-
Gesamte Inhalte
1018 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Neq
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Neq antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Eine Liste am Aushang halte ich für praktikabel, bei dem Lösungsvorschlag mit den Namensschildern bin ich sehr skeptisch. Wo ist der Unterschied zu einem einfachen "Ist bei Euch noch ein Plätzchen frei?" -
m5 - kampf regeltext Fechten: Parade einer Einhandaxt
Neq antwortete auf MacSinclair's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Hallo MacSinclair, da ja bei der Fechten-Parade explizit "einhändige Nahkampfwaffen" steht, gilt genau diese Definition. Mit Parierwaffen sind der Parierdolch und die Kampfgabel gemeint (und der Buckler, wobei der die gleichen Einschränkungen hat aber unter Schilde fällt) Solwac und Pascha waren schneller und Solwac hat noch den zweiten wichtigen Aspekt erwähnt Gruß Neq -
m5 - erschaffung meinung Grad von Nichtspielerfiguren
Neq antwortete auf Ma Kai's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Vielen Dank - interessanter Ansatz, die kleinen Würfel durch den W20 zu ersetzen. So werden die Zahlen nicht alle gleich. Ich bin mir bei manchen Figuren eben nicht sehr klar, in welchen Grad ich sie zu platzieren hätte. Dies insbesondere dann, wenn sie gegenüber Spielerfiguren nicht besonders asymmetrisch sind (d.h. nicht durch ihre normale Tätigkeit irgend Dinge besonders gut können, so daß sie sowieso aus dem normalen Raster fallen). Hallo Ma Kai, so richtig verstehe ich Dein Problem noch nicht. Du entwirfst NPCs doch als Herausforderung für PCs oder? Entweder als direkte Helfer / Gegner oder als Personen, die normalerweise nicht als Gegner der Spieler gedacht sind, bei denen da aber auch Werte stehen sollen wenn die Spieler mal Lösungen suchen die so eigentlich nicht vorgesehen waren. Was heißt denn für Dich in diesem Sinne realistisch? Möglichst identisch mit Spielerfiguren die streng nach Regeln ausgewürfelt sind? Wenn dem so ist, dann scheint mir die einfachste Lösung zu sein, die Figur wie eine Spielfigur zu entwickeln. Dann ist Dein Ansatz mit 25% mehr EP doch völlig im Rahmen des Vorstellbaren. Aber eigentlich ist es doch überflüssig so vorzugehen. Nehmen wir an Du wolltest als Auftraggeber für die Spielfiguren einen schon ergrauten leicht gebrechlich wirkenden Herrscher einsetzen. Nun variieren die Werte der Figur doch je nachdem was Du für eine Vorstellung von ihr hast. Mir fallen da auf Anhieb 3 Varianten für diese Figur ein: a) Er ist tatsächlich gebrechlich und hat sein Leben lang nur geherrscht und nix kämpferisches zauberisches erlernt. Dann würd ich ihn als Grad 5 erschaffen, ein paar Fluff Fertigkeiten, geben, jede Menge Sprachen, 15 AP (die waren vielleicht mal höher, aber ob des Alters werden Ko und AP einfach mal etwas reduziert. Menschenkenntnis und Beredsamkeit und eine hohe pA. Und noch ein oder mehrere treu ergebene Leibwächter und ein wenig starkes Zaubermaterial gegen übermütige Spieler und fertig. b) Er ist ein sehr guter Magier (und die Gebrechlichkeit ist ihm nicht mehr anzumerken wenn er zaubert), dann richtet sich der Grad danach ob er besser/ vergleichbar oder schlechter als die Spielfiguren sein soll. Du überlegst Dir welche Resi und welchen Zauberfertigkeitswert er haben soll, ermittelst darüber den Grad, bestimmst AP, ermittelst die wichtigsten Fertigkeiten und Sprüche checkst mal gegen wieviel EP Du verbraten hast und kannst wieder einen Rest in Basics stecken (kann er reiten, Alchemie etc.) c) Wie b) aber er ist ein ehemaliger berühmter Schwertkämpfer und Abenteurer. Auch hier überlegst Du Dir ob er besser als der beste Kämpfer der Spielergruppe sein soll und diesen trotz fortgeschrittenen Alters locker besiegen würde, (entweder nur über Fertigkeiten oder weil er das berühmte Schwert +xxx +L sein eigen nennt) ob er zwar schon gebrechlich ist, aber mit etwas Glück einen kleinen Achtungserfolg im Falle einer Auseinandersetzung mit Spielern (oder auch Dritten wenn die Spieler ihn eher beschützen sollen) erzielen würde (wie der blinde Max von Sydo in Robin Hood) oder eher so im unteren Kriegergrad 3-5 vor sich hindümpelt (vergleichbar zu a) aber kann immerhin ein paar Waffen führen und hat 25 AP) Für diese drei verschiedenen Typen kannst Du entweder den Grad annehmen und mit der Faustformel von Prados die AP ermitteln oder wenn Dir die Erfahrung fehlt was in Deinem Abenteuer alles so an Graden herumläuft gehst Du den umgekehrten Weg und ermittelst was Du an NPC brauchst. Und hier lieg aus meiner Sicht die wahre Schwierigkeit verborgen. Nämlich für NPC s bzw. NPC Gruppen das ausbalancierte Maß an Fertigkeiten/magischen Gegenständen/Zaubern etc. zu finden. Ob dann hinterher in Deinem Abenteuer steht Grad 18 Krieger oder Grad 22 Krieger ist doch eigentlich egal. Also zusammengefasst: Was brauche ich an wichtigen Fertigkeit / AP / Zauberfertigkeit, einfach mal aufschreiben was die einzelnen Sachen so kosten (geht ja mit diversen Lerntabellen ruck zuck) Über AP bzw. benötigter Grundwert in Zaubern den Grad bestimmen. Je nach Stellung Berühmtheit etc. mit einigen magischen Gegenständen versehen. Solange Du nicht ein politisches Werk über sämtliche Adelshäuser Albas o.ä. schreibst sollte das doch völlig genügen. Die Bandbreite an Graden oder Lvln ist doch riesig wobei ich bei obigem Beispiel oder generell NPCs mit Lebenserfahrung, die den Spielern z.B. als Spurenlesern helfen sollen schon so Minimum Grad 3-5 ansetzen würde (je nachdem wie stark die Spieler sind). -
m5 - magie regeltext Unsichtbarkeit - Wann werde ich sichtbar?
Neq antwortete auf Merl's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Wenn ich das richtig verstehe sieht Galaphil die unklare Situation darin, dass wenn ich selbst unsichtbar bin und einer meinen Kontrollbereich kreuzt, ich ihn noch in der Bewegungsphase unterbrechen kann (also es erfolgt mein Angriff und er stoppt in meinem Kontrollbereich). Wenn ich aber einen 10 Sekundenzauber wirke und erst sichtbar würde wenn die Handlungsphase einsetzt dies ungerecht gegenüber den Spielern wäre die sich womöglich in der Bewegungsphase dann anders entschieden hätten zu laufen. Ich halte Dein oben beschriebenes Konstrukt aber für plausibel und regelkonform. Diese beiden Möglichkeiten a) und b) sind ja auch nicht zwangsläufig 1:1 gleich zu bewerten. Ich verhalte mich ja - um b) zu nutzen - zwangsläufig in meiner Bewegungsphase sehr statisch. Daher finde ich es plausibel, dass ich erst in der Handlungsphase sichtbar werde. Aus meiner Sicht sind noch folgende Situationen denkbar: Der Zauberer sagt zu Beginn der Bewegungsphase: Ich bewege mich nur 1 m, da ich zaubern möchte aber wenn ein Gegner meinen Kontrollbereich kreuzt (bzw. nah an mir vorbeiläuft) breche ich ab und semmel drauf auch wenn ich dann ggf. 3 m laufen müsste (ähnlich zum Bogenschützen, der auf ein ihm sich näherndes Ziel zuerst schießen darf). Die andere Variante (also ob der Zauberer bei einem 10 Sekünder schon VOR der Bewegungsphase sichtbar wird) würd ich wie gesagt wie Merl lösen, da so ein Überraschungseffekt zum Spruch passt und kein allzu großen Vorteil für den Zauberer liefert und mir nicht scheint, dass dadurch ein Widerspruch zum Regelwerk entsteht. Ich würde höchstens als SL eine Situation auftreten lassen, dass ein Gegner (oder womöglich auch eine befreundete Spielfigur) sich unbeabsichtigt genau auf Kollisionskurs mit dem Zauberer befindet und dieser entweder ausweichen kann (dann aber in der Runde nicht zaubern) oder das Risiko eingeht das durch eine Kollision sein Spruch und AP verloren gehen. -
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Neq antwortete auf Ma Kai's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Ich meinte damit nur das fortlaufende Nachhalten der im Abenteuer erworbenen EP zum ES (sofern man in der Nähe des Gradaufstiegs "liegt"). Bei uns in der Gruppe führt jeder selbst Buch über seine erworbenen EP/seinen ES -falls der SL geheim für einen würfelt bleiben diese erst mal unberücksichtigt. Ah, ok, jo so hatte ich es mir eigentlich auch schon gedacht. -
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Neq antwortete auf Ma Kai's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Du hast insofern Recht, dass das Geld keine Rolle beim ES -Erfahrungsschatz- spielt, allerdings erliegst du mit den verbrauchten EP -Erfahrungspunkte- den alten Regeln. Der ES entspricht der Anzahl der erworbenen/erhaltenen EP (KOD S.165). Er hat also nichts mehr mit verbrauchten/-lernten EP zu tun (im Gegensatz zu M4 GFP). Also sollte man jetzt immer schön seinen ES aktuell halten, da ja mitten im Abenteuer der Gradaufstieg mit allen seinen Goodies erfolgen könnte. Hallo Seamus, ja im Zitat habe ich mich ungeschickt ausgedrückt, meinte aber das die verbrauchten EP ganz normal verrechnet werden (nur Gold eingespart wird). ABER: - eben nochmal nachgeschaut - ich hatte mich nur auf das vergünstigte Erlernen neuer Fertigkeiten (KOD S. 154) bezogen (Vergünstigung: Kein Gold, nur EP) während für das vergünstigte Steigern von Fertigkeiten bzw. Erlernen von Zaubern ja "kein Gold und nur 1/2 der EP zu zahlen" gilt und dadurch auch Unschärfen produziert werden. Deinen letzten Satz verstehe ich nicht so recht. Wie soll ich den ES aktuell halten? Der wird mir doch vom Spielleiter vorgegeben. Oder meinst Du das "Zusammenaddieren"? -
m5 - erschaffung meinung Grad von Nichtspielerfiguren
Neq antwortete auf Ma Kai's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Also es steht doch bei NPCs explizit, das bestimmte Fertigkeiten so sein können wie sie wollen und nicht den Regeln für Spielfiguren unterliegen. Mich interessieren die EPs daher bei NPCs eigentlich nicht. Für die Gradbestimmung setze ich die gewünschten Werte für AP-Zahl, Resistenz und z.B. Erfolgswert beim Zaubern an und für Waffenfertigkeiten bzw. deren Fertigkeitswert nehme ich das, was mir passend erscheint. Ist doch Wurscht ob der NPC bei einigen Fertigkeiten etwas zu wenig oder zu viel Fertigkeitswerte hat. Auf der anderen Seite finde ich, dass die Erstellung von Spielerfiguren unter M5 sehr schnell von der Hand geht, so dass man natürlich bei der Erstellung von NPCs analog zu Spielfiguren vorgehen kann. Dann sind die von Ma Kai vorgeschlagenen 25% Aufschlag an EP ein guter Richtwert. Wäre aber für mich nur dann interessant wenn ich die Figur womöglich auch Spielern zu Verfügung stellen wollte. -
2014 Geisterschiff - Mittwoch
Neq antwortete auf sarandira's Thema in Bacharach Con Vorankündigungen's Vorankündigungen - Archiv
Bis Grad 4 ist da ja EP mäßig kein Unterschied, wobei man ja sagt, dass die M5 Chars auf unteren Graden etwas stärker (zäher) sind, so dass ich als M5 Ende Grad 3 Char kein Problem mit höheren M4 Grad 5 Charakteren habe, zumal mein Händler sich eh am wohlsten fühlt, wenn die anderen die Kastanien aus dem Feuer holen und er nur die handelbaren Reste einsammeln muss : ich schicke ihn aber auch gerne vorbei nachher. -
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Neq antwortete auf Ma Kai's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Hallo Merl, ich meinte nicht den Unterschied bei der Konvertierung von M4 zu M5 (ich denke da sind die Konvertierungsregelnnormalerweise sehr großzügig) sondern der Unterschied der durch verlernte PP und Gold entstehen kann. Bei den PP hatte ich schon mal in einem anderen Strang versucht herzuleiten, dass wenn jemand pro Abend 3 PP im Schnitt bekommt und 1 mal die Woche spielt, er nach einem Jahr anstatt Grad 18 Grad 20 ist (wobei er die ja auch erstmal alle verlernen können muss, was unter M5 allerdings einfacher ist als unter M4 auf höheren Graden wenn ich mich nicht irre), was bezüglich der Aussage immer noch feiner wäre als der Unterschied zwischen Anfang Grad 8 und Ende Grad 8. hab die aufgeführten Zahlen nur so aus der Erinnerung aufgeschrieben, die genaueren stehen im anderen Strang. Beim Gold sind die Auswirkungen -wie ich ja auch schrieb -theoretisch viel größer, ich meine jedoch, dass das normalerweise keine Probleme erzeugen wird da der Ausschüttungs- bzw. Bezahl Modus innerhalb einer Gruppe ja in etwa gleich sein wird. Lernvergünstigungen (hab das Regelwerk gerade nicht zur Hand, ist aber auf S. 154 beschrieben) dürften meine ich keine Verschiebung des ES bzw. der Grade bedeuten, da dabei doch nur der aufzubringende Goldanteil wegfällt die verbrauchten EP aber in den ES eingehen oder mache ich da einen Denkfehler? -
2014 Geisterschiff - Mittwoch
Neq antwortete auf sarandira's Thema in Bacharach Con Vorankündigungen's Vorankündigungen - Archiv
Ich wäre auch so Grad 3, würde mir den Char nach M5 neu erstellen, da ich den alten irgendwie verschlampt habe -
moderiert Kämpfer und Zauberer auf höheren Graden - Gleichgewicht?
Neq antwortete auf Solwac's Thema in Midgard-Smalltalk
Das wäre (ist) eine Lösung in Systeme die die klassische Unterteilung in Kämpfer/Magier/Dieb/Priester wie z.B. D&D. Midgard geht aber ja in die Richtung jedem alles zu erlauben, nur zu unterschiedlichen Kosten. Möchte jemand nur die archetypischen Dinge steigern (was ich durchaus verstehen kann) ist er natürlich eher am Lvl Cap als einer der alles lernt und ist nicht so breit aufgestellt. Wenn man nicht gerade mit 100%Attributsmonstern spielt wird er aber immer noch in einigen Bereichen punkten können (z.B. wegen Schadensbonus, vermeidung von Nachteilen durch Kampf in Vollrüstung etc.). Ausserdem ist dieser Lvl Cap definitiv noch lange nicht bei M4 Grad 8 errreicht (Meine Erfahrung mit hohen Spielfiguren). Daher denke ich das Lösungsansätze nur sein können: Die Gruppe auf s Altenteil zu schicken, da man keine passenden Herausforderungen hat. Die Herausforderungen so anzupassen (wie Mitel schrieb) das wieder alle in ihren Spielanteilen gefordert sind (Dann sind da eben nicht nur 5 Räuber, die per Schlaf umgehauen werden sondern von der anderen Seite kommen weitere 5 durch deren Gejohle die ersten 5 wieder wach werden und schon braucht der Magier den Kämpfer wieder). Womöglich in hochgradigen Gruppen andere Schwerpunkte als das Steigern der Fertigkeiten setzen, ein Krieger bekommt z.B. ein Offizierspatent und kann Gruppen von NPCs befehligen Die Idee mit Gegenden in der Magie nicht funzt ist natürlich ein weitere Stellschraube genauso wie bestimmte Gegner die besonders gegen bestimmte Magie geschützt sind oder deren LP Bereich ausreicht locker ein paar Blitze wegzustecken -
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Neq antwortete auf Ma Kai's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Irgendwie heißt das aber, dass zwei Figuren trotz gleicher Gradangabe in den Fähigkeiten erheblich differieren könnten. Ist das gewollt? Als solches ist das wahrscheinlich nicht gewollt, wird jedoch als Konsequenz aus der Vereinfachung der EP-Buchführung akzeptiert. Hierzu gibt es einige Diskussionen, z.B. http://www.midgard-forum.de/forum/threads/33952-Grad-von-Nichtspielerfiguren und http://www.midgard-forum.de/forum/threads/34070-Gradermittlung-nach-Erfahrungsschatz-bei-M5-gr%C3%B6%C3%9Fere-Varianz-der-St%C3%A4rke-von-Spielerfiguren?highlight=grad+erfahrungsschatz Man kan es auf niedrigen Graden auch noch aus einem anderen Blickwinkel sehen: gerade WEIL PPs nicht in den ES eingehen führt das dazu, dass jemand mit viel Würfelglück zwar die betroffenen Fertigkeiten steigern kann, aber eben nicht im Lvl davonzieht (wodurch er wiederum automatisch mehr APs höhere Resis etc. freischalten könnte). Das Gold wird in einer homogenen Gruppe auch eher kein Problem sein, so dass im Normalfall in betreffender Gruppe zu einem kalibrierten Mittelwert differenzieren kann aber eher nicht untereinander. Auf CONs könnte es natürlich zu den verschiedensten Bandbreiten kommen. Alles in allem halte ich diese Differenzen aber für nicht schlechter einschätzbar (da die Grade feiner sind) als die gröberen Grade und die deutlich stärker vom Zufall abhängenden Startfertigkeiten von M4. Wenn man es ganz genau kontrollieren möchte muss man neben dem ES auch die Herleitung der Verrechneten EP, PP und die vom Steigerungs-Gold (nicht zu vergessen die Spruchrollen) mit dokumentieren. Versuche ich - dank schöner Excel Charakter Sheets hier aus dem Forum - bei meinen Figuren auch so zu halten. Ist aber - bis auf die erwähnten Ausnahmen - im Normalfall eine eher zu vernachlässigende Größe für die Einschätzung einer Figur. Einem geübten Spieler dürfte der Blick auf den Charakterbogen reichen um einschätzen zu können ob eine Spielfigur im Vergleich zu anderen bei gleichem Grad eher stark oder schwach ist. -
Cool, dümpel bisher eher so durch die Gebiete und probier neue Figürchen aus - wobei diese Phase so langsam vorbei geht und ich mich auf einen Krieger (Lvl 9) und eine Templerin (Lvl 13) einschieße. Der Itemfluss ist momentan noch völlig ok, auch wenn ich als Grad 13 teilweise mit Belohnungs-Items Stufe 5 herumlaufe Im Moment bin ich was das Craften angeht noch etwas überfordert, hauptsächlich wegen notorischen Platzmangel. Vielleicht sollten wir eine Gilde so zusammenlegen (bin neben der von Unicum noch in der von Mitel) um einfach den 500 Items Gildenbank Platz nutzen zu können Ansonsten hatte ich schon überlegt items dadurch zu speichern, dass ich sie mit der Bitte sie mir zurück zu schicken an Euch schicke, dann liegen sie halt im Postfach rum Bin momentan zeitlich zwar etwas eingeschränkt, versuche mich aber auf jeden Fall auch mal ingame zu melden. Gruß Neq
-
2014 Geisterschiff - Mittwoch
Neq antwortete auf sarandira's Thema in Bacharach Con Vorankündigungen's Vorankündigungen - Archiv
So wurde das Kurzabenteuer erfunden -
2014 Geisterschiff - Mittwoch
Neq antwortete auf sarandira's Thema in Bacharach Con Vorankündigungen's Vorankündigungen - Archiv
Hauptsache Du hälst Dich nicht an mir fest - ich kann nämlich glaube ich auch nicht schwimmen -
Aber genau deswegen habe ich es ja geposted Es geht eben nicht nur Dir so. Wichtig ist halt vor allem, dass in der Gruppe alle Beteiligten möglichst das gleiche Verständnis über eine Aktion haben. Meist nähert man sich dann ja iterativ einander an. In Deinem Beispiel: SL: Ok, Dein Sturmwind klappt (würfelt PW für gegnerischen ZAU) Du: Was macht gegnerischer ZAU? SL: Du siehst wie er zaubert Du: Kann er das in dem Sturm so ohne weiteres? SL (überlegt): Jo, der steht recht fest da, ihm scheint der Sturm nicht wirklich viel auszumachen Laufen Ansichten einzelner Spieler bzw. Spieler / SL da auseinander muss diskutiert werden (und ggf. eine Hausregel erschaffen werden wenn das Problem zu einer Regel häufiger auftaucht), aber in den meisten Fällen reicht ja ein erklärendes Wort vom SL zur Situation aus. Im obigen Beispiel bist Du nach Deiner Frage zumindest sicher, dass Dein Einwand betrachtet wurde (manchmal geht ja auch im Eifer des Gefechts einem SL ein Punkt der womöglich zu einer Modifikation führt unter).
-
2014 Geisterschiff - Mittwoch
Neq antwortete auf sarandira's Thema in Bacharach Con Vorankündigungen's Vorankündigungen - Archiv
Ich hätte da einen scharidischen Händler anzubieten der auch gerne Schiffe als Verkehrsmittel nutzt - wenn er nicht gerade selbst rudern muss -
Oh, so alt ist die Regelauslegung schon? Da hatten wir aber doch viel viel später *blätter blätter*, Ahh hier, mag dieser Strang C4phyr als Beispiel dienen, dass es zu den verschiedensten Themen trotz vorhandenem roten Kasten unterschiedliche Meinungen geben kann (Ich hätte ich das Beispiel mit dem Bürostuhl und Besenstil um ein Haar ausprobiert ) und es immer lohnt, die Forumsmeinung einzuholen wenn man bei einer Regelbeschreibung ein störendes Gefühl hat.
-
Hallo C4phyr, ich denke, es liegt in der Natur der Sache, dass wenn man komplexe Vorgänge durch Regelkonstrukte vereinfacht, dass es immer wieder mal zu Vorstellungsschwierigkeiten kommt. Wenn es so stört, dass das Spielgefühl da sehr drunter leidet hilft nur die Spielmechanik durch Hausregeln dem eigenen Geschmack anzupassen. Ansonsten hilft nur: Wie ich oben schon schrieb stört mir persönlich die Vorstellung, dass sich ein Zauberer konzentriert und sich gleichzeitig dem Sturm entgegenstämmt (bei erfolgreichem PW) nicht so sehr. Ich hab dafür z.B. Schwierigkeiten, dass ein Reiter bei einem Sturmangriff zu Pferd nach M4 die Lanze oder den Speer auch zweihändig führen muss und käme als SL nie auf die Idee das zu verlangen, aber das ist eine andere geschichte :
-
moderiert Schöne (aber falsch gelesene) Strangtitel
Neq antwortete auf Adjana's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich lese beim Überfliegen irgendwie immer Irregulärer Quantenschwampf -
Ich bin nicht so der Zauberexperte, aber der Regelmechanismus ist doch, dass wenn wer seinen Zauber nicht unterbrechen möchte er auf den Resi Wurf verzichtet und die Folgen des Zaubers in Kauf nimmt. Die Folgen werden durch den PW +30 (und +30 ist ja schon eine gehörige Erschwernis) simuliert. Wenn er den PW nicht schafft wird er durch die Gegend gepustet. Dann hätte sich nach meinem Verständnis auch das Zaubern erledigt. Aber bei gelungenem PW denke ich schon, dass der Zauberer noch zaubern kann. Er stämmt sich gegen den Wind und schleudert Dir die Blitze entgegen, das ist doch vergleichbar mit 6m vorwärtsgehen. Man könnte natürlich analog zu der Bewegungseinschränkung von 6m über eine Malus für das Zaubern nachdenken, aber würd ich höchstens drüber nachdenken wenn ich als SL einer angeschlagenen Gruppe etwas entgegenkommen möchte. Oder anders gesagt: Wenn sich ein Zauberer erfolgreich dem Sturm entgegenstämmt dann sollte er routiniert genug sein um einen Zauber ohne Mali wirken zu können. Der Vorteil des Spruches ist ja in diesem Fall, dass der Zauberer um seinerseits zaubern zu können, im Wirkungsbereich stehen bleiben muss. D. h. er muss auch nach erfolgreichem zaubern zu Beginn jederkommenden Runde wieder würfeln ob er wegfliegt. Dazu noch festzulegen er dürfe im Sturm generell nicht zaubern halte ich für überzogen.
-
m5 - sonstige regeltext Fertigkeitswert: Mit oder ohne Boni durch Leiteigenschaft
Neq antwortete auf Saidon's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Weil es bei Verteidigungswaffen keinen Bonus gibt. Der Abwehrbonus kommt schon auf den nackten WW:Abwehr. Eben. Und für Scharfschießen ergibt sich mit der gleichen Argumentation: Weil es bei Schüssen auf kleine Ziele für Scharfschießen keinen Bonus gibt. Der Angriffsbonus kommt schon auf den nackten EW:Angriff. Oder warum sollte es einmal so und einmal anders sein? Liebe Grüße Saidon So auf Anhieb fallen mir 2 Gründe ein: Weil Scharfschießen eine allgemeine Fertigkeit ist und daher im Gegensatz zu einer Verteidigungswaffe mit einem entsprechenden Bonus der Leiteigenschaft ausgestattet ist. Weil der Regelmechanismus der sich hinter Scharfschießen auf kleine Ziele verbirgt ein anderer ist als der für Verteidigungswaffen. -
m5 - sonstige regeltext Fertigkeitswert: Mit oder ohne Boni durch Leiteigenschaft
Neq antwortete auf Saidon's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Hallo Saidon, zunächst ging es bei der von mir kritisierten Analogie nicht um Scharfschießen sondern um Schildabwehr und Stockkampf. Und der Unterschied ist, dass bei Waffenfertigkeiten weder bei Angriffs- noch bei Verteidigungswaffen ein Bonus auf Grund der Leiteigenschaft vorgesehen ist. Deshalb ist der Wert der sich im Kasten Abwehr mit Verteidigungswaffen ergibt für reine Verteidigungswaffen eindeutig. Generell gibt es bei Waffenfertigkeiten nur den Angriffsbonus, der direkt dem Waffenfertigkeitswert der Angriffswaffen zugeschlagen ist und einen Abwehrbonus, der dem Abwehrwert zugeschlagen wird. Verteidigungswaffen haben also weder einen eigenen Abwehrbonus noch einen Bonus durch eine hohe Leiteigenschaft. Nun stellst Du eine Analogie zwischen Stockwaffen und Schilden her. Die Besonderheit bei Stockwaffen ist, dass man den Fertigkeitswert der Angriffswaffe - 6 aber gedeckelt auf 7 als Abwehrbonus erhält. Und da kann nun mal nach der derzeit vorliegendem Regeltext (wobei das wie gesagt ja auch schon in M4 nicht sauber definiert war) sowohl in die eine wie in die andere Richtung interpretieren. Die Argumentation, dass weil es bei Verteidigungswaffen keinen direkten Zuschlag auf den Fertigkeitswert gibt es zwingend notwendig ist diesen auch bei diesen Spezialdefinitionen weg zu lassen ist nicht schlüssig. Und für mich kann man durchaus für den einen oder anderen Fall zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen ohne das dabei gleich die ganze Spielmechanik in den Abgrund führt. Nur einheitlich sollten die Regeln sein. Die von Prados gelieferte Definition halte ich für absolut brauchbar, nur alle Argumentationen die dazu dienen sollen, zu postulieren, dass sie - bei derzeitig vorliegendem Regeltext wo sie eben nicht explizit erwähnt wird - die eindeutig richtige ist halte ich für falsch. Wird der von Prados genannte Satz irgendwo im Regelwerk verankert kann ich prima damit leben. Auch die neuen Charakterblätter helfen ja in sofern, dass der Wert ohne Boni jederzeit abrufbar dort steht. Solange so ein erklärender Hinweis fehlt, vermute ich, dass der überwiegende Teil der Spieler wenn er gefragt wird seine Kampfstab Verteidigung oder seinen "Scharfschießen auf kleine Ziele" Wert zu erklären, auf Werte MIT Berücksichtigung des jeweiligen Bonus kommen. Ich persönlich tendiere daher weiterhin zu der aus meiner Sicht etwas praktikableren Lösung die Boni ausser beim Lernen und Steigern immer mit zu berücksichtigen. Sollte ich mal wieder eine CON Runde anbieten, werde ich zukünftig einfach vor einer Runde fragen wie es die Spieler wünschen. -
m5 - sonstige regeltext Fertigkeitswert: Mit oder ohne Boni durch Leiteigenschaft
Neq antwortete auf Saidon's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Wieso das? Da ist eindeutig im Regelwerk beschrieben, dass auf die Verteidigungswaffe wenn sie zur Abwehr eingesetzt wird der Fertigkeitswert der Abwehr kommt (dort natürlich mit Bonus Gw). Wenn Du einen Parierdolch zum Angriff einsetzt darfst Du sehr wohl den AnB der Leiteigenschaft Geschicklichkeit benutzen. Es ist nicht konsequent und der Diskussion nicht dienlich nun völlig unstrittige Regelpassagen anzupassen ohne sich genaue Gedanken darüber zu machen ob diese unterschiedlichen Mechanismen nicht bereits in Lernkosten, Höhe der Boni etc. in irgendeiner Form mit berücksichtigt sind. (Ich bekomme das Fette immer noch nicht weg aber sicher gleich mein "Fett weg" Bin erstmal raus, Tschüss u schönen Sonntag noch.)