Zum Inhalt springen

daaavid

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2674
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von daaavid

  1. Ich weiß nicht ob man das übertragen kann, aber Runenstäbe gelten alle als Augenblickszauber.
  2. Zumindest das kann ich dir direkt beantworten: nein, noch nie, solange es nicht in der Beschreibung explizit erwähnt wird.
  3. Ich spiele regelmäßig in einer Star Trek Runde Rollenspiel. Das Regelwerk dazu hat sich der Spielleiter ausgedacht. Das führt dazu, dass auf unserem Charakterblatt zwar Fähigkeiten stehen, diese sich aber ausschließlich durch den Namen definieren und nicht irgendwo beschrieben sind. Daher ist es bei uns in der Regel so, dass wir Spieler die Aktion beschreiben die wir vor haben und der Spielleiter schaut mit welcher Fähigkeit dies am besten zu bewerkstelligen ist. Zusätzlich kommt dazu, dass unser Spielleiter unsere Aktionen in der Regel nicht übermäßig mit Würfelmali belastet, sodass besondere Aktionen durchaus auch regelmäßig funktionieren. Diese beiden Punkte sorgen bei uns seit Jahren für ein sehr kreatives Spiel, bei dem wir wirklich selten offene Kämpfe würfeln. In der Regel werden diese umgangen oder wir sind durch Planung im Vorhinein in einer so vorteilhaften Position, dass diese schnell beendet sind. Daher würde ich aus meiner Erfahrung vor allem die Punkte als Hemmnisse sehen.
  4. Das würde meiner Meinung nach nur dazu führen, dass alle mit Fernkampf eröffnen würden. Ab dem ersten Treffer ist es wie vorher und alle würden sich mit schlechteren Werten in den Nahkampf stürzen.
  5. Ein weiterer, bisher ungenannter Nachteil ist auch die relativ hohe Chance beim Schießen in den Nahkampf einen Verbündeten zu treffen.
  6. Und wenn man den Schadensbonus nur auf den ersten Angriff der Runde addieren würde, analog zu Beidhändigen Kampf?
  7. Dieses Phänomen hat man ja bei Nahkampfwaffen ebenfalls. Der Schadensbonus wird daher ja auch aus St und Gs errechnet und ist keine reine Leiteigenschaft der Stärke.
  8. Es gibt dein Problem des Unrealismusses, das sehe ich nicht. Und es gibt Panthers Problem der Spielbarkeit. Das ist aber mit Schwärmen nicht zu lösen.
  9. Tut mir leid, ich sehe den Unrealismus nicht. Wenn sich ein Rudel (8-12) kleine Wesen angreifen ist so ein Kampf eben schnell zu deinem Ungunsten vorbei. Bei ihren schlechten Werten machen sie in der Regel wenig Schaden, hauen dir aber die AP weg. Man ist eben aus der Puste wenn man sich so vieler Gegner erwehrt.
  10. Gruppen waren schon immer gefährlicher als Einzelgegner. Und die Wahrscheinlichkeit für eine 20/100 ist auch nicht größer als dass alle Hunde durchgehend schlecht würfeln.
  11. Du stehst auf dem Schlauch. Den Wert kannst du einfach festlegen, indem du auf die Zahl klickst.
  12. And that just cause of the ram stick.
  13. Wenn sie noch auf Midgard weilen funktioniert der Zauber nicht.
  14. Danke an alle Abstimmer, auch im Namen meiner Eltern! Danke an @Drachenmann fürs korrekturlesen! Und Glückwunsch an Yon!
  15. Es gibt doch diese schöne Funktion "Dieser Thread schließt / öffnet am xx.07.2017 um 17:42 Uhr." wie es im Schwampf gerne Anwendung findet. Kann man das nicht automatisch für alle neuen Threads einstellen?
  16. Wäre es nicht besser, wenn die Ankündigung sofort erscheint, man sich aber erst nach x Tagen melden kann? Gut auch das kann man umgehen. Aber irgendwas ist ja immer...
  17. Ich fände es übrigens auch schade wenn die Vorankündigungen nicht mehr im Forum wären oder auch nicht mehr zu sehen wären. Auch wenn ich nicht zu einem Con gehe, lese ich diese gerne, da ich die Beschreibungen meist inspirierend finde. Außerdem sind es grade die Ankündigungen diverser Runden die das Gefühl einer wirklich lebenden Spielergemeinde aufrecht halten. Hier wird sich zum spielen verabredet. Keine theoretischen Regeldiskussionen, kein Schwampf. Hier lebt Midgard.
  18. Ich möchte mal einen kleinen Erfahrungsbericht aus meiner kleinen Convergangenheit geben. 2014 Westcon Mein erster Conbesuch. Völlig unvorbereitet ohne jegliche Vorabsprache bin ich Donnerstag Mittag angekommen. Die Vorabsprachen im Forum waren mir zwar bekannt, aber ich dachte nicht, dass es nötig sein würde. Am Brett dann erstmal Ernüchterung. Keine freien Runden für heute oder die nächsten Tage. Nach ein paar Gesprächen mit anderen Anwesenden hat sich Orlando Gardiner spontan dazu entschieden für ein paar Stündchen für mich und zwei (?) andere Suchende eine Runde anzubieten. Leider hatte er später schon eine weitere Runde geplant, aber immerhin ein Anfang. Abends nach Orlandos Runde hab es am Aushang immer noch keine Runde für mich (oder inzwischen nicht mehr, wer weiß?), sodass ich den Abend damit verbrachte mir ein Abenteuer auszudenken um es für Freitag anzubieten. Nach Aushang des Abenteuers fanden sich sehr schnell Interessenten, vor allem nachdem ich zu sagte in der Falknerei (?) zu leiten, um babysittende Eltern mitspielen lassen zu können. Leider verschätze ich mich vollkommen im Zeitmanagement, ich hatte ja noch gar keine Conerfahrung. Das Abenteuer wurde nicht fertig. Da sich die meisten Teilnehmer bereit erklärten Samstags weiter zu spielen, schafften wir es, das Abenteuer zu einem versöhnlichen Ende zu bringen. Samstag Abend schaffte ich es noch bei Leachlain ay Almhuin in der Consaga mitspielen zu dürfen, obwohl die Runde schon mehr als voll war (es waren mind. 9 Spieler, könnten auch mehr gewesen sein). Sonntags schafften wir es sogar noch Orlandos Abenteuer von Donnerstag zu Ende zu bringen. Fazit: ohne Vorabsprache war es vor allem als Neuling sehr schwer etwas zu bekommen, nur mit viel Improvisation (spontane Runde, selber Leiten, Aufnahme in bereits volle Runde) kam ich zu einem befriedigenden Spielerlebnis. 2017 Bacharach Nach drei Jahren endlich nochmal ein Con. Ich habe ja aus dem letzten mal gelernt. Im Forum vorabgesprochen bestand mein Besuch aus einem Abenteuer Donnerstag + Sonntag bei Drachenmann, Freitags bis zur Begrüßung bot ich selbst eins an. Abends ein Abenteuer bei Solwac und Samstags bei Hirotega. Perfekt geplant im vorraus. Drachenmann vor ein Abenteuer für eine sehr hochgradige Gruppe und und investierte sehr viel Zeit im im Voraus per PN die Gruppenzusammenführung zu bewerkstelligen. Ausserdem baute er sein Abenteuer um alle Charaktere drum herum. Hirotega, Solwac und ich ließen in der Vorankündigung Platz für Mitspieler, die sich erst auf dem Con eintragen konnten / wollten / durften ( Solwac und ich reservieren sogar Einskaldirs Globalanmeldungsplatz, den er bis heute kommentarlos nicht angetreten hat ). Solwac nahm am Spielabend noch zusätzlich einen Mitspieler auf, der nach einem Platz suchte. Fazit: mit Vorabsprache ist das Conerlebnis definitiv besser zu planen. Sogar die SL können sich so absprechen, dass sich ihre Zeiten nicht in die Quere kommen und die Spieler bei beiden mitspielen können. Das Spielerlebnis bei Drachenmann wär definitiv weniger intensiv gewesen, ohne seine spezifische Vorbereitung. Komplettes Fazit: Als Neuling ohne Erfahrungen hätte ich mir gewünscht mehr Aushang am Brett zu haben. Die Vorabsprachen haben mich doch sehr daran gehindert Anschluss zu finden. Jemand der diese Erfahrung schon gemacht hat und daher die Vorabsprache nutzt, kann dadurch eine sehr viel intensivere Conerfahrung haben. Das Platzfreihalten hat gut funktioniert, wurde von Spielern angenommen und hat keine Probleme bereitet. Es fällt mir daher schwer mich auf eine Seite zu stellen. Ich kenne jetzt beide Extreme und beide haben ihre Vorteile und ihre Nachteile.
  19. Sei doch lieber froh, dass er nur dem Ostflügel fotografiert hat. Der Westflügel wäre für alle viel verstörender.
  20. So sieht es aus wenn der Gang mit EdA untersucht wird und von mächtigen Luftelementaren bewacht wird.
  21. Das ist die zweite Auflage (M4).
  22. Ich verstehe deinen Beitrag nicht. Weder wurde das behauptet, noch würde es einen Sinn ergeben, in einem Quellenbuch plötzlich diverse Konflikte als gelöst zu erklären.
×
×
  • Neu erstellen...