest, denke ich, daß Midgard das Potential hat ein gutes Rollenspiel zu sein, gerade deshalb, weil nicht alles geregelt ist. Ein bißchen abschweifend sind aber einige Hinweise, Probleme und Verbesserungsvorschläge für Midgardregeln bei DSA enthalten. (Mit meinem begrenzten DSA-Horizont fallen mir schonmal der weitere, direkte Einfluß von Attributen, Gaben und Handicaps, Kampftaktiken auf Nun stellt sich die Frage, wie man das spielt. Rollen-spielt. Wenn ich mir vorstelle, mein Krieger stürmt auf die Meute Orks zu, trümert im Sprung das große Schild dem ersten ins Gesicht und schlägt beim auf den Boden zurückkommen nach den Beinen des Zweiten, dann ist das eine schöne rollenspielerische Beschreibung. Diese kann man dann aus dem Handgelenk als Spielleiter bei Midgard lösen, nach Anhaltspunkten in den Regeln suchen oder bei DSA (so scheint mir) wirklich direkt herauslesen. Dadurch aber, daß man bei DSA schon soviele Möglichkeiten festgeschrieben(geregelt) sieht, ist man eher veruscht, diese Möglichkeiten auch auszuprobieren (vor allem, wenn es sich rechnerisch lohnt), auch wenn es vielleicht rollenspielmäßig nicht zur Spielfigur passt. Auf der anderen Seite ist es natürlich schön, alles geregelt zu haben, dann muß man das Rad nicht immer neu erfinden (oder alles aufschreiben, damit man als Spielleiter konsequent und konsistent bleibt).
-
Artikel: M4 Kaufsystem zur Abenteuerererschaffung
Thema von ugolgnuzg wurde von ugolgnuzg beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensNein, nein, Hektavian, Deine Gedanke gefallen mir schon, v.a. Eingenschaftswerte miteinzubeziehen (gibt ein paar interessante Beiträge dazu, auch im Bezug auf späteres lernen...). Nur sind unsere Grundgedanken zu verschieden, als ob ich Dir helfen könnte. Das war alles.
-
Umstieg von M3
(Willkommen im Forum: ) Ween Du tatsächlich "umsteigen willst" dann kaufe Dir lieber, wie Rosendorn sagte, DFR und Arkanum (ich würde noch das Bestiarium nehmen, aber das aus M3 geht auch...) Runenklingen als Reihe ist zwar ein komplettes Regelwerk ähnlich Midgard (4) aber nicht ganz so, Du würdest also wieder / noch etwas Neues lernen (müssen). Auf der anderen Seite ist die Runenklingen-Kampagne komplett, mit Regeln usw. wirklich toll (aber ich spiele sie auch mit M4 Regeln).
-
Artikel: M4 Kaufsystem zur Abenteuerererschaffung
Thema von ugolgnuzg wurde von ugolgnuzg beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensHmm, viele Gedanken, Mit der Dreiteilung von Grundvoraussetzungen für Lernpunkte erinnert es mich an DSA. Wenn ich eine einfachere Vergabe für LP wollte, dann würde ich alle auswürfeln und dann auf die verschiedenen Gebiete verteilbar machen. Meine Gedanken gingen / gehen ja einen Schritt weiter... die komplette Abschaffung von Lernpunkten und den Erschaffungs-Lernschemata, deshalb kann ich dir nicht bei Deinen Gedanken zu den Lernpunktevergaben helfen...
-
Waffengrundkenntnisse bei der Erschaffung
Thema von Solwac wurde von ugolgnuzg beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens@Abd: Der Vorschlag ist gut, kann aber kombiniert mit den Boni bzgl. auf Rüstungen recht heftig werden...stört mich aber nicht. @Solwac: Ja (zum Eingangsbeitrag), das ist das Problem (auch bei einem Kaufsystem ): Warum wäre es denn ein Problem, daß ein ZAU, der die Voraussetzungen für Rapier und Fechten hat (GS z.B.) diese von Anfang an beherrscht ? Er muß ja immer noch LP ausgeben. (Kurze Frage, Regelwerk ist leider ausgelagert: Kann man Fechten als ZAU bei der Erschaffung unter Ungewöhnliche Fertigkeiten nehmen und wieviel kostet es denn ?) Es gab ja auch zu der jetzt sehr viel weniger nützlichen Spezialwaffe schon einen Strang in der die 1 bzw. 2 LP Regelung vernachlässigt wird... Durch M4 ist schon sovieles aufgeweicht, warum nicht die Grundkenntnisse einfach lernen lassen. Natürlich, wie auch schon gesagt mit schöner Hintergrundgeschichtenbegründung. Warum hat der Ma Rapier und Fechtren gelernt ? Und warum hat er jetzt nur einen Zauberspruch ??? Woher kommt der Kompositbogen ? usw. Also: - Grundkenntnisse lernen (evtl. für 1LP mehr als die billigste Waffe kostete, der Vorteil wäre auch gleich teurere Waffen mitzulernen) - Alle ZAU +4 - Alle KÄM +4, eine +5 aussuchen für je 1 LP mehr jeweils eine mehr +5 (Sonderregel für Kr und Sö evtl. alle +5 oder 2 pro Waffengattung+5 und dann erst bezahlen) ODER - Alle KÄM einfach +5 ODER - Alle KÄM außer die die Zauber behrrschen +5, der Rest wie oben - KÄM Spezialwaffe aussuchen mit +7 (aúßer Ba)
-
Artikel: M4 Kaufsystem zur Abenteuerererschaffung
Thema von ugolgnuzg wurde von ugolgnuzg beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens... gute Idee, Abd. Ich bin aufgrund anderer Beschäftigung etwas raus aus meinen Überlegungen, aber einen Durchschnittswurf bei den AP (also gerne 4) plus Modifkatoren kann man so nehmen.
-
Lernschema - Merkwürdigkeiten in den Lernschemata
(hm, hier hat wohl das Meldesystem "in diesem Strang wurde etwas geschrieben" versagt...) Aaaaalso, natürlich sind mir die "Merkwürdigkeiten" in den Lernschemata bei der Überlegung zu einem Kaufsystem aufgefallen. Ich habe aber in diesem Strang bewußt nicht davon gesprochen, sondern einfach allgemein nach Merkwürdigkeiten gefragt. Da sind die Sprüche des Sc, da sind die GFP für LP (min/max/Durchschnitt) schon erwähnt worden. Ich spreche auch nicht vom Für und Wider. Durch eine andere Bewertung der Fertigkeiten bei der Erschaffung der Figur(LP), als später bei der Entwickung (FP) werden mMn Figuren in eine gewisse Richtung gelenkt. Fertig. Die Sc-Thematik habe ich angesprochen, mMn unterwandert dies einen Teil des Systems, genau wie das vorgeschlagene min/maxing (andere werden die passende Textstelle des DFR greifbar haben): Nimm möglichst viele verschiedene (teure) Grundfertigkeiten, nicht "nimm doch die Waffen, die zu Deiner Figur passen...(auch wenn die von einer Grundfertigkeit abgedeckt würden)". Alles andere zu einem möglichen Kaufsystem: "was ist ein Krieger bzw. Magier wert" usw. gerne, wirklich gerne, dort.
-
Welchen Sinn hat Rollenspieltheorie und die Auseinandersetzung damit?
Moderation : Die Beiträge wurden aus Alas Vens Strang Wie hilft euch Rollenspieltheorie ausgegliedert, da dort konrekte Anwendungsbeispiele für praktisch orientierte Rollenspieler eingefordert wurden. Die hierher verschobenen Beiträge nähern sich dem Thema "Sinn" auf einer eher abstrakten, allgemeinen Ebene. Da hier durchaus interessante Punkte angesprochen werden, rechtfertigt das einen eigenen Strang. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Hallo Alas Ven, ich habe mich sehr über die EInichtung von "Rollenspieltheorie" hier im Forum gefreut. Leider habe auch ich aufgehört darin zu lesen... (völlig aufgehört). Meine Begründung liegt auch in Deinen Gründen. Zuviel Theorie und zuwenig Praxis. Ich hätte gerne die Theorie FÜR die Praxis. Auseinanderklamüsern von Begriffen, die manche so und andere wieder ganz anders verstehen hilft mir nicht weiter. Ich muß zugeben, daß ich mehr in ein paar Rollenspielmagazinen (v.a. dem alten englischen Adventurer) über praktische Theorieansätze gelesen und gelernt habe, als in dem Teil des Forums. Vielleicht soll dieser Titel des Forums gar nicht dazu beitragen "besser" Rollenspiel zu spielen. Sondern "nur" um die Hintergrundtheorien zu diskutieren. Deshalb lese ich dort nicht mehr...
-
Fragen nach Abschluss von RK3
...es war ja auch nicht allgemein, sondern spezifisch gesprochen. Gerade bei Kampagnen und gerade bei RK3/4.
-
Fragen nach Abschluss von RK3
Da es ja in RK keine Praxispunkte wie in M4 gibt (gaaaanz grob vereinfacht: schnelles Lernen von angewandten Fertigkeiten), würde ich ein Steigern von einzelnen Fertigkeiten, die in RK3 mMn (SL-Entscheidung) sinnvoll/oft/gut/sehr erfolgreich angewandt wurden, steigern lassen. Neue Fertigkeiten lernen, vernachlässigte oder schon lange nicht mehr angewandte erst nach RK4.
-
Artikel: Uguluguzuguponk, mag. Keule
Ich find den Namen gut... erinnert mich irgendwie an irgendetwas... hmm.
-
Sinn oder Unsinn von Sechster Sinn
...wenngleich ja der 6.Sinn wirklich Abenteurertyp-bezogen sein soll. D.h. auch bei Chancen über 50% könnte der erfolgreiche Wurf des Hx nicht vor eine kämpferischen Überraschung schützen. Oder einfach nicht so gut... Mir gefällt die typenbezogene Auslegung. Gibt ein bißchen mehr Atmosphäre und lenkt die Typen in ihre vorgegebenen Bahnen. (Daß diese Entwicklung so gewünscht ist zeigt Runenklingen, da sind sogar die angeborenen Fertigkeiten typenbezogen !)
-
Bewegungsweite Zwerge Rüstungen und Fertigkeiten
Ok, für Bw ist (für mich) alles geklärt.
-
Bewegungsweite Zwerge Rüstungen und Fertigkeiten
Danke für den Hinweis Solwac: Meine Eingaben waren: Zwerge, Rüstung und Bewegungsweite... da fand ich nichts. Jetzt les ich ersteinmal...
-
Bewegungsweite Zwerge Rüstungen und Fertigkeiten
Rüstungen Grundsätzlich finde ich es richtig, daß Rüstungen die Bewegungsweite um einen festen Wert herabsetzen. Dieser Wert zeigt, daß jemand, der von Natur aus langsam ist, manche Rüstungen besser vergessen sollte. Das Problem liegt bei dieser Betrachtungsweise bei den Zwergen. Warum sollte ein durchschnitlicher Zwerg in einer Zwergenrüstung einen absoluten (menschlichen) Wert abziehen und nicht einen analog prozentualen, d.h. auf die durchschnittliche Zwergen BW zugeschnittenen ? Ich würde einfach bei der 3/4 Bw des Zwerges ggü. dem Menschen auch 3/4 der Bw Abzüge anwenden. Beispiel: Wo ein Mensch Bw24 hat und 4 davon in KR verliert, würde ein Zwerg mit Bw 18 (wohlwollender Durchschnitt) einfach 3 in KR verlieren. PR wären dann -6, VR -9, (RR-12) Vergleich Mensch / Zwerg Bw: KR 20/15, PR 16/12, VR 12/9, (RR 8/6) Die Zwerge würden also ggü. den Menschen in den höheren Rüstungsklassen vom Unterschied der Bw absolut etwas besser gestellt. Ok mit mir. Fertigkeiten Eine ähnliche Diskussion hatten wir glaube ich schonmal bei Balancieren und der Bw dort... normaler (Mensch-)Abenteurer mit B6, Zwerg natürlich mit weniger (z.B. B4). Es beißen sich halt manchmal absolute (auf den durchschnittlichen Menschen bezogene) Werte und Angaben wie B und B/2. Weiterhin würde ich (leider, leider) für die Zwerge Laufen mit einem Abschlag von 3 auf Bw anwenden nicht mit -2. (Gnome und Halblinge sogar mit -4; ja, dann steigert sich die Bw erst mit einem Ew:5+ !)
- Beschworene Kreaturen mit Fernkampfwaffen