Zum Inhalt springen

Bruder Buck

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    23290
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Bruder Buck

  1. Ich habe mir gerade die angebotenen Spielrunden angesehen. Es sind erstaunlich viele DSA und AD&D Runden im Angebot. Es gab Zeiten, da waren alle "klassischen" Phantasie-Systeme auf den Cons dünn gesät. Aus irgendwelchen Gründen sind die beiden jetzt beim Dreieich-Con recht stark vertreten. Und noch keine einzige Midgard-Runde. Weiß jemand, ob man sich vorab auch als Spieler anmelden muss, oder ob man gut spontan eine Runde findet? Und hat noch jemand von hier vor, eine Midgard-Runde anzubieten? @Fimolas @Ma Kai Denn an sich wäre der Con für einen Samstag oder Sonntag durchaus interessant, finde ich.
  2. Und da der Trend eh zu Vorabsprachen geht, weiß man vorab, welche Runden angeboten werden und kann sich darauf einstellen.
  3. Eben. Und bei der Welt bin ich, wie schon andernorts geschrieben, deutlich gelassener. Die kann ich nämlich auf jeden Fall bespielen, egal mit welchem Midgard-like-Regelwerk. Da habe ich einfach eine weitere, wahrscheinlich schön ausgearbeitete, Welt. Beim Regelwerk wird mir hoffentlich der PTG aufzeigen, ob ich es mögen werde.
  4. Ich habe das überflogen. Und ich frage mich immer noch, wozu das überhaupt? Mir ist das total egal. Wenn sich Regelwerk und Welt anders anfühlen, wird M6D ein anderes Rollenspielsystem sein, was im Namen noch "Midgard" hat, aber mit dem bisherigen Regelwerk und der bisherigen Welt wenig gemeinsam hat. Da nützt das Feigenblatt einer kruden Vorgeschichte auch nichts, das ist doch nur was für Nerds und am Spieltisch total egal.
  5. Mir fehlt die Option "Stört mich, aber ich kann es nicht ändern. Also werde ich wohl für M6D neue Charaktere machen. Und meine alten mit bestehenden M5-Runden weiter spielen" Der Zusatz "ich hänge nicht so an meinen alten Charakteren" bei der ersten Option ist flüssiger als flüssig, finde ich.
  6. Und auch die Auslegung der Spielwelt ist Gruppen-Absprache. Ich habe Spielrunden, da sind Halb-Oger als Spielercharaktere dabei. Da darf ich dann als SL die Welt auch etwas umbauen, damit das noch spielbar ist. Ist aber kein Problem, solange alle am Tisch damit Spaß haben. Ich habe auch schon in Runden gespielt, in denen allein das Auftauchen des (bewaffneten) Ausländers die Bürgerwehr des Dorfes auf den Plan gerufen hat. Geht auch. Daher verstehe ich nicht, was @Barbarossa Rotbart Ausführungen mit M6D zu tun haben.
  7. Naja, kommt auf die Spielwelt an. Sind sie ein bekanntes Bild oder nicht. So was ist immer Gruppen-Absprache und hat nichts mit der Regeledition von Midgard zu tun.
  8. Weshalb das auch ein geschlossenes Unterforum mit eigener Moderations-Diskussion ist und eigenem Moderations-Kasten.
  9. Mit meinem Krieger mache ich das öfter in Kämpfen.
  10. Korrekt, nur auf Abwehr. Danke für den Hinweis. Spannend. Wieder eine Midgard-klein-klein-Regel, die ich auch weiterhin als SL großzügig auslegen werde. Hat jemand einen magischen Schild +1 darf dieser bei mir auch zu einem Angriff "Schildstoß" hinzu addiert werden.
  11. Was ist daran so schwierig zu verstehen, dass magische Boni von Artefakten / Gegenständen / magischen Waffen auf Boni durch Eigenschaftswerte immer oben drauf kommen? Wenn der Angreifer mit "Wagemut" verzaubert wäre, würden die +2 durch den Zauber auch noch auf den Angriff oben drauf kommen. Das-ist-Magie!
  12. Weil das eine mit dem anderen nichts zu tun hat. Nochmal: Wie kommst du darauf, dass ein magischer Bonus nicht addiert wird? Deine implizite Ausschlusslogik ist für mich keine.
  13. Ja. Mach ich so. Ich hab da verschiedene Figuren zur Auswahl. Und ich bin die andere Fraktion. Ich mag es, wenn auch meine Con-Charaktere eine ungefähre, in meiner Phantasie passend gemachte, Lebensgeschichte haben. Das ist eben Geschmackssache. Ich werde voraussichtlich, angesichts der erwartbar umfangreichen Änderungen, keine meiner bisherigen Charaktere auf M6D umstellen, sondern neue entwerfen. Ist für mich auch was anderes, bisher habe ich alle meine Charaktere umgestellt - ich habe ein paar, die ich seit M3 immer wieder spiele.
  14. Das ist mir jetzt ein bisschen zu doof. Ich dachte, es habe sich über die Jahre rum gesprochen, dass JEF mathematische Modelle für das Midgard Regelwerk damals u.a. an den Großrechnern der Uni hat durch laufen lassen.
  15. So ist es! Wir hatten in der ein oder anderen Runde auch Andeutungen durch SL von mehr "realitätsnaher" Grausamkeit. Kam bei den meisten Mitspielenden nicht so gut an.
  16. Ah, muss ich mal testen.
  17. Wie kommst du denn darauf? Ich sehe kein Argument, einen magischen Bonus einer Waffe nicht zu addieren. Egal, ob diese für Angriff oder Abwehr genutzt wird, sofern beides möglich ist, wie beim Großen Schild und dem Schildstoß.
  18. Respekt vor der Arbeit! Da bin ich viel zu wenig Buchhalter, um das für meine Charaktere nachzuhalten.
  19. In dem Moment, in dem ein Kampf auch nur etwas komplexer wird und es wichtig wird, ob ein SC etwas tun kann, oder nicht, oder getroffen werden kann, oder nicht, brauchst du als Gruppe immer irgendwie ein Blatt Papier, ein Kampfraster und Figuren - und seien es nur Bleistift-Skizzen und Würfel. Ich hatte schon sehr chaotische Erlebnisse, was Kämpfe betrifft, weil jeder Person am Spieltisch ein anderes Bild im Kopf hatte. Auch ohne jede Taktik. So unterschiedlich können die Spielstile sein.
  20. Das hast du aber sehr schön diplomatisch formuliert. Falls das mit dem Chef-Red nix mehr ist für dich, empfehle ich eine Bewerbung beim Diplomatischen Dienst. 😉 Zumal Dan ein Privatmensch ist. Ein Fan, der einen Youtube Kanal betreibt. Nicht mehr, nicht weniger. Er ist nicht der Sprecher eines Verlags.
  21. Ganz persönlich habe ich mit Damatu als neuer Spielwelt überhaupt keine Probleme. Es wird meine Möglichkeiten erweitern, als SL oder Spieler neue Kulturen und veränderte Abenteuer zu erleben. Schick. Und ich kann all die verstehen, die sagen, die jetzige Midgard-Welt sei für sie langweilig geworden und neue Inspirationen gerne sehen. Bauchgrummeln habe ich damit, ob die neuen Regeln auch wirklich besser werden, oder einfach nur anders, oder am Ende gar schlechter - für mich. Und ob sie sich noch nach Midgard anfühlen, was immer sehr subjektiv sein wird, wie auch die Diskussionen hier zeigen.
  22. Und ich habe so was mit geleitet. Was ich weiter vorne berichte. Die Probleme dabei: Du musst sehr ähnlich agierende SL haben, die sehr gut aufeinander abgestimmt sind. Die Charaktere sollten wenigstens etwas vergleichbar sein - hast du eine Powergamer-Truppe mit Booster-Artefakten, dann führt das nur zu Frust bei der anderen Gruppe.
×
×
  • Neu erstellen...