-
Gesamte Inhalte
9657 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Eleazar
-
Kampferfahrungspunkte aufteilen
Eleazar antwortete auf Verimathrax's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Ich könnte mir auch Situationen vorstellen, in denen eine Spielfigur durch Sonderaktionen einen Gegner erst mal beschäftigt, damit die anderen es leichter haben (z.B. indem man den NPC durch seine Flucht weglockt). Dafür könnte es AEP geben. Auch wenn ein Abenteurer zum Wohle der anderen auf konzentrierte Abwehr umstellt, um z.B. einen Durchgang zu verstellen, während die anderen eine Tür einhacken ... -
Magische Rüstungen und Kleidungsstücke - passen sie sich an den Träger an?
Eleazar antwortete auf Corris's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Wenn man jetzt mal vom Thema Spieler kleinhalten herkommt: Warum eine Einschränkung einbauen, wo keine ist? Ist bei einer Rüstung im Abenteuer keine Größe angegeben, dürfte sie jeder Spielfigur passen. Ist hingegen eine Größe angegeben, so müsste schon extra erwähnt sein, dass sich die Rüstung automatisch anpasst. -
Kampferfahrungspunkte aufteilen
Eleazar antwortete auf Verimathrax's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Wenn man das wollte, könnte man besser gleich zur pauschalen Punktevergabe greifen. Aber das wäre nicht meins. Die Schwächen treten m.E. vor allem dann auf, wenn die Gruppe z.B. durch den Tod einer Spielfigur nicht homogen in den Graden ist: Nehmen wir einen Kampf mit vielen KEP und einem Grad 1 unter lauter 5. Gradern: Der Erstgrad schlägt mit seinem Schwert durch die Luft und wird mit KEP überschüttet und rückt damit blitzartig vor auf Grad 3, "nur weil er dabei gewesen ist". Meiner Meinung nach nicht Sinn der Sache. Hast du einen Grad 5er unter lauter Erstgraden, so kommen alle ganz gut voran, nur die stärkste Figur muss ewig auf die nächste Stufe für sein Langschwert sparen. Ich hasse den Stillstand einer Figur. Meiner Meinung nach ist Midgard so geregelt, dass die unterschiedliche EP-Ausbeute auf den unterschiedlichen Graden erstaunlich wenig Probleme bereitet. Die Kleinen rücken beharrlich auf oder fallen zumindest nicht zurück. Allerdings muss das nicht für jede Charakterklasse gelten, aber ich halte auch nicht jeden Abenteurertyp für gleich attraktiv. -
Es gibt jenseits von der Pauschalvergabe von EPs genug Möglichkeiten, als SL egalisierend regelkonform zu wirken: Es gibt AEP für gute Ideen, für gutes Rollenspiel, für das erfolgreiche Lösen von Teilaufgaben für die ganze Gruppe. Bei mir entsteht so ein Sockel, der auch Spieler zufriedenstellen kann, die Würfelpech hatten oder die in dem Abenteuer weniger Handlungsoptionen hatten. Wenn ich es richtig verstanden habe, hatte dein Barbar auch Würfelglück. So was gleicht sich statistisch immer aus und "Glück gehabt" ist das schlechteste Argument, an den Regeln was zu drehen. Dann finde ich den Einwand von Abd extrem zutreffend: Wenn nur der Barbar EPs scheffeln kann, dann liegt das Problem im Abenteuer und nicht bei der Spielfigur. Bei mir als SL würden sich die Gegner gegen die größte Gefahr anständig verteidigen: Sie würden dem Barbaren nie den Rücken zuwenden und ihn auch nicht in die Flanke lassen. Sie würden eventuell zur konzentierten Abwehr greifen. Schon bekommen die weniger gefährlichen Spielfiguren +1, +2 auf ihren Angriff. Kommt ein gefährlicher Gegner mit vielen EPs ins Spiel, so wird er so mehr Erfahrungspunkte an die anderen Mitkämpfer abgeben, als an den Barbaren. 1 EP ist nicht für jede Klasse und in jeder Situation gleich viel Wert. Wir haben an anderer Stelle schon diskutiert, dass Zauberer den Kämpfern zunächst lange mit Spieloptionen hinterherhinken, bis sich letztlich das Blatt wendet und die EP-Gewinne z.B. eines Barbaren wahnsinnig hoch sein müssen, um wenig zu erreichen. Und ein Zauberer lernt für 30 ZEP von Spruchrolle einen Zauber, der ihm ganz andere Möglichkeiten verschafft. ... Ich könnte endlos so weiter machen, um das Argument deines SLs zu entkräften. Und wenn ich in gewisser Weise noch nachvollziehen kann, dass man die niedrigstufigen vielleicht ein bisschen päppeln muss, kann ich überhaupt nichts damit anfangen, eine erfolgreiche Spielfigur auszubremsen und sie zu benachteiligen. Jeder hätte einen BN oder Kr oder Sö spielen dürfen, aber nur du hast es getan. Warum solltest du dafür bestraft werden? Dein mieses Gefühl kann ich 100%ig verstehen und ich würde so eine Anti-Barbaren-Hausregel nicht akzeptieren.
- 72 Antworten
-
- erfahrungspunkte
- gruppenzusammensetzung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Repoll 3: Warum kauft ihr (keine) Midgard-PDFs? (Mehrfachantworten sind möglich!)
Eleazar antwortete auf Sulvahir's Thema in Material zu MIDGARD
Ich habe u.a. angekreuzt, dass das jetzt vorhandene Material für mich uninteressant ist. Der Grund ist einfach: Das für mich interessante Material habe ich mir schon geholt. -
MIDGARD Publikationen als Kauf-PDFs - Abstimmung 2
Eleazar antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Material zu MIDGARD
Ich würde mir immer die Druckausgabe kaufen, aber inzwischen auch ein PDF. Aber nicht annhähernd für den Preis eines Printprodukts. Und ich weiß nicht, was ich ankreuzen soll. -
Ich habe dir ne PN geschrieben und hoffe, dass sich damit in deiner Nähe eine Gruppe auftut und der Verkauf nicht mehr nötig sein wird. Alles weiter per PN oder Mail.
-
Unter welchen Umständen würdest Du ein Bestiarium kaufen?
Eleazar antwortete auf Ma Kai's Thema in Material zu MIDGARD
Ich kaufe mir immer eh alles, aber ein Stückel-Bestiarium in Quellenbuchanhängen ist die schlechteste aller Lösungen. Dann soll Branwen lieber das Bestiarium als Kopien mit Spiralbindungen on demand vermarkten . Nein, als Hilfsmittel für den SL braucht es ein Buch/PDF, wo alles wichtige drin ist. Quellenbücher können/müssen fürs Lokalkolorit noch einen kleinen Bestiariums-Anhang haben, aber das Grauen wäre es, Standardmonster über 3-4 Quellenbücher verteilt vorzufinden. Das geht überhaupt nicht. Stattdessen zwei andere Veröffentlichungsmodi: 1.) Wie wäre es statt eines PDFs oder als Ergänzung dazu mit einem stabilen A4 Ordner mit Titelbild und mit 4-, 8- oder x-fach Lochung? Dahinein kommt das normale Bestiarium und man kann sich jeden Quellenbuch-Anhang noch mal mit Trenner zum Einheften extra holen. Ebenso könnte es in regelmäßigen Abständen Ergänzungen zum BEST geben. Für jeden Teil gibt es ein eigenes Inhaltsverzeichnis, die man gesammelt vorne einheften kann. Alphabethische, ständig aktualisierte Stichwortregister liegen jeder Erweiterung bei (ist quasi Werbung) oder gibt es als Download. Das Bedrucken der Ordner mag etwas kostspielig sein, aber ansonsten kann man auf Bedarf im Copyshop produzieren. Und individuell gestaltete Ordner gab es dies Jahr in unserem Pleitekirchenkreis für jeden Kirchenvorsteher - geschätzte Auflage 200 Stück. 2.) Alternativ könnte man das Best als Spielleiterhandbuch incl. Kompendium neu auflegen. Natürlich wird nicht die Auflage von Arkanum oder DFR erreicht, aber zwei lahme Enten könnten eine schwimmfähige ergeben. Das Best ist für reine Spieler und Nichtsammler eigentlich uninteressant. Das Kompendium hat darüber hinaus aus auch Spezialitäten-Spieler als Käuferschicht. -
Unter welchen Umständen würdest Du ein Bestiarium kaufen?
Eleazar antwortete auf Ma Kai's Thema in Material zu MIDGARD
Ich habe es normal und als Luxusausgabe. Ich würde es mir als Neuauflage in jeder Form kaufen. Besonders scharf wäre ich allerdings auf eine digitale Ausgabe mit einigen Extras: - erweiterbar, damit neue Kreaturen eingepflegt werden können - verschiedene Sortierungsmöglichkeiten (nach Oberbegriffen wie jetzt, alphabethisch, nach Grad, nach Ländern, Kontinenten) - genial wäre ein Button, mit dem man ein Monster gleich durch anklicken druckreif mit AP/LP und Kampfwerten in eine Datei gelegt bekommt: Klick, ein Dunkelwolf, klick, zweiter Dunkelwolf (ich weiß, das ist Zukunftsmusik - aber wie geil wäre das!!!) -
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Eleazar antwortete auf Stilicho's Thema in Material zu MIDGARD
Danke für die Infos. Und ich sehe es als gutes Zeichen an, dass Alba und die Zwerge sich besser verkauft haben, als gedacht. Ist doch mal ne gute Nachricht. -
Modifikationstabelle für Fertigkeiten
Eleazar antwortete auf JoBaSa's Thema in M4 Kreativecke - Sonstige Gesetze
Bei Suchen fände ich am wichtigesten: Soll das Zimmer nachher noch normal aussehen oder darf ich alle Dielen rausreißen und Schubläden zerschlagen: Das Suchen soll sicher unbemerkt bleiben: -4 (WW Wahrnehmung auch -4) Das Suchen soll bei einer oberflächlichen Betrachtung unbemerkt bleiben: +-0 Der Sucher kann alles laut und wüst auseinander nehmen, das Zimmer ist danach zerstört: +4 Der Raum bietet zahlreiche Verstecke +4 Der Raum bietet wenige Verstecke -4 Den Rest würde ich nicht detailliert machen: Günstige Bedingungen/ ungünstige Bedingungen - und das dann erzählerisch auskleiden. -
Nein, die ist in Ordnung.
-
Ab dem 2. Kasten ist es klar. Aber davor nicht. Das der 2. Kasten nicht beachtet wurde, ist genauso unschön wie der Tonfall im 2. Und 3. Kasten.Es wäre besser gewesen, wenn BF gleich was in der Art geschrieben hätte: Moderation : Bitte diskutiert nicht am Thema vorbei. Die Beiträge #xx und #yy sehe ich als nicht zulässige Diskussion, die vom Strangeröffner ausdrücklich nicht gewünscht wurde. Weitere Beiträge in der Art werde ich ab jetzt kommentarlos löschen. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Das meine ich mit "sachlich hart", aber nicht unfreundlich. Offenbar meinen manche, wenn man nicht glasklar schreibt, dass man ab jetzt löscht, man könne den grünen Kasten für Fluff halten. Nein, BF hat im zweiten Kasten Alternativen angeboten, von denen sie eine dann selber absolut nicht haben wollte. Da liegt das Problem. Man könnte das natürlich ahnen, wenn man den Text liest, aber genau das wird mit dem patzigen Ton konterkariert. Wenn ich angeranzt werde, dann fahre ich als erstes mein Empathieohr runter. Und wenn ich in dem Stran mit Inbrunst diskutiert hätte, hätte ich eventuell auch "Dann macht doch was ihr wollt und ich schiebe den Scheiß in die Laberecke" gewählt.
-
Die zweite Moderation, deren Tonfall und Bezugnahme ich überhaupt nicht verstehen kann, wurde überhaupt nicht ignoriert. BF lässt die Alternativen "entweder" und "oder" zu. Die einen "wählen" entweder, die anderen "oder". Alle bewegen sich im von der Moderatorin offen gelassenen Spielraum. Vielleicht war dem ein oder anderen Diskutanten ja wirklich wurscht, wo die Diskussion weitergeführt werden soll. Wenn jetzt deswegen über Verwarnungen nachgedacht wird, halte ich das für komplett überzogen. Die Moderation hätte sachlich und eindeutig sein müssen. Das war sie leider nicht. Wäre sie dann ignoriert worden, könnte ich diesen ganzen Zwergenaufstand verstehen. So nicht! Ich habe mich aus der Diskussion zurückgezogen, nachdem mir klar wurde, dass eine umfassendere Diskussion nicht gewünscht wurde. Das hat nun nicht jeder gedacht. PS: Falls zwischendrin noch Moderationen gestanden haben, die ich vor der Löschung nicht mitbekommen habe, betrachtet den Beitrag als gegenstandslos.
-
Modifikationstabelle für Fertigkeiten
Eleazar antwortete auf JoBaSa's Thema in M4 Kreativecke - Sonstige Gesetze
Ich hatte mal als Hausregel folgendes gemacht: Schlösser öffen in der halben (doppelten) Zeit gibt -4 (+4). Außerdem verkürzt jeder Punkt über 20 die benötigte Zeit um 5%. Könnte man auf viele Fertigkeiten anwenden. -
moderiert Sinn und Unsinnn von Modifikationstabellen für Fertigkeiten
Eleazar antwortete auf JoBaSa's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich sehe das nicht als Weichspülerei, sondern als Klarspülerei an: Du hast deine Fertigkeiten mit einem gewissen Wert gelernt, es ist nicht Aufgabe des SLs, diese Fertigkeiten dann wieder durch Mali zu entwerten. Hier ist Ausgleich geboten, wenn man variieren will. Der SL kann ja immer noch entscheiden, dass eine Sage sehr unbekannt ist. Das Argument mit Valian zieht überhaupt nicht, im Gegenteil: Sagen sind ein leichtes Gepäck und in jeder weltoffenen Küstenstadt dürften die Bedingungen, unterschiedliche und weitgereiste Sagen mitzubekommen optimal sein. Insofern hat gerade Valian zumindest viele Nachbarländer. Schlösser öffnen/Fälschen/Verkleiden/Tarnen/Geheimmechanismen öffnen/ Suchen/ Fallen entdecken usw: Mich stört sowieso, dass für Schösser öffnen und anderen Fertigkeiten eine Zeit von 10 Minuten vorgeschrieben ist. Erstens ist es nach Angabe eines Schlossers absolut unrealistisch, zweitens wird zwischen einem läppisch einfachen Schloss und einem relativ komplizierten kaum unterschieden. Es fehlt die Entscheidungsmöglichkeit des Spielers unter Zeitdruck zu arbeiten (weil er eben keine 10 Minuten zur Verfügung hat) oder sich alle Zeit der Welt zu lassen (weil die Tür in einem menschenleeren Dungeon liegt). Daher könnte ich mir ein +4 (-4) vorstellen, wenn man sich statt 10 Minuten eine Stunde (1 Minute) Zeit nimmt. Wenn die anderen Abenteurer eine Ablenkung versuchen, um dem Schlüsselmeister einen Vorteil zu verschaffen, haben alle ihren Spaß dabei. Gerade bei Schlösser öffnen würde ich die Schwierigkeitsgrade auch schnell mal von normale gesicherte Tür +4 Unterschicht/Volk und -4 höhere Mittelschicht/Adel variieren. Wer sich gezielt ein besonders gutes und teures Schloss einbauen lassen hat, mag weitere Mali verursachen. Mich stört es, dass Spitzbuben in den niederen Graden selbst bei einfachen Aufgaben sehr unzuverlässig sind und mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mal ne Gartenlaube aufkriegen. Darauf lassen sich keine Pläne aufbauen, obwohl die Fertigkeit ziemlich teuer ist. Praktisch ist es auf niedriger Stufe eine Fertigkeit fast ohne Nutzen. Das würde ja nicht bedeuteten, dass ein Erstgrad in eine Handelsgilde reinspazieren kann und es sich nicht lohnt, den Skill hochzubringen. Es sind allerdings schon früh Erfolge, wenn auch auf geringem Niveau möglich und nicht gänzlich unwahrscheinlich. -
Modifikationstabelle für Fertigkeiten
Eleazar antwortete auf JoBaSa's Thema in M4 Kreativecke - Sonstige Gesetze
Ich finde es gut, dass du dir Gedanken darüber machst, wie du unterschiedliche Schwierigkeitsgrade bei EW auf Fertigkeiten ausdrücken willst. Allerdings fällt mir negativ auf, dass du bei Sagenkunde in deinem Beispiel nur mit negativem Modifikatoren operierst. Das ist bei solchen Anpassungen häufig die Tendenz. Bei Midgard sind jedoch die Grundwerte für -kunden sowieso schon mal nicht gerade üppig. Ein System, das den EW dann praktisch nur noch erschwert, entwertet die Fertigkeiten. Das halte ich für unangemessen. Du solltest die Modifikationen so wählen, dass eine mittelschwere Aufgabe mit +/- 0 bewertet wird. Leichte Aufgaben (hier eigenes Land, Nachbarland) erhalten Boni, schwierige Aufgaben (Kontinent, anderer Kontinent) erhalten Mali. Die Kategorie "Nachbarland", "Kontinent" oder "anderer Koninent" halte ich zudem eigentlich für unpraktikabel: Warum sollte Sagenkunde in Alba gelernt mehr Wert sein als auf Valian gelernt? Warum weiß ein Abenteurer aus Zentralalba genau so viel über fremde Kontinente, wie ein Abenteurer, der seine Ausbildung in einer Seefahrerkneipe in Haelgarde erfahren hat? Wie wertest du das, wenn ein Abenteurer auch Medjis stammt, aber seit dem zweiten Abenteuer in Alba weilt? Was machst du mit einem Abenteurer, der jeden Abend in verschiedenen Kneipen den alten Kriegern bei ihren Erzählungen zuhört? Wenn du Fertigkeiten situationsbezogen mit Boni und Mali versehen willst, dann sollten das Verhalten der Spielfigur und ihr Werdegang eine Rolle spielen. Natürlich bleibt Sagenkunde+7 immer Sagenkunde+7, egal, was mir der Spieler über seine Figur erzählt. Aber ich würde einen Bonus geben, wenn die Sage in "das Thema" der Spielfigur fällt. Dafür kriegt der Heldensagenfreak dann einen Malus, wenn es um eine Sage über ein Liebespaar oder was Magisches geht. Eine weitere Kategorie wäre für mich immer noch die Genauigkeit des Ergebnisses. Bislang kennt man die Sage nach gelungenem EW immer nahezu wörtlich oder eben überhaupt nicht. Dazwischen könnte ich mir jeweils +4 und -4 in jede Richtung vorstellen. Von exakten Details bis vagen Ahnungen. Das jedoch in ein Raster mit starren Boni und Mali zu packen, erscheint mit nahezu unmöglich und wird in jedem Falle zu kompliziert. Auch halte ich persönlich absolut nichts von langen Tabellensuchen und Additionen und Substraktionen, wenn doch eigentlich gehandelt wird und ein Ergebnis produziert werden soll. Insofern würde ich ein System bevorzugen, das nicht mit starren Boni und Mali arbeitet, sondern dem SL hilft, ein qualifiziertes Gesamtbild zu erfassen. Und das ist eben nicht aus dem Bauch heraus. Mir würden bei der Fertigkeitsbeschreibung eine Auflistung von Faktoren reichen, die beispielhaft eine Aufgabe erschweren und erleichtern. Beide Gruppen sollten sich die Waage halten. Konkrete Boni sollten einen Anhaltspunkt und dem SL eine klarere Vorstellung geben. Das Gesamtergebnis der Schwierigkeit der Aufgabe kann dann qualifiziert geschätzt werden. Eventuell können sich SL und Spieler sogar auf eine Schwierigkeitsstufe verständigen. An anderer Stelle hatte ich schon mal einen entsprechenden Vorschlag gemacht: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/25291-Einheitliche-WM-durch-Schwierigkeitsstufen?highlight=Modifikation+Fertigkeit Ich meine nicht, dass diese Herangehensweise das komplette Gegenteil von deinem Ansatz ist. Statt dessen kann sich das gut ergänzen: Du suchst nach konkreten Faktoren nach denen die Schwierigkeit eines EW modifiziert werden kann. Ich suche nach einer Möglichkeit, mit diesen Faktoren ohne Geblätter und Gerechne zu operieren. -
moderiert Sinn und Unsinnn von Modifikationstabellen für Fertigkeiten
Eleazar antwortete auf JoBaSa's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich finde es gut, dass du dir Gedanken darüber machst, wie du unterschiedliche Schwierigkeitsgrade bei EW auf Fertigkeiten ausdrücken willst. Allerdings fällt mir negativ auf, dass du bei Sagenkunde in deinem Beispiel nur mit negativem Modifikatoren operierst. Das ist bei solchen Anpassungen häufig die Tendenz. Bei Midgard sind jedoch die Grundwerte für -kunden sowieso schon mal nicht gerade üppig. Ein System, das den EW dann praktisch nur noch erschwert, entwertet die Fertigkeiten. Das halte ich für unangemessen. Du solltest die Modifikationen so wählen, dass eine mittelschwere Aufgabe mit +/- 0 bewertet wird. Leichte Aufgaben (hier eigenes Land, Nachbarland) erhalten Boni, schwierige Aufgaben (Kontinent, anderer Kontinent) erhalten Mali. Die Kategorie "Nachbarland", "Kontinent" oder "anderer Koninent" halte ich zudem eigentlich für unpraktikabel: Warum sollte Sagenkunde in Alba gelernt mehr Wert sein als auf Valian gelernt? Warum weiß ein Abenteurer aus Zentralalba genau so viel über fremde Kontinente, wie ein Abenteurer, der seine Ausbildung in einer Seefahrerkneipe in Haelgarde erfahren hat? Wie wertest du das, wenn ein Abenteurer auch Medjis stammt, aber seit dem zweiten Abenteuer in Alba weilt? Was machst du mit einem Abenteurer, der jeden Abend in verschiedenen Kneipen den alten Kriegern bei ihren Erzählungen zuhört? Wenn du Fertigkeiten situationsbezogen mit Boni und Mali versehen willst, dann sollten das Verhalten der Spielfigur und ihr Werdegang eine Rolle spielen. Natürlich bleibt Sagenkunde+7 immer Sagenkunde+7, egal, was mir der Spieler über seine Figur erzählt. Aber ich würde einen Bonus geben, wenn die Sage in "das Thema" der Spielfigur fällt. Dafür kriegt der Heldensagenfreak dann einen Malus, wenn es um eine Sage über ein Liebespaar oder was Magisches geht. Eine weitere Kategorie wäre für mich immer noch die Genauigkeit des Ergebnisses. Bislang kennt man die Sage nach gelungenem EW immer nahezu wörtlich oder eben überhaupt nicht. Dazwischen könnte ich mir jeweils +4 und -4 in jede Richtung vorstellen. Von exakten Details bis vagen Ahnungen. Das jedoch in ein Raster mit starren Boni und Mali zu packen, erscheint mit nahezu unmöglich und wird in jedem Falle zu kompliziert. Auch halte ich persönlich absolut nichts von langen Tabellensuchen und Additionen und Substraktionen, wenn doch eigentlich gehandelt wird und ein Ergebnis produziert werden soll. Insofern würde ich ein System bevorzugen, das nicht mit starren Boni und Mali arbeitet, sondern dem SL hilft, ein qualifiziertes Gesamtbild zu erfassen. Und das ist eben nicht aus dem Bauch heraus. Mir würden bei der Fertigkeitsbeschreibung eine Auflistung von Faktoren reichen, die beispielhaft eine Aufgabe erschweren und erleichtern. Beide Gruppen sollten sich die Waage halten. Konkrete Boni sollten einen Anhaltspunkt und dem SL eine klarere Vorstellung geben. Das Gesamtergebnis der Schwierigkeit der Aufgabe kann dann qualifiziert geschätzt werden. Eventuell können sich SL und Spieler sogar auf eine Schwierigkeitsstufe verständigen. An anderer Stelle hatte ich schon mal einen entsprechenden Vorschlag gemacht: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/25291-Einheitliche-WM-durch-Schwierigkeitsstufen?highlight=Modifikation+Fertigkeit Ich meine nicht, dass diese Herangehensweise das komplette Gegenteil von deinem Ansatz ist. Statt dessen kann sich das gut ergänzen: Du suchst nach konkreten Faktoren nach denen die Schwierigkeit eines EW modifiziert werden kann. Ich suche nach einer Möglichkeit, mit diesen Faktoren ohne Geblätter und Gerechne zu operieren. -
Computer machen sowas/Computer-FU-thread
Eleazar antwortete auf stefanie's Thema in Die Differenzmaschine
Nachdem der letzte Tipp so gut war: Ich habe mit dem Windows Media Player eine Playlist mit 13 Stunden Musik zusammengestellt. Und danach habe ich dummerweise meine Festplatte umgeräumt. Jetzt läuft die Liste nicht mehr, weil er die Dateien nicht mehr findet. Die Lieder sind alle noch da und lassen sich abspielen. Ich habe auch versucht, die alte Sortierung wieder herzustellen, trotzdem findet er die Lieder nicht. Gibt es eine Möglichkeit, WMP die Lieder noch mal suchen zu lassen? Oder muss ich entweder die Lieder noch mal neu laden oder die Liste noch mal neu aufbauen? Bin dankbar für Tipps! -
Hilfe zur Erstellung einer eigenen Klasse ( Zaubermönch)
Eleazar antwortete auf Pascha's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Nur weil gerade die Diskussion drauf kam. Bei ebay wird gerad wieder ein Kompendium angeboten. Erfahrungsgemäß steigt der Preis recht hoch. -
Hilfe zur Erstellung einer eigenen Klasse ( Zaubermönch)
Eleazar antwortete auf Pascha's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Unter den KiDo Fähigkeiten findest du einige Optionen, den Schaden zu erhöhen. -
Print on Demand - Konzept für zukünftige Midgard-Publikationen?
Eleazar antwortete auf Airlag's Thema in Material zu MIDGARD
Mich würde sehr interessieren, wo solche Bücher im Vergleich preislich liegen. -
Hilfe zur Erstellung einer eigenen Klasse ( Zaubermönch)
Eleazar antwortete auf Pascha's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Mir scheint es am einfachsten, vom KiDoKa auszugehen. Die totale Beschränkung auf Waloka wäre eine Schwächung des bestehenden KiDoKas. Das kannst du durch einige Zauber kompensieren, die du ihm zugestehst. Ein paar KiDo-Fertigkeiten kannst du ebenfalls durch Zauber ersetzen. So hältst du die Balance. Mit den Regeln brichst du, weil KiDo und Magie eigentlich nicht kombinierbar sind. Für eine Hausregel braucht dich das aber nicht zu kratzen. Ordenskrieger als Basis bringt nicht viel, weil der sich nur mit Waloka praktisch nicht spielen lässt und etliche Zauber dann nicht mehr gehen. Heraus dürfte eine Figur kommen, die zu Anfang im Vergleich relativ schwach ist, dann aber immer stärker wird. Und eben was für Leute, die ein bisschen Spaß an ausgefeilteren Regeln haben, weil sich der Kidoka ständig neue Optionen dazu kaufen kann. -
Computer machen sowas/Computer-FU-thread
Eleazar antwortete auf stefanie's Thema in Die Differenzmaschine
Seit einiger Zeit passiert mir immer folgendes: Ich schreibe einen Text an meinem Laptop und plötzlich springt der Cursor eine Zeile höher oder niedriger und ich schreibe mitten in die andere Zeile rein. Keine Ahnung, woran das liegen kann. Scheinbar geschieht das nicht allein Schriftprogramm, sondern auch, wenn ich für das Forum was schreibe. Ich habe einen Laptop, benutze aber eine Mouse. Der Mist passiert aber auch, wenn ich die Mouse weglasse. Unlängst habe ich mir Scrybe draufgeladen, habe aber keine Ahnung, ob das Problem erst nachher aufgetreten ist. Könnte es sein, dass ich mit dem Handballen versehentlich das Bedienungsfeld bediene? Kann man das ausschalten? Wenn jemand eine Idee hat, muss er mit mir sehr langsam und verständlich reden. -
Tuors Reformvorschlag zu den Fähigkeiten
Eleazar antwortete auf Tuor's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Sind denn die Auswahlmöglichkeiten für Waffenfertigkeiten bei der Charaktererschaffung nach wie vor gleich?