Alle Inhalte erstellt von nandrin
-
Gruppen, die gegeneinander arbeiten.
Im wahren Leben gibt es das einmal in der Schule, im Gefängnis und in Ghettos. Im Gefängnis entkommt man so gut wie gar nicht seinen Häftlingskollegen, in der Schule und im Ghetto hat man auch nur wenig möglichkeiten, weil man entweder hingehen muss (Schulpflicht) oder zu wenig Geld hat woanders hinzuziehen. Die Beispiele ziehen nicht. In den genannten Situationen würde ein asozialer Charakter sehr schnell aus jeder Clique oder Bande in der Schule, in Ghettos oder im Gefängnis fliegen. Entweder er passt sich an, oder er wird sehr einsam sein. Ich persönlich habe nur einmal erlebt, dass zwei Charaktere auf Leben und Tod kämpfen und kann mir grundsätzlich nicht vorstellen, eine so zerstrittene Gruppe zu leiten oder darin mitzuspielen. Solche Probleme treten hauptsächlich auf, wenn die Spieler ihre Charaktere nicht aufeinander abstimmen und dann natürlich das Argument bringen, sie spielen nur "ihren Charakter aus". Warum z.B. der beliebte "Einsamer Wolf-Charkter" regelmäßig auftaucht und warum so ein Einzelgänger überhaupt mit einer Gruppe losziehen sollte, bleibt dann häufig ungeklärt. Ich empfehle jeder Gruppe und besonders Spielleitern das von Rosendorn bereits genannte "Robin´s Laws of good Gamemastering", in dem solche Probleme und ihre Lösung angesprochen werden. John Wick hat ebenfalls einen Artikel zu diesem Thema geschrieben, ich glaube es war im 7th Sea-Spielleiterbuch. Er empfiehlt dringend, und da schließe ich mich an, vor Beginn einer neuen Kampagne die Charaktere gemeinsam zu erschaffen und eventuelle tödliche Differenzen gleich auszuschließen. Gelegentliches gegenseitiges Necken und Ärgern kann sehr lustig sein, wenn die Differenzen aber ernsthaft werden, zerstört das auf Dauer den Spielspaß der Mehrheit der Beteiligten und damit in der Regel auch die Gruppe.
-
Welche RPG spielt Ihr noch ?
Zur Zeit spiele ich leider gar nicht, hoffe aber auf eine Midgard-Runde am neuen Wohnort. Ausprobiert habe ich sehr viele Systeme, als Spielleiter und Spieler hat neben Midgard vor allem Legend of the 5 Rings viel Spaß gemacht, als Spieler Ars Magica.
-
Fading suns rpg
Sehr geniales, düsteres SF-System. Leider haben wir nur wenige Abende gespielt, danach ging die Gruppe aus Zeitmangel auseinander, aber ich würde es als mein bevorzugtes SF-RPG nennen, hauptsächlich wegen des Hintergrundes
-
Romane und Filme als Ideenstoff
Schöne Idee! Karl May bietet wirklich guten Stoff. Ich habe mal die ersten beiden "Meister Li" Romane für KanThaiPan umgesetzt. Sie werden ja auch als Inspirationsquelle genannt. Die Geschichte kam sehr gut an. Robert Jordan hat einige Conan-Romane geschrieben, die sehr gut geeignet sind. Conan ist in diesen "Jugendromanen" eher Dieb als Söldner. Man ersetze Supermann Conan durch die Fähigkeiten einer ganzen Gruppe.
-
Artikel: Spezialfertigkeiten
Die Idee hinter der Regel war uns damals auch gekommen, aber die Regel an sich finde ich inkonsistent. Deshalb haben wir uns damals auf einen allgemeinen Bestätigungswurf geeinigt, den Du ja vermeiden wolltest. Begründung: Ich sehe keinen Unterschied zwischen dem Erfolgswert, den sich ein Charakter durch Erspielen, also häufige Anwendung, erwirbt oder dem Erwerben durch Unterweisung beim Lehrmeister. Beide Wege führen zum gleichen Erfolgswert, also sollten sie auch gleich behandelt werden. Hausregel: Auf einen krit. Fehler folgt ein Prozentwurf, der abhängig vom Erfolgswert ist, mit dem die Fähigkeit beherrscht wird: 0 bis +4: normaler krit. Fehler ohne Bestätigungswurf +5 bis +8: 21-100 krit. Fehler +9 bis +12 41-100 krit. Fehler +13 bis +16: 61-100 krit. Fehler +17 bis max: 81-100 krit. Fehler Diese Regel hat bei uns sehr gut funktioniert.
-
Stille - Wirkt ein Bardenlied aus dem Wb heraus?
Ich würde so argumentieren: Ohrenverstopfen hilft gegen Lieder (dämpft die Lautstärke). Stille unterbindet die Wirkung der Lieder. Stille dämpft Geräusche aus dem Wb heraus sehr stark, also dringen Lieder nicht laut genug nach aussen, um wirken zu können. Hundertprozentig wasserdicht ist es in den Regeln nicht formuliert, aber ich handhabe es so. Gruß nandrin
- Fachchinesisch bzw. Verwendung von Akronymen
-
Fachchinesisch bzw. Verwendung von Akronymen
Wenn du dich nur eine Woche im Forum aufhalten möchtest, dann stört dich sicherlich auch ein IMHO nicht wirklich, oder . Wenn du im Urlaub dich mit jemandem Unterhalten möchtest, der nicht von deinem Geld sein Gehalt bekommt, wirst du wohl um italienisch nicht herumkommen. Es sei denn, ihr einigt euch auf das übliche Englisch. Akronyme gehören nunmal zum Internet. Bis auf eine Ausnahme habe ich hier auch noch keine exzessives Nutzen von Akronymen oder Fachausdrücken wahrgenommen. Edit: Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass dein Beispiel nicht so ganz passend ist Ich gebe Dir recht, in diesem Forum geht es vergleichsweise sehr harmlos zu. So schlecht finde ich mein Beispiel gar nicht, es kommt darauf an, wie man es betrachtet: Wenn der Italiener mir etwas mitteilen will, macht er ja den ersten Schritt und wird dann hoffentlich eine Sprache wählen, die sein Gegenüber auch versteht. Will ich ihm etwas mitteilen, liegt es an mir, mich für ihn verständlich auszudrücken. Darum geht es doch in einem Forum: Wer Beiträge schreibt, will doch, dass sie gelesen und verstanden werden, und das funktioniert nun mal am besten, wenn man sich möglichst unmissverständlich ausdrückt. Letztendlich läuft es auf beiderseitiges Bemühen hinaus, und damit hier kein falscher Eindruck meiner Intentionen besteht: Es klappt im Midgard-Forum alles in allem sehr gut. Ich habe mich an dieser Debatte beteiligt, weil ich es interessant fand und bei einer guten Debatte muss man auch mal eindeutige Position einnehmen. Wenn jetzt jemand schreibt: hat der nichts Besseres zu tun: Nein! Wie alle anderen in einem Hobby-Forum auch P.S. Mir gefällt dieses Forum, nicht nur weil ich Midgard sehr gern spiele.
-
Fachchinesisch bzw. Verwendung von Akronymen
Ich denke, es geht hier vor allem um die Frage, ob ich als Leser in der Pflicht bin, mir fremde Begriffe nachzuschlagen oder ihre Bedeutung herauszufinden oder ob der Verfasser des Beitrages seinen Text so formuliert, dass auch Anfänger, seien sie es im Rollenspiel oder in der Internet-Benutzung, ihm ohne Recherche folgen können. Selbstverständlich bin ich in der Lage, diese Verständnisprobleme zu lösen und tue es auch. Ich wollte vor allem deutlich machen, dass ich es zu schätzen weiß, wenn ein Autor mir diese Mühe abnimmt. Die Standpunkte der Parteien sind wohl deutlich ausgetauscht und man muss es nicht episch auswalzen. So wichtig ist es nun auch nicht.
- Fachchinesisch bzw. Verwendung von Akronymen
- Fachchinesisch bzw. Verwendung von Akronymen
- Fachchinesisch bzw. Verwendung von Akronymen
- Fachchinesisch bzw. Verwendung von Akronymen
-
Fachchinesisch bzw. Verwendung von Akronymen
Das hast du sehr schön formuliert! Aber ich bin doch Ureinwohner! Soll ich jetzt mein schönes Gaeilge vergessen, nur weil die ganze Jugend und alle Einwanderer meinen, jetzt Englisch sprechen zu müssen? (Um mal satirisch überspitzt einen Einwand pro Internet-Jargon zu formulieren) Dann darfst Du dich aber nicht wundern, wenn mancher "Einwanderer" sich frustriert in sein Ghetto zurückzieht! Zur Klarstellung möchte ich aber sagen, das es in diesem Forum viel, viel besser ist als in den meisten anderen, äh, Communities
-
Fachchinesisch bzw. Verwendung von Akronymen
Wenn Du damit meinst, Gelegenheitsspieler sei keine wörtliche Übersetzung von Casual Gamer, hast Du natürlich recht. Es kommt der Bedeutung aber zumindest nahe. Ein Gelegenheitsspieler ist für mich jemand, der nicht viel, aber auch nicht nur dreimal im Jahr spielt, der nur eine begrenzte Anzahl von Spielen kennt und damit auch zufrieden ist, und der die Finger von Regeldiskussionen oder gar Hausregeln lässt. Auf Rollenspieler trifft der Begriff wohl seltener zu als z.B. auf Brettspieler. Man könnte auch Durchschnittsspieler sagen, das klingt aber nicht so nett....
-
Fachchinesisch bzw. Verwendung von Akronymen
Entschuldigung! Durch die Auslagerung hatte ich den Text verloren, deshalb die späte Antwort. Für mich ist Casual Gamer kein Sparten Begriff im Rollenspielbereich, es ist der Fachbegriff. Von einer deutschen Übersetzung, bzw deutschem Material ist mir nichts bekannt, die wörtliche Übersetzung hätte darum auch nicht die Bedeutung. "Gelegenheitsspieler" ist durchaus ein üblicher Begriff und darf hier auch gern verwendet werden. Ich glaube, jeder versteht auf Anhieb, was damit gemeint ist. Was die anderen häufig verwendeten Kürzel angeht, so gehört IMHO für mich durchaus nicht zum allgemeinen deutschen Sprachgebrauch, obwohl ich es durchaus verstanden habe, und so mancher verwendet dieses Kürzel hier sehr exzessiv. Ich gebe aber zu, MBMN liest sich nicht so toll.... Was ROFL bedeutet, weiss ich bis heute nicht und bin auch unwillig, auf die Suche zu gehen. Ja, ich erwarte von Forumsteilnehmern eine Ausdrucksweise, die auch einem Internet-Neuling ermöglicht, den Beiträgen problemlos zu folgen. Soll jeder erst mal Jargon lernen, bevor er sich an einem Forum beteiligt? Ich fange auch nicht an, Italienisch zu lernen, weil ich dort einmal im Leben eine Woche Urlaub mache. Erst wenn ich vorhabe, dort dauerhaft zu Leben, ist es ratsam und angemessen.
- EP-Vergabe bei Massenheilung
-
Abenteurer zu reich/zu arm?
Irgendwo (ich glaube in M2) stand mal, der Wert eines GS auf Midgard entspräche etwa 5 DM. Heute kann man das mit 5 EUR gleichsetzen. Gold gilt eben als sehr viel häufiger auf Midgard als in unserer Welt. Da man 10FP pro Tag verlernt, sind das bei einer 50/50-Aufteilung Gold/EP 50GS pro Tag für den Lehrmeister incl. aller dabei benutzten und verbrauchten Lehrmittel, also übersetzt 250 Euro. Wenn man überlegt, daß es Seminare gibt, die mehrere hundert oder gar 1000 Euro pro Woche kosten, liegt Midgard doch gar nicht soooo falsch. Laut Preislisten kostet ein Bier ja auch mal locker 1 GS, also echte Oktoberfest-Preise. Mich stört diese "Gewöhnlichkeit" des Goldes allerdings auch. Gold sollte etwas sehr, sehr Wertvolles sein und nicht alltäglich. Die Transportprobleme kommen noch dazu.... Deshalb hat auch bei uns das Lernen in der Regel deutlich weniger Gold erfordert.
- Wieviel Kampf braucht ein Abenteuer
-
Eure Charakternamen
Das hast Du wohl verdrängt. Bei dem "Salzkarawanendebakel" starb dein Charakter (ein Assassine, dessen Namen ich vergessen habe. ) 1 min Spielzeit nach Fyddlon. Und 30 s vor Raimund Mahlstrom, der gekleidet war "leger, nach Art seiner Heimat" . Aber passend dazu (und zu diesem Strang) gab es bei dem gleichen Spieler ja auch noch Vladimir Zarkov (aus Alba), Facit Nijinski (ein Elf), Wombat 804 und Vanan Likut. Den Druiden Mörklin (?) habe ich ja nicht mitbekommen. Und selber habe ich jetzt noch noch meinen PR-Charakter aufzubieten: Ottokar Chredschik (Seine Eltern sind Terra-Nostalgiker, daher der Vorname ) Dein Gedächtnis ist besser als meins. (Das Alter). Oder deine Notizen. Mörklin hatte ich total vergessen, genauso wie den Namen meines Assassinen, den ich wohl nur da gespielt habe. Anscheinend habe ich das gesamte Abenteuer aus meinem Gedächtnis gelöscht Welchen ap Rhonga hatte denn XingXing um sich?
-
Kritische Treffer/Fehler - Best of
Verstehe ich nicht. Ein kritischer Erfolg in der Abwehr hat doch keine weiteren Nebenwirkungen wenn damit ein kritischer Erfolg im Angriff gekontert wird. Solwac Dann haben wir das damals vielleicht falsch geregelt. Ist schon sehr lange her. Das Ganze wurde ja auch erst durch die nachfolgenden Aktionen so richtig heftig! Mein Gesicht war wahrscheinlich allein das Eintrittsgeld wert
-
Kritische Treffer/Fehler - Best of
Meine krasseste Würfelserie bislang: Mein OR Nandrin schlug im Kampf auf einen Gegner ein: 20 Hurra! Der Gegner kontert unbeeindruckt mit einem WW:Ab: 20 Resultat: Angriffswaffe zerstört! (magisches Langschwert) Dann war der Gegner dran: EW:An: 20 Resultat: Verteidigungswaffe zerstört! (magischer Schild) In einer Kampfrunde zwei magische Gegenstände weniger Glücklicherweise kamen die Freunde Nandrin zu Hilfe und übernahmen den Gegner. Nandrin zog sich zurück und griff zum Bogen, um einen anderen Gegner aufs Korn zu nehmen. EW:An: 1 Resultat: Angriffswaffe zerstört! Davon träume ich heute noch....
- Kritische Treffer/Fehler - Best of
-
Kampfablauf
Das klingt definitiv nach einem schlechten SL, der immer nach dem selben Schema vorgeht oder aber eure Würfe auf Entdeckungsfertigkeiten gelingen nie. Wie alt seid ihr denn und wie lange spielt ihr schon Midgard, vor allem euer SL interessiert mich. Wir sind alle 40+ und spielen seit ca. 20 Jahren Midgard. Der SL geht um. Die Antwort hatte ich, ehrlich gesagt, nicht erwartet. Habt ihr jemals erwogen, ein eurem Stil angemesseneres Rollenspiel auszuprobieren? Eines, bei dem die Zauberer schneller zur Sache kommen? Das ist nicht so böse gemeint wie es klingt, ich habe selbst schon sehr viele Systeme probiert und eigentlich findet jeder etwas nach seinem Geschmack.
-
Menagerie der SC
@Jul: Würde mich wirklich interessieren, was ihr mit euren Tieren macht, wenn ihr in eine Stadt oder einen Dungeon geht? Entweder mitnehmen oder drausen parken. Hat schon so manche Diskusion gegeben mit Wachen und Wirten über die Mitnahme der Tiere. Bis auf das Vieh von dem Or und meine Gepardin sind die Tiere ja auch wenig auffällig, der Wolf geht meißtens als Hund durch. Als Hund? Aber wohl nur weit weg von seiner Heimat. Und wenn ihr mit dem ganzen Zoo wirklich in einen Dungeon geht, stelle ich mir das als ziemlichen Alptraum für euren SL vor. Oder auch für euch: Anschleichen an Gegner mit dieser Horde um euch rum? Ich hatte mal eine Tiermeisterin in meiner Gruppe, das war manchmal schwer genug zu leiten.