Zu Inhalt springen

nandrin

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von nandrin

  1. Hallo, ich suche das Midgard-Abenteuer "Schwarz wie die Nacht" von Heinrich Glumpler, ursprünglich erschienen in Wunderwelten 7 und 8. Gruß nandrin
  2. Thema von Chualinn wurde von nandrin beantwortet in Alba
    Da sich hier einige offenbar mit Lob schwertun und lieber ohne Einleitung gleich loskritteln: Sehr schöne Arbeit alles in allem, viele Anregungen sind sehr gut nutzbar, auch wenn ich die Stadt nicht 1:1 übernehmen würde. Weiter so!
  3. Sie werden nicht ignoriert, aber wie du sagst, es sind eben nur Richtlinien. Jeder SL legt sie anders aus, so kommt es zu den Differenzen.
  4. Obwohl ich mich ganz und gar nicht als ARS-Spieler sehe, kann ich HJ hier zustimmen. Da hat jemand, der an Rollenspieltheorie interessiert ist, seine Gedanken dazu aufgeschrieben und zur Diskussion freigegeben. Daran kann ich nichts Schlechtes entdecken. Wie man hier sieht, ist daraus ja eine durchaus angeregte Diskussion entstanden.
  5. Da kennt sich ja jemand so richtig toll aus......
  6. Das Argument kann ich nicht nachvollziehen. Bei der oPv muss ich als SL ständig entscheiden "war das jetzt spielrelevant oder nicht?" Meine Antwort beinhaltet eban auch eine Wertung. bei der pPv entfällt diese Wertung komplett. Gruß nandrin
  7. Ich empfinde es ähnlich und dies ist einer der Gründe, warum ich die oPv ablehne. Ich möchte nicht als Erzieher oder Preisrichter meiner Spieler auftreten und erlaube dementsprechend auch weitreichende Handlungsfreiheit der Spieler. Die SC müssen aber auch mit den Reaktionen ihrer Umwelt leben (böse Taten ziehen Verfolgung/Ächtung nach sich).
  8. Thema von Triton Schaumherz wurde von nandrin beantwortet in Chryseia
    Sehr schöne Karte, vielen Dank dafür! Schade, daß du die CC-Version nicht freigibst, andere sind da großzügiger, wie im Profantasy-Forum zu sehen... Trotzdem, vielen Dank!
  9. Natürlich werden die meisten SL so weiter spielen wie bisher. Für sie ist ihr System ja auch die richtige Wahl. Hier geht es doch auch nicht primär darum, die anderen zum eigenen Standpunkt zu bekehren, sondern um einen Erfahrungs- und Gedankenaustausch. Hinterher kann sich jeder überlegen, ob er zukünftig an seiner Spielweise etwas ändern wird.
  10. EP-Vergabe halte ich auch für zweitrangig, sollte aber zumindest die Spieler nicht frustrieren. Für wichtig halte ich Organisationstalent und Überblick, damit meine ich der SL sollte den Ablauf seines Abenteuers und die Motive seiner NCS im Kopf haben, um ohne herumblättern glaubwürdig reagieren zu können. Überblick auch insofern, daß er darauf achtet, die weniger extrovertierten Spieler angemessen ins Spiel einzubeziehen. Improvisationstalent gehört dazu, denn die Spieler machen sowieso immer wieder Dinge, die man vorher kaum einplanen konnte. Stimmungsvolles Erzählen und gute Darstellung der NSC bringen enormen Spielspass. Von Erzählern, die stundenlang eine Geschichte entfalten, halte ich aber wenig, denn die Spieler sollen die Geschichte entwickeln und aktiv sein, nicht nur passive Lauscher.
  11. Thema von Bupu wurde von nandrin beantwortet in Spielleiterecke
    Ich habe im Laufe der Zeit etliche Kaufabenteuer bereits mehrfach geleitet (wechselnde Gruppe, Cons etc.). Es war also sehr gut angelegtes Geld.
  12. Ich war letztes Wochenende auf einer Con, da tummelten sich nur ganz wenige unter 20 Jahren, und auch die U30 waren dünn gesät. Schade.
  13. Thema von Abd al Rahman wurde von nandrin beantwortet in Spielsituationen
    Stimmt, Thaumaturgenfähigkeiten sind bei der Planung immer mit drin, das ist ja auch die Stärke dieser Figur. Ansonsten dreht es sich bei der Planung praktisch immer um den sinnvollen Einsatz von Zaubern. Mir fällt spontan keine Fähigkeit ein, die bei Planungen immer wieder eine Rolle spielt im Gegensatz zu Zaubern wie Versetzen, Unsichtbarkeit etc..
  14. Richtig Komisch ist dann aber, dass in der deutschen RPG-Szene noch Großverlage den Ton angeben ... Gruß Bernd Von welchen Großverlagen redest Du? Ist z.P. Pegasus für Gich ein Großverlag? Gruß nandrin
  15. Hier geht es doch nicht darum, mit welchen Spielern wir gespielt haben, sondern um die Vergabe der EP. Ich sage es mal so: Mit Spielern, denen die Art der Punktevergabe völlig egal ist, kann ich als SL jedes beliebige System spielen. Die oPv zieht eher Spieler an, die "belohnungsorientiert" sind. Das heisst natürlich nicht, das sie alle Egoisten sind. Bei Pauschvergabe hat man eben nicht dieses "wieso kriegt der jetzt mehr EP als ich?" Welcher Typ ein Spieler ist, weiss man ja nicht unbedingt schon vor dem ersten Spiel, aber hat man erstmal angefangen, muss man sich eventuellen Problemen stellen.
  16. Oh ja, ich durfte es auf einer Con mal live erleben! (Als Überlebender wurde ich später von den "Toten" ziemlich angefeindet) Warum die oPv die SL animiert, Abenteuer mit breit gefächerten Fähigkeiten zu schreiben, entgeht mir allerdings. Jeder gute SL geht auf seine Gruppe ein und versucht, spannende Abenteuer zu generieren. Die Punktevergabe ist dabei irrelevant. Dies ist doch gerade ein Paradebeispiel für die Vorteile der Pauschvergabe: Dabei hätte besagter Bogenschütze in dieser Gruppe zumindest nicht den Nachteil der wenigen Punkte. Als SL eingreifen muss ich so oder so, damit der Spieler wieder zu seinen Spielanteilen kommt, also wozu die ganze Mühe der Buchführung? Ich merke aber, daß wir in dieser Hinsicht stark unterschiedliche Ansätze haben: Du findest die oPv ist ein nützliches Instrument für SL, ich finde sie nur lästig und eher ablenkend von guter Spielleitung. Ich habe schon ganze Abende ohne einen einzigen Würfelwurf erlebt und alle hatten einen Heidenspass. Manche mögen den Statistikteil von Midgard, für andere ist genau dies ein KO-Kriterium.
  17. Dann hast Du offenbar Glück mit deinen Mitspielern, die sich durch die Art der Punktvergabe nicht von ihrem Spielstil abbringen lassen. Es gibt aber nun mal auch andere Spielertypen.
  18. Ich habe im Laufe der Zeit mit verschiedenen Arten der Punktevergabe gearbeitet, sowohl komplett pauschal als auch stur nach den offiziellen Regeln oder ein Mix aus beiden. Wenn ich die Wahl habe, ziehe ich ein pauschales System vor, aus folgendes Gründen: Im Grundsatz schließe ich mich Rosendorns Ausführungen an: Ich spiele Rollenspiel nicht, um das Punktekonto meines Charakters wachsen zu sehen, sondern um gute Stimmung zu haben, eine Rolle zu spielen und spannende Abenteuergeschichten zu erleben. Insofern ist es mir vollkommen schnuppe, wieviel oder wenig Punkte ich pro Abend bekomme oder ob andere Spieler mehr Punkte zugeteilt bekommen. Das offizielle Punktsystem fördert aber das Punktesammeln, den "Wettbewerb" der Spieler untereinander - wenn auch im Idealfall insofern, daß alle sich möglichst bemühen, sinnvolle Aktionen zu starten. Provozierend gesagt, wem Punktesammeln so wichtig ist, daß am Tisch Neid oder ein Gefühl der Ungerechtigkeit aufkommen, der kann ja Computerspiele spielen, da kann man dieses Gefühl "Belohnung durch Punkte" weit besser ausleben. Weiterhin ist der Aufwand sowohl für SL als auch für Spieler einfach zu hoch. Wenn ich leite, möchte ich mich auf die Spieler konzentrieren und nicht nebenher noch 12 Strichlisten führen. So ziemlich alle anderen RPGs kommen mit einem weit einfacheren System für EP aus und offensichtlich tut es dem Spielspass keinen Abbruch. Also, wozu die Mühe? Es gibt unterschiedliche Charaktere unter den Spielern, extrovertierte genau wie ruhige. Das oPv bringt da aber meines Erachtens keine Gerechtigkeit und hilft auch nicht, Spielanteile zu bestimmen. Manche Spieler sind mit gelegentlichen Spielanteilen vollkommen zufrieden und müssen nicht mit entsprechenden Szenen eingebracht werden. Pauschale EP-Vergabe hilft aber, diese Spieler für ihre Art, Rollenspiel zu erleben, nicht zu bestrafen. Der Punkt "soziale Fertigkeiten" ist ein Spezialfall, der auch für große Differenzen sorgen kann. Viele SL ignorieren diese Fähigkeiten bzw. lassen nie würfeln. Dies ist aber ein anderes Thema, das einen eigenen Strang verdient. Zusammenfassend sehe ich keinen Vorteil im offiziellen System, außer einem: Es bedient die Spieler, denen Punktesammeln gefällt und die dies als wichtigen Teil des Spiels begreifen. Letztendlich muss die Gruppe als Ganzes entscheiden, welche Art der EP-Vergabe sie anwenden will.
  19. Sehr lustiger Blog! Ich freue mich schon auf Oskars weitere Abenteuer.
  20. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von nandrin in Das Netz
    Offensichtlich nicht Also, nochmal deutlich: Ich benutze Paypal sowohl geschäftlich als auch privat. Als Käufer sind Paypal-Transaktionen für mich gebührenfrei, die trägt nämlich der Verkäufer, in unserem Fall Branwen. Warum es für dich anders sein sollte, weiss ich nicht.
  21. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von nandrin in Das Netz
    Ich habe verstanden, was Du geschrieben hast. Und ja, bei geschäftlichen Anbietern sieht es anders aus. Gruß nandrin
  22. Noch eine herrliche Aktion: Des Nachts versucht ein Assassine in das Haus einzudringen, in dem die Charaktere übernachten, wird aber entdeckt. Nach kurzer Verfolgungsjagd stürzen sich 4 Charaktere ins Handgemenge mit ihm, um ihn festzuhalten. Der noch etwas verschlafene Thaumaturg der Gruppe kommt hinzu und zaubert eine Feuerkugel, die er mitten ins Getümmel steuert: Er hat ja allen Gruppenmitgliedern Talismane gegen Feuerzauber gegeben. Mit einem "in Deckung!" zündet er die Kugel. Alle (!) Charaktere verpatzen ihren WW:Resistenz und werden mehr oder weniger schwer verletzt durch die Gegend geschleudert. Nur der Assassine klopft sich den Ruß vom Anzug, hebt sein Messer auf und greift den Thaumaturgen an.....Glücklicherweise wurde der Thaumaturg dann von weiteren Hausbewohnern gerettet - auch vor seinen wütenden Freunden....
  23. Mein Xan-Priester warf bei Zauberversuchen 3x oder 4x hintereinander eine 1 - in einem Tempel einer Chaos-Gottheit! Danach war er tief deprimiert, glaubte Xan hätte ihn verlassen und weigerte sich, weitere Zauberversuche im Tempel zu unternehmen....
  24. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von nandrin in Das Netz
    Ziemlich nah bei 0. Abgesehen von dem Ärger ist es unwirtschaftlich, zwei Bezahlsysteme anzubieten, wenn du so wenig Umsatz machst. Denn das Bezahlsystem bezahlt erst mal der Verkäufer. Der wiederum gibt das natürlich über die Preise an seine Kunden weiter (muss er ja unter oekonomischen Gesichtspunkten). Das heißt ein zweites Bezahlsystem würde die Preise in die Höhe schnellen lassen. Zumindest bei PayPal bei Privatpersonen ist es so, das jede Transaktion kostet. Demnach würden die Kosten nicht steigen. Ich habe mit PayPal bis jetzt auch noch keine Probleme gehabt. Ich würde mich sonst auch als "Relaisstation" anbieten. Paypal kostet Gebühren - und zwar den Anbieter, also Elsa. Jedes andere Bezahlsystem (Kreditkarte etc.) würde ebenfalls Kosten für Elsa bedeuten, also ist es absolut verständlich dass sie kein weiteres System anbietet. dafür ist der Umsatz einfach zu gering.
  25. Wieso? *grübbel denk* War da in M2 oder M3 nicht mal was, dass man gegen Wehrlose noch WM+4 beim EW:Angriff bekam? Vielleicht meint obw das? Bei M4 ist das nicht mehr so? Und ja, genau das meine ich im Kontext der Hausregel. Ich denke, es ist noch so, habe aber gerade kein Regelbuch zur Hand. Als einer der Initiatoren der damaligen Hausregel glaube ich, Wehrlose hatten noch einen WW: Ab+0+Schild oder Verteidigungswaffe. Die Intention damals war weniger der Kampf zwischen Gr15-Helden (so hoch sind wir nie gekommen) sondern die Tatsache, dass jeder Held irgendwann unausweichlich von einem Gr1-Hansel niedergemacht wird. 5% Wahrscheinlichkeit für krit. Treffer sind einfach zu viel. Ich wollte Midgard etwas heroischer gestalten. Die damalige Erfahrung war wie von obw beschrieben: Harte Kämpfer wurden noch härter, Kämpfe waren schneller beendet (was ich gut fand).

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.