Alle Inhalte erstellt von ugolgnuzg
- Artikel: "Lebenstöter" Anderthalbhänder+1/+1,+3/+3
-
Artikel: "Lebenstöter" Anderthalbhänder+1/+1,+3/+3
Hey, Drachenmann: DAS WAR HART ! Aber nichts für ungut. Ich finde meine Geschichte nicht so schlecht wie Du, denn sonst hätte ich sie so nicht hereingestellt (außerdem wars ja der unfähige Hofthaumaturg.) Gerne lese ich entweder eine von Dir ausformulierte Hintergrundgeschichte oder "meine" von Dir besser ausformuliert. Es sollte auch keine Kurzgeschichte werden, mit Einleitung, charakterisierung usw. usf. sondern einfach nur ein Leitfaden (aus dem Du dann ja Deine eigene Geschichte formen kannst). Sie ist auch besser als "ihr findet in Sog des Bösen in der Schatzkamer ein Schwert +1/+1, +3/+3 gegen Nathiranhänger..." Im einzelnen: -Werke die nicht seinem Geschmack entsprachen, nicht einfach so ablehnen, was eine gewisse Arroganz und sehr eigene Wertvorstellung ausdrücken sollte - so kam es... sollte bedeuten ... zu dieser Zeit... es begab sich (unglückliche Formulierung) - da der Schmied eigensinnig, stolz und arrogant war, lies er sich nicht helfen und schickte die Heiler weg, unterschätzte die Gefahr usw. (ich kann das alles selber) - später schwankte das um und er sah, daß dem keinesfalls so war (Fortsetzung folgt)
-
Artikel: "Lebenstöter" Anderthalbhänder+1/+1,+3/+3
Ähm ja, sie könnte heute in der realen Welt im Gildenbrief 07, im Abenteuer "Der Sog des Bösen" zu finden sein. Ansonsten in den Händen Anhänger wirklich finsterer Gottheiten (Boccanah, Tharizdun) oder von Gottheiten die mit Verfall zu tun haben. Entstehungsgeschichte liefere ich gerne nach... (dauert ein bißchen).
- Artikel: "Lebenstöter" Anderthalbhänder+1/+1,+3/+3
-
Fortschritt !?
So, nun habe ich einiges fertig: Kyle, Tumunzahar, aber was da alles anfällt: 3 Artefakte für Tumunzahar... egal. Ich liege jetzt in den letzten Zügen GB07 "Der Sog des Bösen" auf M4 umzuschreiben, aber auch hier: Mehrere Artefakte entwerfen, die zwar erwähnt sind, aber ich will einen "ordentlichen" Hintergrund. Dann eine NSpF (Niam / Niall) und noch schnell ein Monsterchen (Feuerfledermaus) und gleich haben wirs... ... und im Abenteurererschaffungssystem bin ich mal wieder steckengeblieben. Erstmal verschnaufen, Anlauf nehmen und nocheinmal. (Wenn man nur wüßte, was die Forumsgemeinde wichtig an meinen Projekten findet...)
-
Artikel: Niall (Niam aus GB07, Sog des Bösen)
Artikel lesen
- Artikel: Feuerfledermaus
- Artikel: Feuerfledermaus
-
Artikel: Das Buch des Dunklen Gottes (Boccanah)
Artikel lesen
-
Ring des Lebens (der Leborcham)
Wieso: Wenn der Ring des Lebens mit dem Ring des Lebens verwechselt wird, passt das doch genau ins Tarnungsbild ?! Ja, er passt sich dem Waldboden an... oder der Haut... oder...
-
Ring des Lebens (der Leborcham)
Der Ring des Lebens Der Ring des Lebens, auch der Kreis des Lebens genannt, hat das Aussehen eines nicht allzu dicken Ringes aus Rotgold in Form einer Schlange. Die Entstehungsgeschichte des Ringes ist selbst den weisesten Druiden verborgen, existiert er doch schon sehr lange. Dazu kommt, daß dieser Ring ein gewisses Eigenleben innehat und manchmal für kürzere oder längere Zeit verschwindet. Der Ring kann sich auch selber tarnen, meist nimmt er Aussehen von anderen Ringen an, es wurde aber auch schon chamäleonartiges Verwandeln überliefert. Seine Aura ist druidisch, wenngleich auch diese manchmal völlig zu fehlen scheint. Bei übermäßigem Anspruch oder auch einfach aus einer scheinbaren Laune heraus, rutscht der Ring von der Hand des Trägers oder verschwindet. Manchmal findet der Träger diesen Ring auch wieder, eine Geschichte erzählt von einem Nathirheiler, der den Ring einfach in seiner Tasche wiederfand. Eine andere Erzählung berichtet von einem Druiden, der fälschlicherweise angeklagt wurde und den Ring vor seiner Durchsuchung verlor, aber in seiner Zelle wiederfand. Auf jeden Fall ist es ein mächtiger Ring, der das Aussprechen von Zaubern druidischen Ursprung deutlich weniger erschöpfend macht, Hochgradige Freunde der Natur schützt und einiges zu verbergen hat. Er ist in seiner Gänze nur von druidischen Trägern oder Anhängern Nathirs zu nutzen. Der Ring des Lebens kann nur von Dr oder Anhängern Nathirs benutzt werden die AP-Kosten für Zaubersprüche druidischen Ursprungs werden halbiert (falls die Kosten „alle“ sind, bleibt 1 AP übrig) ABW 5 (siehe unten) schützt vor „Wort des Todes“ ABW 5 (wird erst nach dem Schutz gewürfelt) Nebeneffekt: Jegliches Schleichen des Trägers wird von „Wandeln wie der Wind“ und jegliches Tarnen von „Wundersame Tarnung“ mit „Zaubern+20“ verstärkt Ringeffekte (nicht vom Träger nutz-/beeinflußbar): Wenn bei einem Zauber druidischen Ursprungs der Ring getragen wird und eine "1" bei EW:Zaubern gewürfelt wird entspricht dies der ABW 5. Der Ring brennt aber nicht aus, sondern verschwindet auf mysteriöse Weise. Manchaml ist er einfach, manchmal gar nicht mehr wiederzufinden. Zeitweise unterliegt der Ring dem Zauber „Dinge verbergen“, zeitweise ist er gar nicht als magisch wahrzunehmen, obwohl seine Wirkungsweise dabei nicht eingeschränkt ist. Der Ring kann jegliche Farbe und jegliche Ringform annehmen, seine Masse scheint aber in etwa gleich zu bleiben. (Er wird in meiner GreyGuard Kampagne für den Ring der Leborcham genommen, den Niam in Gildenbrief 07, Der Sog des Bösen, sucht.)
-
Midgard zu einfach?
Zunächst gebe ich Stephan bei den Doppelkonzepten recht. Es wurde von M2 über M3 bis M4 schon viel "streamlined" sehr gut, weiter so. Eine Fertigkeit "craft" wäre ganz nett, aber nur zum Abbilden nicht für etwas Kompliziertes. Auch Doppelkonzepte abzuschaffen würde es einfacher machen. Ich finde sogar in manchen Ausmaßen ist M4 noch zu kompliziert, und daher kommen die Nachfragen, die einem dann die ganze Materie noch komplizierter erscheinen lassen, da man es SO ganz bestimmt noch nicht gesehen hatte. Wahrnehmung, Sechster Sinn...(Gefahr spüren) Suchen, Fallen entdecken, Geheimmechanismen öffnen... Da ists noch kompliziert. Wo es gerne genauer (komplizierter ?) sein darf, sind die kritischen Tabellen. Ich finde diese einfach ungleichgewichtig und sie ziehen mir zuwenig in Betracht (Rüstung, Heilung durch Magie usw.) ...aber bei mir herrscht sowieso kein Bedarf an einem M5.
-
Fragen zu RK1 (und folgende Teile)
Kein Problem, weitere Fragen : Gerne hier .
-
Fragen zu RK1 (und folgende Teile)
Vielleicht etwas schneller: Link zu Runenklingen (Midgard-online): http://www.midgard-online.de/cgi-bin/show?id=runenklingen Link zu den Spielfiguren (Midgard-online): http://www.midgard-online.de/cgi-bin/show?id=runenklingen/101_spielerboegen_rk2.html Link zu den Schwertereigenschaften (SPOILER !): http://www.midgard-online.de/cgi-bin/show?id=runenklingen/095_schwerter.html
-
Gildenbrief 1-15 als Kauf-PDF
@Lisardis Frage: Auf jeden Fall verwertbar sind die beiden Abenteuer aus GB04 (Das Einhorn) und GB07 (Der Sog des Bösen). Interessant ist eine alternative Regelung für kritische Treffer, Alkohol und die "schwarzen" Sprüche (die aber wohl auch schon teilweise in QB eingeflossen sind).
-
Abenteuer en masse
Hätte jemand eine "Anleitung" zur Übersetzung von DSA nach M4 ? Götter z.B.
-
Umgehen starker Gegner: Erhöhte AEP ?
Thema von ugolgnuzg wurde von ugolgnuzg beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensIch wußte nicht, daß es so ein "Streit"-Thema ist. Ich habe mir ein paar Stränge durchgelesen, in denen interpretiert wurde, wann welche (KEP AEP oder ZEP) EP vergeben werden und auch, daß man bei ZEP verschiedener Meinung (situationsabhängig, lt.DFR) sein kann, ob Kampf oder Andere Zauber. Aber die von mir aufgeführte Frage kann meines Wissens so nicht vor. Sayah: DFR S.270 Standardsystem Kampfloses Überwinden des Gegners -> 1AEP je AP, den die Gegner besessen haben. Entweder für einen oder auc für die Gruppe. DFR.274 Fortgeschrittenen System...erhalten sie (die Abenteurer) weiterhin allgemeine Erfahrung für die im Standardsystem genannten Aktivitäten. Wir hatten diese Diskussion schon mit den ZEP (1 ZEP pro AP den der Gegener besessen hat DFR 268, Standard), welches dann so ausgelegt wurde, soviele ZEP wie KEP, als ob der Gegner im Fernkampf besiegt worden wäre. Damit tritt dann im Fortgeschrittenen System der Multiplikator ein. Ich stimme Dir ja völllig zu, letztendlich ist es mir auch egal, was im Regelwerk steht, wenn ich eine bessere Lösung finde. Diese suche ich ja gerade und hätte gerne eine Formel, mit der ich in meiner Gruppe immer arbeiten kann. Entweder man macht es einfach analog zu den ZEP, da haben wir ja einen Präzedenzfall oder wie ich vorshclug, man zieht die Gefährlichkeit (Gf) zu Rate, die ja die Bedrohung durch den Gegner und die potenziellen durchschnittlichen KEP (/10) im (Nah-) Kampf Mann gegen Mann (1:1)wiedergibt. Das erstere wäre ähnlich dem, was BF gemacht hat. (APxEPFaktor)/Übermacht/2 (weil die Bedrohungslage doch geringer ist als im Fernkampf und AEP universeller einsetzbar sind). Könnte ich gut mit leben. Selbst beim Golem 60x12/4/2 kämen dann 90 AEP für eine 4-köpfige Gruppe heraus. Ist doch gut. Die Gf würde 1200 KEP für einen Einzelkämpfer, also 300 KEP IM NAHKAMPF für die obige Gruppe pro Mitglied ergeben. Da nehm ich lieber 90AEP mit geringerem Risiko...
-
Umgehen starker Gegner: Erhöhte AEP ?
Thema von ugolgnuzg wurde von ugolgnuzg beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensHallo Shadow, ich würde es so ähnlich versuchen. Vielleicht kann man ja eine Formel mit der Gefährlichkeit der Monster (vgl. BEST 373ff) finden. Golem Grad 10 Gf140 Kr Grad 10 Gf41
-
Abenteuer en masse
Hallo Tarai, hättest Du eine Empfehlung (so Grad3-6)? Dann würde ichs auch umschreiben. (...und die Überschrift ist irreführend... ABENTEURER EN MASSE steht da )
-
Umgehen starker Gegner: Erhöhte AEP ?
Thema von ugolgnuzg wurde von ugolgnuzg beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensIch habe mich (glaube ich) wieder schwer verständlich ausgedrückt: Es geht nicht um KEP, sondern um AEP fürs Überwinden. Da wird doch kein Multiplikator angewendet oder ? Insofern wäre es auch egal wie (alkoholisch) geschwächt der Kr wäre, denn er hätte immer noch 60 AP, auf denen die AEP Vergabe basiert. DFR 270, unten rechts. Bei dem System für Fortgeschrittene keine weitere Änderung (ja, der KEP-Vergabe, ich weiß, aber nicht der AEP).
-
Im Sog des Bösen (GB 07)
Hat dieses Abenteuer (damals) schon jemand gespielt ? Gibt es Erfahrungsberichte ? Danke.
-
Umgehen starker Gegner: Erhöhte AEP ?
Gerade las ich mir in GB04 - Das Einhorn die Gegner durch... Da kam mir folgender Gedanke: Wenn ich einen Gegner umgehe erhalte ich ja seine AP als AEP 1:1 gutgeschrieben. Aber Gegner ist ja nicht gleich Gegner. Der Kr in OR mit 60 AP, leicht angetrunken, sicherlich noch eine Gefahr aber der Golem 60 LP (=AP, in Bezug auf die Regel), is t etwas GAAAAAANZ anderes, oder ? Hättet ihr dazu einen Vorschlag ? AP x 1/2 (oder weniger) EP Multiplikator, minimum EP Multiplikator = 1 ?
-
Der Stein des Berges (aus Tumunzahar, Midgard DAB)
@Yon: DFR 48, Zwerge müssen Baukunde lernen... sofern ihre In hoch genug ist. Ich wollte extra keinen Bonus schreiben, sondern etwas Absolutes. Das ist halt das, was der STEIN kann, keine Verbesserung einer gelernten Eigenschaft. Der Stein lebt ! Beschreibung DAB S.36 ...ein faustgroßer und 1kg schwerer, magischer Kristall, dessen segensreiche Ausstrahlung Steinmetz- und Tunnelarbeiten in Felsen begünstigt. Ich gebe zu: es steht nichts von Schmiedekunst (fand ich aber zwergisch), nichts von Schätzen, aber auch nichts von Baukunde. Meine Interpretation war, wenn man Bau- und Tunnelarbeiten irgendwo durchführt dann muß man auch wissen wie stabil es ist (Baukunde) und ob es etwas bringt (Schätzen). Die stabilisierende Wirkung sollte einem ZwePHa vorbehalten sein und habe ich nicht genauer ausarbeiten wollen (deshalb wahrschienlich auch der Ort). Weiterhin wollte ich die segensreiche, stabilisierende Wirkung auch auf die Metalle in der Nähe des Steins wirken lassen. Deshalb mein Ausflug in die Schmiedekunst. Sozusagen wenn etwas Ursprüngliches in der Nähe des Steins ist, werden die Bindekräfte besser. Den Vorschlag mit der Verringerung einer Einsturzgefahr ist toll, ich muß mal in den Regeln schauen, was da an Einstürzen usw. beschrieben ist (bis dahin würde ich es einfach rollenspielerisch ohne Wurf beeinflussen).
-
Waffenloser Kampf - wie wirkt sich das Erreichen einer neuen Stufe aus?
Ich meinte es so: Mein BN Grad x hat Faustkampf +7, aber GW 100 also AnB+2. Vor dieser Diskussion hätte ich gedacht: Ich schreibe Faustkampf+9 als effektiven Wert auf mein Abenteurerblatt, ich weiß ja ich habe die +2 addiert und steigere von +7. Dann schrieb ich Schaden 1w6-3+SchB (da ja Angriff+9) hin und fertig. Aber jetzt schreibe ich lieber den "rohen" Wert hin, 1w6-4+SchB (ist ja klar, die SpF beherrscht die Fertigkeit ja nur mit +7) und addiere den AnB als Bonus auf den W20-Wurf.
-
Fragen zu RK1 (und folgende Teile)
Dies ist eine komplexe Thematik. Zu den Abenteurerklassen: Es gibt noch kein RK-SpF-Erschaffungssystem. An Deiner Stelle würde ich wirklich ersteinmal alle 3 Bände kaufen. Dann würde ich mir die (vorgegebenen) Spielfiguren durchlesen und Spielfiguren analog zu diesen erlauben. Das macht es einfacher. Falls Du nicht gleich soviel Geld in die Hand nehmen möchtest, die Figuren sind auch im RK Bereich auf Midgard-Online anzusehen. Allzu exotisches würde ich auf jeden Fall weglassen (auch wegen der HIntergrundgeschichte). In den späteren RK-Bänden sind dann auch die weiteren Fertigkeiten und Zauber vorgestellt. Mehr würde ich auch ersteinmal, um den Überblick zu behalten nicht zulassen (oder nur in sehr geringem Maße). Steigern würde dann nämlich auch ein Problem, wie steigere ich eine Fertigkeit nach RK, die es in RK nicht gibt bzw. keiner beherrscht ? Langschwerter: Schau mal hier: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=20746 und im RK Bereich auf Midgard Online gibt es die genauen BEschreibungen der Schwerter mit Tipps. (Es wird schwierig einen "neuen" Ma Grad1 mit Langschwert beginnen zu lassen... ) Abenteuer: Schau mal hier:http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=19279