Alle Inhalte erstellt von AzubiMagie
-
Lieblingszahl - Multiple Choice
Hier hast du fünf Zumseln, und jetzt troll dich und sei still, ja? Azu (oder geh in den Schwampf und rette die Abenteurer) bi
-
Lieblingszahl - Multiple Choice
Die erste, die erste Million ist immer die schwerste Floh de Cologne
-
Hochgradig, ab welchem Grad?
Ich geh auch davon aus, dass es ab Grad 7 mit dem hochgradig losgeht. Zumindestens ist das der Grad, bei denen Spielleiter Mitspieler auf Sagenkunde oder Landeskunde würfeln lassen, ob sie von dem SC schon was gehört haben.
-
Welche ist Eure Lieblingszahl?
Meine Zahl ist nicht dabei.
-
Name für die Kampagne?
Ein Convendo ist ein Treffen von lydralischen Midgardspielern, hat mit dem Covendo nichts zu tun, ausser dass es ähnlich klingt.
-
Name für die Kampagne?
Midgard - Mittendrin
-
Müssen alle "Helden" sein?
Demostos Krykas ist nicht feige, beileibe nicht. Während die anderen kämpfen, steht er nebendran und hält das Licht, damit sie besser kämpfen können. Bringt doch nichts, sich im dunkeln selbst gegenseitig die Köpfe einzuschlagen. Steht er selbst mal in der ersten Reihe, so weicht er nicht zurück. Führt allerdings nur dazu, dass es für ihn dann auf Leben und Tod geht, er ist dann dem Tod näher als dem Leben. Er ist definitiv kein guter Kämpfer. ( Naja, als Magier).
-
Spielbarkeit von hohen Graden
Es gibt da einen Film mit Arnold Schwarzenegger, wo sich der Held mit Kindergartenkindern rumschlagen muss und ziemlich gefordert wird. Solche Themen wurden schon oft verbraten und bringen meist witzige Ergebnisse. (Mehr oder weniger). Natürlich kann sich der SC auf den Standpunkt stellen, ich lass mir von denen nicht auf der Nase rumtanzen und die Sache eskalieren lassen. Das könnte aber auch zu gewaltigen Spannungen in der Gruppe führen (wenn da Gutmenschen mitlaufen). Und im RL habe ich die Erfahrung gemacht, dass man Kindern niemals mit Dingen drohen sollte, die man nachher nicht bereit ist auch durchzuziehen. Ist aber auch eine Frage des Weltbildes. Aber ehrlich, eine mittelalterliche Welt, in der Kinder nur Ware sind und von jedem Helden einfach so verprügelt werden können, weil der es für richtig hält, gefällt mir nicht. Kinder haben Rechte.
-
Charaktertypische Zitate
"Lasst uns darüber reden" Sagt Demostos, wenn alles versagt hat und Kämpfen angesagt hat. Er ist halt ein hoffnungsloser Optimist.
-
SüdCon 2005 DANKE!!! Bilder ...
Alle deine Bilder vom SüdCon 2005 in den Anhang einer Email packen, Adresse rosendorn@suedcon.de eintragen, Briefmarke draufkleben, abschicken, fertich.
- Welcher Simpson bist Du?
-
Malus beim Kampf mit ungewohnter Hand trotz beidhändigen Kampfes?
Ich sehe, du hast verstanden, das wird dann richtig "Sch***e" mit einer festgebundenen Hand. Weil der ganze Körper, nicht nur die festgebundenen Hand, aber die auch, den Angriff und die Abwehr unterstützt, z.B. als Gegengewicht. Mir haben sie mal über 2 Wochen jeweils für 6 Stunden den gesamten rechten Arm betäubt - da konnte ich das sehr gut feststellen. Selbst bücken und eine Flasche aus einer Sprudelkiste nehmen ging da viel schwieriger - weil der Bewegungsablauf gestört war und nicht nur, weil ich nur mit links greifen konnte. Ich gehe davon aus, dass ein Kämpfer, der beidhändigen Kampf gelernt hat, genau dieses Training gemacht hat, ja dass er sowohl die linke als auch die Rechte Hand als Führungshand einzusetzen in der Lage ist. (Sehr gutes Mittel, um den Gegner zu verwirren). Die von Prados genannte Regelung halte ich für stimmig und für ausreichend und sehe keinen Grund, die weiter zu verkomplizieren. In Dune von Frank Herbert ist auch ein Waffenwechsel bei einem Dolchangriff genannt. Für einen Gegner, der nur mit einer Hand kämpft und verteidigt eine böse Überraschung.
-
Malus beim Kampf mit ungewohnter Hand trotz beidhändigen Kampfes?
Was heist denn, die Waffenhand nicht mitbenutzen? Ihr Schaukämpfer, probiert es doch mal aus, bindet euch einen Arm fest an den Körper und versucht dann mal zu kämpfen. Meine These: Verliert ein beidhändiger Kämpfer eine Waffe, dann wird er mit der anderen Waffe weiterkämpfen. Aus dem Rhytmus wird er dadurch nicht gebracht, den Rhytmus-Verlust gleicht er mit dem anderen Arm auch ohne Waffe aus. (Wobei es hier um die Körperdynamik und nicht nur die Armbewegung geht. Und das kann meines erachtens kompensiert werden.)
-
Test Two
Jetzt hat er mich rausgeschmissen!
-
Test Two
dreidreiviertel
- Test Two
-
SüdCon 2005 DANKE!!! Bilder ...
Warum sagt mir denn das keiner? Azu (hat sich einfach nicht nah genug rangetraut und hinterm schwarzen Kasten versteckt) bi
-
SüdCon 2005 DANKE!!! Bilder ...
Da ging keiner vorbei. Deshalb gucken die ja so hungrig. Was ist denn das in dem Karton? Wurde da ein SüdconSichtschirm verkauft und ich habe das übersehen?
-
Spielbarkeit von hohen Graden
Gut beobachtet: Alle Boote sind auf dem Wasser. Nur ein defektes ist noch da und rotzfreche Gören. Was haben die Abenteuerer davon, auch wenn sie "Helden" sind, wenn sie kleine Kinder prügeln? Und ein Boot, das dann erst mal voll Wasser läuft und nicht dicht zu kriegen ist, ist auch nicht das reinste Vergnügen. Die Tücke des Objekts trifft auch und gerade die "Grossen".
-
Durchschnittswerte bei Würfelwürfen
Es gibt eine Regelung, die mogeln erlaubt, ganz offiziell. Die meisten Abenteuerer werden mehrmals ausgewürfelt - wenn die Summe der Eigenschaftswerte einen gewissen Schwellenwert erreicht. Das erklärt für mich, dass der Durchschnitt etwas höher liegt, denn ein Statistiker erwartet. Und ein Character, der keinen Spass macht, wird wohl auch nicht gespielt. Ich persönlich halte einen >70 Character noch nicht wirklich für overpowered. (Und dafür lohnt sich schummeln nicht). Edit meint, da fehlte ein nicht.
-
Powergaming Charakteroptimierung
Nochmal auf deutsch, was ist los Ich interpretiere so: SL lässt SC als Abdruck an der Wand enden. Ende Gelände, neuer Character.
-
Begräbnisriten der Elfen ???
Als Beispiel nur mal, dass der Name des verstorbenen nicht mehr benutzt wird - damit wird der Welt dieser Name entzogen. Auch Kinder werden nicht mehr diesen Namen erhalten. Eine reizvolle Vorstellungen, die die Einzigartigkeit der Elfen unterstreicht. Sie sind eben nicht austauschbar, jeder ein Unikat. So ist es denkbar, dass sein persönliches Eigentum eben nicht von anderen weiterbenutzt wird sondern endet mit dem Tod des Besitzers. Sei es die Waffen, Werkzeug, Schreibzeug, gemalte Bilder, Kleidung usw. Hier würde ich Einschränkungen machen wollen - dass Bücher nicht mehr gelesen und genutzt werden dürfen, weil sie vom Verstorbenen geschriebenen oder nur dessen Eigentum waren, ginge mir zu weit.
-
Begräbnisriten der Elfen ???
Sehr schön und stimmig fand ich das Begräbnisritual aus Dune, dem Wüstenplanet von Frank Herbert. (Die Ordensburg des Wüstenplaneten) Die ehrwürdigen Mütter der Bene Gesserit wurden in Stoff eingehnäht und stehend begraben - auf ihnen wurde ein Baum gepflanzt - ein Obstbaum, kein Schmuckbaum. So kann ich mir ein Elfenbegräbnis vorstellen.
-
Wie oft konntet Ihr durch den Einsatz von GG ein Wunder erflehen?
Einmal eingesetzt und es ging im grossen und ganzen auch in Erfüllung. (Der Rest der Gruppe schaute dann auf ihre Characterbögen hat und Schicksalgunst und göttliche Gnade darauf gefunden - und mit Begeisterung eingesetzt. Und für was aufheben, wenn die Lage ausweglos ist?)
-
Computerspiele - Negative Folgen und Verbot
Ich persönlich war auch schon einmal in der Situation, dass der Sohn meiner Freundin Spiele auf seinem Rechner hatte, die vor Gewalt sotrotzden und Nazi Symbole verwendeten. Und ja, es war wohl ein indiziertes Spiel. Also bereits verboten und darf eigentlich nur an Erwachsene abgegeben werden. Die Kiddis (so um die 13 Jahre alt) hatten aber ein Quelle. Mit dem Versuch, diese Quelle zu verstopfen oder dem einziehen des Spiels haben wir uns nicht aufgehalten sondern haben ein Gespräch über das Spiel, Gewalt und deutsche Geschichte (Nationalsozialismus in Deutschland) geführt. Ich kam mir dabei schon ziemlich hilflos vor, vor allem, weil ich selbst nicht alles beantworten konnte. Es kam im nachhinein in der Jugendgruppe auch zu einem Abend, in dem die Gruppe einen Zeitzeugen befragte. Gewisse Dinge sind bereits jetzt verboten, ich befürchte, wenn man weiter "verschärft" bekommt derjenige, der in der Jugendarbeit offensiv mit dem Problem umgehen will, juristische Probleme.