Alle Inhalte erstellt von ugolgnuzg
-
Artikel: Der Fäulnisknochen
Artikel lesen
-
Artikel: "Lebenstöter" Anderthalbhänder+1/+1,+3/+3
Ich habe mich jetzt tagelang gefragt, ob ich bei so viel offener Kritik und internem Ruhm überhaupt noch Hintergründe für Gegenstände schreiben soll. Auch wenn ich danach gefragt würde. Mir scheint es, Kritik üben ist leicht, aber etwas zur Verbesserung beizutragen, doch etwas schwieriger. Dies bezieht sich ausdrücklich nicht auf Drachenmann, der es versucht hat und mit seinem eigenen Ergebnis so unzufrieden war, daß er es lieber nicht der Nachwelt hinterließ (ich fands nicht so schlecht, daß man es hätte löschen müssen...) Trotzdem versuch ich es nochmal, (vielleicht gibt’s dann weniger Überschneidungen mit schon bestehenden Abenteuern, die nicht gewollt sind, Sayah:D ): Alternative Entstehungsgeschichte von Lebenstöter Vor hunderten von Jahren lebte ein recht erfolgreicher Ordensritter des Dunklen Gottes. Dieser sammelte Ruhm und Ehre ihm Kampf gegen die Natur im Allgemeinen und die Anhänger Nathirs im Besonderen. Er war so erfolgreich in seiner gottgegebenen Aufgabe, daß sich Anhänger Nathirs und der natürlichen Ordnung speziell mit der Jagd nach ihm beschäftigten. Nach einigen Scharmützlen und einem größeren Kampf mußte der Ordensritter einer Ordensburg des Dunklen Gottes durch Fluchtgänge entfliehen, die Verfolger dicht hinter ihm. In zerfetzter Rüstung und ohne Waffen wurde er schließlich in den tieferen Gänge gestellt. Voller Angst rief er all die „Gnade“ seines Gottes an, versprach die größten Wagnisse auf sich zu nehmen und dem Dunklen fortan bis zur absoluten Selbstaufgabe zu dienen. Zunächst schien es, als würde der Dunkle nicht auf seinen Diener hören, aber als der Ritter entkräftet zusammensackte, griff sein Arm durch den Fels hindurch! Der Ritter fühlte etwas Hartes im Fels und entriß der Erde die vollständig geformte Klinge Lebenstöters, gleichzeitig durchfuhr ihn göttliche Macht und er stellte sich geheilt und voller Energie den Horden der Natur entgegen. Obwohl der Ritter in den Gängen letztendlich siegreich war, wurde sein Geist doch durch die Verfolgung, Jagd und permanente Angst geschädigt. Trotz der Ausformung der Klinge in das jetzige Antlitz Lebenstöters, konnte er diese Waffe nicht mehr führen. Er war geistig und später auch körperlich nicht imstande seinen dunklen Schwur zu erfüllen. Der Hohepriester des Dunklen Gottes in Erainn lies dem Ritter noch eine letzte Gnade zukommen, er durfte sich dem Ritual unterwerfen, welches dem Hohepriester ewiges Leben versprach (Sog des Bösen). So wurde der in Ungnade gefallene Ordensritter von den nahegelegenen Klippen gestürzt und seine magische Kraft half das Ritual zu beginnen. Lebenstöter wurde in der Schtazkammer des Tempels gebracht, um nach Erwachen der Hohepriester einem würdigeren Kämpfer in die Hände gelegt zu werden.
- Artikel: Die Braunstahlrüstung
- Artikel: "Lebenstöter" Anderthalbhänder+1/+1,+3/+3
-
Erlernen von Überleben (-nsfertigkeiten) durch PP
Thema von ugolgnuzg wurde von ugolgnuzg beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensVielen Dank für die Antworten. Ich führe jetzt mal den Hintergrund meiner Frage an: Keiner der SpFn in meiner Gruppe hat bisher ausdrücklich Überleben gelernt. Ich möchte gerne das Abenteuer "Schneeflocken" http://www.wolkenturm.de/dl/abt_schneeflocken.zip halten. Darin sollte es den SpFn möglich sein, durch die überstandenen Strapazen und Aufgaben Überleben in zwei verschiedenen Formen zu lernen. Würdet ihr die NspF, obwohl diese an dem Abenteuer teilnimmt, also nicht immer nur mit lehren beschäftigt sein kann, aber sicherlich den SpFn doch einiges beibringen kann, als Lehrmeisterin bezeichnen ? Wer sich die Mühe macht und das Abenteuer durchliest, schon mal vorab vielen Dank.
-
Schneeflocken (Internet)
Ich habe mir jetzt mal Schneeflocken genauer durchgelesen. Das finde ich recht schön und werde es auch auf M4 umschreiben. (Sollte nicht zu schwierig sein). Hat jemand Midgard-Welt Ideen/Namen für: -Gott des Winters -Mildherzige Tochter des Gottes des Winters -4 Töchter dieser Tochter mit verschiedenen Aspekten (kann gerne Jahreszeiten oder Himmelsrichtungen sein) - 1 mißratene Töchter der Tochter des Gott des Winters - 1 Namenlosen Gott - 1 Gesandten des Namenlosen Gottes (hochgradiger PC ?) Danke Schneeflocken ist zu finden unter: http://www.wolkenturm.de/dl/abt_schneeflocken.zip
-
Abenteuer en masse
Ich habe mir jetzt mal Schneeflocken genauer durchgelesen. Das finde ich recht schön und werde es auch auf M4 umschreiben. (Sollte nicht zu schwierig sein). Hat jemand Midgard-Welt Ideen/Namen für: -Gott des Winters -Mildherzige Tochter des Gottes des Winters -4 Töchter dieser Tochter mit verschiedenen Aspekten (kann gerne Jahreszeiten oder Himmelsrichtungen sein) - 1 mißratene Töchter der Tochter des Gott des Winters - 1 Namenlosen Gott - 1 Gesandten des Namenlosen Gottes (hochgradiger PC ?) Danke
- Artikel: Cha'arn der Sänger
- Artikel: Natwo
- Artikel: "Lebenstöter" Anderthalbhänder+1/+1,+3/+3
-
Erlernen von Überleben (-nsfertigkeiten) durch PP
Wie würdet ihr das beurteilen, eine Überlebensfertigkeit in der dazugehörigen Umgebung (z.B. Wald) analog zum Lernen von Sprachen in der dazugehörigen Umgebung (da, wo diese halt gesprochen werden) durch den Aufenthalt in diesem Umfeld (mit allem was dazugehört, Wasser suchen, Essen jagen, Naturgewalten trotzen) von einer ungelernten Fertigkeit durch PP (nur anwendbar auf diese Fertigkeit) zu einer gelernten zu machen ? Oder habt ihr andere Ideen ? Danke
- Artikel: "Lebenstöter" Anderthalbhänder+1/+1,+3/+3
-
Schamanen mit Kultur
Thema von ugolgnuzg wurde von ugolgnuzg beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens... ach übrigens: Da ich alle DFR LP-Kosten in den Tabellen bestehen hab lassen, kann man diese trotzdem dazu nehmen einen (total generischen ) DFR Sc zu basteln. Man kann dann schauen: Oh, was haben die dazugehörigen BAR so an Fähigkeiten, sollte ich mir diese als Berufs-, Herkunfts-, Ungewöhnliche Fertigkeiten zulegen ? Man kann schauen: Ah, Handaxt für ScN wäre schön, kriege ich das über Keule ? Schlachtbeil über Stabkeule ? Man kann (PG) schauen: Welche Sprüche "lohnen" sich (GFP vs. LP) ? Man hat auf einen Blick die Grundzauber des Sc mit GFP Kosten.
-
Schamanen mit Kultur
Thema von ugolgnuzg wurde von ugolgnuzg beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens@Solwac: Ich sehe, ich habe den Spagat zwischen spezifischer, aber generisch genug Deiner Meinung nach nicht geschafft. Ich dachte durch eine stärkere kulturelle Ausrichtung der Schamanen auch in den Waffen, würde auch die rollenspielerische Auslebung dieser Schamanen "kultureller", d.h. in einem anderen Umfeld als dem gewohnten, anspruchsvoller/einschränkender (analog zu den Rittern, die aber Midgard-Welt spezifisch sind, genauso wie KTP, und die ich mir deshalb, obwohl ich das KOM besitze unter diesm Aspekt nicht genau durchgelesen habe). Das die Auswahl der Zaubersprüche Vorteile bietet ist gewollt. Warum ? Siehe Merkwürdigkeiten in den Lernschemata. (Macht über das Selbst teuer als Vision ?! Ein Witz !)
-
Hilfe zum Erstellen eines regionalen Schamanen
Ich antworte spezifischer auf Solwacs Einwand unter: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?goto=newpost&t=21724 Danke
-
Schamanen mit Kultur
Thema von ugolgnuzg wurde von ugolgnuzg beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernensby Solwac on Sa, 16/05/2009 - 10:06 Beim Vergleich der Waffenfertigkeiten ist ein Fehler drin: Schlachtbeil hat die Schwierigkeitsstufe "leicht" und nicht "normal". Insgesamt überzeugt mich die Aufteilung des Lernschemas im DFR auf die drei regionalen Untertypen nicht. Du gehst rein regeltechnisch ran und nimmst die ebenfalls generischen Barbarenlernschemata als Vergleich. Kulturspezifische Unterschiede gehen dabei aber noch nicht ein. Ein Spieler hat imer noch die Aufgabe, sich z.B. für Fuardain, Waeland und Moravod (ScN) oder Ikenga, Medjis und Minangpahit (ScW) zu überlegen welche Waffen und Fertigkeiten für seine Figur in Frage kommen. Weitere Lernschemata an sich finde ich gut, aber sie sollten eher länderspezifisch sein. @Schlachtbeil: Solwac, da hast Du natürlich recht, ich bin mal wieder auf den Fehler in der Lerntabelle, nicht der Waffenbeschreibung hereingefallen. Verbessere ich. Zu dem anderen, länderspezifischen: Ich bin mir nicht so recht sicher, was ich darauf entgegnen soll. Ich versthe Dich so, das Sc-Lenrschema im DFR ist nicht optimal, und meines, obwohl weitergehend auch nicht. Darauf kann ich nur erwidern: Geht es denn wenigstens in die richtige Richtung ? Oder sollte man es lieber ganz bleiben lassen, dann bräuchte das DFR aber auch keine Unterscheidung bei den BAR oder bei den KÄM, PRI oder ZAU zu machen, wenn eh alles länderspezifisch ist, überspitzt ausgedrückt. Wenn man es aber spezifischer machen sollte, so wie Du vorschlägst, dann wäre das Regelwerk Midgard-DFR nicht mehr generisch genug, um es auf andere Welten außer Midgard-Welt zu übertragen. Aber auf genau so einer spiele ich. Deshalb dachte ich, bevor ich den Turanischen Sc, den Wolf Nomad Sc oder den Emirate of Ylaruam Sc zu spezifisch vorstelle (und ich denke wenige hier spielen auf Hyborea, Greyhawk oder Mystara), bleibe ich lieber etwas generischer, aber immerhin spezifischer als im DFR.
-
Hilfe zum Erstellen eines regionalen Schamanen
@Solwac: Schlachtbeit, da hast Du (natürlich) recht, ich bin wieder auf die Tabelle, nich die Beschreibung, hereingefallen. Wird verbessert.
-
Schamanen mit Kultur
Thema von ugolgnuzg wurde von ugolgnuzg beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensSo, ich habe die Lernschamata der Sc überarbeitet, sie sind jetzt regional und verändert. Bin gespannt auf eure Meinung. http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?goto=newpost&t=22543 P.s.: Bevor ich antwortet, schaut euch doch auch das Lernschema der Druiden und Tiermeister, v.a. in Bezug auf Waffengrundkenntnisse.
-
Hilfe zum Erstellen eines regionalen Schamanen
Neues in der Bibliothek: [drupal=1582]Hilfe zum Erstellen eines regionalen Schamanen[/drupal]
-
Artikel: "Lebenstöter" Anderthalbhänder+1/+1,+3/+3
Nein, Drachenmann, Deine Hintergrundstory liest sich (auch) gut. Sie ist mir aber zu... geradlinig. Wir nähern uns halt von zwei verschiedenen Seiten dem "Problem". Find ich aber auch nicht schlecht, wer sagt, daß Sagenkunde immer nur ein (mehr oder weniger) plausibles Ergebnis produzieren muß ? Danke fürs Schreiben und die Mühe, weiter so .
-
Ring des Lebens (der Leborcham)
Jürgen: Du hast ja so recht: Vor "Wort des Todes" natürlich. Ich verbessere es.
-
Fortschritt !?
Hallo Arenimo, danke für Deinen längeren Kommentar. Ich glaube irgendwo hatte ich schon geschrieben, wenn einer sagt: Das geht nicht, dann probier ich es erst recht. Ein Teil der Beschäftigung mit dem Kaufsystem ist auch die Beschäftigung mit dem DFR an sich, zwingt mich genau zu lesen, was eigentlich drin steht (habe ich seit M2 nicht mehr getan...) Dann gibt es die Nebenprodukte: Wieviele Lernpunkte kosten eigentlich die Waffenfertigkeiten, welche Grundkenntnisse erwirbt man eigentlich, wieviel kosten die Zauber in Lernpunkten, wieviel würden deise später an GFP kosten ? Wenn man sich das angeschaut hat, neigt man zum Optimieren. Und natürlich zum Hinterfragen (es gibt ein Lied von Juli "Ist das so?")... muß das so sein ? Ein "bißchen" Arbeit haben sich auch andere gemacht und die Fertigkeiten aufgedröselt (nach GFP). Das hilft immens. Letztendlich suche ich den Weg, eine SpF nach eignen Vorstellung zu erschaffen, die irgenwie noch Midgardähnlich aussieht / erschaffen wurde, aber eine größere Auswahl hat. (ScN mit Handaxt, der vielgesuchte Ma mit Langschwert, andere Zauber, die zwar nicht im Lernschema stehen, aber Grundzauber sind usw.) Auch dies tue ich letztendlich auch für mich, damit ich mir meine Figur nach (selbsterstellten, nachvollziehbaren) Regeln erschaffen kann. Also lasse ich mich nicht entmutigen... aber beschäftige mich trotzdem momentan mit dem "regionalen Schamanen".
-
Im Sog des Bösen (GB 07)
Ein Download, um das Abenteuer als M4 Version spielen zu können (mit einigen Anmerkungen, NSpF usw.usf.) ist jetzt verfügbar. http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?goto=newpost&t=22529
-
GB07 Der Sog des Bösen als M4 Version
Neues in der Bibliothek: [drupal=1579]GB07 Der Sog des Bösen als M4 Version[/drupal]
-
Artikel: "Lebenstöter" Anderthalbhänder+1/+1,+3/+3
Da ich aber Anhänger des folgenden Fantasy-Glaubens bin habe ich es etwas anders geschrieben: Ein Gott bezieht die Macht aus der Menge und Gläubigkeit seiner Anhänger, aus Taten die in seinen Herrschaftsbereich fallen. Ich stelle mir die Erde also als viele kleine Flammen aus Gläubigen vor, hier und da leutet eine Tat oder ein Glaubender kürzer oder länger besonders hell. Mal verlischt ein Flämmchen, mal kommen neue auf. Der Gott ist nicht allwissend und nicht allmächtig, er muß also seine Aufmerksamekeit schon irgendwie teilen oder auf etwas richten. Der Schmied war kein Anhänger des Dunklen Gottes, obwohl er einige Wesenszüge zeigte, die diesem gefällig waren. Durch den Zorn und die Wut und seine Tat entstand sozusagen eine Stichflamme, die den Dunklen Gott, der eigentlich andere Schauplätze beobachtete, auf den Schmied aufmerksam machte. Diese kurze Aufmerksamkeitsspanne, in der der Dunkle Gott den Schmied zu seinem Spielzeug machte, dauerte nur so lang bis die nähere Umgebung "gereinigt" war. Dann wandte sich der Gott wieder den wirklich wichtigen Dingen zu und lies den Menschen alleine. Alles wäre für den Gott erledigt gewesen ,wäre das Schwert nicht so gut geworden und nicht nocheinmal durch den Tod des Schmieds und die Tat des Orks ihm wieder in Erinnerung gerufen (kleinere Stichflamme). Und so spielt der Gott von Zeit zu Zeit damit, daß er das Schwert in die "richtigen" Hände fallen läßt. Dies ist halt genau umgekehrt, der Mensch beeinflußt zunächst den Gott und nicht der Gott den Menschen... jeder soll glauben, was er will.