Alle Inhalte erstellt von ugolgnuzg
-
Kritischer Schaden - veränderte Tabellen ?
Gut, meine Überlegung ging eher in diese Richtung: Das jeweilige Ergänzungsrüstungsteil schützt wie LR/PR vor den potentiellen Folgen des kritischen Treffers. Falls aber ein kritischer Treffer trotz des Schutzes zum Schweren Schaden (besonders schwere Verletzung) wird, dann hilft das Ergänzungsrüstungsteil nicht mehr. Nur beim Helm wird noch einmal differenziert. Ich dachte man könnte die Hilfe der Ergänzungsrüstungsteile noch einmal direkt in die Tabellen einarbeiten. Das wäre dann auch kein sehr viel grösserer Aufwand, als das mit dem Helm (auf keinen Fall vergleichbar mit Rüstungs- und Waffenrängen).
-
Kritischer Schaden - veränderte Tabellen ?
Hallo, ich komme einfach nicht mit dem Suchen zurecht... ich brauche nochmal Hilfe. Ich fand früher und auch jetzt noch die kritischen Tabellen in Midgard etwas unrund. Der Helm wird genau beschrieben, Unterschiede mit und ohne Visier usw. Aber keine anderen Rüstungsteile machen bei kritischen Treffern Unterschiede. (Z.B. ein Hals- und Nackenschutz gegen Halstreffer o.ä.) Hat sich eures Wissens schon mal jemand daran gemacht die Tabellen zu ändern, in etwa so: Kritische Treffer (nach Scharfer Waffe, Stumpfer Waffe und Stichwaffe -> Auswirkung -> Abmilderung der Auswirkung durch Rüstung/-steil). Danke für eure Zeit.
-
Tabellensammlung
Danke für die schnellen Antworten und den Spielleiterschirm.
-
Tabellensammlung
Es gibt bestimmt irgendwo eine Sammlung aller M4 Tabellen auf einen Blick... oder ? Suchen benutzt... gegoogelt... nur eine Liste aller Tabellen gefunden. Hat sich jemand schon die Mühe gemacht alle M4 Tabellen in einem Dokument zusammenzustellen ? Danke
-
Kritik und Tipps zum Rollenspiel MIDGARD
Hallo, vielleicht mal ein anderer Ansatz: Mir gefällt, das man sich bei Midgard nicht mit Übersetzungen herumplagen muss (wer es noch kennt denkt an die direkt übersetzt englisch-alphabetische Tabellen aus AD&D 1). Mir gefällt das low-Fantasy System mit nicht zu vielen und nicht zu wenigen Fertigkeiten. Bisher hatte dies immer zum Erfolg, den SC besser vor Augen zu haben und die Rolle klarer spielen zu können. Die jetzige Vielfalt an optinalen Regeln in M4 lässt bei mir (momentan) keine Wünsche offen. Man mus halt als SL flexibel sein. Tipp: Schon bei D&D war das Herumschleppen von Gold eine Plage, warum nicht Dienste, verlorengegangene Gegenstände o.ä. als Bezahlung oder lebenslange Freundschaft annehmen? Diese Betrachtungen treffen für zig neue Spieler in den letzten beiden Jahrzehnten Midgardspielens zu. Auch ich muss sagen Midgard ist nicht vergleichbar. Am ehesten kam bei mir Runequest heran, auch low-Fantasy, auch relativ langsame (ich nenn es mal SC-entwickelnde) Steigerung der Fertigkeiten. Aber irgendwie sind mir meine Midgard und RQ-Helden am meisten ans Herz gewachsen und in Erinnerung geblieben.
-
Wiedereinsteigerfragen: Geisterwesen
@Woolf: Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe die Geisterwesen und Untoten nochmal unter dem fortgeschrittenen EP-System betrachtet und muss sagen: So passt es. @Triton: Meine Formulierung war schon wieder ungenau. Es gibt also AP-Verlustmässig keine Unterschied für Geisterwesen zwischen einem schweren Treffer und einem leichten.
-
Wiedereinsteigerfrage: GFP, FP, EP und Gold
Hallo Prados: Deine Antwort auf die Prämisse 1 is also: Nein. Die GFP sind nicht die absolute Summe aller Fertigkeiten. Wenn jemand sich mehr anstrengen muss, um etwas zu erreichen (auch wenn es genau dieselbe Fertigkeit ist, die jemand anderer verfügt) erhält er mehr GFP. Ja, natürlich lese ich die Regeln auch so. Aaaaber... Dann sind es eigentlich keine Gesamtfertigkeitspunkte (denn ich meine gleiche Fertigkeiten sind immer gleich viel wert), sondern (in Ermangelung besserer Ideen) Gesamterfahrungspunkte, Gesamterfahrung, Lebensweisheit oder ähnliches. Jetzt nochmal zu 3: Danke für Deine Erläuterung, hatte das Regelwerk hier nicht genau genug gelesen (die kleinen Unterschiede machen es echt aus). Auch hier ein aber: Ich meine, wieso dauert eine FP Erhalt von 200 gleich lange (in der jeweiligen Kategorei Selbst- oder Fremdstudium) egal, ob man viel Erfahrung (2/3) und wenig Gold (1/3) einbringt. Oder man sich zurücklehnt (oder es erfahrungsässig nicht besser weiss) und man 2/3 Gold ausgeben muss. Die Frage zielt einfach in Richtung früherer Midgards, wo der Anteil des Goldes zeitbestimmend war. Meine Antwort wäre: Ist einfacher so. Reicht mir aber irgendwie nicht.
- 16 Antworten
-
- aep
- erfahrungspunkte
- gfp
- kep
-
+3 mehr
Verschlagwortet mit:
-
Wiedereinsteigerfragen: Geisterwesen
@Alondro: Ja, das ist eine gute Sichtweise, finde ich. Ich werde also alles so wie im Regelwerk lassen und lieber (A)EP für die allgemeine Bedrohung in Abenteuern vergeben. @Triton: Ja, und wenn ich die Frage jetzt so formuliere, welchen Unterschied gibt es ? Der Unterschied der erhaltenen EP zu dem verursachten Schaden tritt bei Untoten mit LP und Rüstung auf. Es wird der gewürfelte Schaden an EP gerechnet, nicht der der tatsächlich "durchkommt". Wahrscheinlich, weil sonst tatsächlich eine zu hohe EP Diskrepanz zwischen höherstufigen lebendigen Gegnern und Untoten (mit Rüstung) entstehen würde (die höherstufigen Lebenden haben meist mehr AP als die Untoten LP). Wenn ich jetzt besser rechnen könnte, würde ich mal gerne den Vergleich anstellen, wieviel Untot-LP Lebend-AP sind. So in etwa wie: Angriffswert +10, Abwehr+10, etwa 50% Trefferchance -> AP-Verlust, aber nur etwa 25% Chance für schweren (d.h. Untoten-LP) Schaden, also sind die Untot-LP doppelt soviel "wert" wie Lebend-AP (abgesehen von Rüstung und etwaiger noch höherer Angriff/Abwehr Diskrepanz).
-
Wiedereinsteiger: Erfolgswerte
@Prados: Danke, die Einsicht kam mir nicht so schnell (war wohl in meinem alten Denken gefangen). Da es kein Limit gibt, ist die Spezialwaffe nur ein kurzer Vorteil zu Spielbeginn. Natürlich zwingt einen keiner zu einem guten (überhöhten ?) Angriffswert, aber wenn alle anderen einen haben ? Ja, ich weiss es gibt andere Wege Abenteuer zu erleben/schreiben/bestehen. Ich hatte nur den Eindruck, dass man früher (als Spieler) ein bisschen mehr Zeit hatte zu erkennen: Ups, der Gegner ist zu mächtig, da hau ich lieber ab (mit den verblienden AP, da in höherem Grad erst höhere Angriffschancen). Jetzt erscheint es mir so: Haha, ich habe Erfolgswert 11+, oh, keine AP mehr, oh,... Und wenn dann erst der erste SC entweder -umgekommen ist oder - durch die Gnade und Einsicht des Spielleiters geflohen ist prägt das. Beim ersteren ok Kämpfe sind hart aber ich hätte gerne die Figur weitergespielt, beim zweiteren der Leiter wirds schon richten (ja, ich weiss auch hier gibts genügend Instumentarien). Was ist euer Eindruck ? @Woolf: Vielleicht kommt die Urban Legend aus den Anhaltswerten für NSCs die imho die "alten" Limits benutzen.
-
Wiedereinsteiger: Erfolgswerte
Teilweise mit dem vorhergehenden Thema zusammenhängend: War es nicht so, dass nur einige wenige Kämpfertypen eine Spezialwaffe mit +7 hatten ? Wäre das nicht besser so (um eine Staffelung der Ausrichtung der einzelnen Kämpfertypen zu erreichen/erhalten) ? Gab es nicht ein Limit für SCs Spezialwaffe Grad +7, andere Grad +5, Zauberer Grad +4 ? Ist es nicht sehr tödlich, wenn jetzt ein SC mit hohen Angriffswerten herumläuft, aber keine Ausdauer und "schlechte" Abwehr hat ? Warum sind dann noch Zaubern (Grad+10) und Abwehr (Gradmässig) gestaffelt ? Danke für eure Meinungen.
-
Wiedereinsteigerfrage: GFP, FP, EP und Gold
Hallo, ich habe gerade erst wieder nach langer Pause mit dem neuesten Midgard angefangen, und wollte mal ein paar Meinungen zu folgedem hören: Prämissen: 1. Die Gesamtfertigkeitspunkte (GFP) sind die absolute Summe der Wertigkeit der Fertigkeiten, die ein Character (SC) besitzt. D.h. die Fertigkeit ein Schwert auf eine gewisse Art und Weise (Erfolgswert) zu schwingen ist immer gleich viel wert. 2. GFP werden mit FP gekauft. Sie setzen sich zu mindestens einem Drittel aus Gold und einem Drittel aus EP zusammen. 3. Wer mehr Erfahrung hat und sich weniger unterrichten lassen muss, lernt schneller. 4. Klassenbedingte Fertigkeiten fallen einem SC leichter zu lernen als andere (1/2 bis 2x Preis) Überlegungen dazu: a) Warum ist es mehr GFP wert, wenn ein Magier eine Waffe lernt als ein Krieger ? b) Warum dauert es gleich lang egal wieviel EP man ins Lernen investiert ? Ich bin der Meinung früher sah es so aus, dass man die klassenbezogenen Fertigkeiten lernte, um die GFP für den nächsten Grad zu erreichen usw. Es scheint mir jetzt so, als ob diese (vielleicht ungewollte) Spezialisierung wegfällt. Obwohl man sich eine hohe Diversifikation an klassenbezogenen Fertigkeiten zusammensuchte. Danke
- 16 Antworten
-
- aep
- erfahrungspunkte
- gfp
- kep
-
+3 mehr
Verschlagwortet mit:
-
Wiedereinsteigerfragen: Geisterwesen
Hallo, ersteinmal danke für die schnellen Antworten. @Alondro: Ich verstehe Dich, aber... Einem Untoten mit 6LP die 6LP zu rauben ist schwieriger als 6 AP bei einem Lebenden. Es dürfte spieltechnisch schwierig sein das Skelett (sinnvoll, also erfahrungsmässig bedrohlich usw.) lange am "Leben" zu halten. Ja, theoretisch gibt es dann für höhergradige (und damit wirklich sehr bedrohliche) Untote tatsächlich mehr Erfahrung (genau, denn dem vergleichbaren hochgradigem Gegner geht irgendwanneinmal die Puste aus, dem Zauberer-Vampir nicht). Das zeigt aber genau das, was ich zeigen wollte. AP (wenn man also welche hat) sind schwerer zu "schützen" (Parierdolch o.ä.) als LP (Rüstung und erfolgreiche Abwehr), also... wieder einmal hmm. @Spuk: Super, hier tritt also genau der gegenteilige Effekt ein, man erhält schnell viele Erfahrungspunkte (bis auf die 5% Chance einer 20), der Spuk kommt dann wieder, und voilá, hier gibts unendlich viele (leicht(er) verdiente) Erfahrungspunkte.
-
Wiedereinsteigerfragen: Geisterwesen
Ich habe beim Midgard 4 wieder angefangen, die Regelwerke zu lesen und es ist mir noch einiges unklar (was mir vorher klarer schien). Bei Geisterwesen z.B.: Nehmen wir den Spuk. Die RK ist egal, oder ? Die Abwehr auch, oder ? Eigentlich ist bei allen Geisterwesen die Abwehr egal... hm ? Bei Untoten hielte ich es erfahrungsmässig für sinnvoller, auch wenn diese keine AP haben, doch alle leichten Treffer EP-mässig zu werten. Denn es geht um ERFAHRUNG, wer also stundenlang sich mit einem Zombie misst, wird viel lernen. Danke für eure Ideen und Hilfe.