Zum Inhalt springen

ugolgnuzg

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1002
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ugolgnuzg

  1. Ich habe angeregt von ein paar taktischen Fragen, alle Räume und ein paar Verbindungsgänge auf dem Computer entworfen und als Download bereitgestellt. http://www.midgard-forum.de/cms/system/files/AbEinhornR%C3%A4ume.pdf
  2. Und jetzt habe ich noch eine Idee: Auf Midgard Online kann man ja die EInsteigerregeln als Heft herunterladen MIT einem Abenteuer. Also... ohne etwas (außer Zeit, Arbeit usw.) zu investieren, teste doch einfach Midgard: http://www.midgard-online.de/downloads/abenteuer/Einsteigerheft.zip
  3. Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen. Midgard ist für die Altersgruppe als Spielsystem auf jeden Fall geeignet. Da bräuchte man - DFR (Midgard Das Fantasy Rollenspiel) - ARK (Das Arkanum - Die Zaubersprüche) - BEST (Das Bestiarium - Die Monster, Tiere, Nichtmenschlichen) um es wirklich spielen zu können. Es fehlen dann noch die Abenteuer... Du wirst aber sicher im Internet oder Forum fündig. Der Vorteil von Runenklingen (RK) ist, - es kostet weniger - die Regeln "lernt man im Spiel" - es sind gleich fantastische Abenteuer dabei (und auf Midgard-Online zu finden) - die Spielfiguren fangen schon etwas stärker und ausgewürfelt an - natürlich kann man von RK auf das "große" Midgard umsatteln Aber, egal wofür Du Dich entscheidest, bei Fragen oder Problemen wird Dir hier im Forum sicherlich geholfen - und das ist ein ganz wichtiger Pluspunkt für das ganze System.
  4. Danke, Merl, das Du Deinen Vorschlag getestet hast und weitermachst. Ich schau mal, wann ich den Spruch so wie Du ihn geschrieben hast testen kann.
  5. Kurze (einfache) Überlegungen dazu, wenn man nicht wirklich jedes Kästchen zählen möchte und die Diagonalen berechnen möchte: Einmal Diagonal zu rücken kostet 2 Punkte Bewegungsweite (genausoviel, wie "um die Ecke"). Eine Diagonale ist ja etwa 1.5 der Seitenlänge eines Quadrats, wenn man also 2 Diagonalen geht, kostet es 3 Bewegungsweite. Eine Drehung um 90 Grad ist zum Abschluß der Bewegung immer drin. Bei diesen Fragen solltest Du Dir wirklich stark überlegen, ob Du nicht in das DFR Grundregelwerk kaufen möchtest. Für jemanden, der offensichtlich gerne taktisch denkt und spielen möchte wäre dies äusserst sinnvoll. (Und bevor Du zu den Fragen kommst, wie: Wieviel Platz nimmt ein Riese / Drache / Kobold ein ? Kann man mit Spießwaffen diagonal angreifen ? Das steht da nämlich drinnen. ) Du müßtest ja nicht gleich nach den "großen" Regeln spielen, einfach Dir das dazu nehmen, was Dir offenbar fehlt (Bewegung, Gewichte...)
  6. Moderation : Ursprüngliches Posting wurde a) von hier in diesen Strang kopiert und b) um die Antwort(en) auf die Fragen rund ums Gewicht gekürzt. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Zu den Gewichten: Ersteinmal kann man das Gewicht der getragenen Rüstung ignorieren. Das hilft... Es gibt im "großen" Midgard auf S.86 des Buchs Midgard-Das Fantasy Rollenspiel (DFR) dafür Tabellen. Gaaanz vereinfacht ausgedrückt kann man ca.10-15kg normal mit sich herumschleppen. (Das absolute Maximum ist 30kg Normallast bei St 100) Bei allen weiteren 5kg Schritten bis zum doppelten mehr -4 auf Bewegungsweite, bei über 10 kg mehr zusätzlich noch -2 auf alle Erfolgswürfe und Widerstandswürfe die mit Bewegung zu tun haben.
  7. Ersteinmal zurück zu der Bewegung: Ich habe noch ein paar Karten und Fotos zur Verdeutlichung bzw. für spätere Fragesteller in den Downloadbereich gestellt. http://www.midgard-forum.de/cms/node/1664 Zu den Gewichten: Ersteinmal kann man das Gewicht der getragenen Rüstung ignorieren. Das hilft... Es gibt im "großen" Midgard auf S.86 des Buchs Midgard-Das Fantasy Rollenspiel (DFR) dafür Tabellen. Gaaanz vereinfacht ausgedrückt kann man ca.10-15kg normal mit sich herumschleppen. (Das absolute Maximum ist 30kg Normallast bei St 100) Bei allen weiteren 5kg Schritten bis zum doppelten mehr -4 auf Bewegungsweite, bei über 10 kg mehr zusätzlich noch -2 auf alle Erfolgswürfe und Widerstandswürfe die mit Bewegung zu tun haben.
  8. Im Strang zu Runenklingen fiel auf, daß die Bewegungs- und damit abhängigen Handlungsabläufe nicht so optimal, wie im Midgard-Das Fantasy Rollenspiel dargestellt sind. Hier sind ein paar Karten und Bilder, mit denen man diese Abläufe einmal mit Figuren auf Rasterpapier nachvollzogen sehen kann. Hier klicken um artikel anzuschauen
  9. Nun mal etwas anderes, ich habe mir ein paar Namen für Zaubersprüche überlegt, wie diese von einem Wolfsschamanen bezeichnet werden könnten: Midgard Bezeichnung Schamanen Bezeichnung Angst -> Furcht vor Wolf Bannen v. Dunkelheit -> Wolfssicht Bannen v. Licht -> Wolfsnacht Elfenfeuer -> Wolfsfeuer Geistesschild -> Gedanken wie Stein Handauflegen -> Ausdauer Heilen von Krankheit -> Kraft Heilen von Wunden -> Wolfsschorf Heiliger Zorn -> Wolfswut Hitzeschutz -> Heuchelnde Zunge Hören der Geister -> Geisterstimme Kälteschutz -> Wolfspelz Macht ü. Selbst -> Innere Ruhe Macht ü.d.bel. Natur -> Wolfsherrschafft Nebel wecken-> Wolfsatem Schwäche -> Muskelschwund Seelenreise -> Wolfs Seele Segnen -> Wolfsmut Stärke-> Wolfsmuskeln Tiere rufen -> Wolfsgeheul Verfluchen -> Wolfs Haß Verursachen von Krankheit -> Tollwut Vision -> Wolfsahnung Wundersame Tarnung -> Täuscht das Auge
  10. Vielleicht war ja auch die Karte beim Kampf im Hügelgrab etwas irreführend (da etwas eng), dies fiel mir auch erst auf, als ich versuchen wollte, Dir mit der Karte ein Beispiel zu stricken. Es steht dazu einiges in den Errata (hier im Themenbereich Runenklingen).
  11. Der spielleiter bestimmt im Kampf quasi wie weit die gegner weg sind, und die Spieler entscheiden dann ob sie zu den Gegnern in den Nahkampf gehen oder ob sie lieber auf ihrer Position stehen bleiben und von dort angreifen? Was mir noch nicht ganz klar ist ist wie sich das Raster dann im Bezug auf die schritte verhält, also gibt es dann eine Regel das ein feld = x meter sind? Anfang des Kampfes Der Spielleiter (SL) bestimmt zu Anfang des Kampfes wie weit die Gegner unter den gegebenen Umständen entfernt sind bzw. die Spielfiguren (SpFn) auf diese aufmerksam werden. Z.B.: Die SpF werden aus dem Hinterhalt überfallen -> dann können die Gegner ganz nah sein."Aus dem Unterholz springt ein übelriechendes Wesen..." Die SpF lauern Gegnern auf -> Die SpFn können quasi in der ersten Kampfrunde bestimmen, wie weit sie weg sind. " Wir warten, bis sie auf 20m heran sind und dann werfen wir alle unsere Speere..." Initiative 1.Dann wird ja die Initiative gewürfelt und es wird entschieden, wer sich zuerst bewegt. Bewegung 2.Danach, um bei Deiner Frage zu bleiben, Bewegung: a) Bleiben die SpFn stehen und können die Gegner diese mit ihrer Bewegungsweite erreichen, dann gibt es trotz keiner Bewegung der SpFn einen Nahkampf. (Aktionen der Gegner vielleicht immer noch eingeschränkt dadurch,daß diese einen (Groß-)teil ihrer Bewegung dazu brauchten in den Nahkampf zu kommen und vielleicht gar keine weitere Handlung mehr erlaubt ist). b)Können die Gegner die Spfn nicht innerhalb ihrer Bewegungsweite erreichen (z.B. Bernd Barbar mit B24 versucht Willi Waldläufer in 40m Entfernung zu erreichen. Dies schafft er nicht...) dann kann natürlich die SpF ungehindert diesen Gegner im Fernkampf oder mit Magie (Reichweiten beachten !)angreifen. Handlung und damit sind wir schon (wieder) bei 3. Handlung: Wenn jetzt alle Bewegungen ausgeführt wurden, dann wird geschaut welche Handlung (Nahkampf, Fernkampf, Zaubern,...) überhaupt noch geht (in Betrachtung auf die "ausgegebene" Bewegungsweite) bzw. zulässig ist (in Betracht auf wer steht wo). Spielfeld Eigentlich kommt Midgard/Runenklingen ja ohne Spielfeld aus. Nur für diese taktischen Überlegungen ist es sehr nützlich und kann natürlich auch Atmosphäre schaffen. 1 quadratisches Spielfeld= 1x1 Meter hat sich bewehrt. Denn dies ist der Raum, den eine SpF üblicherweise einnimmt. Außerdem ist ja 1 Punkt Bewegungsweite auch 1m "wert". Ein paar Beispiel, wie man dies herstellt/gestaltet sind ja auch in Runenklingen enthalten. (Wenn Du faul bist und nur ein Raster brauchst, nimm ein Schachfeld bzw. wenn Du ein bißchen was zusammenstellen willst/anschauen möchtest wie es aussehen könnte, nimm meinen Download zu Runenklingen 4, da gibts auch Raster. http://www.midgard-forum.de/cms/node/1485 ) Es gibt da schöne Sachen von Steve Jackson aus Pappe, sowohl für SpF als auch für Höhlen, Räume und Burgen. http://www.sjgames.com/heroes/
  12. Ach und gerade seh ich, jeder Schamane stellt seine Trommel selbst her. Wohin gehen dann die 20 GS, verflixt ?
  13. @Nimapod: Also... 1. Wer ist wo ? Zunächst muß man feststellen, wo welche Figuren sich bei Beginn eines Kampfes überhaupt befinden. Für die Spielfiguren ist es sinnvoll als Spielleiter vor allen Kämpfen und Handlungsabläufen zu fragen, wie eine "Marschordnung" üblicherweise aussieht. Z.B.: 1 Kämpfer vorweg, dann versetzt der Priester und der Glücksritter, die Hexe mittig dahinder, als Abschluß der Waldläufer oder so ähnlich. Bewährt haben sich auch die Fragen nach: Wer betritt üblicherweise als erstes einen Raum ? Wie sieht die Marschordung bei engen Verhältnissen (nur einer hinter dem anderen) aus ? Abweichungen sind zu beachten. Z.B.: Der Spitzbube versucht eine Falle an einer Tür zu entschärfen, natürlich wird dieser dann, wenn die Tür von innen geöffnet wird "vorne" stehen. Wird etwas durchsucht und etwas passiert dann vorher fragen, wer was wo macht, dann erst als Spielleiter das Ereignis mitteilen. Helfen tun da wie in Klingensucher S.63 angegeben, Rasterpläne, Spielfiguren aber einfache Zeichnungen/Skizzen tuns auch. Für Nichtspielerfiguren bzw. Gegner legt der Spielleiter sinnvolle Entfernungen/Orte auf, wo diese auftauchen. Z.B: "Ihr habt die Tür geöffnet, dahinter liegt ein 6x6m großer Raum. Etwa 5m von der Tür entfernt steht ein großer, häßlicher Ork, der sich euch zuwendet. Initiative..." "Von der Hügelkuppe könnt ihr recht gut den Wagen des Händlers sehen, der ca. 100m weiter weg auf der matschigen Landstaße festgefahren ist... was wollt ihr machen ?" "Plötzlich spring vor euch AUS DEM BODEN eine unheimliche dunkle Gestalt. Sie steht direkt vor eurer Hexe, also etwa 2-3m von den anderen entfernt. Initiative..." 2.Grundsätzliche Bewegungsweite Die Bewegungsweite einer Figur, die bemißt a) wie weit sie sich in einem Kampf umsichtig bewegen kann b) welche Handlungen sie in abhängigkeit der aufgeführten Bewegung noch auführen kann steht unter B auf den Spielfigurendatenblättern. Dies ist die Weite in Metern, die eine Spielfigur maximal (ohne zu rennen oder zu sprinten) in einer Kampfrunde von 10sec umsichtig zurücklegen kann (d.h. auch das Kampfgeschehen und etwaige Hindernisse im Blick behaltend). Dies Weite kann sich durch Rüstung z.B. verringern. (Ist aber ersteinmal alles eingerechtnet, keine Panik). 3.Bewegung und Handlungen im Kampf Dies ist eigentlich fantastisch auf den S.48ff dargestellt. Nochmal kurz: 1. Initiative bestimmen 2. Bewegen 3. Handeln (in Abhängigkeit der ausgeführten Bewegung zur maximal Möglichen Bewegung, S.49 rechte Spalte). Ich hoffe ich habe Dir mit 1. bei der Frage wo welche Figur steht geholfen. Und mit 2.+3. den Einfluß der Bewegung auf die Handlungen nochmal erläutert. Falls Du weitere Fragen hast oder noch etwas genauer erklärt haben möchtest, gerne.
  14. @obw: Ich habe das Pferd andersherum aufgezäumt und gesagt die NspF ist zwar Lehrmeisterin, aber die Lerngeschwindigkeit unterliegt der für Selbststudium...läuft also auf Deinen Vorschlag zur Lerngeschwindigkeit hinaus.
  15. @Nikomedes: Entschuldigung, ich habe mich etwas zu knapp und deshalb wahrscheinlich mißverständlich ausgedrückt. Ich meinte: Außer den beiden bisher in diesem Strang beschriebenen Möglichkeiten DIE Schamanentrommel einzusetzen: - zwingend bei "Naturgeist beschwören" für Sc - nützlich (aber nicht zwingend) unter ARK S.250 bei "Geisterlauf" für Reittier gibt es noch andere spieltechnische Möglichkeiten ? (Das Statussymbol lt. ARK finde ich etwas seltsam, wofür sind die 20GS bei der Spruchbeschreibung ? Kauft der Sc tatsächlich die Trommel/etwas für die Trommel ? Bei den Kosten für "Schamanentrommel herstellen" fällt dies nicht mehr ins Gewicht. Statussysmbol wäre bei mir eher eine eigens, mit für den Sc wichtigen Gegenständen hergestellte Trommel... ok, vielleicht, wenn der Sc keine Trommel herstellen kann kauft er vielleicht doch die "Roh"-Trommel.)
  16. ugolgnuzg

    Update zu Projekte

    Update: NSpF für Greyguard Kampagne -Fina Seraph (TBe) -Gorlim Blauzahn (Th) -Meister Glarn Rabenbart (Hä) - Herzogin Eleonore (Er oder Hä) - Nikki (As oder Sp) -Chi Elebi Njosa (Sc) Abenteuer (A)D&D für M4 umschreiben - T1 Village of Hommlet Moathouse - Clerics Challenge (da muß ich noch an einem Monster feilen) Predator Waffen und Ausrüstungsgegenstände - evtl. mit Expanded Universe (Granaten, spring-loaded Gauntlet Knives...) Punktesystem für Abenteurererschaffung M4 - Fertigkeiten - auf Abenteurertyp zugeschnittene Lernblätter Hier bin ich nachdem ich mir die DSA Grundregeln geholt habe etwas ins Wanken gekommen, warum das Rad neu erfinden ? Das Hyborische Zeitalter - Conan für M4- da liegen noch einige Kapitel in Kurzschrift und Notizen herum Eigene Critical und Fumble Tabellen Ist eigentlich ganz gut im GB01-15 Download enthalten, muß ich nochmal nachlesen... (A)D&D Zauber und Metamagische Fertigkeiten nach D&D 3rd Weitere (A)D&D Monster (Schwertspuk fertig) Gibts Wünsche ?
  17. ugolgnuzg

    Projekte

    Update: NSpF für Greyguard Kampagne -Fina Seraph (TBe) -Gorlim Blauzahn (Th) -Meister Glarn Rabenbart (Hä) - Herzogin Eleonore (Er oder Hä) - Nikki (As oder Sp) -Chi Elebi Njosa (Sc) Abenteuer (A)D&D für M4 umschreiben - T1 Village of Hommlet Moathouse - Clerics Challenge (da muß ich noch an einem Monster feilen) Predator Waffen und Ausrüstungsgegenstände - evtl. mit Expanded Universe (Granaten, spring-loaded Gauntlet Knives...) Punktesystem für Abenteurererschaffung M4 - Fertigkeiten - auf Abenteurertyp zugeschnittene Lernblätter Hier bin ich nachdem ich mir die DSA Grundregeln geholt habe etwas ins Wanken gekommen, warum das Rad neu erfinden ? Das Hyborische Zeitalter - Conan für M4- da liegen noch einige Kapitel in Kurzschrift und Notizen herum Eigene Critical und Fumble Tabellen Ist eigentlich ganz gut im GB01-15 Download enthalten, muß ich nochmal nachlesen... (A)D&D Zauber und Metamagische Fertigkeiten nach D&D 3rd Weitere (A)D&D Monster (Schwertspuk fertig)
  18. Hmm, hört sich jetzt irgendwie wie eine Rechtfertigung an, die es gar nicht sein soll... Ersteinmal, erst durch Deinen Appell, Solwac, und die Wiedergabe der zwingenden Richtlinien auf und für Midgard-online, habe ich mir tiefergehende Gedanken gemacht. Ich bin nicht der Meinung, daß das Midgard-Online Format alle nötigen Angaben macht. Ich erwähne nochmal die AP-Boni oder Res.-Boni (hier kann unnklar sein woher die Ergebnisse eigentlich kommen), oder auch die Zauber, es werden nur die aufgeführt die für das Abenteuer relevant sind... nur 2 Beispiele. Desweiteren kann das Midgard-Online Format ja nicht so einfach kopiert oder heruntergeladen werden ,wie mein Vorschlag. (Wie schon gesagt, hört sich jetzt beim Durchlesen irgendwie doof und nach Rechtfertigung an, soll aber nur erläutern warum ich mir die Mühe gemacht habe, scheinbar das Rad neu zu erfinden/zu verbessern).
  19. Gibt es denn noch andere Anwendungsmöglichkeiten für DIE Schamanentrommel, außer Naturgeist beschwören... ? Ist DIE Trommel dafür zwingend vorgeschrieben ?
  20. @ triton: Ja, aber... -da ist es eine definitive Vorgabe, hier soll es nur eine Hilfe sein. -mein Vorschlag ist etwas ausführlicher. -mein Vorschlag beinhaltet alle Boni, damit man die Figur "skalieren" kann (ein paar Grade höher und niedriger ist so einfacher). -es schaut dort nicht jeder nach, der hier NspF einstellen möchte.
  21. Hallo als Vorschlag oder Gedankenstütze habe ich mal meine Vorlage in den Downloadbereich gestellt. http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?goto=newpost&t=22816 Mir geht es, wie den meisten hier, nicht darum jemanden zu etwas zu zwingen, aber ich weiß aus eigener Erfahrung, wenn man etwas hinschreibt, daß man immer irgendetwas vergißt. Vielleicht kann die Vorlage dabei helfen.
  22. Neues in der Bibliothek: [drupal=1657]Nichtspielerfiguren Vorlage (Vorschlag !)[/drupal]
  23. Neues in der Bibliothek: [drupal=1655]DSA Abenteuer "Schneeflocken" für M4[/drupal]
      • 1
      • Like
  24. Danke für diese schöne ausführliche Beschreibung. Ich hoffe auf mehr ... (RK2)...
×
×
  • Neu erstellen...