-
Gesamte Inhalte
6713 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von KoschKosch
-
Ich fänds toll, wenn man - wie bei den Cons üblich - eine Zusammenfassung des Gratisrollenspieltags mit episodenhaften Mini-Berichten aus verschiedensten Teilen Deutschlands schreiben und auf der Midgard-Webseite veröffentlichen würde. Würde meiner Meinung nach Neulinge, die möglicherweise wegen den Erfahrungen am Gratisrollenspieltag auf die Seite kommen, sehr ansprechen. Ich bin gerne bereit, dafür einen Bericht über den Tag im Wizards Well in Mannheim beizusteuern, der verwurstet werden könnte. LG, Euer Kosch
-
Guten Abend, ich war in Mannheim, im Wizards Well, und hab dort richtig viele Leute kennengelernt und fast einem Dutzend Interessierten etwas über/von Midgard erzählt, gezeigt und geschenkt. Meiner Meinung nach ein voller Erfolg, ganz unabhängig von mir war noch ein Midgard-Fan da, der zwar immer wieder erleichtert betonte, dass er einen "echten Midgard-Supporter" zur Seite hätte, der aber von mir definitiv das Prädikat "genauso echter Midgard-Supporter, nur ohne Halsband mit Namensschild" verliehen bekommt. Erst lief es gar nicht toll, denn im Fantasy Forest war einfach gar nichts "vorbereitet". Das (Gratisartikel-)Paket war wohl erst am vorigen Tag gekommen und Quirin war sauer, dass er so gar nichts vorher da hatte, und alles hätte selbst managen müssen, dass er halt gar nicht erst irgendwas gemacht hat. Naja. Also war natürlich auch tote Hose dort und ich dachte schon, dass das aber ein kurzer Support würde... bin dann aber rüber in den Wizards Well und hab dort um etwas Platz für Midgard gebeten. Trotz Magic-Release und brechend vollem Laden kein Problem, und die Freunde und Bekannten der Magic-Spieler und viele weitere Leute hielten uns beinahe durchgängig am Erzählen und Schwärmen von unserem Rollenspiel! Der Tag war gerettet und ich bin sicher 20 Einsteigerhefte und bestimmt 15 Midgard-Con-Flyer losgeworden. Und zwar so wie ich das sehe nur an tatsächlich interessierte Leute. Mit 2en hab ich noch als "Mini-Mini-Probierrunde" mit 2 Figuren aus dem Runenklingen-Charaktere-Angebot ein Halblingshaus erkundet (aus Schreckgespenst, das sieht wirklich wunderbar aus!). Als die beiden in dieser Kurzform bestimmt 100 unschuldige Halblingskinder durch ihre selbstlose und unerschrockene Suche (nach was, darf nicht verraten werden) gerettet hatten, haben sie sich sehr gefreut und ich hoffe, sie probieren das Einstiegsabenteuer nun bald selbst aus und besorgen sich die Runenklingen-Bände. Bin aus familiären Gründen schon um ca. 5 Uhr wieder nach hause gegangen, aber fast alles Midgard-Material hab ich losbekommen und den Rest möglicherweise mein geschätzter Mit-Midgard-Fan. Danke und viele Grüße! Euer Kosch
-
Monsterjäger - komplett anderes Konzept
KoschKosch antwortete auf KoschKosch's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Hi Dracosophus, danke für deine Anmerkung! Ja ich weiß, es ist möglicherweise unausgewogen. Und es gibt so eine Art von Klasse bislang nicht, stimmt. Allerdings, wie du schon sagst, sähe ich ein gewisses Ungleichgewicht in die andere Richtung, wenn ich die Waffen zu Standard herabstufen würde. Denn der Monsterjäger kann nicht wirklich zaubern (sieht man mal von den 12 Zeichen (Instant-Siegeln) ab, die er lernen kann. Insofern ist er eher vergleichbar den waelischen Fylgdyrim - Kämpfern, die einige wenige Zauber als Wundertat (1-5) zur Belohnung eines besonders gottgefälligen Lebens erhalten. Und die sind etwas mächtiger als die meisten des Monsterjägers und können auch mehrfach nacheinander gezaubert werden, was bei den Zeichen des Monsterjägers nicht möglich ist, bis er sie wieder "auflädt". Man müsste halt beides (alle Waffen als Standard vs. die Schwerter als Grund) mal ausprobieren, denke ich. Ich bin nicht überzeugt, dass der Monsterjäger zu stark ist, aber ebenso wenig bin ich sicher, dass er nicht zu stark ist. Vielleicht könnten auch einige Statistiker hier im Forum mal Vergleichsrechungen zwischen DFR-Klassen und dem Monsterjäger anstellen. Ich bin da nicht so fähig... Viele liebe Grüße, Kosch- 86 Antworten
-
- tränke
- monsterjäger
- (und 4 weitere)
-
Monsterjäger - komplett anderes Konzept
KoschKosch antwortete auf KoschKosch's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Aiaiai, die ganze Geschichte hier ist in der letzten Zeit etwas eingeschlafen... Das wäre ganz im Sinne der Plenydd-Priesterschaft und demnach ganz und gar nicht das, was ich will! Also: ich spucke schon mal in die Hände und mach mich wieder dran. Und bitte auch nochmal um Mithilfe. Wer mag und Zeit findet, bitte trag doch gerne was zu unserem Monsterjäger bei. Und wenn es eine Praxiserfahrung ist, ist das auch ganz famos, denn bislang haben wir ja noch überhaupt keine Erfahrung mit dieser Charakterklasse. Danke für euer Interesse und euer Engagement. Viele liebe Grüße, Euer Kosch- 86 Antworten
-
- tränke
- monsterjäger
- (und 4 weitere)
-
Hat sich mittlerweile erledigt. Die Gratisrollenspieltag-Pakete gehen am 21. an die Läden raus, hat mir Moritz in einer Mail geschrieben. Der Fantasy Forest ist auch dabei. Ich auch! Email an Branwen geht gleich raus. Viele Grüße, Kosch
-
Bei der römischen Marine wird man fündig: dolator (Axtmann, er kappte die Taue von feindlichen Enterhaken) von http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6mische_Marine Viele Grüße, Kosch
-
Oh wirklich? Mir haben speziell die schon erwähnte Zeichnung der aranischen Waffen und die Schiffszeichnungen gefallen, aber auch die "Zeichnungen von Cledwyn" aus dem Abenteuer sind wunderschön (die Karte und die Risszeichung sowie die anderen Schauplätze finde ich übrigens auch toll). Naveed mit seinen urigen Gnomen ist auch absolut klasse geworden.
-
Preisfaktoren für Gegenstände aus besonderen Materialien
KoschKosch antwortete auf Slade's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Hallo Slade, hier im Forum gibt es an verschiedenen Stellen (soweit ich mich richtig erinnere) Diskussionen über diese Metalle (und ihren Preis). Könntest du vielleicht die Suchfunktion des Forums benutzen und ein bißchen stöbern? Das würde vielleicht ein paar Grundlagen klären und du könntest die Links zu den Themen hier posten, damit man sich einlesen kann. Ich selbst bin auch sehr interessiert an deiner Frage, weil ich hier(Neue Inhalte für eine Neuausgabe des Kompendiums) Listen zusammen zu sammeln versuche, die die bestehenden Preislisten aus dem DFR erweitern und Möglichkeiten z.B. zum Ausspielen von Handel (Einkauf, Verkauf, Gewinn) herstellen. Viele Grüße, Kosch -
Langrawan Abenteuer
KoschKosch antwortete auf ParaNoiker's Thema in Kreativecke - Das Buch der Abenteuer
Willkommen im Forum, Andrees! Ich les gern drüber und geb dir Feedback. Könnte aber ein, zwei Wochen dauern, wg. Weihnachten. LG, Kosch -
Der Moravische Schmiedemeister
KoschKosch antwortete auf Dragon's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Hallo Galaphil, schön, dass du mit deiner Erfahrung dich hier auch meldest! Hatte ich gehofft! Ich möchte an der Stelle nochmal anmerken, dass mein Interesse an dieser Schmiedemeister-Ausarbeitung vor allem durch Galaphil und seine Schmiedemeister-Spielfigur geweckt, bzw. wiedererweckt wurde. Und ich hab meine Ideen vom Grund her auch seiner Ausarbeitung zu verdanken, die er mir damals zur Durchsicht und für hilfreiche Tipps geschickt hat. Danke nochmal dafür Galaphil. Schade, dass der Verlag deine Idee nicht "gebrauchen" konnte. Viele liebe Grüße, Kosch- 25 Antworten
-
- moravod
- neue charakterklasse
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Aber der Apfel fällt nicht allzu weit vom Stamm. Der ist halt faul. Und hat genügend Erfahrungen gesammelt mit Sachen, wo er nie wieder eine Rückmeldung bekommen hat. Er meint halt, es lohnt sich nicht. Wie auch immer, das muss ja hier nicht weiter thematisiert werden. Ich versuche weiter, die beiden aufzurappeln.
-
Bei mir gibts derzeit noch Probleme, denn der Betreiber vom Fantasy Forest Rollenspielladen in Mannheim hat noch keine Rückmeldung von dem Organisator des Rollenspieltags und macht daher erstmal gar nichts weiter. Auch nicht eine Email an Branwen, damit sie wiederum weiß, dass sie bedenkenlos das Paket schicken kann. Hmpf.
-
Der Moravische Schmiedemeister
KoschKosch antwortete auf Dragon's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Ich hab mir schon eine längere Zeit lang immer wieder über die Schmiedemeister Gedanken gemacht und diesen Strang verfolgt. Anders als die meisten Poster hier würde ich die Schmiedemeister nicht als Spielerklasse benutzen. Die speziellen Fertigkeiten der Schmiedemeister zu überdenken und in ein M4(M5?)-kompatibles Format umzukonzipieren, das fände ich hingegen sehr sinnvoll und nützlich, um die Schmiedemeister fürs eigene Abenteuerschreiben greifbarer zu machen. Aus diesem Grund lese und beschäftige ich mich schon so lange mit diesem Strang. Die Doppelklassenkombination Thaumaturg/Barde finde ich sinnvoll. Die Runenstabzauber der Thaumaturgen für die Schmiedemeister in Schmiederunen umzuwandeln ist eine gute Idee zur Umsetzung der Zauberkünste auf Schmiedemeisterart. Sinnvoll wären meiner Meinung nach Feuerfinger, Hauch des Winters, Hörnerklang, Windstoß, Stille, Warnung, Zauberschlüssel, Blitze schleudern, Feuerlanze, Donnerkeil, Elfenfeuer, Wasserstrahl, und Sturmwind. Fesselbann, Feuerkugel, Frostball, Hauch der Verwesung, Todeshauch, Dämonenfeuer, Vereisen, Auflösung würde ich streichen, da sie mit der Gesinnung der Naturgeister und somit auch der Schmiedemeister nicht all zuviel zu tun haben oder der (verhassten) Art des EISes entsprechen. Die Siegel und Salze würde auch ich weglassen. Die Schutzrunen (oder auch Zeichen der Macht genannt) sollten die Schmiedemeister als Schmiederunen beherrschen. Hier würde ich aber Vereisen und Versteinern aus oben genannten Gründen streichen. Auch würde ich sinnvolle Runen der Skalden und Runenschneider des Waeland-QB hinzunehmen. z.B. die Berserkerrune, die Drachenrune, die Flammenrune, die Gamsrune, die Gesichtsrune, die Hagelrune, die Heilsrune, die Kälterune, die Klingenrune, die Pfeilrune, die Rederune, die Reiserune, die Schildrune, die Schneidenrune, die Schnellrune, die Schutzrune, die Stärkerune, die Ungeheuerrune und die Wehrrune. Diese Runen würden auf von den Schmiedemeistern geschaffenen Waffen dann permanent wirken, könnte ich mir vorstellen. Aber wahrscheinlich sind auch ihnen in der Anzahl und Kombination der Runen Grenzen gesetzt. Im Gegenzug würde ich ihnen das Erschaffen von Thaumagralen verwehren, sowie das Aufprägen von Zaubersprüchen. Ach übrigens die Zauber aus H&D würde ich samt und sonders nicht benutzen. Sie scheinen mir nicht ausbalanciert, nicht passend zur Magietheorie und nicht zum kulturellen Background. Die Schmiedemeister müssten natürlich zusätzlich zu diesen Fertigkeiten noch neben einigen obligatorischen Sachen wie z.B. Waffen verzaubern, Sagenkunde und Naturkunde die Herstellung von Schwarzsilber beherrschen. Wie Druiden würde ich sie die Herstellung von Talismanen und Amuletten beherrschen lassen. Die Bardenlieder sollten sie nur insofern beherrschen, wenn sie als Prägezauber einer Waffe Sinn machen können und magische Energie besitzen, z.B. das Lied des Erinnerns, des Friedens, des Grauens, der Lockung, der Ruhe, der verborgenen Kraft, der Verführung, des Wagemuts, des Zorns, der Zwietracht, das Loblied, der einschläfernde, der frohlockende und der traurige Gesang, die Hymne der Ordnung und die Klänge der Genesung. Eine solcherart besungene oder mit magischen Runen versehene Waffe sollte ihre Wirkung meist nur dann entfalten, wenn sie gezogen ist und eingesetzt wird. Die Schmiedemeister sollten vor allem durch das Altern eine natürliche Grenze gesetzt haben, in der Frage, wie weit sie ihre Meisterschaft vorantreiben können. Ich würde die FP-Kosten für die Fertigkeiten mal 4 oder 5 nehmen und die resultierende Summe aufs Alter hochrechnen. Ich schätze mal, dann müsste man sich schon überlegen, welche Zauber der Schmiedemeister "schon" beherrscht, wenn er noch rüstig genug sein soll, überhaupt zu schmieden (ab 60 oder so dürfte der Körper langsam nicht mehr so kraftraubende Tätigkeiten zulassen). Diese Anregungen könnte man benutzen, um die Schmiedemeister als Nichtspielerfiguren auszuarbeiten, um sie in Abenteuern auftauchen zu lassen. Oder man kann sie verwenden, um Schmiedemeisterwaffen zu entwerfen. Wem immer das hier (außer mir) etwas nützt, er sei herzlich eingeladen, seine Ideen uns mitzuteilen. LG, Euer Kosch- 25 Antworten
-
- 1
-
-
- moravod
- neue charakterklasse
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
moderiert RPG-Läden und Brettspielläden, die die Welt braucht!
KoschKosch antwortete auf Detritus's Thema in Midgard-Smalltalk
Hm ok, bei dem, was er da anspricht, redet er vom Keller des Ladens. Da schlummern in den Tiefen möglicherweise noch wer-weiß-was-für-großartige-Schätze. Aber er selbst findet da nicht durch... Ich meinte den Ladenbereich. Aber ich kann auch versuchen, ihm ein bißchen Druck zu machen. Hat schon einmal funktioniert, vielleicht klappt es wieder... -
moderiert RPG-Läden und Brettspielläden, die die Welt braucht!
KoschKosch antwortete auf Detritus's Thema in Midgard-Smalltalk
Hi Whittler, ich kenne den Besitzer vom Fantasy Forest relativ gut... ich kann schauen, ob ich es schaffe, am WE mal vorbeizuschauen und gucken, ob es die Zyklus Box noch gibt. Könntest Glück haben, denn er hat noch eine ganze Reihe von Schätzchen zu Midgard auf Lager. Wenn du auch noch nach diversen alten Gildenbriefen auf der Suche bist, kann ich bei der Gelegenheit direkt auch danach noch Ausschau halten. Wie gesagt: Er ist nett und der Laden ist cool, aber von Kundenwerbung hat er wohl noch nicht gehört, darum solche Sachen wie der olle Shop... LG, Kosch -
Monsterjäger - komplett anderes Konzept
KoschKosch antwortete auf KoschKosch's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Ja, da hat sich noch ein Regelsystem am Witcher orientiert. Aber viel stärker als ich!- 86 Antworten
-
- tränke
- monsterjäger
- (und 4 weitere)
-
Monsterjäger - komplett anderes Konzept
KoschKosch antwortete auf KoschKosch's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Ich versuche mich gerade übrigens an dem Elixier Forelle und dem Elixier der Dryaden, die einander ergänzende/aufhebende Effekte haben sollen. Und ich treibe die Zusammenfassung voran. Mithilfe nehme ich weiterhin gerne an! LG, Kosch- 86 Antworten
-
- tränke
- monsterjäger
- (und 4 weitere)
-
Elixier Schwalbe
KoschKosch antwortete auf KoschKosch's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Allheilung als alternativen Zauber zur Herstellung des Elixiers hinzugefügt. -
Von einem dunklen in einen hellen Raum oder umgekehrt kommen ist nicht vergleichbar mit vollständiger Dunkelheit. Man sieht definitiv Schattierungen von hell und dunkel, selbst wenn sich die Augen noch nicht an die Lichtverhältnisse gewöhnt haben. Einer Bewegung wie sie bei einem Angriff zu sehen wäre, kann man fast schon instinktiv ausweichen, da braucht es vom Sehsinn eigentlich kaum mehr als die Richtung aus der der Schlag kam. Ich würde das hier abschwächen wollen, weil 6 Runden -4 auf die Abwehr bei einem nur mäßig mächtigen Zauber einfach unbalanciert sind. So empfinde ich es. LG, Kosch
- 4 Antworten
-
Ich schlage vor, bei der Beschreibung der Giftwirkung am Ende "Die Abwehr ist aber nicht beeinträchtigt." hinzuzufügen. Was meinst du, Nelson? LG, Kosch
- 4 Antworten
-
Monsterjäger - komplett anderes Konzept
KoschKosch antwortete auf KoschKosch's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Habe in Post 3 das Auswürfeln der Rüstung geändert. Der Monsterjäger würfelt hier nun wie ein Waldläufer, nicht mehr wie ein Söldner. Das passt zum Text (der im PDF der Zusammenfassung stehen wird), in dem es heißt: "Der Monsterjäger hat aufgrund seiner Herkunftsgeschichte keine große Affinität zu schweren Rüstungen. Es hat sich außerdem für diese Kämpfer bewährt, sich besser auf Geschwindigkeit und Präzision zu verlassen als auf Unverletzbarkeit, da viele ihrer Gegner andere Möglichkeiten besitzen (z.B. Gift oder Grabeskälte) ihren Feinden Schaden zuzufügen. Dementsprechend lehnt der Monsterjäger schwere Rüstungen zwar in begründeten Ausnahme¬fällen nicht generell ab, wird sie aber wohl nicht allzu häufig nutzen." LG, Kosch- 86 Antworten
-
- tränke
- monsterjäger
- (und 4 weitere)
-
Auch wenn ich es nicht so drastisch sehe: ich muss euch in diesem Punkt beipflichten. Auch ich würde eine Sondermeldung auf der Startseite bevorzugen. LG, Kosch
-
Monsterjäger - komplett anderes Konzept
KoschKosch antwortete auf KoschKosch's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Ich habe das Elixier Katze 2 in "Elixier Spinnensinn" umgetauft und als Grundlage nun den Zauber Ruf des Herzens aus dem Nahuatlan QB eingetragen. Danke Nelson! LG, Kosch- 86 Antworten
-
- 1
-
-
- tränke
- monsterjäger
- (und 4 weitere)
-
Um zu dieser faszinierende aber auch ermüdende Diskussion mal etwas beizutragen (hoffentlich etwas hilfreiches): Ganz so wie Prados das gerade formuliert hat, ist es wirklich! Ich spiele seit ca. 10 Jahren Midgard. Habe vor ca. 3 oder 4 Jahren dann zum ersten Mal etwas an einem Quellenbuch mitgewirkt, bzw. war Mitglied einer Forumsgruppe, die eines geschrieben hat. Das ist dann auch tatsächlich veröffentlicht worden. Auch wenn mein Beitrag am veröffentlichten QB Nikostria nahezu verschwindend gering ist, bin ich bei der Nennung der Mitautoren aufgeführt. Wow. Hätte ich mir vorher nie träumen lassen. Ehrlich. Dann habe ich zwischendurch Elsa angeschrieben und gefragt, ob sie Bedarf an einem Korrekturleser/Lektor für irgendwelche in Arbeit befindlichen Projekte hätte. Zu meiner großen Verwunderung bekam ich sehr bald Antwort, obwohl ich noch nie vorher mit einem der "MIPs" geschweige denn Elsa, JEF oder einem der Autoren auch nur ein Wort gewechselt habe und kaum einmal auf einem Con war (ich glaube insgesamt 3-4 mal). Elsa schickte mir direkt einen kleinen Test und danach bekam ich schon Aufgaben, deren Resultate mittlerweile auch schon zu einem ganzen Teil veröffentlicht sind. Ich durfte das Quellenbuch Nihavand (Aran) und das Quellenbuch Thalassa (Chryseia) korrekturlesen und ich habe auch den Glanz der Mondscheibe korrigiert. Von richtigem redigieren bin ich noch weit entfernt und ich würde auch nicht unbedingt behaupten, dass ich ein echter Lektor bin - aber ich fühle mich schon als Teil der Midgard-Produktions-Familie. Weil die Hierarchie tatsächlich so flach ist, wie Prados schreibt. Meine kleinen Hilfen für Elsa haben mich dann auch animiert, ein paar Texte für den Gildenbrief zu schreiben. Ihr kennt vielleicht die neuen Mentoren aus GB 57, für die gerade erst eine schöne Liste auf Midgard-online herausgekommen ist? Davon hab ich mir einige ausgedacht und aufgeschrieben. Und ich habe bei Fimolas noch einen Artikel für die Sangeskunst-Sparte eingereicht, den er gelobt hat - weswegen ich daran glaube, dass auch er in einem zukünftigen GB erscheinen wird. Mittlerweile versuche ich mich auch noch an einer Abenteuer-Kampagne, deren Exposé Elsa kennt und zumindest nicht abgelehnt hat und von dem ich - sobald ich etwas nennenswertes vorweisen kann - Elsa Einzelteile vorlegen werde, mit der Bitte, sie auf midgard-online veröffentlichen zu dürfen. Mal sehen, ob das was wird. Nur Geduld muss man halt haben. Aber auch mit mir, denn ich bin sehr langsam im Fortschritt mit meinen Texten für Midgard. Aber ich will es halt auch "richtig" und "gut" machen. Warum schreibe ich das alles? Weil ich euch zeigen will, dass man bei Midgard ganz einfach mitmachen kann. Man muss es nur wollen und mit Elsa oder Fimolas Kontakt aufnehmen. Danach wird es ganz einfach. Glaubt mir. Viele Grüße, Euer Kosch
-
Soweit ich weiß wirkt eine Art von Blendwerk auf die Statue und außerdem Schweben. Ich denke, in dieser "Inszenierung" halten die Schattenzwerge die Statue schon für ihren Gott. Nur eben, wenn sie sie ohne den magischen Firlefanz sehen würden, dann nicht. So interpretiere ich diese Beschreibung. LG, Kosch