Alle Inhalte erstellt von ugolgnuzg
- Wo finde ich ...?
-
Village of Hommlet Konvertierung (AD&D T1)
Wer hat Lust das (ur)alte AD&D Abenteuer T1 Village of Hommlet, und da eigentlich nur das Moathouse mitzukonvertieren ?
-
Suche Anleitung Warlock Schmidtspiele
Umsonst beim Geek, zwar auf Englisch, aber vielen Dank !
-
Diskussionen zu Moderationen
@Arenimo: Es geht schon um Moderation, ich habe nur die (mMn gerechtfertigten) Moderationen von Schwerttänzers Beiträgen (Mehrzahl) zum Anlaß genommen, etwas zu schreiben, was mMn zu geringerem Moderationsaufwand führen würde. Die Perry Rhodan Moderation war also nur Auslöser, nicht Grund meiner Ausführungen. Keinesfalls möchte ich, dass jemand gemobbt wird.
-
Suche Anleitung Warlock Schmidtspiele
Kann mir jemand weiterhelfen: Ich habe meine Anleitung für Warlock Duell der Zauberer von Schmidt SPiele verloren.
-
Diskussionen zu Moderationen
@Prados: Meinst Du nicht, dass eine offen geführte Diskussion meist sinnvoller ist ? Bei PNs kann es vorkommen, dass dann offen darauf Bezug genommen wird, ohne dass dann Mitdiskutierenden der Anfang und die Entwicklung klar ist. (Siehe die ganze "ich verlasse das Forum, sag aber hier nicht warum"-Diskussion, die nicht sehr glücklich verlief.) Und jetzt tuts mir leid aber... @Schwerttänzer: Ich habe den Eindruck, bei Dir liegt viel Wissen begraben. Du mußt es nur 'rüberbringen wollen. Dazu gehört eine verständliche Ausdrucksweise, und meiner Meinung nach, lieber etwas zu genau, Erklärungen warum und wie Du etwas benutzt und erwähnst. Deine Ausdrucksweise verbesserte sich in den letzten Monaten spürbar, weiter so. Solltest Du an einem Thema nicht mitwirken wollen, dann gib doch hilfreiche, weiterführende Tipps und sag gleich, dass Du aber weder Zeit noch Lust dazu hast tiefergehend einzusteigen. Oder schreib nichts. Wenig hilfreich ist, Fehler anzuprangern, dann aber nicht mithelfen zu wollen, diese auszubügeln bzw. auf direkte Nachfragen nicht einzugehen und im Allgemeinen nicht konstruktiv zu sein. Dazu gehören auch (für die meisten) nicht nachvollziehbare Hinweise auf andere Regelwerke. Vor allem, da Du nicht mithelfen willst, die Elemente dieser Regelwerke zu erläutern und in Midgard-Regeln zu formen. Dies trifft auch auf viele andere Deiner Beiträge zu (Rüstungen, Waffen, Kampftechniken, Conan...) Der Wille in diesem Forum an Midgard-bezogenen Themen mitzuarbeiten (dazu meine ich explizit auch Fragen stellen) ist ein ganz wesentlicher Bestandteil aktiver Teilnahme. Ansonsten könnte man auch einfach nur lesen (was genauso legitim, aber halt keine aktive Teilnahme ist.) Ich möchte noch einmal deutlich betonen, ich bin der Meinung, Dein Hintergrundwissen bei allen angeschnittenen Themen scheint mir sehr umfangreich zu sein, hilf uns Dich zu verstehen und mit Dir gemeinsam Midgard zu verbessern, sei es in Hausregeln, auf anderen Welten oder sogar in zukünftigen M5-Regeln.
- Magische Waffen als Thaumagrale
-
Magische Waffen als Thaumagrale
Hallo nocheinmal. Odysseus hat mich auf diesen Strang aufmerksam gemacht. Ich möchte ausserhalb meiner Regelfrage zu Zauber/Waffenkombinationen als Thaumagrale, hier gerne folgendes zur Diskussion stellen : Sind Alchimistenmetallthaumagrale zulässig ? Was passiert, wenn man diese dan mit Zuaberschmiede (kurzzeitig) verzaubert ? Sind Blutklingenthaumagrale zulässig ? Ich bin hier nicht unbedingt an kleinster Regelauslegung interessiert, sondern auch an den Problemen (oder deren Fehlen) die ihr kommen seht, sollte ich soetwas zulassen.
-
Alchimistenmetall - was für Waffen kann man daraus machen?
Danke, Odysseus, aber so heftig wollte ich es gar nicht. Nicht (permanent) magische Waffen sollen als Thaumagrale genommen werden, sondern "einfach" eine Waffe aus Alchimistenmetall. Diese würde dann "kurzzeitig" magisch werden bzw. eine Blutklinge als Thaumagral genommen werden. Regeltechnisch zählt wohl Blutklinge als magisch (+0/+0) ?! Das dann verzauberte Thaumagral auch ? Was passiert dann ?
-
Runenklingen-Saga ohne die Runenklingen?
@Eriol: :rotfl: !!!
- Alchimistenmetall - was für Waffen kann man daraus machen?
-
AD&D und D&D 3rd Konvertierung
Möchte jemand mithelfen T1 Village of Hommlet und da eigentlich nur das Moathouse auf Midgard umzuschreiben ? Hat jemand direkt zu Lareth the Beautyful eine Konvertierungsidee ?
- Für was / Ab wann vergebt ihr Erfahrungspunkte?
-
Runenklingen-Saga ohne die Runenklingen?
Aaah, Schwerttänzer, ich vergaß zu erwähnen, dass bei einer Veränderung von Runenklingen die ganze Geschichte nicht unbedingt auf Midgard, mit der vorgegebenen Kultur spielen muss. Es ist immer die Frage, wie schon erwähnt, wieviel Arbeit will man sich machen. Ich könnte auch das Argument aufgreifen, vielleicht war es früher mal anders (führte man einen Stossspeer mit gerader Schwertklinge). Ich bewege mich auch in dem Zwiespalt, müssen die Abenteurer dafür "arbeiten" die Waffen benutzen zu können oder sind sie die "Auserwählten" (also sollten die Waffen zu den Waffenfertigkeiten / Neigungen passen, die sie schon behrrschen. Und ich als SL biege es schon hin). Ich habe mich für Zweiteres entschieden. (Makes no sense ist Englisch. Hat keinen Sinn ist Deutsch. Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod.)
-
Rüstungen und Feuerwaffen
KISS (keep it simple,stupid) wie immer. Ich würde wie folgt vorgehen (sowenig Regeln wie möglich ändern, damit auch neue Spieler / andere Spieler schnell integriert werden können.): -Frühe Feuerwaffen an Durchschlagskraft dem Langbogen bzw. Kompositbogen gleichsetzen. -Deren Nachladegeschwindigkeit (leider kenne ich Myrkgard nicht) herabsetzen auf die der schweren Armbrust. -Den Schaden vgl. schwerer Armbrust (Muskete) oder Langbogen behandeln (Pistole) Jetzt bewege ich mich leicht off-topic: -Die Schwierigkeit um eine Stufe herabsetzen (Muskete, normal) -Die Grundfertigkeit "preiswert" machen. Was hast Du denn schon an Schusswaffen wie vorbereitet ? (Ach ja und, wie schon auch Wolfheart betonte: Realismus usw. Es gibt bestimmt schon mehrere Stränge mit diesem Thema, lasst uns doch hier näher an der Frage bleiben und bei den Realismusdiskussionen diese Stränge wieder anpacken.)
-
Für was / Ab wann vergebt ihr Erfahrungspunkte?
Um nochmal auf das Thema zurückzukommen: (Ich finde das gut, aber...): Wo steht die Regel, man bekomme 5 AEP für neu kennengelernte Monster ? Ich muss noch kurz erweitern: Hausregel ! : Ich vergebe auch AEP für ungelernte Fertigkeiten (Begründung, es gibt auch beim Kampf mit ungelernten Waffen KEP) Hausregel ! : Ich vergebe auch PP für ungelernte Fertigkeiten (Begründung, ich möchte einfach dass Fertigkeiten, die jemand benutzt, auch einfacher gelernt werden können und die EP durch PP sind ja fertigkeitsgebunden) Ausserdem mache ich mir für ein Abenteuer eine Liste von Haupt- und Nebenzielen, teilweiser und vollständiger Erfüllung dieser Ziele und vergebe dafür AEP. Als Anhaltspunkt versuche ich die Menge dieser AEP auf maximal das doppelte der AEP zu beschränken, die man sowieso erhalten kann durch die "weichen" Faktoren: - Gute Ideen (10-20 / Abend) - Spielzeit (1/h) - Charakterdarstellung (2/h) Also bei einem 4 h dauernden Abenteuer max. 68 AEP zusätzlich für alle weiteren Aufgaben. Gute Anhaltspunkte sind hier schon veröffentlichte Abenteuer.
-
KEP
Noch ein paar Überlegungen und Fundstellen dazu: Unvertraute Nahkampfwaffen DFR.226 (Langschwert macht nur 1W6-1 Schaden) Praxispunkte DFR.275 (Keine PP für ungelernte Fertigkeiten, d.h. keine PP zum Erlernen der Fertigkeit Langschwert) Magierstab/Stecken DFR.201f. (zählen als magische Waffen und sind als Thaumagral einsetzbar) Erlernen von Dolch/Einhandschwertern DFR S.298 Erlernen von Zauberstäben DFR S.299 (sind mit Dolch 800 bzw Zauberstäben 400 Punkten deutlich billiger als Einhandschwerter für 1200 Punkte) Steigern von Waffenfertigkeiten DFR S.282 (Zauberstäbe kosten als Extrem Schwer von +4 auf +8 440 Punkte, Dolch als Extrem Leicht 110 Punkte, Langschwert als normal 280 Punkte) (Bei Langschwert +11 (Summe 1640 Punkte) bzw Zauberstab +11 (Summe 2640 Punkte) wären die teureren Lernkosten zum Erlernen der Grundfertigkeit mit der einfacheren Handhabung ausgeglichen (Break-even).Der Dolch lohnt sich immer und ist immer preiswerter als das Schwert, macht natürlich auch weniger Schaden und zählt nicht als magische Waffe) Thaumagrale ARK S.232ff. Zauberstäbe und Nicht-Magische Waffen (also auch Dolch und nicht das Langschwert +2/+0) sind als Thaumagrale einsetzbar. KEP durch Kampf mit magischen Waffen DFR S.267 (Reduktion von KEP nur mag mag. Waffen mit +X/+3)
-
Runenklingen-Saga ohne die Runenklingen?
Hallo Tharon, wie schon von mir irgendwo zu Runenklingen geschrieben, habe ich auch meine Probleme mit 5 Langschwertträgern. Hier ging es mir um die Waffen, denn es ist ja nicht selbstverständlich, dass jeder der Gruppe (die ja auch noch kleiner sein kann als 5 zw. 4) Langschwert kann. Bei diesem speziellen Ansatz und um den Zufall (das Schicksal ???) nicht weiter zu strapazieren habe ich die Waffen tatsächlich in passende Klingenwaffen umgewandelt. Schon sah es etwas besser aus. Streitaxt für den Zwerg (Erdklinge) Kurzschwert für den Magier (Feuerklinge) Yari (Wirbelwind, Stoßspeer mit gerader Schwertklinge) für die Waldläuferin und (jetzt brauchte ich tatsächlich nur noch eins) Langschwert für den noch zu findenden NSC-Erben der Runenklinge. (Lustigerweise habe ich gar keine Probleme mit der "Mächtigkeit" der Artefakte. Ich war eher enttäuscht als ich die gesamte Geschichte zusammenhatte. Zeigt wohl, wo ich rollenspieltechnisch herkomme.) Ich wäre wohl auch bereit den + Bonus zu senken, Blutklingen daraus zu machen und eher Nebeneffekte stärker zu betonen. Z.B.: Der Magier erhält als Träger der Feuerklinge auch noch die Spezialisierung Feuerzauber, oder Wirbelwind hilft bei der Fertigkeit Geländelauf usw. - Eine Erhöhung der nötigen AP für die Effekte wäre auch eine Möglichkeit deren Einsetzbarkeit herabzusetzen. - Oder eine ABW, die die Klingen nicht ausbrennen läßt aber für einen Tag lang die Effekte unterbindet - Eine ABW, die ungewolte Effekte hervorbringt - "Zaubern +X" für jede Klinge, so kann auch "gepatzt" werden und der SL kann dass "Zaubern" mit zunehmender Vertrautheit steigern (eigentlich so wie in Runenklingen geschrieben, regeltechnisch hinterlegt) - Jetzt kommt noch ein krasser Ansatz: Da ja die Eisklinge noch fehlt und im Besitz "des Bösen" ist könnte man vielleicht die Mächtigkeit dieses Artefakts schwächen, indem man die anderen im Gesamtgefüge vernichten muss... (was natürlich wieder zu weiteren Abenteurn führt) Ansonsten muss ich Kurna rechtgeben, man bereitet dieses Abenteuer am besten "von langer Hand" vor, wenn man es mit seiner eigenen Gruppe spielen möchte. Aber das gehört jetzt zu Kampagnenvorbereitung... einfach so "plopp" ihr seid alle Klingenträgererben ist schon etwas heftig und würde auch bei mir auf Unglauben stossen.
- Das Buch des beidhändigen Kampfes
-
Das Buch des beidhändigen Kampfes
@Serdo: Ich respektiere Deine Meinung, aber ich bleibe mit diesem Buch in der Tradition von Midgard, z.B.: ARK S.258 "Buch des starken Schwertes" welches effektiv den EW: Waffe steigert oder "Von der Vernichtung der Dämonen" welches auch Bewegungsabläufe lehrt um Echsenwesen besser zu schaden und zu treffen. @Solwac: - Ok, GFP=investierten EP - Ich lasse den letzten Punkt unter 2 weg. Man kann nur die Fertigkeit neu lernen. - Zur Schrift: (Wie wärs damit) Wenn der seltene Fall eintritt (+17, 2 gewürfelt) oder alternativ zur Steigerung kann natürlich eine Queste für die Gottheit unternommen werden, um einen erneuten Versuch (Ew:Schrift)zu starten. - Die Einschränkung für meine Kampagne ist doppelt gemoppelt, ja es reicht aus zu sagen, nur für die Anhänger der Gottheit.
-
(Nach)Hilfe beim Lesen von Zauberschrift
Thema von ugolgnuzg wurde von ugolgnuzg beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens( EP/PP-Vergabe wollte ich hier doch nicht diskutieren) Danke für den Link zu JEFs Beitrag.
-
(Nach)Hilfe beim Lesen von Zauberschrift
Thema von ugolgnuzg wurde von ugolgnuzg beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens(und ich dacht ich hätte alles sooo schön beschrieben ) Also grundsätzlich fehlt es ja immer an irgendetwas, hierbei tatsächlich EP. In einem damit zusammenhängenden Thema bin ich auf die Formel wenn gewürfelt wird, gibts auch PP/EP eingestiegen (bitte hier nicht darüber diskutieren). Das würde heissen: LvZ lernen. LvZ für das Entziffern der Spruchrolle würfeln: Erfolg 5 AEP und Wurf auf PP. Desweiteren könnte der Priester innerhalb kurzer Zeit nicht einen Wurf auf LvZ +10 ausführen sondern je einen auf +6,+7,+8,+9 und +10 und damit natürlich die Wahrscheinlichkeit den Spruch zu lernen erhöhen (und natürlich überhaupt einen PP zu erhalten). Darum geht es bei der Methode primär. Man müsste nicht so lange warten, um einen erneuten Versuch zu starten. Das mit den investierten ZEP habe ich tatsächlich falsch verstanden / nicht ordentlich gelesen, danke der "Nachhilfe" obw. Das mit der Nachhilfe meinte ich so, der Priester sitzt über die Spruchrole gebeugt, kann das eine oder andere Zeichen nicht entziffern und erhält vom Oberpriester entscheidende Hinweise. Aber ich sehe schon beim Schreiben, ganz klar wenn er dass eine oder anderre Zeichen nicht erkennen kann ist der EW:LvZ gescheitert und die Hinweise wären dann Unterricht / Steigern von LvZ. Also keine Boni ! Danke Solwac.
-
Das Buch des beidhändigen Kampfes
"So ist es, mein Bruder, das leuchtende Licht der Gerechtigkeit nahm auch das Schwert in die Hand, zusätzlich zur Axt, um gegen die Dunkelheit seines Halbbruders ankämpfen zu wollen. Als unser Gottvater, der allmächtige Heironeous sah, dass seine Kinder es ihm gleichtun wollten, ergab sich folgendes: Beide Waffen Äxte und Schwerter wurden durch Wahrträume des Inneren Zirkels zu Kultwaffen erhoben und geschätzt. Weiterhin erhielt der Paladin Karistyne die göttliche Eingebung einen arkanen Kodex zu verfassen. Diese Schrift vermittelt göttliches Wissen und beschleunigt das Erlernen der Fertigkeit mit beiden unseren Kultwaffen gleichzeitig zu kämpfen immens. Nichtsdestotrotz muss der Lernende schon einiges an Vorkenntnissen mitbringen." Es geht hier um den Entwurf eines Buches zum Erlernen der Fertigkeit Beidhändiger Kampf bzw. zum Verbessern dieser Fertigkeit. Der Hintergrund gestaltet sich folgendermassen: Eine Gottheit hat "kürzlich" zu ihrer Kultwaffe (Axt) eine weitere (Schwert) hinzugenommen und führt diese nun jeweils in einer Hand. Um den Anhängern jetzt gleiches zu ermöglichen, traf die göttliche Eingebung jetzt einen Ordensritter und diser schrieb tage- und nächtelang das "Buch des beidhändigen Kampfes". In meiner Kampagne soll diese Artefakt nicht einfach so gefunden werden, sondern es bildet sich eine Abfolge von 3 Abenteuern, in denen die Abenteurer (unter Ihnen natürlich ein Priester des Ordens) nach diesem gestohlenen Artefakt suchen. Eine Belohnung wird Ihnen nicht in Aussicht gestellt und das Buch auch nicht näher erläutert, geschweigedenn gesagt es dürfe dann jemand benutzen. Dies wäre dann ein Teil der Belohnung am Ende der Kurz-Kampagne. Jetzt zum Buch des Beidhändigen Kampfes: Es sind zwei Schritte nötig, um dieses zu nutzen: 1. Analog zum Lesen von Büchern / Zauberbüchern: - Man muss die Schrift beherrschen, in der es geschrieben ist - Es muss ein EW: (diese Schrift) gelingen, um Schritt 2 durchführen zu können - Bei Misserfolg kann man es erst wieder versuchen, wenn man Erfolgswert (diese Schrift) gesteigert hat 2. Analog zum Lernen von Schriftrollen - es müssen 10% der nötigen FP zum Lernen der Fertigkeit in KEP aufgebracht werden. - es werden bei Erfolg doppelt soviele FP, wie aufgewendete KEP angerechnet - es muss ein Erfolgswurf auf die primäre Waffenfertigkeit gelingen (analog zu Lesen von Zauberschrift) - es werden bei Erfolg doppelt soviele FP, wie aufgewendete KEP angerechnet - bei Misserfolg werden die Hälfte der KEP als FP angerechnet - bei Misserfolg kann man es wieder versuchen, wenn der Wert in der entsprechend Waffenfertigkeit gestiegen ist - das Steigern einer evtl. vorhandenen Fertigkeit beidhändiger Kampf verläuft analog, nur das dann statt auf primäre Waffe ein EW: Beidhändiger Kampf nötig ist (erneuter Versuch erst nach Steigerung beidhändiger Kampf) 3. Einschränkungen in meiner Kampagne - dieses Buch kann Anhängern dieser bestimmten Gottheit verwendet werden - die oben erwähnte "primäre Waffenfertigkeit" muss eine Axt (Handaxt/Streitaxt) oder ein Schwert (Langschwert/Kurzschwert) (Kultwaffen) sein - die erlernte Fertigkeit erlaubt auch nur diese Waffen beidhändig zu führen(Schwert/Schwert, Schwert/Axt, Axt/Axt) - das Steigern der Fertigkeit beidhändiger Kampf ist nicht möglich, nur das Erlernen Danke für euren Input.
-
(Nach)Hilfe beim Lesen von Zauberschrift
Ich stehe vor folgendem Problem: Ein Priester fand 3 Spruchrollen, die er jetzt lernen möchte (Wunder, Grundzauber). Er lernt jetzt ersteinmal, da er es vorher nicht beherrschte, Lesen von Zauberschrift + 6 Dann investiert er die ZEP, um jede einzelne Spruchrolle zu lernen. Dann steigert er LvZ auf +7 Dann investiert er die ZEP usf. usw. Soweit so gut (bis auf kritische Fehler). Kann dem Mann "geholfen" werden ? Ich meine damit, er sucht sich einen Lehrer, lernt aber nicht von diesem, sondern lässt sich über die Schulter schauen. Allgemein: Lehrer muss mindestens LvZ um 2 Punkte höher haben als Schüler. Erster Ideenansatz +4 auf EW:LvZ (biss sich gleich mit dem Allgemeinen...) Zweiter Ideenansatz: + (1/2 Differenz zwischen LvZ Schüler und LvZ Lehrer) Wie würdet ihr das handhaben ? Würdet ihr das verallgemeinern ? Was passiert, wenn ein "unterlegener" einem "überlegenen" helfen will ?
-
Für was / Ab wann vergebt ihr Erfahrungspunkte?
Vielleicht müsste man bei mir trennen: KEP und ZEP streng nach Regelwerk (kurz zusammengefasst: Sinnvoll, unter Stress oder mit Bedrohung durch Misserfolg) AEP nach den Richtlinien (und hier hat man mMn doch grosse Freiheit) Die Auslegung EP nur innerhalb eines streng abgetrennten Abenteuers in einer Kampagne zu vergeben ist für mich nicht machbar, den die Spielfigur ist nunmal Abenteurer