Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

ugolgnuzg

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von ugolgnuzg

  1. eine interessante Diskussion/Überlegung: Wie schränken die "Zauber"häute was ein ? Warum ? Und falls diese tatsächlich wie entsprechende Rüstungen wirken, wodurch ? Warum spart man AP ? Ich les mir das lieber nochmal genau durch, bevor ich etwas schreibe.
  2. @steffanon: Eine elaborate, detaillierte, deskriptive Evaluation des Produkts wäre konstruktiver. (oder auch: Einfach nur "gail" hilft nicht wirklich weiter. Warum ? Was fandest Du gut ? Was habt ihr gemacht ?)
  3. PRI Kultwaffen im Rollenspielalltag (kann es leider gerade nicht verlinken) wäre eine Diskussionsgrundlage. KEP ist sicherlich nicht so die richtige Überschrift für die Frage.
  4. Übrigens ist Turor als NSpF ausgearbeitet, wenn man ihn längerfristig benutzen will. Ich werde ihn nochmal "schön" abschreiben und auch hier anhängen.
  5. ... nein, der Wettbewerb ist ja zu Ende. Aber wenn Du es eingesandt hättest... Ich hätte auch das ein oder andere gehabt... habs aber verpasst. Pech für mich. Also, immer noch : Hurra, wir haben einen Sieger: Yon ! Ich habe daraus gelernt: Beim nächsten Mal auf jeden Fall mitmachen.
  6. Vielleicht also ganz einfach so: Reihenfolge der Festlegung der Handlungen: 1. niedrigste Kampftaktik -> bei gleicher Kampftaktik von niedriger Int zu hoher Int 2. nächsthöhere Kampftaktiken -> bei gleicher Kampftaktik von niedriger Int zu hoher Int usw. bis alle festgelegt haben Dann Ausführung der Handlungen nach Handlungsrang (RW/Rüstung/Waffe/...)
  7. (Können wir bitte zum ursprünglichen Thema zurück...)
  8. @Jürgen: Upps, schon wieder zu kurz geschrieben... aber so, wie es obw formuliert hat (danke) war es gemeint. Vielleicht kann man ja Kampftaktik als Bonus oder whichever-is-higher einbauen... Überlegungen: - ist Kampftaktik (gelernt) dann nicht doppelt wertvoll ? - was ist wichtiger, um die Handlungen um einne selber herum zu beurteilen Int oder Kampftaktik ? - wieviel Int ist ein "+" Kampftaktik...
  9. Vielleicht sollte hier etwas mehr moderiert werden... die vorangehende Problematik schwampft... äh... schwappt nämlich gerade über auf verschiedene Themenkreise. Dies gehört doch mehr zu - Der Ton im Forum und nicht zu - Diskussionen zu Moderationen oder - Die Forums Community oder noch in andere Themen/Stränge... wo sich gerade manche die Köpfe (zunächst bis vor kurzem Bruder Buck und Storr, um sie beim Namen zu nennen )heiß reden, aber (momentan) nicht weiterkommen.
  10. Nur mal als neuen Ansatz: Es gab einmal in irgendeinem White Dwarf die Idee, daß die Handlungen von niedirger Int bis hoher Int angesagt und dann von hoher (sinngemäß) RW bis niedirger RW gehandelt wird. Vielleicht kann man das ja übertragen.
  11. Zumindest für die Mühe und Hartnäckigkeit, wenn nicht gar formal (1 Einsendung=1 Sieger) sollte Yon geehrt werden.
  12. @ Drachentor: Der Preis fehlt auch bei einigen Waffen im DFR...und jetzt ? @Sayah: Das sollte ein weiteres "magisches" Element sein. Ja, es ist nicht vorstellbar, aber Eleonore bekommt es trotzdem hin. (Wenn es Dir nicht passt, lass es einfach weg. Die KLeider sind trotzdem schön.) @Tarai: Cretin ! Banause ! Für Dich und Deinesgleichen sind solche Kleider nicht... @Nixonian: Nein, das ist etwas gaaaanz anderes...
  13. Hmm, hier sind wirklich zwei Stränge. Der Warum bin ich im Forum ? und wie empfinde ich die Community ? Zum Warum: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=22312 Ich empfinde die Community immer noch als äußerst angenehm und hilfreich. Wahrscheinlich auch, weil ich zumeist doch nur in direkte Midgard-Themen oder übergeordnete Forums-Themen (ton und Moderation) schaue. Ich sage immer noch, da es mir manchmal merkwürdig vorkommt, wie einzelne Aussagen seziert werden und dann auch der Poster seziert wird. Wenn ich mich angegriffen fühle, dann kann sich auch der Verursacher angegriffen fühlen, kann man das nicht im kleinen Kreis regeln, frag ich mich ? Muß eine öffentliche Ächtung stattfinden ? Soweit kommt es ja zum Glück hier nicht. Ich kann wirklich keine Gruppenbildung als verschworene Elite-Gemeinschaften erkennen, jeder (Vielschreiber) hier hat wirklich seine eigene Meinung (siehe Mods die anders Mods moderieren...) und darin ist sein eigener Stil und seine Persönlichkeit zu erkennen. Wer sich die Mühe macht und dies betrachtet, sieht auch, daß diese heruasragenden Persönlichkeiten (aus den Anfängen des Forums) nur Menschen sind und manches ihnen gegen den Strich geht und auch sie haben schlechte Tage. Dies ist aber bestimmt nie als Ausschluß gedacht, denn die Hinweise, Hilfen, Klarstellungen ... die ich in knapp über einem Jahr Forumszugehörigkeit erhalten habe und der Support ist einzigartig.
  14. Kleine Formel aus der D&D Zeit: An adventure module for 3-6 characters levels 1-3, the sum should be around 6. Maximum also 3x3=9, Minimum 6x1=6 -> ok Aber was ist wenn der Kleriker fehlt... Für eine Kampagne finde ich es recht einfach, da ich die Spieler und ihre Spielweise kenne, da ist der Grad nicht immer zielführend (manche schaffen mit Grad 2 SpF, Grad 4 Abenteuer zu lösen und umgekehrt). Zusätzlich suche ich nicht so sehr DAS Abenteuer heraus, sondern lege mehrere zurecht die "passen könnten". Die Schwierigkeiten der Ansätze werden meist ausgelotet und etwas in Angriff genommen. Im Hügelgrab hätten sie aus Furcht einfach nach Auffinden der Sichel nicht weitergesucht... ok. Beim Einhorn wollte der Einzelspieler gleich Verstärkung rufen, auch ok. Nur bei in sich geschlossenen Abenteuern ohne Rückzugmöglichkeit würde ich genau hingucken. Wie würde ich es mit einer Wunsch-Gruppe machen... und dann lieber mal 1-2 Grade draufschlagen, denn die Fähigkeiten die ich mir wünsche, mit der Koordination wird es nicht geben. Trotz allem, man kann auch mal ein Abenteuer nicht "schaffen", solange ich sehe, daß ich die Spieler und deren Figuren unbeabsichtigt überfordert habe und sie mit heiler Haut davonkommen lassen kann ( die SpF, nicht die Spieler...)
  15. @Bro: Natürlich korrekt. Es bleiben dann 40 P für 2 Eigenschaften übrig... Auch wenn ich mich wiederhole: Meine Präambel für die Erschaffung nach einem Punktesystem ist immer noch, wie folgt vorzugehen: Was für einen ABENTEURERTYP will ich spielen ? (Jetzt nur auf die Eigenschaftswerte bezogen) Welche Eigenschaftswerte möchte ich im einzelnen in etwa haben, um MEINE VORSTELLUNG von der Figur, die ich erschaffen möchte am besten wiederzugeben? Reichen die Punkte bzw. wie muß ich etwas schieben, um in die Nähe meines Wunschchars zu kommen ? Um auf Dein Argument zurückzukommen, Bro, wenn Du sagst: "Ich möchte den dummen, magisch anfälligen, starken, geschickten, gewandten, ausdauernden BN spielen! " GO AHEAD ! Das System gibts an sich her... aber willst Du den wirklich SPIELEN ? Oder nur taktisch einsetzen... Das Punktesystem würde den Ansatz von den Eigenschaftswerten (primär und sekundär), dann weiter auf die Fertigkeiten, Beruf, Ausrüstung ausdehnen. So könnte man sagen: Ich will einen Sp, SEHR geschickt, einigermaßen gewandt, Stärke für Kurzschwert ausreichend, Intelligenz nicht zuuuuu wenig, Zaubertalent für 6. Sinn etws höher und durchschnittlicher Konstitution. Au ok, pA nattürlich nicht ZU HOCH, Wk und Sb so im Mittelbereich. Fertigkeiten einfach die klassischen, nicht mehr, gleich von Beruf Einbrecher und einer wirklich ordentlichen Ausrüstung zu Beginn (Lederpanzer, Kurzschwert, Dolch, 3 Wurfdolche, Dietriche, Rucksack, Seil). Und erst jetzt fängt man an zu basteln und in Punkten zu denken, erst wenn das Bild klar ist.
  16. Habe jetzt Dvarin (offiziell) vorliegen, das neue Alba-QB erwarte ich sehnlichst...
  17. @ Yon/Anna: Beschreibung geändert. Danke. @ Kazzirah (ich glaube heute ist nicht mein Tag mit dem klaren Beschreiben...): Jedes Kleid ist in dieser Form und Beschreibung ein Unikat. Es ist vorstellbar, daß ein ähnliches oder in Farbgebung und Material völlig unterschiedliches, auch von Eleonore gefertigtes Kleid die gleichen Eigenschaften vermittelt. So ein Kleid könnte dann ein Geschenk sein. (Das kleine Blaue, aus gefärbtem Feenleinen mit einem Hauch Seidenspinnerseide...) Die Kleidungsstücke sind allesamt nicht magisch (deshalb kein *). Es gibt keine Resistenzen dagegen. Man kann natürlich überlegen, ob z.B. ein Verführen Bonus auf das gleiche, uninteressierte Geschlecht, anwendbar ist oder ob Elaonores Kriegstracht bei asketischen Mönchen zur Kampftaktik beiträgt. Dies ist aber unter rollenspielerischen Aspekten zu sehen...
  18. @ Storr & Kazzirah: Genau so meinte ich es. Vielen Dank a) beim ordentliches Formulieren und b) bei dem guten Beispiel. (Es nimmt Formen an, es steckt aber immer noch viel Arbeit drin und irgendwie komme ich gerade mehr zum Midgard spielen, als zum entwickeln. Man muß Prioritäten setzen.)
  19. @Yon: Eine echte Herzogin hat natürlich mehrere Kleider für alle Eventualitäten... vielleicht könnte Sie sogar eins für eine Freundin nähen oder für Hilfestellung verschenken. RK=TR ist richtig. Mehr Schein, als Sein.
  20. Neuer (alter) Ansatz: Es gibt einen Pool für alle Teilabschnitte der SpF-Entwicklung. Z.B. 6000-7000P (nur ein extrem vorsichtiger Wert, ich muß noch die Fertigkeiten analysieren) 1 P entspricht einem 1FP für den Kauf von Fertigkeiten 5 P entsprechen einem Punkt für Sekundäreigenschaften (Au,pA,Sb,Wk) 10 P entsprechen einem Punkt für Primäreigenschaften weitere Verwendungen (angeborene Eigenschaften, Ausrüstung...) überlege ich mir noch. Es sollten grundsätzlich 4200 P in die Primäreigenschaften investiert werden, ein Punkt für Punkt System. Dies hieße durchschnittlich 70 in jeder Primäreigenschaft. Bei den Primäreigenschaften darf die Zahl einer Einer-Stelle nur einmal vorkommen (d.h. nicht 4x 100 und 2x15). Die Bandbreite ist hier maximal 4500 P und minimal 3900 P (+/-300, d.h. +/- 5 Punkte durchschnittlich). Für die Fertigkeiten, die teilweise doch recht teuer (in FP-Kosten), aber auch billig (in Lernpunktekosten) sind, halte ich an einem Slot-System fest. Es gäbe 3 Slots, in die Fertigkeiten eingesetzt werden und dann zum Erwerb nur die Hälfte an FP kosten. 1.) Berufsfertigkeit 2.) Hintergrundfertigkeit (Land/Stadt) 3.) Außergewöhnliche Fertigkeit Die Fertigkeiten, die in in diese "Slots" eingesetzt werden sollten sich im Rahmen der Fertigkeiten bewegen, die auch im DFR unter diesen Aspekten gelernt werden können. Also NICHT Beidhändiger Kampf als Beruf und Meucheln als Hintergrund... (Man könnte hier optional die Berufsfertigkeit (wie auch schon diskutiert) permanent um eine Stufe einfacher zu lernen gestalten.) So, jetzt muß ich nur noch die Fertigkeiten durcharbeiten, mit 2 Graden der Meisterschaft versehen (analog zu DFR aus den Lernschemata (Könner) oder als Hintergrund (Anfänger) gelernt), und für die einzelnen Abenteurertypen leserlich gestalten... hahaha.
  21. Soweit bin ich bisher unter Beachtung aller Hinweise und Einwände: Predatorwaffen Archaisch Telescoping Spear (Stoßspeer) Gauntlet Knives (Kurzschwert) Smart Weapon (dumb) (Wurfscheibe bzw. Dolch) HiTec Plasma Cannon Netcaster Smart Weapon (smart) Die archaischen Waffen sehe ich für den Predator als *+0/+1w6 an. Insofern magisch, das materielle Kreaturen, die nur mit magischen Waffen (bis inkl.+3) getroffen werden können, damit bekämpft werden können. Immaterielle nicht. Für den (Halb-)menschlichen Benutzer der Waffen sind diese *-2/+3. Die Vertrautheit, abgestimmte Größe und Finesse fehlen.Insofern magisch, das materielle Kreaturen, die nur mit magischen Waffen (bis inkl.+3) getroffen werden können, damit bekämpft werden können. Immaterielle nicht.Diese Waffen gelten nicht als verflucht sondern können natürlich einfach so abgelegt werden. Die HiTec Waffen sollten wie magische Gegenstände entweder - mit ABW behandelt werden (Plasma Cannon: Feuerlanze mit erhöhtem Schaden) - mit einer Benutzung (Netcaster) anwendbar - oder gar nicht benutzbar sein (Smart Weapon (smart) nur in Verbindung mit voller Funktionalität des Helms)
  22. Bescheid.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.