Zu Inhalt springen

ugolgnuzg

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von ugolgnuzg

  1. Neues in der Bibliothek: [drupal=1673]Bogen Bastel-Bogen[/drupal]
  2. Thema von ugolgnuzg wurde von ugolgnuzg beantwortet in Downloads
    ups, ja: max +1 wird geändert.
  3. Neues in der Bibliothek: http://www.midgard-forum.de/cms/node/1673
  4. Ich hole mal Bruder Bucks alten Post hervor: Bis auf den Kampfstabeinsatz, den ich einfach weglassen würde, gefällt mir dies als Ansatz. Bogen zu Pferd Eine regeltechnische Überlegung, die ich gerne hätte: Wie VERHINDERE ich einen Einsatz zu Pferd ? Ich sehe die Elfen einfach nicht vom Pferd schießen, deshalb wäre bei mir der Bogen doch eher ein Langbogen, das beisst sich wieder mit den dichten Wäldern... aargh ! Bogen oder Langbogen Eine weitere Frage ist, ist dies nicht eher ein nichtmagischer Bogen (+0/+1) ? Oder meintest Du wirklich einen nichtmagischen Langbogen, der dann 1w6+2 Schaden macht ? Wenn wir bei Bogen bleiben hat dies mehrere Vorteile: Größe, einfacheres Lernen, Gewicht (?). Zugstark ? Meiner Meinung nach ist jeder Elfenbogen auf den Träger angepaßt und damit zugstark (ist bei max. Stärke 90 nicht soooo wichtig). Meine Ideen waren dazu (bevor ich den Post gelesen hatte): Spieltechnisch gesehen denke ich, daß der Elfenbogen ein zugstarker Langbogen ist. Deshalb auch kein Bogenkampf zu Pferd. Meine weiteren (von Runequest beeinflußten) Überlegungen sind, daß ein Elf seinen vollen EW: nur bei Benutzung seines eigenen Elfenbogens erhält (Der Abzug bei Runequest war -15%). Zwei Varianten: Der Einfachheit halber wird die Fertigkeit Langbogen genommen und gesteigert, es gibt einen Bonus von +1 auf den EW: Angriff mit dem eigenen Elfenbogen, der Abzug bei Benutzung eines anderen Elfenbogens ist -2, der eines anderen Langbogens -4. Oder Es wird eine neue Waffenfertigkeit „Elfenbogen“ eingeführt, Schaden und Reichweite wie Langbogen, Schwierigkeitsstufe um eine leichter. Diese Fertigkeit kann nur mit dem eigenen Elfenbogen eingesetzt werden. Was jetzt der eigene Elfenbogen ist, muß der Spielleiter im Spiel selber klären. Z.B. bei Verlust des ursprünglichen Bogens oder Verleihung eines Elfenbogens für einen besonders verdient gemachten Abenteurer. Bis dieser Bogen wirlich zu eigen gemacht wurde, zählt er als Langbogen und wird mit dieser Fertigkeit genutzt. Beide Ideen zusammen: Elfenbogen hat Reichweite und Schaden des Langbogen hat Größe eines Bogens wird gesteigert wie Bogen kann nicht vom Pferderücken eingesetzt werden (wie auch immer) kann nicht gekauft, nur gezüchtet oder verliehen werden (Eingewöhnungszeit) ist eigene Waffenfertigkeit bruchfest wie magisch kann wie Langbogen zugstark sein
  5. (hmm, da hing wohl ein falsches .pdf dran. Mit den Räumen von Einhorn Abenteuer konnte man nichts gut nachvollziehen.) Jetzt hängt wieder die RICHTIGE Erklärung dran, sorry.
  6. Thema von Hornack Lingess wurde von ugolgnuzg beantwortet in Neues im Forum
    Ich biete mal http://www.midgard-forum.de/cms/node/1554 an. Für Fertigkeitswürfe von DSA zu M4, das ist wirklich schwierig. Lieber Fertigkeiten entsprechend (KOM) heraussuchen. Ein einfaches Umrechnen ist deshalb so kompliziert da bei DSA ja 3 W20 auf verschiedene Eigenschaften gewürfelt werden (entsprechend der Fertigkeit), man UNTER einem Wert bleiben muß und der Fertigkeitswert von den gewürfelten einzelnen Würfeln ABGEZOGEN werden darf. Der Fertigkeitswert ist also potentiell nur ein Drittel so "Stark" wie M4, wobei dies auch nicht ganz stimmt, da man ihn ja auf die einzelnen Würfel verteilen darf. Die Eigenschaften selber sind deutlich wichtiger bei M4, da diese sozosagen die (permanente) Grundeignung für eine jegliche Fertigkeit wiedergeben (nicht nur zu Anfang des Abenteurerlebens). Modifikatoren: Wenn da also DSA Pflanzenkunde +4 als Modifikator steht, werden 4 AUF JEDEN einzelnen w20-Wurf angerechnet (potentiell bräuchte man also Pflanzenkunde 12, um die Modifikatoren ersteinmal auszugleichen.) Die Modifikatoren schlagen also etwa stärker zu Buche als bei M4.
  7. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von ugolgnuzg in Die menschenähnlichen Völker Midgards
    @Xan: Schön, daß Dir das Konzept soweit gefällt. Zum 10er System, also 9 + 1 Anführer, mein Ansatz war das "Eichenblatt", in der Mehrzahl hatte es 9 Spitzen, dann kam noch der Anführer dazu und ich dachte ... ups, das ist ja praktisch. Also eher eine Paralellentwicklung. Die Einheiten haben auch nicht 10+1 Anführer, sondern sind insgesamt 10. Dies ist aber alles sehr flexibel, da die Elfen ihre "Einheiten" nach Aufgaben sortieren: Ein Blatt, 2 Pioniere, 1 Aufklärer, 1 Druide um ein gefährliches Tier zu bändigen. Ein Blatt, 1 Barde und 1 Scharfschütze, um hinter den Reihen für Unruhe zu sorgen usw.
  8. ... ich hatte gerade 2 Downloads ausgetauscht (ein paar Schreibfehler gefunden). Sorry, da isser !
  9. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von ugolgnuzg in Die menschenähnlichen Völker Midgards
    Hallo Xan, meine Antwort wäre hier zu lang gewesen: Siehe: http://www.midgard-forum.de/cms/node/1668
  10. Neues in der Bibliothek: [drupal=1668]Waldelfen (Siolcin) Heerschar am Beispiel Celenes[/drupal]
  11. Liste erweitert: Juni 2009: Runenklingen: Hilfe zu Bewegungsabläufen http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=22859
  12. Danke DiRi, es sollte nicht so hart rüberkommen... Ich habe auch Branwens Überschrift zu in der Pipeline gelesen. Wie immer ist es schwierig dem Wunsch nach Information so nachzukommen, daß niemand verärgert ist bzw. jeder Verständnis dafür hat, wenn man Ankündigungen ändern muß.
  13. Ich versuche mal möglichst neutral zu antworten: Mit dieser Antwort kann ich nichts anfangen. Ich interpretiere mal so, da "in der Pipeline" nichts steht, kommt auch in den nächsten Monaten nichts. Ein vorsichtiger Hinweis, wie z.B. "RK5 ist zu 20% fertig, momentan wird daran aber nichts gearbeitet" hätte mir gereicht. Trotzdem Danke
  14. ... deshalb auch die Trennung von PP Zaubern und PP Wundertaten.
  15. Ich würde gerne einmal nachfragen: Wie sieht es denn mit einem Zeitplan für die verschiedenen angefangenen Projekte (in Vorbereitung) aus ? - Rückeroberung von Nierthalf (Wäre ich SEHR daran interessiert) - Auswürfeln eigener Figuren (fände ich auch interessant, z.B. ggü. DAB) - Midgard für Runenklingen (was müßte man ändern ?) - Runenklingen upgrade (s.o.) Danke
  16. Ich habe angeregt von ein paar taktischen Fragen, alle Räume und ein paar Verbindungsgänge auf dem Computer entworfen und als Download bereitgestellt. http://www.midgard-forum.de/cms/system/files/AbEinhornR%C3%A4ume.pdf
  17. Und jetzt habe ich noch eine Idee: Auf Midgard Online kann man ja die EInsteigerregeln als Heft herunterladen MIT einem Abenteuer. Also... ohne etwas (außer Zeit, Arbeit usw.) zu investieren, teste doch einfach Midgard: http://www.midgard-online.de/downloads/abenteuer/Einsteigerheft.zip
  18. Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen. Midgard ist für die Altersgruppe als Spielsystem auf jeden Fall geeignet. Da bräuchte man - DFR (Midgard Das Fantasy Rollenspiel) - ARK (Das Arkanum - Die Zaubersprüche) - BEST (Das Bestiarium - Die Monster, Tiere, Nichtmenschlichen) um es wirklich spielen zu können. Es fehlen dann noch die Abenteuer... Du wirst aber sicher im Internet oder Forum fündig. Der Vorteil von Runenklingen (RK) ist, - es kostet weniger - die Regeln "lernt man im Spiel" - es sind gleich fantastische Abenteuer dabei (und auf Midgard-Online zu finden) - die Spielfiguren fangen schon etwas stärker und ausgewürfelt an - natürlich kann man von RK auf das "große" Midgard umsatteln Aber, egal wofür Du Dich entscheidest, bei Fragen oder Problemen wird Dir hier im Forum sicherlich geholfen - und das ist ein ganz wichtiger Pluspunkt für das ganze System.
  19. Thema von ugolgnuzg wurde von ugolgnuzg beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
    Danke, Merl, das Du Deinen Vorschlag getestet hast und weitermachst. Ich schau mal, wann ich den Spruch so wie Du ihn geschrieben hast testen kann.
  20. Kurze (einfache) Überlegungen dazu, wenn man nicht wirklich jedes Kästchen zählen möchte und die Diagonalen berechnen möchte: Einmal Diagonal zu rücken kostet 2 Punkte Bewegungsweite (genausoviel, wie "um die Ecke"). Eine Diagonale ist ja etwa 1.5 der Seitenlänge eines Quadrats, wenn man also 2 Diagonalen geht, kostet es 3 Bewegungsweite. Eine Drehung um 90 Grad ist zum Abschluß der Bewegung immer drin. Bei diesen Fragen solltest Du Dir wirklich stark überlegen, ob Du nicht in das DFR Grundregelwerk kaufen möchtest. Für jemanden, der offensichtlich gerne taktisch denkt und spielen möchte wäre dies äusserst sinnvoll. (Und bevor Du zu den Fragen kommst, wie: Wieviel Platz nimmt ein Riese / Drache / Kobold ein ? Kann man mit Spießwaffen diagonal angreifen ? Das steht da nämlich drinnen. ) Du müßtest ja nicht gleich nach den "großen" Regeln spielen, einfach Dir das dazu nehmen, was Dir offenbar fehlt (Bewegung, Gewichte...)
  21. Thema von Nimapod wurde von ugolgnuzg beantwortet in Runenklingen
    Moderation : Ursprüngliches Posting wurde a) von hier in diesen Strang kopiert und b) um die Antwort(en) auf die Fragen rund ums Gewicht gekürzt. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Zu den Gewichten: Ersteinmal kann man das Gewicht der getragenen Rüstung ignorieren. Das hilft... Es gibt im "großen" Midgard auf S.86 des Buchs Midgard-Das Fantasy Rollenspiel (DFR) dafür Tabellen. Gaaanz vereinfacht ausgedrückt kann man ca.10-15kg normal mit sich herumschleppen. (Das absolute Maximum ist 30kg Normallast bei St 100) Bei allen weiteren 5kg Schritten bis zum doppelten mehr -4 auf Bewegungsweite, bei über 10 kg mehr zusätzlich noch -2 auf alle Erfolgswürfe und Widerstandswürfe die mit Bewegung zu tun haben.
  22. Ersteinmal zurück zu der Bewegung: Ich habe noch ein paar Karten und Fotos zur Verdeutlichung bzw. für spätere Fragesteller in den Downloadbereich gestellt. http://www.midgard-forum.de/cms/node/1664 Zu den Gewichten: Ersteinmal kann man das Gewicht der getragenen Rüstung ignorieren. Das hilft... Es gibt im "großen" Midgard auf S.86 des Buchs Midgard-Das Fantasy Rollenspiel (DFR) dafür Tabellen. Gaaanz vereinfacht ausgedrückt kann man ca.10-15kg normal mit sich herumschleppen. (Das absolute Maximum ist 30kg Normallast bei St 100) Bei allen weiteren 5kg Schritten bis zum doppelten mehr -4 auf Bewegungsweite, bei über 10 kg mehr zusätzlich noch -2 auf alle Erfolgswürfe und Widerstandswürfe die mit Bewegung zu tun haben.
  23. Im Strang zu Runenklingen fiel auf, daß die Bewegungs- und damit abhängigen Handlungsabläufe nicht so optimal, wie im Midgard-Das Fantasy Rollenspiel dargestellt sind. Hier sind ein paar Karten und Bilder, mit denen man diese Abläufe einmal mit Figuren auf Rasterpapier nachvollzogen sehen kann. Hier klicken um artikel anzuschauen
  24. Nun mal etwas anderes, ich habe mir ein paar Namen für Zaubersprüche überlegt, wie diese von einem Wolfsschamanen bezeichnet werden könnten: Midgard Bezeichnung Schamanen Bezeichnung Angst -> Furcht vor Wolf Bannen v. Dunkelheit -> Wolfssicht Bannen v. Licht -> Wolfsnacht Elfenfeuer -> Wolfsfeuer Geistesschild -> Gedanken wie Stein Handauflegen -> Ausdauer Heilen von Krankheit -> Kraft Heilen von Wunden -> Wolfsschorf Heiliger Zorn -> Wolfswut Hitzeschutz -> Heuchelnde Zunge Hören der Geister -> Geisterstimme Kälteschutz -> Wolfspelz Macht ü. Selbst -> Innere Ruhe Macht ü.d.bel. Natur -> Wolfsherrschafft Nebel wecken-> Wolfsatem Schwäche -> Muskelschwund Seelenreise -> Wolfs Seele Segnen -> Wolfsmut Stärke-> Wolfsmuskeln Tiere rufen -> Wolfsgeheul Verfluchen -> Wolfs Haß Verursachen von Krankheit -> Tollwut Vision -> Wolfsahnung Wundersame Tarnung -> Täuscht das Auge

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.