Zum Inhalt springen

AzubiMagie

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2154
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von AzubiMagie

  1. Einfach mal ins unreine gedacht, Rosendorn hatte auch mal Probleme mit einem USB-Anschluß bei grossen Datenmengen. Probier mal einen anderen USB-Port an deinem Rechner - (einen von den hinteren, an die man nicht so leicht rankommt). Wenn das Problem da nicht auftritt liegt es wohl am Board respektive an dem verwendeten USB-Port.
  2. Ich warte eigentlich auf die Reaktion von Leteritas.
  3. Hicks, Simultan Trinken Unser Höchstwohldurchlauchtigste Yiska. Das ist eine tolle Leistung.
  4. http://www.medienkomm.uni-halle.de/forschung/publikationen/halma12.pdf Im Kürbiskern 4/70 ist der Artikel: Perry Rhodan, auf Raketen zurück in die Zukunft erschienen.
  5. oder "Die Revolte der Engel" geht der Frage nach, wer ist Luzifer, wer ist Gott. Nett geschrieben mit einigen frechen Seitenhieben und einem überraschenden Schluß. Der eigentlich ganz logisch ist. Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen.
  6. @Olafsdottir: Mit der Nichtvergleichbarkeit bezog ich mich nicht auf dich sondern auf: Eine Frage eines interessierten Lesers, ist Anatol Frances "Aufruhr der Engel" ebenfalls von Miltons "Paradies Lost" beeinflußt?
  7. Ich kenn weder JohnMilton noch Paradies Lost. Wobei man die beiden Autoren wirklich nicht miteinander vergleichen kann, was dem was ich jetzt auf die schnelle so über John Milton gelesen habe ...
  8. Bahn bleibt in Berlin. http://www.handelsblatt.com/pshb/fn/relhbi/sfn/buildhbi/cn/GoArt!200012,200040,1016908/SH/0/depot/0/
  9. Ich geh mal eben gucken, wo meine Statue auf dem Hof steht...Es geht um das monatliche Nettoeinkommen, nicht das Jahresnetto! Das verfügbare Taschengeld zählt also nicht? Solwac Lass mal rüberwachsen und zählen, dann sehen wir weiter. Azu (hilft gerne beim ausgeben) bi
  10. Dann spricht man aber vom Monatsnettoeinkommen. Ansonsten bezieht sich Nettoeinkommen auf das Jahr.
  11. Eine Brücke kommt teurer - wenn aber die Waren nicht über den Fluss kommen, sind Städte vielleicht nicht mehr lebensfähig. Ein Hochgespanntes Seil, wie daraubasbua vorgeschlagen hat, könnte auch noch Schiffsverkehr zulassen und würde länger halten. Ich habe allerdings Alba für nicht so hoch entwickelt gehalten.
  12. Die Winde(n) einschliesslich Bedienmannschaft auf dem Boot/Floss nehmen mir zuviel Platz weg, auch ist das Gewicht ein Problem. Solch eine aufwendige Technik ist nur möglich, wo wirklich viel übergesetzt werden muss, da sind dann auf beiden Seiten des Flusses Häuser und Leute und die Winden an Land machen Sinn ...
  13. Ein Zugseil, das von Land aus bedient wird, an beiden Seiten bemannte Winden, kann ich mir technisch vorstellen. Allerdings- die Zugeinrichtung muss von beiden Seiten jeweils betrieben werden, man braucht viel mehr Personal, die Instandhaltung ist aufwändig, die Zugseile müssen beschwert sein, damit sie auf Grund sinken, wenn sie nicht ziehen - und die Gegenseite muss nachgelassen werden. Sehr teuer und weil man die Seile nicht sieht, müssen sie öfters raus genommen und überprüft werden. Ich würde auch ein zusätzliches Sicherungsseil beim übersetzen über Wasser einsetzen, falls mit dem anderen Seil was ist ... Möglich, aber ich glaube, das wird wirklich nur sehr selten gemacht, doch zu teuer im Unterhalt.
  14. @Bruder Buck: Von Schwetzingen aus kannst Du (bei nur einmal umsteigen) für 19,80 Euro (normal Preis) in der Zeit von 3 Stunden 4 Minuten oder 2 Stunden 43 Minuten nach Freudenstadt kommen. Keine Probleme mit Glatteis und die Halle ist bequem vom Bahnhof aus zu Fuss zu erreichen. http://www.bahn.de/regional/view/bawue/bahnregional/freizeit/bawue_ticket.shtml Mit dem Baden-Württemberg-Ticket kannst du für 17 Euro reisen (jeweils ein Tag, für die Rückfahrt wohl nochmals zahlen? Das mit dem Wochenende habe ich nicht ganz gefressen.)
  15. Strömung ausnutzen ist immer sinnvoll, staken stösst bei Hochwasser und starker Strömung an Grenzen. Wenn kein Warenverkehr auf dem Fluss ist, stelle ich mir ein gespanntes Seil vor, von mir aus auch zwei, an denen das Floss rüber gezogen werden kann. Einzelne reisende werden mit dem Ruderboot übergesetzt, das Floss wird zum übersetzen von Tieren und Fuhrwerken gebraucht. Der Übersetzende hilft mit seinen Leuten, der eigenen Muskelkraft mit, kann/will er das nicht, so werden vom Fährmann Helfer angeheuert, was die Kosten erhöht und eventuell zu Wartezeiten führt. Lässt sich kein Seil spannen, so sind mindestens 8 Ruderer nötig, um z. B. Pferde über den Fluss zu bringen. Aufwendig (Geld und Zeit), gefahrvoll und nicht immer möglich.
  16. Die Bahn hat den Mitreisendenrabatt für Bahnkartenkunden erbarmungslos gestrichen. Von Karlsruhe Hauptbahnhof bis Freudenstadt kostet es einfach für mich 6,70 Euro, für nicht Bahnkarteninhaber 13,40 Euro. Ich werde aber bereits Freitags Abends anreisen. Habe das zumindestens vor. Fahrzeit, je nach Abfahrt 1 1/2 bis 2 Stunden. Ich nehme traditionell die Stadtbahn.
  17. Ich würde mich erst am "Anmeldeschlußtermin" anmelden, gegebenenfalls dann mit der Einschränkung, dass man auf einem "Nachrückerplatz" steht. Falls Du bist dahin schon nachgerückt bist, kann dieser Hinweis unterbleiben. Es spricht aber wohl auch nichts dagegen, dich bereits jetzt mit diesem Hinweis anzumelden. Fair wäre es auf jeden Fall, Olafsdottir Bescheid zu geben, sobald du wirklich nachgerückt bist und deinen Platz auf dem WestCon sicher hast.
  18. Ich fahr mit der Bahn nach Freudenstadt, willst du da mitfahren?
  19. Ich werde auch kommen. Wie machen wir das mit den Übernachtungen?
  20. Zwerge mögen weder Pferderücken noch Boote, nutzen tun sie beide, wenn es not tut. Ich meine, es ist nicht notwendig, auf die Aktionen von Leteritas und Bran zu warten, eher auf unseren Spielleiter. Da ihr keinen Streit mit irgendjemand angefangen habt, könnt ihr auch "Rollenspielen". Leteritas und Bran sind zur Zeit im "Rundenmodus" - da geht es jetzt Schubbs auf Schubbs.
  21. Midgard Online Tsts Haegrin, äussere dich etwas respektvoller. Das Layout ist zumindestens neu. Und mit den Inhalten bin ich noch nicht durch. Gutes neues Jahr übrigens noch.
  22. Ich empfehle die Stellungnahme von Prados. Hier sind alle strittigen Punkte nochmals schön zusammengefasst und eine für mich sehr schöne Lösung dargestellt. Beitrag 75
  23. Probiers mal hier und hier. Es gibt noch andere Stellen in diesem Thread, an denen es ebenfalls erklärt wurde. Wenn dir das nicht reicht, dann les dir die Regelungen durch, mit denen die Befestigung wieder gelöst werden kann. (mehrere gelungene Kraftaktwürfe und der deutliche Hinweis, dass eher alles andere kaputt geht als die befestigte Stelle nachgibt).
  24. Auweia. Das erinnert mich arg an Schule und Verbot von Vorsagen. Ich persönlich wollte so nicht spielen müssen.
  25. Keine Ahnung, wie lange der Kampf sich hinziehen wird. Er kann theoretisch sehr, sehr schnell vorbei sein oder sich bis zur totalen Erschöpfung hinziehen. Nach meiner Meinung solltet ihr weiter machen. Vielleicht kommt ihr dann ja auch mal wieder zurück ins Langhaus. Es obliegt Randver, die Zeitlinien wieder zusammenzuknüpfen. Nach meiner Einschätzung habt ihr ein klein wenig Vorsprung in der Zeitlinie aber nicht viel.
×
×
  • Neu erstellen...