-
Gesamte Inhalte
23290 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Bruder Buck
-
Müssen Abenteuer immer gelingen? Oder der Spaß am Scheitern
Bruder Buck antwortete auf Panther's Thema in Spielsituationen
Zustimmung, bis auf den letzten Satz. Ich versuche mal meine Version. Solange sich Spieler:innen am Tisch schlau anstellen, Ideen haben, Spaß haben ihre Charaktere und deren Fertigkeiten zu spielen, so lange sollte ich als SL das auch am Laufen halten. Scheitern können sie immer noch, weil etwas gefährlicher war, als sie es eingeschätzt haben. Weil ihr Plan vielleicht doch nicht so gut war, wie gedacht. Oder aber, weil sie einfach Pech haben - immerhin spielen wir auch ein Würfelspiel. Was ich auf den Tod nicht ausstehen kann, sind sich im Kreis drehende Planungsrunden, bei denen niemand mehr Spaß hat. Und / oder wenn die ganze Gruppe nicht mehr weiter weiß. Bei letzterem habe ich als SL Fehler gemacht. Denn wenn 4-6 Menschen am Tisch sitzen und nur noch ratlos sind, dann bin ich als 1 SL ganz sicher nicht schlauer und denke heimlich "nä, nä, nä, ihr seid alle zu dumm, meinen Plot zu verstehen". Nein! Und da bin ich dann beim "ordnend eingreifen" von @ohgottohgott Denn wenn sich die Spielenden am Tisch endlos drehen, sollte ich als SL Hilfestellungen geben, damit es weiter geht. Denn die Welt / den Plot so zu gestalten, dass er den Mitspielenden Spaß macht, ist mein Teil der Aufgabe "alle haben zusammen Spaß". Ebenso und insbesondere, wenn Ratlosigkeit über einen angemessenen Zeitraum hinaus herrscht - manchmal knobeln müssen, wie es weiter gehen könnte, ist okay und Teil der Herausforderung. Aber ich erwarte von guten SL so viel Empathie, dass sie rechtzeitig merken, BEVOR die Stimmung kippt! Und dann auch entweder Hilfestellung geben, oder auch heimlich den Plot anders machen, damit die Spielenden ihn erkennen können. Wenn dann trotz Hilfestellung und der Achtsamkeit auf die Stimmung am Spieltisch die Charaktere scheitern, dann kann das sogar epische Geschichten generieren und die Spieler:innen haben auch daran Spaß. -
Hier ist die Darstellung barfuß. Ich finde Katzenartige mit komplett geschlossenen Stiefeln komisch. Das Charakterbild der Neshu aus dem neuen PTG ist dahingehend genial! Das Wesen hat quasi Zehen freie Schuhe und die Krallen können so weiterhin genutzt werden, die Füße selbst sind aber zum Laufen / beim Gehen geschützt. Das ist einfach mal neu gedacht, was die Balance zwischen Zivilisation und dem weiterhin möglichen Nutzen natürlicher Fähigkeiten angeht.
-
Bestens! Der Tisch im "Zum Anker" in Speyer ist für den Montag, 16. Dezember 2024, ab 19 Uhr auf meinen Namen reserviert. Ich habe für 6 Personen reserviert, das entspricht der Zahl derer, die sich bis jetzt gemeldet haben. Wer noch dazu kommen will, bitte vorab hier melden, damit ich einen größeren Tisch bestellen kann. Danke.
-
Spielgefühl M6D Testrunden
Bruder Buck antwortete auf Bruder Buck's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Okay, PTG, Seite 44, Alternative II - Statische Initiative - ermöglicht das Agieren Anhand der Fertigkeit "Beweglichkeit". Das ist dann wohl das neue Element, wie ich es als Spieler beeinflussen kann, wann meine Figur dran kommt. Nun denn.... -
Spielgefühl M6D Testrunden
Bruder Buck antwortete auf Bruder Buck's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Bericht zu meiner PTG-Runde auf dem DreieichCon 2024: Wir waren "nur" drei Mitspielende in der Runde (es gab leider kurzfristig keine Nachrücker:in für meine erkrankte Frau, die eigentlich auch mitspielen wollte), so dass wir alle ziemlich große Spielanteile hatten, was dem Sammeln von Eindrücken zugute kommt. Der SL hat sich gut bemüht, die Kultur und die Welt, im Fall des Testabenteuers die Hauptstadt, rüber zu bringen. Damatu fühlt sich nach viel mehr Fantasy an, als Midgard, das kam sofort rüber. Ich spielte die Neshu und der Waldläufer-Zwerg war mit einem Mitspieler am Start, dazu dann die Mond-Magierin für die dritte Spielerin am Tisch. Der kurze Abriss zur Vorgeschichte der Welt und zu den Ereignissen rund um das Abenteuer vermittelten mir den Eindruck einer deutlich fantastischeren Welt, als das bisherige Midgard. Ja, es fühlte sich in der Tat neu an. Wie ich vermutet habe, kann die Welt Damatu unabhängig von der gespielten Midgard-Edition auf jeden Fall eine Bereicherung für alle Midgard spielenden sein. Die Idee, mit dem PTG-Abenteuer in vielen Testrunden ein gemeinsames Erlebnis des Anfangs eines neuen Zeitalters zu gestalten, ist genial, das hat mir gut gefallen, der Marketing-Trick hat mich abgeholt, großes Kino! Die Regeln fühlen sich im Fertigkeitsbereich tatsächlich noch nach Midgard an. Der Wegfall der Attribute hat mich im Spiel weniger gestört, als befürchtet. Was ich noch nicht weiß ist, wie man aber mit M6D ein Äquivalent zu besonders hohen oder niedrigen Attributen abbilden kann und das konsistent spielen kann? Ob das System mit Gunst und Makel da die gleichen, klaren Vorgaben hergeben, wie das alte Midgard, weiß ich noch nicht. Die Zauber sind nicht mehr so kleinteilig geregelt, was ich gut finde. Das neue Kampfsystem mit den Zonen kam gut rüber. Allerdings stört mich die Ermittlung der Initiative - ein reiner Zufallsmechanismus, der Outgame ermittelt wird. Und Statisch ist. Das ist ein Bruch mit der Logik, das Spiel beeinflussende Dinge über die Fertigkeiten abzubilden. Ja, es ist einfach, aber ich sehe bisher keine Möglichkeit, die Initiative durch SC-Fertigkeiten zu beeinflussen, hier Ingame über Taktik und erlernte Fertigkeiten den Kampf beeinflussen zu können. So wie es ist, ist die Ermittlung der Initiative willkürlich - für Anfänger-Charaktere wäre mir das noch egal. Spielte ich habe einen hochgradigen Krieger und kann das nicht über Fertigkeiten beeinflussen, käme mir mein SC wie ein Depp vor. Das hat mir nicht gefallen. So viel mal von meinen ersten Eindrücken.- 31 Antworten
-
- 15
-
-
-
Moderation: Aus dem Messe-Essen Bereich ausgegliedert. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Der Messestand von Pegasus mit den aufgeteilten Boxen ist klasse gemacht. Obwohl wir am Rande einer größeren Halle waren, war der Lärmpegel erträglich und der Stand an sich war etwas von der Halle abgegrenzt, so dass sich hinter unserem Spieltisch keine Massen an Leuten durch geschoben haben. Großes Lob an die Stand-Bauer!
-
Die Eintrittskarte habe ich vor der Kasse / Anmeldung noch weiter verkaufen können. Und, wie vermutet, juckt die Veranstalter der aufgedruckte Namen nicht. Gut. Es war mal wieder schön, auf einem nicht-Midgard-Con zu sein und die Messe artige Atmosphäre zu erleben. Und ich habe ein paar mehr bekannte Gesichter getroffen, als vorab vermutet, denn das @DiRi dort sein wird, hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Und bei mir in der Damatu-PTG-Runde war auch ein recht neuer Midgard-Con Besucher, war auch schön. Die Testrunde war gut, das Ziel, einen Eindruck von der Welt Damatu und den Regeln zu bekommen, wurde erreicht. Dazu mehr in den passenden Strängen.
-
Müssen Abenteuer immer gelingen? Oder der Spaß am Scheitern
Bruder Buck antwortete auf Panther's Thema in Spielsituationen
Das können nur wenige. Und ich reagiere auf Schienen und/oder Logikbrüche allergisch. Wenn scheitern, dann episch! Auf was ich gar keinen Bock habe, ist das von @Blaues Feuer schon beschriebene Gefühl, man sei zu dumm oder unfähig, das Abenteuer zu lösen. -
Das habe ich gerade für SamWa versucht, die leider krank ist. Ich habe die Option nicht gefunden.
-
Okay, ich rufe demnächst im Anker an. Wenn beide Termine auch bei denen frei sind, bevorzuge ich den 16.12. @Abd al Rahman SamWa würde auch mitkommen, würde @Wolfsschwester auch mitkommen?
-
Am Pegasus Stand?
-
Kennst du den NordCon, oder andere Tages-Multi-Rollenspiel-Brettspiel-Cons? Die Bedingungen sind da vergleichbar, finde ich.
-
Danke dafür. Und ich beglückwünsche mich gerade, am Samstag auf dem DreieichCon zu sein.
-
@Toro @Hiram ben Tyros @Raldnar @Samenia Wanga
-
Wir werden irgendwann nach dem Mittag ankommen, uns auf dem Con umschauen, dann unsere Damatu-Runde spielen und wahrscheinlich zeitig wieder heimfahren.
-
Und was bringt dir das? Ich vergleiche einen Firmenempfang ja auch nicht mit meinem Grillfest daheim. @Ma Kai @Abd al Rahman Wollen wir uns auf dem Con irgendwo, irgendwann verabreden? In der Cafeteria? An einem Stand? Oder bei @Helgris Spielrunde? Und besserwisserische Kommentare abgeben?
-
Da ich beide Cons kenne: Ja.
-
Wandern vorm KlosterCon 2024 / 2025
Bruder Buck antwortete auf Hiram ben Tyros's Thema in Urlaube und sonstige Treffen
Moderation: Ich habe mir erlaubt, den Titel für nächstes Jahr passend zu ändern. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Ich will die Idee wieder aufnehmen. SamWa und ich werden zum KlosterCon 2025 fahren und einige Tage vorher in der Gegend dort Urlaub machen. Der Urlaub vorab ist bis jetzt ein vager Plan. Dieser kann sich durch das Zusammentreffen mit netten Midgard-Freaks konkretisieren. Ich denke eher nicht, dass wir im April da eine Hüttenwanderung machen werden. Aber so den ein oder anderen gemeinsamen (Wander)Ausflug kann ich mir sehr gut vorstellen. Also? Wer ist interessiert? -
Dann schlage ich mal zwei Termine vor, bitte abstimmen: 9. oder 16. Dezember 2024.
-
Die Dinge sind in Bewegung. Ich habe jetzt zwei Plätze in einer Damatu-Runde ab 17.30 Uhr gebucht und Tickets für den Con. SamWa und ich werden also am Samstag doch dort sein.
-
BB bläst den Staub vom Stammtisch.... Hallo Leute, Weihnachten ist, wie immer überraschend, Ende Dezember und die allüblichen Weihnachtsfeiern, etc... stehen an. Wollen wir denn einen Weihnachtsstammtisch machen? Viele Grüße Bruder Buck
-
Jetzt habe ich an dem Wochenende was anderes geplant.
-
Ist ja fast wie beim WestCon hier... kaum wartet man zu lange, ist die Spielrunde ausgebucht.
-
Jaein. Da waren die Änderungen schon deutlich umfangreicher, als von M3 auf M4 und es ist bei der Konvertierung immer wieder zu unrunden Momenten gekommen, finde ich. Aber war und ist machbar. Nach allem, was wir bis jetzt wissen, werden die Änderungen mit M6D aber weitaus gravierender und betreffen eben auch grundlegende Mechanismen der Charaterdarstellung. Ich prognostiziere, die Umstellung eines schon länger gespielten M5 Charakters auf M6D wird nicht wirklich sinnvoll machbar sein, weil die Unterschiede zu groß sind.
- 88 Antworten
-
- 1
-
-
- charaktere
- konvertierung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Dann lass das mal rechtzeitig wissen. Mir steht der Sinn derzeit nicht danach, nur mit unbekannten Leuten für mich eher nicht bekannte Systeme zu spielen. Ich mag gerne eine Midgardrunde, bei der ich zumindest einen Teil der Leute kenne.