Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

ugolgnuzg

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von ugolgnuzg

  1. Thema von Schwerttänzer wurde von ugolgnuzg beantwortet in Neue Welten
    wieder konstruktiv: Ich gehe ab jetzt von folgenden Prämissen aus: Ich beteilige mich in der Diskussion über Hyperborea im dazugehörigen Strang. Wir reden jetzt eigentlich nicht mehr über den Aufbau anderer Welten sondern SL-Werkzeuge und Romanfiguren mit denen das Gefühl anderer Welten vermittelt werden soll. Diese Romanfigur ist Conan, das Genre Sword & Sorcery und die Welt Hyperborea nur nach den Erzählungen Howards. Zur Figur: Ich würde einen SC mit den Stärken Conans nur in einem One-on-one maximal Two-on-one Spiel zulassen. Diese Figur setzt ein paar Regeln zur Erschaffung eines SC ausser Kraft, da ich als SL schon von Anfang an einen Plan für eine Kampagne mit dem SC habe. Beispiele sind: -Sehr hohe Attributswerte (St100, Gw96+,Gs96+,Ko96+,In90+,Wk90 usw.) -Eine Mischung aus Klassen (das beste von BN und Sö) -Ausserkraftsetzen der Anfangslernregeln (wird nicht aufs Alter gerechnet) und auch hier sehr hohe Werte für das Aussuchen von Fertigkeiten (einfach überall maximum Punkte) -ein besonderes (vom Spieler nicht bekanntes und von SC garnicht akzeptiertes) Augenmerk eine Gottheit auf den SC (Crom), d.h. Göttliche Gnade und SG wie bei PRI und Halblingen -verschiedene angeborene Fertigkeiten (Berserkergang, Wachgabe, 6.Sinn...) -ein paar neue angeborene Fertigkeiten (Umgang mit Rüstung, 1LP mehr Schutz durch jegl. Art von Rüstung, gesteigerter gezielter Hieb, bessere Chancen auf einen gezielten Hieb) All dies ist theoretisch würfeltechnisch möglich (bis auf neue Fertigkeiten), also mit M4 machbar. Zum Ablauf der Kampagne: der SC wird immer überleben (das sollte aber der Spieler nicht wissen) viele Würfelwürfe müssten hinter dem Schirm ausgeführt werden und der narrativen Freiheit des SL unterworfen werden (wie schon gesagt) genaues Hintergrundwissen des SL über den Erzählstil Howards ist extrem wichtig um Würfelwürfe und Situationen nicht als reine Zahlen, sondern in den Worten Howards widerzugeben (vielleicht müsste man sogar auf englisch spielen, da ja selbst die Übersetzer echt Schwierigkeiten haben) weiterhin darf der SC aus den Fertigkeiten zweier Klassen wählen, unter Umständen sogar einige Fertigkeiten als Grundfertigkeiten ausser der Reihe hinzugewinnen (Conan als Dieb) Zur Umsetzung von Romanvorlagen: Ich nehme mal the Frost Giants Daughter von Howard aus Conan of Cimmeria, Lancer 1969, nicht in der früheren Form Gods of the North von 1934 (bitte kurz mit Schwerttänzers Link durchlesen) Daraus die Kampfbeispiele, und die Verfolgung durch die Schneewildnis. Zwei Gedanken im Voraus: es könnte trotz Conans „Beweis“ am Ende doch nur ein Traum gewesen sein (Zauberei), dies würde dem Spieler eine gehörige Portion Respekt einflössen, Merkwürdigkeit einfliessen lassen und einige unwahrscheinliche Szenen erklären (und die Einflussnahme des SL auf die Würfe) es könnte sich so abgespielt haben (aber wie gesagt ich als SL will ja dass der SC überlebt) Am Anfang des Kapitels hat schon eine Schlacht stattgefunden (als SL erzählt oder einfach solange durchgespielt bis ich auf diese Szene komme). Es sind noch Heimdul und Conan übrig. Beide haben Schwerter, Kettenpanzer, keine Schilder mehr, Helme auf und sind verletzt und (nahezu) erschöpft. Heimduls trifft Conan, seine Abwehr versagt, offenbar ein Treffer auf den Kopf (hier erzählerische Freiheit des SL, da Helm und Rüstung gleichermassen schützen würden). Trotz dessen trifft Conan (mit Abzügen), den auch erschöpften Heimdul und tötet diesen. Danach sinkt Conan völlig erschöpft in den Schnee. Anfang: H: ca.8 LP, RK KR, wenig oder keine AP, Langschwert +14 (wenn wir eine Stufe brauchen nehmen wir mal BN5-7) Abwehr+13 C: ca 14 LP RK PR, wenig AP oder Beserkergang, Langschwert +17 (wenn wir eine Stufe brauchen nehmen wir 7, mit allen oben geschriebenen „goodies“) Abwehr +16 H: Angriff W20 Treffer (Würfelwurf irrelevant), C:Abwehr W20 misslungen (WW irr.) H: Schaden W6 (WW irr.), C: keine AP mehr, LP-Verlust C: Angriff W20 Treffer (WW irr.), H:Abwehr W20 misslungen (WW irr.) C.Schaden W6+8 (oder so) H: tot (Herztreffer narrative Freiheit) C: sinkt erschöpft durch AP-Verlust nieder (tolle Beschreibung des Spielers) bzw. durch Ende des Beserkergangs Conans Taumeln durch die Schneewildnis (soll ja per se durch den SL gelingen). Conan verfolgt die Tochter des Frostriesengottes Ymir völlig erschöpft durch den Schnee. Sagte ich völlig erschöpft, nein, Conan konnte sich kurz ausruhen (2AP, und damit keine Abzüge mehr) Wie kann das gelingen, bei verschiedenen Szenen folgendes würfeln: PW:Wk (um überhaupt weiterzumachen) EW:Überleben:Schnee (hat C eh hoch) EW:Spurenlesen EW:Laufen EW:Geländelauf d.h. Alles was ich als SL brauche, der SC hat und eine spannende Beschreibung abgeben könnte, und je nach Ergebnis entfernt sich die Tochter oder Conan erreicht sie (fast, natürlich immer nur fast). Ich könnte sogar die Beschreibung parat halten und je nachdem ob ich will, dass die Tochter sich entfernt oder nicht eine Fertigkeit mit hohem oder niedrigem Erfolgswertwürfeln lassen. Jetzt noch der Kampf gegen die Riesenbrüder, entweder mit grösseren Beeinflussen der Würfel hinter dem Schirm oder ich nehme einfach Oger (C soll ja gewinnen) stilisiere diese ein bisschen hoch und viola. R1: Angriff W20 misslungen Conan: Angriff gezielter Hieb Bein, gelungen R1 Abwehr 1+2 misslungen, ausgeschaltet R2: Angriff W20 gelungen, Schaden max so, dass C noch 4 LP C: Abwehr W20 misslungen R2: Angriff W20 kritischer Fehler (Waffe steckt im Eis fest) Conan : Angriff W20 unter Beserkergang und mit vorgebeugtem, mit seiner Waffe beschäftigtem R2 (ein Bonus für Nackentreffer vom geneigten SL) mit gezieltem Hieb auf den Nacken, Treffer R2: Entweder bewegungsloses Ziel (dumm und mit der Waffe beschäftigt) oder Abwehr 1+2 misslungen (vielleicht auch durch Abzüge da er ja an der Waffe herumzerrt), auf jeden Fall:Tot! Die restliche Verfolgungsjagd dann, siehe oben.
  2. Thema von Schwerttänzer wurde von ugolgnuzg beantwortet in Neue Welten
    Nachdem ich die Worte des Heilands vernommen hatte, war ich bis ins Innerste erschüttert. Konnte ich durch die Realität so verblendet gewesen sein, die einzig wahre Wahrheit verkannt zu haben ? Dieser nagende Zweifel lies mich wie es mir schien jahrtausendelang weder ruhen noch rasten. Verzweifelt versuchte ich mich der Bruchstücke zu entsinnen, die mich auf den Weg des Ketzers und Zweiflers geführt hatten. Hier lies mich mein Gedächtnis im Stich, ich brauchte die Aufzeichnungen des Meisters. Wo hatte ich sie gelagert, die Perlen der Weisheit, die Schrift gewordenen Wahrheiten des Lebens... Nach langer entbehrungsreicher Suche, in der ich gegen Staubmonster, Spinnen, gefährliche Fallen und Bewohner des tiefsten Ebenen urbaner Untergeschosse ankämpfte konnte ich den Schatz bergen. Hier waren sie, die heiligen Schriften des Meisters. Meine frenetische Begeisterung und spontane Huldigung wurden jäh durch die Realität unterbrochen. Dieser Feind des Heilands flüsterte mir heretische Gedanken ein, ich scheue davor diese hier zu schreiben, aber um zu zeigen, dass ich sowohl des Heilands, als auch des Meisters würdig bin... Es scheint verschiedene Versionen, selbst in der alten Schrift, der Geschichten des Meisters zu geben. Die Realität zwang ihn wohl dazu, seine Wahrheiten teils zu verschleiern und immer wieder und anders wiederzugeben. Auch die Botschafter des Meisters, anders als der Heiland, der seine innersten Gedanken kennt, haben seine Gedanken verleumderisch und verfremdet an uns vermittelt. Andere gaben sich als Sendboten des Meisters aus, aber auch ihre Liebe zum Werk des Meisters und ihre Zeit und Arbeit, die sie darin investiert haben, ihm zu huldigen und seine Parabeln weiterzugeben, sind natürlich vom Heiland als Hexenwerk erkannt worden. Ich habe alle Texte in deutscher Sprache, alle Texte der ANDEREN (natürlich nicht nur die, die sich auch SEINE Figur bezogen, sondern alle...) mit Weihwasser besprenkelt und vernichtet. (Jetzt habe ich wieder Platz). Der Heiland spricht oft in Parabeln, durch andere und der Sinn seiner Worte ist manchmal (selbst für mich, seinen einzigen und wahren Schüler) schwer zu verstehen, aber sein Wort ist die Wahrheit, trotz aller Realität.
  3. Thema von Schwerttänzer wurde von ugolgnuzg beantwortet in Neue Welten
    (Danke Solwac). Schwerttänzer, ich sagte doch schon, such Du Dir einen Kampf aus und versuch die Regeln doch mal, ich kann es momentan nicht (da ich meine Conanromane verlegt habe, aber sobald Amazon liefert gehts los). Dann sag mir Deine genauen regeltechnischen Probleme (z.B. in Runde 5 würfelt der Sö3 eine 20/17 und...) und dann können wir nach Lösungen suchen ,die ein SL regeltechnisch anwenden könnte. Gerade hab ich mir (dank Deines links) Scarlet Citadel, Gods of the North durchgelesen, keine Probleme. Queen unterstützt zwei Thesen, Beserkerwut und dass offenbar Conans Panzer doch viel auffängt(wie auch schon gesagt): Spears bent on his armor or swished empty air, and his sword sang its death-song. The fighting-madness of his race was upon him, and with a red mist of unreasoning fury wavering before his blazing eyes, he cleft skulls, smashed breasts, severed limbs, ripped out entrails, and littered the deck like a shambles with a ghastly harvest of brains and blood. Es würde mir persönlich viel helfen, wenn Du Thesen andere Leute nicht immer als Zitate oder Links verwenden würdest, sondern schreiben würdest, was Du glaubst verstanden zu haben. Vielleicht reden wir hier ja aneinander vorbei. Ich nehme übrigens mein Angebot die Diskussion zu beenden zurück, ich möchte gerne zeigen, wie ein Conan-ähnlicher SC mit M4 und einem erfahrenen, hintergrundvertrautem SL eine ähnliche Begeisterung beim Rollenspiel erwecken kann, wie es die Bücher offenbar bei Dir, Schwertänzer und bei mir, geschafft haben.
  4. Thema von Schwerttänzer wurde von ugolgnuzg beantwortet in Neue Welten
    Schwerttänzer. Nimm doch irgendeinen Kampf/Level von Conan sag wo und wann und beschreibe diesen dann (die Attribute sollten zumindest nicht allzusehr schwanken). Weiter: AP-Verlust ist doch bei Conan egal, er hat Beserkergang... Oder... wir können diese Diskussion schliessen und sagen: CONAN für Midgard geht nicht (da scheine wir uns alle einig). Und eine neue Diskussion M4 auf Hyperborea anfangen. Und darüber diskutiere ich gerne und würde auch gerne an einer konsruktiven Ausarbeitung mitmachen.
  5. Thema von Schwerttänzer wurde von ugolgnuzg beantwortet in Neue Welten
    kann ich genau wie Birk nicht verstehen, was Schwerttänzer eigentlich will. Also: M4 erwähnt man kann mit M4 auf Hyperborea spielen. Stimmt. Schwerttänzer meint, man kann mit M4 eine Ausnahme- und Romanfigur wie Conan nicht gebührend (d.h. ohne grössere Prämissen) spielen. Stimmt. Glaube ich auch, denn Conan kann und soll per se ja immer gewinnen, auch wenns unwahrscheinlich (mit M4-Regeln vielleicht sogar unmöglich) ist. Und jetzt? Warum schreiben wir hier eigentlich alle ? Ich glaube wir wollen darstellen, dass man ein initial und in der sweet range Low-Fantasy Regelsystem wie M4 dafür benutzen kann Abenteuer auf Hyperborea zu spielen. Natürlich mit dem SL, der das Setting kennt und das Flair (in Worten und Beschreibungen, noch besser sogar mit den Intentionen Howards) widergeben kann. Jetzt zu den Buchkampfszenen: Stellt euch mal vor ihr seid der Spielleiter des BN Stufe 15, die ganze Kampagne kulminiert in einem Riesenschlachtgetümmel und dieser dussilige "Elite"soldat Sö3, würfelt (aus Versehen hinter dem Schirm) eine 20/00... ups... könnte da nicht zur Fortführung/Kulminierung der Kampagne etwas geschummelt werden und so die Kampfbeschreibung entstehen (Schwerttänzer ?). Auch hier muss ich Schwerttänzer recht geben, nein, ich denke man kann und sollte nicht (sofort) mit M4 einen SC zur Verfügung gestellt bekommen, der auch nur annähernd so ist wie Conan (stellt euch mal seine M4 Werte/Fertigkeiten vor...). Warum schreibe ich dass hier alles (nochmal)? Mir liegt einfach zuviel an Hyperborea und Howards Werk, als dass ich die Welt nur durch die Figur Conan ansehen möchte. Stellt euch doch mal einen Anfänger, egal welcher Klasse, auf Hyperborea vor... das wäre toll zu spielen. (Aber wahrscheinlich alle, die Regelwerke Filmen (SW), Büchern (LOTR) oder Comics angepasst haben oder sahen, sehen das ähnlich). Schwerttänzer: Versuch, doch mal Conan in M4-Werten darzustellen, dann einen Kampf mit M4 (und ausdrücklich nicht, warum es nicht geht, sondern wie es gehen könnte und wo die Probleme liegen). Versuch doch mal eine Szene aus Howards Romanen (mit Hyperborea als Hintergrund, nicht durch/mit Conan gesehen) mit einer anderen M4-Klasse vor Augen durchzuspielen. Ich lese in der Zwischenzeit nochmal Howards Romane/Kurzgeschichten und seine Anmerkungen im Original nach, frische mein Gedächtnis auf und kann dann hoffentlich noch bessere Anmerkungen machen und Anregungen geben.
  6. @Detritus: Ich wollte die Auswahl einfacher halten, es kamen mir auch noch andere Kombinationen in den Sinn, aber es hätte alles unnötig kompliziert. Sie die Frage doch bitte so: Wie hast Du RK zuerst benutzt oder am Meisten benutzt ?
  7. Auch ich muss meine eigene Auswahl 1 erläutern, ich spielte noch nach DAB-Regeln mit meinen 2 Anfängern und stieg dann bei Runenklingen ein, nutzte zwar weitestgehend Abenteuer und Regeln, bin aber jetzt dabei vollständig auf M4 Regeln umzusteigen (was genau der Sinn von DAB und RK war und ist).
  8. Falls die Auswahl zu restriktiv ist, bitte das Nächstliegende wählen und erläutern. Danke.
  9. ein Thema von ugolgnuzg in Testforum 1
    Falls die Auswahl zu restriktiv ist, bitte das Nächstliegende wählen und erläutern. Danke.
  10. Thema von Schwerttänzer wurde von ugolgnuzg beantwortet in Neue Welten
    (off-topic: so etwas habe ich in meiner, zugegeben recht kurzen Zeit im Midgard Forum nicht gelesen. Schwerttänzer, willst Du absichtlich alles falsch verstehen ?) Vor einiger Zeit habe ich viele Conan-Romane hintereinander gelesen, habe mir Karten besorgt und Pro-/Antogonisten in Midgard umgeschrieben. Warum habe ich das getan ? Weil ich der Meinung bin, die Conan-Welt eignet sich hervorragend für das Midgard-Regelsystem. Ich glaube (wie die meisten hier auch) das Flair der Kampagnen auf der Conan-Welt hängt sehr vom Spielleiter und auch von den Spielern ab. (Ich hoffe echt, es ging darum nach Midgard-Regeln in der Conan-Welt zu spielen oder geht es darum einen Conan-SC in der Midgard-Welt zu spielen )
  11. Thema von Abd al Rahman wurde von ugolgnuzg beantwortet in Spielleiterecke
    Spielspass über allem. Genau, wie Stephan schrieb. Wenn aber ersteinmal für die Spieler offen, festgelegt und ersichtlich ist, wie die Regelmechanismen in einer Situation funktionieren, dann werden diese auch eingehalten. Beispiel, Modifikatoren für schlechte Beleuchtung: Es ist zwar Dunkel, sternenklare Nacht , ich habe aber keine Lust (jetzt und hier) die Regel anzuwenden (ist mir zu kompliziert für das Zwischenscharmützel mit den Wölfen, welches eigentlich nur zu Abwechslung dient), dann gehe darauf nicht ein (Erklärung: Ist hell genug, wenn ich in einer anderen Situation vorher darstell, ja jetzt sind hier Wolken vor dem Mond und die Bäume...): Dann lasse ich diese hier weg. Aber sie tauchen dann später (etwa nach ein paar Kampfrunden) in dieser Situation nicht wieder auf. Beispiel 20/100: Soll ich den % Wurf vor euch Spielern ausführen oder lieber verdeckt ? (Bei unsinnigen Verhalten und einem übermächtigen Gegner (vor dem man realistisch schon lange geflohen wäre) würfel ich brutal alles offen, das lässt die Spieler schon mal überlegen und die Scs fliehen...)
  12. Thema von Grad 5 wurde von ugolgnuzg beantwortet in Neu auf Midgard?
    Wie ist es denn mit PP und Raufen, ist dies die einzige Möglichkeit Raufen zu steigern ? Raufen steht nicht in den angeborenen Fertigkeiten, aber der "Erfolgswert ist unveränderlich" DFR S.164. Gleichzeitig gibts ein PP Kästchen/strich auf dem Char.bogen. (Nebenbei, später muss man ganz schon "sammeln" um PP zu nutzen, da man ja min. die Hälfte der FP mit PP bezahlen muss und den Rest dann mit EP, das wäre eine Regel die ich kippen würde... DFR 284).
  13. Ich bin relativ neu im Forum, hier meine Meinungen zu den angesprochenen Punkten: - Was ist interessentas Material ? Ich bin auch im Forum weil mir bei (uninteressanten, vielleicht schon mehrfach beantworteten Fragen) freundlich, hilfbereit und kompetent geholfen wird - die Suchfunktionen über Google funktionieren oder man muss einfach mal lesen , man findet da auchmanch interessantes nach dem man vielleicht garnicht gesucht hatte... - ich habe masive Probleme bei der Übersicht der Foren und doppelten Möglichkeiten ein Thema einzustellen oder zu finden (Bsp. Priester für Midgard auf Greyhawk: Rassen und Klassen, Regionen:Neue Welten oder Alternatives Midgard), aber auch das klappt dank den Moderatoren und wenn man sich etwas Zeit nimmt - @wolfheart: Genau ! - ich benutze den Grad eines Schreibers und die Sterne oben rechts nur als Check (interessiert das Thema hier wirklich jemanden ausser mir und hat der wirklich etwas auf dem Kasten) ich denke niemand ereicht hunderte von Einträgen, wenn er nur (Eigenzensur) schreibt, ohne wirklich etwas zu sagen. Zusammengefasst: Das Allerwichtigste und Tollste am Midgardforum ist seine hilfsbereiten, kompetenten Mitglieder und Moderatoren, die bereit sind auf einen einzugehen ohne das man sich wegen einer Frage/Idee/Beitrag dumm, angegriffen oder beleidigt fühlt. Eine klarere Struktur (weniger Überschriften, keine Doppelthemen), Suchfunktion auf den Forenseite und ein Archiv (zum Entmüllen oder gibts das schon und ich habe es noch nicht gefunden ) wären schön. Bewertungen sind gut, schaun wir mal was daraus wird, ich glaube nicht, dass sie in diesem Forum missbraucht werden.
  14. Ich habe mir auch in den letzten Tagen noch ein paar Gedanken gemacht: Ich denke ich werde die Götterwelt, die schon in Greater, Intermediate, Lesser und Demi aufgeteilt ist (und meinem Wunsch entsprechend ein Gott mehrere Ausrichtungen als Priester zulässt) mit einer Anzahl von Klassen bestücken die dem Einzelstatus des Gottes zukommt. Alternativ wäre es natürlich möglich, Suel, Flan und Oerth Panthoene (?) zu kreieren. Bisher dachte ich es mir so: Beispiel: Greater (3 Priester) Beory PF,PW,Dr als vertretende Priester möglich Intermediate (2Priester) Ehlonna PF, Dr Demi/Lesser (1 Priester) Mayaheine PK
  15. Ich leite gerade eine Runde auf Greyhawk mit Midgard Regeln. Falls jemand mir dabei helfen könnte die verschiedenen Priester den Göttern zuzuordnen (z.B. Pelor = PHe) würde ich mich freuen. Falls jemand Vorschläge zu (eigenen/Hausregel) Zaubersprüchen / Fertigkeiten (Untote vertreiben) hat, wäre ich auch dankbar.
  16. Vielleicht sollten wir mal eine Umfrage starten, wer RK wie benutzt. Z.B: Kategorien: -Für Anfänger ohne Rollenspielerfahrung -Für Anfänger mit RSp. anderer Regelwerke -Für Fortgeschrittene ohne grössere Änderungen -Für Fortgeschr., aber nur Elemente oder mit grösseren Änderungen -Nett zum Lesen, aber nutze ich nicht. Hat jemand noch Vorschläge ? Danke.
  17. Ich schliesse mich gerne den positiven Stimmen an. Durchweg gelungen, ist auch für einen alten Rollenspielhasen noch immer etwas neues drin und auch wenn ich nicht nach RK spiele so benutze ich doch die Abenteuer und Anregungen. Mein einziges Problem ist jetzt: Es sind einfach zuviele Langschwerter für eine Gruppe, die nicht aus den in RK vorgestellten SCs besteht. Der Magier mit dem Magierstab/Dolch, der Zwerg mit seiner geliebten Streitaxt, die Waldläuferin mit Speer und Bogen, der PHe mit Streitkolben als Zeichen der Macht... ich krieg sie schon unter die Klingen, aber mussten es alle (Lang)-schwerter sein (D&D Five shall be one, Das Buch der Schwerter von Saberhagen)? Meine Klingen: Kurzschwert, Streitaxt, Yari und Klingenstreitkolben, so nun passts.
  18. Vielleicht (bevor ich als Powergamer dastehe) sollte ich kurz erklären, wie ich auf meine PK/PHe Frage kam. Bei DAB gab es den Priester Caerwyn. Er war einfach nur PRI. Nun sind meine Spieler (und ihre Figuren) "erwachsen" geworden und ein Umschreiben auf M4 sollte stattfinden. Die Frage war nun: Ist Caerwyn ein PK oder PHe ? Gegenfrage des Spielers: Was ist denn passender für die Gruppe und als Abenteurer ? Also begann ich einmal die rollenspieltechnischen Gründe zu erforschen (hab ich keine Probleme mit) und dann die regeltechnischen, und da fiel mir dann auch das Ungleichgewicht des PK zu den anderen PRI und mit diesem Forenbeiträgen zu den anderen Klassen auf (v.a. dann auch Or). @Serdo: Zu den Wundern, bei näherer Betrachtung hat der PK auch einen der drei 2.Stufe Feuerzauber: Feuerwand, Weiter gehts mit: Feuerfaust wird mit Felsenfaust ausgeglichen, Feuerlanze mit Blitze schleudern, Zielsuche gibts schon mal für keinen anderen PRI, Donnerkeil+Eisenhaut+Elfenfeuer+Marmorhaut gegen Feuerring+Flammenklinge+Lichtbrücke Zu den Fertigkeiten: Die muss man wohl in Stufen betrachten. Grundsätzlich ist der PK allen anderen PRI in Waffenfertigkeiten und vielen (sinnvollen) Abenteurerfertigkeiten um eine Stufe überlegen (meist von Ausnahme auf Grundfertigkeit), z.B.:Athletik,Kampf in Dunkelh., Kampf zu Pferd, Kampftaktik, Reiten. Da halten die anderen PRI (gesamt gesehen) zwar mit interassenten Schmankerln dagegen, aber es heisst nie alle PRI ausser PK... Meine Ansätze sind momentan den PK in einigen weder Krieg noch Sturm betreffenden Punkten herabzusetzen: Z.B.: Die meisten ...-kunden um eine Stufe schwerer zu machen, sowie dort wo Kr und Sö schlechter dastehen wie die meisten Klassen auch herabzustufen. Auch den Flammenkreis zu entziehen oder PK und PSturm zu trennen wäre eine Idee, sowie nur die Kultwaffe verbilligt lernen zu lassen. Die anderen PRI aufzuwerten würde wahrscheinlich nur dazu führen Sc, Dr, Or (und andere) noch unattraktiver zu gestalten. danke fürs Lesen (ist etwa länger geworden:schweiss:)
  19. Bevor ich zu meiner eigentlichen Frage komme, ein paar Anmerkungen: Ich habe mal darüber nachgedacht, warum der PK so stark wurde. Wahrscheinlich ist der Wegfall der max. Waffenwerte (Midgard 2: PK max. EW Stufe+4 im vgl. zu KR/SÖ usw. +7).)ein Grund. Der zweite könnte sein das man Krieg und Sturm zusammengenommen hat und so auch noch Donner/Sturmsprüche als Wunder erhält. Ich dachte in MIdgard 4 wäre es quasi möglich jede (angebrachte) Art von PRI als Diener EINES Gottes zu spielen (PW für die Verwaltung, PHe für die Gottesdienste, PF für das Segnen der Äcker usw.) ? So, nun zum Vergleich, ich überlege immer noch warum man einen PHe anstatt einen PK spielen sollte (nur als Powergamer und Statistiker gesehen, lassen wir mal das lästige Rollenspiel beiseite ). Eine Überlegung war die Kultwaffe eines PRI immer verbilligt lernen zu lassen...
  20. Danke Fimolas ! (... ich bin immer wieder verblüfft, wie schnell und freundlich einem hier im Forum geholfen wird, dies hebt das Midgard-Forum deutlich von den anderen Forem ab, dnake an alle (Moderatoren)). Ich habe mir auch den Absatz im Arkanum S.29 durchgelesen und genau da stiess ich auf mein Problem. Ich würde es auch so regeln, wie Du, Fimolas. Aber mein Problem war, dass ja gleiche/gleichartige/überschneidende Wirkungen einsetzen und das dann ja dort steht: "zählt der stärkste Einzelzauber". Also ist von einer (so sinnvoll sie auch ist und ich es so machen würde) Verrechnung dort nichts. Falls noch jemand Vorschläge machen könnte, wäre dies toll.
  21. Können Wagemut und Segnen gleichzeitig auf eine Figur wirken ? Wenn ja, wieso ? Wenn nein, welcher Spruch wirkt (teilweise) nicht und wieso ? Habe schon die Foren durchsucht, wo teilweise die Frage auftauchte, fand aber nicht so direkt eine ausführliche Antwort. Dnake.
  22. Ich habe gestern zum ersten Mal einen Teil von RK-KS gespielt. Ein bisschen irritierend waren die (wie ich dachte) fehlenden Angaben zum LP und RK beim Draug (S.69). Natürlich wird dies im Kasten erklärt, aber warum nicht einfach LP- RK OR schreiben ? Dann wäre die Beschreibung einheitlich. Ausserdem könnte man natürlich nach der Beschreibung des Kastens auch die Abwehrwerte weglassen... Auch gibt der Draug 2 EP, laut Bestiarium 3 EP.
  23. Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich muss jetzt aber (nachdem ich mir alles nochmal im Regelbuch genau angeschaut habe) sagen, dass de facto die Tabelle mehrere Tabellen IST. Ich glaube es wäre besser von vornherein festzustellen, mit welcher Art von Waffe wo getroffen wird und dann abgemildert wird. Anstatt gibt es Auswirkungen, dann wird nachgefragt (ah, DU hast gar keine 2H Stangenwaffe, ja dann passiert nichts weiter / mit einigen Waffen passiert wirklich nicht mehr viel). Ich versuche mal die Tabelle so aufzudröseln. Dann kann man direkt die Folgen absehen und muss nicht immer nachfragen.
  24. @ Woolf: Ja, das war schlecht formuliert von mir, es sollte heissen: Nach den Regeln schützt das jeweilige Rüstungsteil wie PR/LR. Ja, ich möchte potentiell weniger schwere Auswirkungen und etwas differenzierter (Handschuhe z.B., aber kann man ja wie LR/PR machen). Kurz nochmal zurück zu den Regeln, wird der vielleicht schwere Schaden eines kritischen Treffers so ermittelt: Gegner 15 LP -> krit. Treffer : Schaden 6 LP (kein Rüstungsschutz) -> schwerer Schaden-> d% würfeln -> oh, Armtreffer, da hat er Lederarmschienen, kein kritischer Schaden und nur 4LP verloren ? Falls das so richtig ist, spinn ich dann meine Gedanken weiter...

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.