Zum Inhalt springen

ugolgnuzg

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1002
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ugolgnuzg

  1. S.171 Lernen und Steigern gibt für die Gruppe "Sozial" bei einem Waldläufer 60EP / 80 GS für einen Lernpunkt vor. Richtig ist sicherlich 60 EP / 120 GS.
  2. Naja, wenn ich schon die Praxis in einem Kampfesmoment (oder sonstigem hellen Moment "Ah, das ist aber ein kniffliges Schloß...warte mal... jetzt habe ichs") wäre ich auch bereit die gesamt-mögliche Rate pro Tag (also bis zu 500 FP !) zu vergeben. Aber nochmal: Ich würde die Fertigkeit sich steigern lassen und später nachdem der Streß vorbei ist die FP auf die GFP anrechnen und den Gradaufstieg vollziehen... was steigert sich eigentlich wirklich automatisch außer SG ? Nichts ? Genau ! Nur durch den höheren Grad hat man dann mehr Möglichkeiten einiges zu steigern / lernen und das passiert nicht automatisch.
  3. Ich könnte mich ja gerade noch damit anfreunden, daß man einen Waffenerfolgswert (o.ä.) um einen höheren Betrag sofort anwenden kann... aber die FP dafür erst bei Nachdenken erhält. Damit würde man in den "Genuß" eines besseres Erfolgswertes (und einer etwas höheren Überlebenschance) gleich kommen und die ganze Problematik mit Gradaufstieg und den abhängigen Überlegungen erst später kommen. Nämlich dann, wenn die SpF genügend Zeit hatte (lt.DFR) über ihre verbesserten Fertigkeiten nachzudenken.
  4. @MaKai: Jaein: Es sind zwar mehr Fertigkeiten (durchschnittlich), aber die Fertigkeiten fangen beim unteren (d.h. neu-lern-Wert) an, nicht bei dem erhöhten (und evtl. noch durch Eigenschaften höheren) Wert, der bei M4 bei der SpF-Erschaffung vergeben wird. Also, sie können zwar etwas mehr, aber nicht so gut. Außerdem ist die Ausrüstung ja schlechter. Die Waffenfertigkeiten sind deshalb etwas höher, da die Figuren (echt) gute Eigenschaftswerte haben (also die Boni sind eingerechnet), dies gilt auch für die superben AP-Werte des Nordlandbarbaren (die sogar noch besser sein könnten !!!). Von den Lernpunkte M4 her heißt das: Borias: 8 LP für Waffenfertigkeiten, 3 LP für die (BN) Fachkenntnisse (Klettern, Schwimmen, wobei Kampf in Schlachtreihe wegfällt), 5LP für Allgemeinwissen (Land) (Reiten, Geländelauf) und 6 LP für Ungewöhnliche Fertigkeiten (Fangen, Spurenlesen(etwas angehoben)). Gesamt: 22 LP Morwin: 8 LP für Waffenfertigkeiten, 0 LP für die (Gl) Fachkenntnisse (da sind eher Sp-Fachkenntnisse, und KEIN Beidh.Kampf !) 3 LP für Allgemeinwissen (Stadt) (Erste Hilfe), 16 LP für Ungewöhnliche Fertigkeiten (Fallen entdecken, Schleichen, Stehlen, Suchen) Gesamt: 27 LP Der Durchschnitt wäre ca. 21 LP (und wer würde so viele Punkte uin Ungewöhnliche Fertigkeiten übertragen, mit niedrigerem Erfolgswert und wo es so interessante preiswertere Fertigkeiten in den Lernschemata für die Abenteurertypen gibt). (Morwin als Sp: 12 LP für Waffenfertigkeiten (!), aber nur 7 LP für die (Sp) Fachkenntnisse, 3 für Allgemeinwissen (Stadt) und schon sind wir auf : 22 LP !) Die angeborenen Fähigkeiten sind treffender (besser), da sie bei RK den Abenteurertypen(spezifisch) zugewiesen werden.
  5. Also von der Idee her sehr gut, ich würde aber dafür echt kein Geld ausgeben... Schön, daß ich das nicht muß, da Du Du einen Kampfrundenablaufplan für M erstellt hast. Wenn ich Wünsche äußern darf... wie wäre es mit schönen Hintergründen (einfaches Pergament ?). Danke.
  6. Danke Elme, ich habs jetzt einfach so stehen lassen und jeder kann den Namenlosen mit "seiner" dunklen Gottheit ersetzen.
  7. @fa18: Ich gehe jetzt mal davon aus, daß Du das DFR hast. Das Problem ist, das durch die Tabelle "Besondere Besitztümer" DFR 60 ein Abenteurer mit der Fertigkeit Kampf zu Pferd eine 5%-Chance hat ein ausgebildestes Schlachtroß zu erhalten... aber die Daten sind in einem anderen Buch. Nicht so geschickt gelöst. Hilfe bietet hier - S.263f DFR (die Bewegungsweite des Schlachtrosses, Eigenschaften der Pferde, Vertrautheit), - die Beschreibungen von "Reiten" (DFR 166, wann scheut ein Schlachtroß, Vertautheit) - und "Kampf zu Pferd" (DFR 151), - weiterhin die Daten eines Pferdes (DFR 332) - und der gesamte Anhang (DFR 323, mit Ausrüstung für Pfere und Kosten für menschengroße Rüstungen, die man für Pferderüstungen ändern müßte). Schau Dir doch einfach den Unterschied von "normaler Mensch" zu "Mensch, Kämpfer, Grad 1" an und rechne dies auf das "Pferd" um. LP und AP etwas erhöhen, vielleicht ein bißchen weniger Gw und etwas mehr St, leicht bessere Abwehr, über Bewegungsweite sprach ich schon usw. Mein Vorschlag (ohne die BEST-Daten jetzt nachzuschlagen und ohne Copyrightverletzung;) ): Ugols Schlachtroß (Pferd) Grad 3 LP 4w6+2 AP 3w6+8 (Bonus von 3 AP und 1 Grad mehr in einen Würfel umgerechnet) Resistenz 12/14/12 RK TR (oder besser durch Rüstung), Gw 55 St 90 B (siehe DFR oder 36) Abwehr +13 Angriff Hufschlag+8 (1w6+1) Raufen+8 (1w6-1) ABER... das hättest Du Dir auch selber basteln können...
  8. Wie schon angedacht, habe ich ein paar Überlegungen zu den "frühen", unerfahreneren Runenklingen-Spielfiguren gemacht und welche Abenteuer diese erleben könnten bevor sie in RK auftauchen. Grundlage sind die Szenen im Comic und die letztendliche Ausrüstung. Sollten euch die groben Züge von Borias und Morwin gefallen, arbeite ich die anderen aus und schreibe die Abenteuer (RK0.1 bis 0.9). Der weitere Gedanke ist, das erste Abenteuer als Solo-Abenteuer, das zweite dann "in Begleitung" (Borias-Morwin/ Tharon-Daergal/ Siofra-Caelgan) zu spielen. Borias Nordlandbarbar, Grad 1 AP: 15 Barbarenstreitaxt+8, Bogen+6, Dolch+6, Keule+6, Langschwert+6, leichter Speer+6 Abwehr+12, Resistenz+11 Berserkergang+10, Fangen+10, Geländelauf+10, Klettern+10, Reiten+10, Schwimmen+10, Spurenlesen+6 Twyneddisch+14/- , Comentang+12/- Ausrüstung: Textilrüstung, Barbarenstreitaxt, Langschwert, Dolch, leichter Speer 1.Abenteuer (RK 0.1): Kampf gegen Waffenbruder (im Berserkergang), Flucht mit Pferd und Ausrüstung, Verfolgungsjagd (Reiten, Schwimmen, Klettern, Geländelauf) Borias Nordlandbarbar, Grad 2 AP: 21 Barbarenstreitaxt+8, Bogen+7, Dolch+7, Keule+7, Langschwert+7, leichter Speer+7 Abwehr+12, Resistenz+11 Berserkergang+10, Fangen+11, Geländelauf+11, Klettern+11, Reiten+11, Schwimmen+11, Spurenlesen+7 Twyneddisch+14/- , Comentang+12/- Ausrüstung: Textilrüstung, Wolfsfell, Langschwert, Dolch, Keule, Barbarenstreitaxt, leichter Speer, Feurtopf aus Ton , Feuerstein und Zunder, 20m Seil, 5 Rationen Trockenfleisch, Feldflasche mit Wein, 5 Rationen Berserkerpilze, Wolldecke, Reitpferd mit Satteltaschen 2.Abenteuer (RK 0.7): Kampf von Borias und Morwin gegen ein paar Räuber, die Morwin überfallen wollen. Da gibt es dann den Rest der Ausrüstung für Grad 3 (durch Spurenlesen), Finden von einem Zettel Nervans, Übernachtung im Gasthaus. Morwin Glücksritterin, Grad 1 AP: 9 Dolch+9, Langschwert+7, leichte Armbrust+7, Wurfmesser+7, Parierdolch+1 Abwehr+12/13, Resistenz+11 Erste Hilfe+7, Fallen entdecken+6, Gute Reflexe+9, Schleichen+6, Stehlen+8, Suchen+6, Schlösser öffnen +6 Albisch+14/+12 , Comentang+12/+12 Ausrüstung: Bettdecke, Dolch 1.Abenteuer (RK 0.3): Flucht vor Thalion, Einbruch, um sich neue Ausrüstung zu beschaffen, Kampf gegen Wachhund Morwin Glücksritterin, Grad 2 AP: 15 Dolch+9, Langschwert+8, leichte Armbrust+8, Wurfmesser+8, Parierdolch+1 Abwehr+12/13, Resistenz+11 Erste Hilfe+8, Fallen entdecken+7, Gute Reflexe+9, Schleichen+7, Stehlen+8, Suchen+7, Schlösser öffnen+7 Albisch+14/+12 , Comentang+12/+12 Ausrüstung: wie S.168 RK ohne Schnellkraut, Elfenumhang und nur 12 GS 2.Abenteuer (RK 0.7): Kampf von Borias und Morwin gegen ein paar Räuber, die Morwin überfallen wollen. Da gibt es dann den Rest der Ausrüstung für Grad 3 (durch Spurenlesen), Finden von einem Zettel Nervans, Übernachtung im Gasthaus.
  9. Meinst Du wirklich das kommt hier vor ? Ein ganzer Monat ohne einen einzigen guten Beitrag ? Denn, wenn der Beitrag nur zur Abstimmung fehlen würde, dann könntest Du ihn ja vorschlagen. Ich finde, man sollte keine eigenen Beiträge vorschlagen (können), (aber hat bisher ja auch noch niemand gemacht). Eine andere Sache ist (ist mir passiert), wenn man sich selber mit vielen vorgeschlagenen Beiträgen torpediert. Soll heißen, ich hatte viel geschrieben, viel wurde als gut befunden und vorgeschlagen und die Stimmen teilten sich auf meine Beiträge auf... wird dem Schreiber nicht ganz gerecht, ist aber so. Es ist also theoretisch möglich 20 vorgeschlagene Beiträge zu haben, 19 von einer Person und der 20. von einer anderen. 19x1 Stimme pro Beitrag verliert dann gegen 1x2 Stimmen für den 20. Aber es geht ja auch um BEITRÄGE, also keine wirkliche Kritik von mir, sondern nur ein Gedanke.
  10. @MaKai: Ja, die 4LP/Jahr stammen vom DFR. Das vorherige Auswürfeln an LP ist wie bei Methode 1 beschrieben. Die Rate ist mMn schlecht, da jemand der wenig gewürfelt hat doppelt bestraft wird (langsames Lernen UND weniger Fertigkeiten), aber nicht unbedingt unrealistisch. Das Problem mit LP und GFP, also Gradaufstieg bevor man ausgelernt hat, ist die Spezialisierung auf die preiswerteren Spezialgebiete der SpF. Außerdem ist man dann strenggenommen kein Grad 0 Abenteurer merh, sondern ein Grad 1-Abenteurer mit (durchschnittlich) schlechteren Fertigkeiten.
  11. @Kessegorn: Danke, schau Dir doch mal die NSpF Sesgar an, als weiteres Beispiel für die Verwendung der Rüstung.
  12. ... ich sehe ihr habt teilweise ähnliche Ansätze, wie ich. Der nächste Abschnitt ist etwas länger. Ich werde ihn sobald ich kann nochmal als Download einstellen.
  13. Aus dem Strang: Ab wann ist man ein Grad 1 Abenteurer ergeben sich Fragen, was ein Grad 0 Abenteurer ist und wie man dies regeln würde. Ich mache für diese Überlegungen mal diesen Strang auf... Ich bin gespannt auf eure Ideen, meine liefere ich, sobald diese in einem lesbaren Format sind (morgen ?).
  14. (Verdammt wieder ein bißchen zu kurz geschrieben, danke DiRi) Ja, ich meinte mit RK1.5 Die Kinder des Ogers (als Zwischenabenteuer zwischen Klingensucher (RK1) und Wolfswinter (RK2) ) Zu finden unter: http://www.midgard-online.de/cgi-bin/show?id=runenklingen/500_KinderdesOgers.html Und mit RK4 das optionale (geniale, vorläufige ?) Ende der Runenklingen Reihe Kampf um Irensrod nach RK3 - Finstermal. Zu finden unter: http://www.midgard-online.de/cgi-bin/show?id=runenklingen/520_KampfumIrensrod.html Der von mit (erhoffte) Kampf um die Zwergenbinge (RK5 ?) : Rückerorberung von Nierthalf wird hoffentlich zu finden sein unter: http://www.midgard-online.de/cgi-bin/show?id=runenklingen/523_RueckeroberungNierthalf.html und ist noch in Vorbereitung.
  15. @Ebrajin: Danke, daß Du mir nicht gliech die Kehle rausgerissen hast. Ich wußte nur nicht wie ich es höflicher und besser formulieren sollte. Vielleicht sollten wir die Diskussion ein bißchen aufspalten: Das Erntedankfest in diesem Strang (Welches Abenteuer vor RK) Die Grad 1 SpF in Runenklingen mit eigenen Charakteren Die Erfahrungen mit RK in Erfahrungen mit RK/KS usw. Ich habe es übrigens ähnlich wie Du gemacht, eigene SpF (sogar aus dem früheren Einsteigerregelwerk Midgard Das Abenteuer beginnt) und das Abenteuer welches jetzt RK 1.5 ist (Die Kinder des Ogers) zuerst, dann den ersten Teil von Klingensucher (Wölfe und kleines Hügelgrab), dann Hügelgrab von Caetherlach, jetzt "Das Einhorn" aus den GB 1-15 Downloads und dann geht weiter mit Tumunzahar der Zwergenbinge und dann erst mit dem zweiten Teil von Klingensucher. Es geht also nicht nur um welches Abenteuer vorher, sondern auch wie welche zwischendurch. Warum ? Es sind mittlerweile nur 2 Spieler, also sollten die Grad etwas höher sein (momentan Grad 4 Ma und 5 Zw-Kr), außerdem brauchte ich natürlich die genaue Erklärung in RK-KS nicht. Ich komme aber zu dem von mir angeschnittenen Problem: Wenn man etwas in der Runenklingen-Kampagne von Anfang an ändert, hat dies Auswirkungen (teilweise große) auf die späteren Bände. Lies die wirklich ersteinmal durch, wenn Du eine durchgängige (düstere) Kampagne basteln möchtest. Auch das Hintergrund-Problem trifft mich. Ich spiele einfach nicht auf Midgard-Welt. Also habe ich genauso wie Du keine Lust weitere Quellenbücher zu kaufen und diese durchzuarbeiten, mit der Hoffnung irgendwo in einem Halbsatz die Erklärung zu mir Unbekanntem zu finden. Macht nichts... ich bastel mir also meine Erklärung selber, wäre aber schade wenn gerade diese Erklärung in den späteren RK-Bänden (die ich ja sowieso gekauft habe) drinnensteht. (Raedhergare zum Beispiel fand ich doof, habs geändert und jetzt habe ich den Salat äh, die Erklärung.) Da ich aber glücklicherweise etwas Zeit zwischen den Abenteuern hatte und alle RK-Bände (und ein paar Zusätze) draußen sind, konnte ich eine in sich stimmige (wenngleich auch etwas flexible, wenn man tolle Abenteuer findet oder sich etwas Tolles ereignet) Kampagne basteln. Der rote Faden ist da.
  16. Ich könnte mir vorstellen, wenn man Runenklingen inkl. Rk1.5 und RK4 durchgespielt hat, das bis dahin der nächste Teil (Befreiung der Zwergenbinge) fertig ist. Und das Durchspielen von RK kann schon eine Weile dauern...
  17. @Ebrajin: Dies ist nicht persönlich, sondern als konstruktive Kritik zu verstehen: Habe ich Dich richtig verstanden, daß Du - ohne Midgard 4.Auflage (M4), Runenklingenspielfiguren auf Grad 1 zurückgestuft hast, - ohne die 3 Bände und die Online-Hintergrundinformation gelesen zu haben, den Hintergrund als zu dürftig abgetan hattest - ohne Dir weitere Informationen besorgt zu haben, bemängelst daß diese einfach nicht vorhanden sind - bemängelst das DSA anders ist als M4 und/oder RK - denkst, daß eine durchschnittliche Grad 1 Figur zu 25% einen für einen Wolf tödlichen Treffer landet ? So, wie Du schreibst gehe ich davon aus, daß Du viel Erfahrung mit DSA hast. Ich habe mir gerade das abgespeckt Grundregelwerk durchgelesen und muß sagen die Regelwerke sind so nicht vergleichbar. Die Schwerpunkte liegen woanders. Falls Du aber Hausregeln suchst (Finten usw.) sie sind in diesem Forum vorgestellt und diskutiert worden. Ich finde es schade, wenn man ohne das Gesamtkonzept zu kennen, gleich drangeht und ALLES verändern will. Und damit meine ich wirklich alles, Du faßt Kampfregeln, Spielfigurerschaffung, Hintergrund, us. an. Das ist wirklich mutig. Willst Du nicht lieber ein eigenes Abenteuer schreiben ? Laß doch Runenklingen Runenklingen sein und kauf Dir das große Midgard, ich glaube, das ist beser für einen erfahrenen Rollenspieler(leiter) mit so viel eigenen Ideen. Wie willst Du die SpF steigern ? Was denkst Du wie es mit Runenklingen weitergeht, wenn Du ohne Kenntnis der Geschichte alles im vornherein veränderst ? Wirklich, Du machst Dir zuviel Arbeit, ohne zu wissen was auf Dich zukommt (RK 1.5, 2, 3, 4...). Ich finde Deine Ideen toll und interessant, eines fantastischen (M4-)Abenteuers würdig. Auch suche ich nach einem RK 0 oder 0.5 Abenteuer vor den offiziellen Abenteuern. Ich bin aber der Meinung, man sollte diese Abenteuer so anlegen, daß diese in die offiziellen Abenteuer übergehen können. Z.B. die Comicszenen spielen oder auf die (eigenen) SpF anpassen.
  18. @Notu: Wieviel wiegt denn ein Holzschild ggü. einem vergleichbaren Metallschild ? Ist das erwähnte Schild ein Beispiel für alle mag.Schilde oder ist es eine einzigartige Eigenschaft des Schildes ? @Lastregeln: Ich habe mal so zusammengerechnet, was die Figuren meiner Spieler so mit sich herumtragen... erschreckend, ich dachte es wäre ganz ok, aber weit gefehlt (v.a. beim Ma). So kam ich zu der Belastung: Getragene (ggü. nur mitgeschleppter) Rüstung wiegt nichts, genauso wie Kleidung. Wie ist es denn mit anderen Sachen ? @Wolfheart: Ok, dann wird halt weniger Gewicht mit Magie ausgeglichen, kein Problem. Wahrscheinlich käme man sonst zu sehr ins Detail, eine Stichwaffe die weniger wiegt macht nur insignifikant weniger Schaden als ein Streithammer... Wenn wir aber nicht vom Gewicht, sondern einfach von der Belastung ausgehen, könnte man nicht sagen eine magische Waffe schmiegt sich an den Träger an, behindert/belstet nicht so sehr, ist weniger im Weg... usw. usf.
  19. Ich beschäftige mich gerade mit Belastung/Gewicht : Was haltet ihr von folgender Idee: Magische Waffen wiegen (belasten nur) halbsoviel wie deren nichtmagische Gegenstücke ? Ich mache hier einen Unterschide von Gewicht und Belastung in dem Hinblick auf Tragen von Rüstungen (wiegen nichts in Bezug auf die Traglast, können aber durch die Belastung behindern). Insofern denke ich, daß magische Waffen durch Material und Verzauberung gerne weniger auf die Traglast angerechnet werden dürften. Dies könnte man natürlich auf andere (nicht nur mitgeschleppte, sondern am Körper getragenen) magische Gegenstände ausdehnen.
  20. Sternensilber scheint ja zu brüchig zu sein (und zu rar) um damit größere Metallteile als KR-ringe herzustellen. Elfenstahlwaffen gibt es ja. Was haltet ihr von einem Elfenstahl-Kleiner-Schild ? Größe und Abwehrmöglichkeiten wie Kl.Schild, Gewicht etwas weniger (-20%)?, AP-Verlust-2, da leichter und widerstandsfähiger.
  21. ...und da hatte ich die Umfrage übersehen. Es geht tatsächlich um die Elite überall um Midgard herum. Es gibt immer Eliten, wär ja doof wenn nicht, dann würde sich ja niemand engagieren und gut in dem sein was er macht. Fimolas hat recht, wichtig ist wie man auf diese Eliten reagiert ! Und wie ich schon sagte: NUTZT SIE ! Gibt es z.B. eine Elite hier im Forum ? Na klar, schaut euch Ranglisten, Beiträge, Ruhm, usw. an. Daran erkennt ihr sie ! Haben diese Elite-Mitglieder ein einheitliches Auftreten ? Ich denke nicht, mit Verblüffung sehe ich manchmal völlig divergente Auffassungen alter Hasen... gut so. Wie kann also eine nicht-einheitliche Elite ausgrenzen ? Schwierig . Zögere ich für die Elite völlig klare Fragen zu stellen ? Nein. Hab ich dafür mal eine aufs Maul bekommen ? Auch nein. Bei unsinnigen Ideen gabs klare, deutliche Hinweise was, wie nicht so paßt und immer wird GEHOLFEN ! Habe ich bei einem sozial nicht ganz so tollen Posting einen Hinweis (PN) bekommen, daß dies nicht gut war ? Ja, und ich bin dankbar dafür, wie sonst könnte ich mein eigenes Verhalten überprüfen ? Entschuldigt, jetzt etwas deutlicher, aber nicht auf jemanden persönlich bezogen (!): Und jetzt hört endlich auf elitär mit Elite zu verwechseln. Hört auf zu jammern: Ich kann nicht, keiner läßt mich, alle schließen mich aus... An die Elite: Nicht zurückziehen, Hilfe offensiv anbieten, Neulingen unter die Arme greifen, so Regelunkundigen wie mir seine Fehler und Lösungen zeigen.
  22. Ach noch mal zu den Strukturen, ich interpretiere dies als Struktur wie man einem bei Runenklingen hilft: Hallo Runenklingen Neuling: Du möchtest gerne eine Spielfigur in Runenklingen spielen, aber die vorgegebenen Spielfiguren in den Runenklingenbüchern und auf Midgard-Online treffen Deine Vorstellungen nicht ganz ? Hier im Runenklingenbereich im Strang "Runenklingen mit eigenen Spielfiguren" wollen wir Dir helfen, Deine Ideen und Vorstellungen möglichst nah und regelkonform abzubilden. Dazu mußt Du nur: 1. Deine Vorstellung der Spielfigur einbringen, möglichst mit einer Hintergrundbeschreibung 2. Deine Ideen zu den Werten (Stärke, Gewandheit, Geschicklichkeit usw.) einbringen 3. die gewünschten Fertigkeiten dieser Spielfigur (Waffenfertigkeiten, weitere Fertigkeiten wie z.B. Wahrnehmung usw.) mitteilen Wir werden dann versuchen in Anlehnung der offiziellen Spielfiguren eine ähnlich "starke" Spielfigur zu erschaffen und diese vorschlagen.
  23. Ich verstehe "Struktur" nicht ganz... macht aber nichts. Ja, ich meinte "alte Hasen" helfen den Runenklingen-Neueinsteigern passende Spielfiguren nach deren Vorstellungen für Runenklingen zu entwerfen. Ohne Tabellen oder Copyright-Material. Ich setze dies mit den schon bestehenden Nichtspielerfiguren gleich (die ja theoretisch jeder als Spielfiguren nehmen könnte bzw. es sogar eigene Spielfiguren sind). Der Knackpunkt ist einfach einen RunenklingenSpielerfiguren/Nichtspielerfigurenbereich zu haben, da sich ja ein paar Kleinigkeiten doch unterscheiden. Außerdem ist es für den Midgard/Runenklingenneuling einfacher die sie die interessierenden Sachen halt im Midgard-Forum RUnenklingen Bereich zu finden und nicht das ganze Forum durchsuchen zu müssen, nach dem was passt.
  24. @BF: Sehe ich nicht so. Sagen wir mal ich hätte gerne einen Zwerg, der Schlösser öffnen kann, Schätzen kann und gut mit einem Stielhammer umgeht. Dann noch ungefähre Vorstellungen von den Attributen, ein paar Nachfragen von denjenigen die M4/DAB/RK besitzen und Vorschläge der fertigen SpF von den "Wissenden". Dies würde sich nicht von den eingestellten NspF unterscheiden. Fertige SpF nach den Regeln des KOM/DFR/DAB/RK ohne die Regeln darzulegen... ist doch kein Problem. Ich würde hier online auch nicht über "wenn Du einen Punkt hier sparst, dann bekommst Du einen Punkt dort" oder hier mußt Du mit 2w6 würfeln (oh, schon wieder eine 12) diskutieren, sondern versuchen eine Vorstellung einer SpF in Migard/RK Werte zu entsprechen, daß ist alles. Keinerlei Regeldarlegung, sondern nur Vorschläge.
×
×
  • Neu erstellen...