-
Gesamte Inhalte
9657 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Eleazar
-
M5 ist toll und trotzdem überlege ich zu DSA zu wechseln ...
Eleazar antwortete auf Legendenschmied's Thema in Neu auf Midgard?
In der Endphase von M4 wurde genau das Gegenteil bemängelt und kritisiert. Es schreit halt immer der, der den Stein im Schuh hat. Wobei ich diese Kritik nicht nachvollziehen kann. M5 bietet zwar mehr Freiheiten, aber ich kann damit sehr konservativ irgendwelche Typen ausbauen. Man muss ja niicht jede Freiheit nutzen. -
Interaktion zwischen Spielercharakteren fördern
Eleazar antwortete auf isand's Thema in Spielleiterecke
Ich sehe bei beidem keine großen Probleme. Nur wenn der Priester ingame heilen will, gibt es eine Enttäuschung. Ansonsten: Es gibt unterschiedliche Gruppenkonsense und Spielstile und manche sind dann eben nix und diese Leute müssen sich eine andere Gruppe suchen. Da brauchen wir gar nicht drüber reden. "Erziehung" im Rollenspiel funktioniert dort, wo die Gruppe einübt, was sie eigentlich umsetzen will, aber noch nicht intuitiv tut. Sie funktioniert nicht und nervt, wenn Leute zu etwas bekehrt werden sollen, was sie gar nicht wollen. Insofern muss erst mal abgeklärt werden, in welche Richtung tendiert, dann wird BF ausgeladen und dann können die hier geäußerten Tipps je nach Lust und Vorliebe mal ausprobiert werden. Und wenn eine Gruppe outgame und interaktionslos glücklich ist, dann sollte einen auch dieser Zustand nicht beunruhigen. -
Interaktion zwischen Spielercharakteren fördern
Eleazar antwortete auf isand's Thema in Spielleiterecke
Du kannst das im Gespräch mit den Spielern bei der Figurenerschaffung und der Kampagnenausrichtung schon anlegen: Haben die Abenteurer eine gemeinsame Geschichte und ein gemeinsames Ziel, dann haben sie auch schon mal ein Thema, über das sie miteinander reden können. Dann kann der SL mit gutem Beispiel vorangehen: Wenn die NPCs die Figuren direkt ansprechen und mehrere Figuren zugegen sind, werden die wahrscheinlich nicht die Ebene wechseln. Ebenso auch jeder Spieler: Wenn ich meine Figur eine andere direkt ansprechen lasse, dann wird der andere Spieler wahrscheinlich auf gleiche Weise antworten. Und wenn die Gruppe daran Spaß hat, dann wird sie das fortführen. Das ist aber auch erst mal zu klären: Will die Gruppe überhaupt so spielen oder lieber nicht. Im letzteren Fall würde sich der Spielspaß nicht erhöhen sondern mindern. Dann geht es besser ohne. -
Konnten die Spieler im Vorfeld Wünsche äußern oder aus einem Pool auswählen? Welchen Grad/M4?M5? hatten die Figuren?
-
m5 - neue kampfoption Konter auf Angriffe?
Eleazar antwortete auf Kerberon's Thema in Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Vorneweg: Das kann man natürlich so machen. Aaaber: Wenn Spieler A daneben haut, also seinen Angriff total vergeigt, dann kann Spieler B nicht kontern. Wenn Spieler A hingegen eine 19 würfelt, also total gut getroffen hat, dann kann er mit einer eventuell total guten Abwehr duch B immer noch gekontert werden (vorausgesetzt B hat einen Schild und ist erfahrener als A). Das fühlt sich für mich nicht logisch an. Außerdem würde es mich als Spieler echt nerven, wenn ich einen guten Wurf habe und durch Pech sogar noch ein Nachteil für meine Figur daraus wird. Weiterhin empfinde ich Würfelwürfe, die keinen Treffer bringen in einem Kampf eigentlich immer als Zeitverschwendung. Ich erinnere mich da an Kämpfe mit erstgradigen Figuren... nerv! Der Konter wird nun mit -4 ausgeführt. Das heißt, die Chance für einen Fehlschlag ist höher als normal. Wäre es da nicht besser, einfach die nächste Kampfrunde auszuwürfeln? Ich fände da Sachen besser wie: Wer so gut abwehrt, kann im Nahkampf nicht zurückgedrängt werden. Oder wer so gut angreift, kann den Gegner in jedem Fall zurückdrängen. -
M5 ist als Einsteigersystem konzipiert. Weil es schlank sein soll, fallen vernachlässigbare Regeln, vor allem für untere Grade weg. Gezielte Treffer lohnen sich erst für erfahrene Figuren. Also kann man die Regel hervorragend (einstweilen) streichen. Bei Scharfschießen ist es zwar ähnlich, aber die Fähigkeit muss man eben auch von Anfang an lernen. Außerdem gibt es im Spielsituationen, in denen sich ein gezielter Schuss lohnt, auch wenn man fast gar keine Chance hat, damit zu treffen. Es sieht ja ganz so aus, als ob irgendwann noch mal ein Regelband mit "Kampf für Fortgeschrittene" kommen könnte. Und sei es nur ein Abschnitt im Besitiarium neben den Sonderregeln für Tiere.
-
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Eleazar antwortete auf Ma Kai's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Du hast ein Abenteuer bei mir gespielt (Bacharach), in dem das genaue Funktionieren des Heimsteins entscheidend war. Das Abenteuer war auch vollgestopft mit Thaumaturgie. In beiden Fällen waren nicht Spielerfiguren die Anwendenden, aber die betreffenden Regeln haben die Spielwelt sehr stark gestaltet. Es ist ja in Ordnung, wenn ein Spieler weiß, was ein Heimstein macht. Es ist sinnvoller, wenn die Spieler die Idee haben (ausgespielte Zauberkunde). Denn wenn der Spielleiter sagen muss: "Dein Charakter weiß, dass es so etwas wie einen Heimstein gibt...", dann schöpfen die Spieler natürlich Verdacht. Im Arkanum 5 wird der Heimstein auf Seite 7 deshalb auch erwähnt. Aber AP-Verbrauch und Lernkosten sind m. M. n. aus Spielersicht eher unwichtig. Ich musste was über den Heimstein für die Ausgestaltung eines Schauplatzes wissen. Die Regelwerke sind ja schließlich nicht nur für die Spieler da. -
Trennung von Spielerfiguren und Nichtspielerfiguren
Eleazar antwortete auf Solwac's Thema in Rollenspieltheorie
Wenn es dafür einen stichhaltigen Grund gibt und es im Rahmen bleibt, dann habe ich überhaupt nichts gegen Sonderregeln für NPCs. Allerdings ist das nicht eben der eleganteste Weg und wo man es kann, sollte man es bleiben lassen. Dennoch gibt es einfach Sachen, die sind cool und spannend sind, wenn das ein Gegner hat oder kann. Gleiches könnte aber so ziemlich jedes Abenteuer sprengen, wenn du es Abenteurern in die Hand gibst. Für mich sind die Midgardregeln Spielregeln und deshalb fürs Spielen gemacht und nicht um eine Pseudorealität zu schaffen. Das heißt ja nicht, dass diese Ausnahmen ein ständig sprudelndes Wundertütenfüllhorn für den SL darstellen sollen. Hier und da können sie etwas Würze geben. Es gibt ja auch ansonsten Einschränkungen, die für meinen Geschmack eher vorgeschrieben, als begründet sind. Warum sollte man sonst keine Schwarzalben spielen können? -
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Eleazar antwortete auf Ma Kai's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Ich mochte die sehr eingedampfte M3-Version des Beschwörers An der habe ich mich auch bei meinen inoffiziellen Betaregeln stärker orientiert als an den M4-Regelungen. Meinetwegen kann der Beschwörer zu reinen NPCs eingedampft werden. Dann könnte man ihn cool und heftig machen und er müsste sich überhaupt nicht ausgewogen ins Midgard-Universum einpassen lassen. -
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Eleazar antwortete auf Ma Kai's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Das ist ein guter Tipp, aber eigentlich bin ich ja bibliophil und freue mich an den tollen Büchern. -
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Eleazar antwortete auf Ma Kai's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Ich habe gestern mehr als eine halbe Stunde suchen müssen, bis ich gefunden habe, wie das mit dem Heimstein in M5 geregelt ist. Gibt es den noch? Gibt es ihn nicht? Wenn ja, wo? Die Suchfunktion im Forum machte zunächst auch nicht schauer. Dann irgendwann dachte ich mal an die Arkanums-Ergänzung und wurde fündig. Da rächen sich Bonusmaterial und Expertenerzänzungsbände usw. Irgendwann bräuchten wir mal ein publikationsübergreifendes Stichwortverzeichnis! -
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Eleazar antwortete auf Ma Kai's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Super Strategie! Wenn dann mal nicht die ersten Bände schon wieder vergriffen sind! Mal ganz im Ernst: Da sich der Verlag nicht auf ein eng begrenztes M5 einlässt und zumindest etliche Leute im Forum auch dagegen anreden, wäre eine logische Konsequenz, die Regeln für die Experten immer weiter zu erweitern. Oder wenigstens eine ganze Zeit, so lange es sich verkauft. -
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Eleazar antwortete auf Ma Kai's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Die Hoffnung magst Du gehabt haben, ich wüßte allerdings nicht, wo und in welcher Weise der Verlag sie genährt haben sollte. Ich freu' mich jetzt einfach mal auf diesen Band. Ich hatte ehrlich gesagt die Hoffnung, dass es gar keinen Ergänzungsband geben würde und dass der Verlag bei einem schlanken M5 bleiben würde. Aber das war ja auch nicht richtig. -
Sag doch mal, wie alt ihr seid. Haben die Spieler schon Erfahrung mit Rollenspielen? Wie viele Leute seid ihr? Was sind eure Vorlieben? Viel Kampf und Action? Rätsel und Geheimnisse? Ausspielen der Figuren? In welchem Rhythmus werdet ihr spielen? Dann kann man die Tipps genauer zuschneiden. Ansonsten lies dich in den verlinkten Strängen erst mal schlau. Das Problem: Die meisten Spieler haben vor langer Zeit auf eine Weise gespielt/gespielleitet, die sie heute ganz grässlich finden. Aber damals wars klasse! Oft besser als heute. Wäre blöd, wenn du die "coolen, wilden Jahre" verpasst, weil du irgendeinem Anspruch gerecht werden willst, der gar nicht zu eurem Spielspaß passt.
-
In Berlin ist eine Ausstellung von Gottfried Lindauer gemalten Portraits von Maoris aus der 1880er Zeit. Ich finde die paar Bilder, die ich im Internet und im SPIEGEL gefunden habe, sehr ausdrucksstark. Da die Gemälde historisch sind, dürfte man eventuell wenig Probleme mit Abdruckgenehmigungen haben. Vielleicht hat ja jemand Lust und Gelegenkeit, sich die Ausstellung mal anzusehen. http://www.gottfriedlindauerinberlin.de/
-
Klingt witzig! Vor allem in Kombination mit dem tollen W20.
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Eleazar antwortete auf Stilicho's Thema in Material zu MIDGARD
Ich will mal sagen, dass die Veröffentlichungsfrequenz bei Midgard jetzt deutlich angezogen hat. Klar sind ne Menge Neuauflagen dabei, aber der Versuch, M5 auch mit mehr Material zu flankieren, ist gut zu erkennen. Sehr schön. Gut gefällt mir auch, dass für M5 jetzt ein neuer, einheitlicher Look durchgehalten wird. Klar lässt sich über Geschmack streiten und ich finde die einzelnen Bilder nicht unbedingt "besser" als die vorherigen. Aber sie passen alle zueinander und sie haben einen klaren Stil. Ich finde das gut und freue mich auf diese und folgende Neuerscheinungen. Weiter so! -
Viel Spaß euch allen!
-
m5 - sonstige meinung Dauerlauf / Spurt - mit der Regel nicht zufrieden
Eleazar antwortete auf Ma Kai's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Ich habe es noch nie gebraucht, schon gar nicht im Kampf. Und bei Verfolgungsjagden oder bei "Ich renne aus dem Bereich einer Lawine" habe ich immer die B zugrundegelegt. Letztlich geht es ja bei Wettrennen um Vergleichbarkeit. Interessant wird es nur, wenn Figuren besondere Handicaps haben, wie zum Beispiel der Zwerg oder ein Krieger im Plattenpanzer. Denen rennt erst mal alles weg, ob sie nun Laufen ausgebaut haben oder nicht. Aber wenn sie Laufen trainiert haben, dann sollen sie einen ungeübten Sprinter oder Dauerläufer durchaus einholen können. Und dann ergibt es auch einen Sinn, Laufen wirklich hoch zu steigern, auch wenn man eine geringe Grundschnelligkeit hat. Doch wie gesagt: Ich habe es noch niemals wirklich gebraucht. -
m5 - kampf regeltext Meucheln - wie funktioniert es
Eleazar antwortete auf Nebula's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Der Angriffsbonus zählt nur für den Angriff. Bei dem EW:Meucheln sind die Boni über die Leiteigenschaft schon eingepreist oder angezeigt. Da kommt zusätzlich nicht noch mal ein Angriffsbonus drauf. Das wäre doppelt gemoppelt. -
Du hast eine PN.
-
Warum ich nicht spielleite.
Eleazar antwortete auf AzubiMagie's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Ich habe jahrelang turnusmäßig in unseren beiden Gruppen (A: wöchentlich; B: 2-3x pro Jahr ein Wochenende) gespielleitert. Seit rund zwei Jahren leite ich nicht mehr. Warum? Es hat mir eigentlich nie so richtig Spaß gemacht, bzw. war der Mehrwert an Spaß zur Mühe meist sehr gering, teilweise negativ. Ich war oft gestresst während des spielleiterns und total gestresst mit der Vorbereitung. Ich habe wenig Zeit, die ist schlecht planbar und oft musste ich die Abenteuer auf den letzten Drücker vorbereiten. Das war nervig und unbefriedigend. Hinzu kam, dass in der einen Gruppe meine (veränderte) Art zu spielleitern ziemlich kritisiert wurde. Das war die Wochenendgruppe, die aus einer wöchentlichen Gruppe hervorgegangen ist. Ich habe den Eindruck, dass wir uns da auseinanderentwickeln und gleichzeitig die Ansprüche steigen. Irgendwann war ich nicht mehr bereit, ungeliebte Arbeit zu investieren und dafür dann auch noch überwiegend negative Kritik einzustecken. Jetzt verwende ich meine freie Zeit lieber für andere Midgard-Projekte und werde erst wieder spielleitern, wenn ich da was testen wollte. Und da wird noch einige Zeit vergehen. Auf einem Con würde ich auch erst mal nicht leiten wollen, sondern mir erst man ansehen wollen, wie der Hase läuft. Die überwiegenden Voten zu Con-Abenteuern klingen gut und freundlich. Bei einigen Äußerungen denke ich aber auch, dass ich mit den Leuten beim Spielen oder als Spielleiter wohl auch keinen Spaß hätte. Das würde ich mir ungern antun. Für mich wäre es wichtig, ungefähr zu wissen, wer oder was da auf mich als Spielpartner zukäme. Ich könnte es mir als ziemlich grausam vorstellen, als SL mit lauter Leuten in einem Raum zu sitzen, mit denen dann die Chemie nicht stimmt, oder die ganz andere Erwartungen ans Spiel und den Spielleiter hätten. Aber diese Besorgnis könnte ja nach dem zweiten oder dritten Con ausgeräumt sein. Für mich passt es zur Zeit einfach wesentlich besser, nur zu spielen. -
Eigenes Midgard vs Quellenbuchmidgard
Eleazar antwortete auf Legendenschmied's Thema in Rollenspieltheorie
In ein Quellenbuch müsse neue Regeln und Zauber rein, damit sich auch die Leute das Buch kaufen, die nur darauf scharf sind. Und es muss der Rest rein, weil ... siehe Satz 1. Die potentielle Gesamtkäuferschaft ist so gering, dass man beiden Lagern einen Kaufanreiz bieten muss. Alles andere wäre blöd, egal welche Vorlieben jemand hat. Dann noch mal: M5 soll einsteigerfreundlich und kurz und einfach sein, damit wir neue Spieler anschließen. Sonst stirbt die Midgardgemeinde irgendwann mal weg oder ist final mit Druckerzeugnissen gesättig, so dass sich überhaupt keine Neuauflagen mehr lohnen. Das müssen wir für meinen Geschmack nicht mehr diskutieren. Dann aber kann der ganze Regionalbudenzauber nicht in den Kodex. Das Problem der dauerhaften Verfügbarkeit hat sich dank der PDFs für kommende Veröffentlichungen erledigt. Und exotische Typen sind nur auf Cons ein Problem und werden die Mehrzahl der Spieler überhaupt nicht jucken: Entweder es hat jemand ein Quellenbuch, dann kann er sein Wissen zur Verfügung stellen. Oder der Kidoka kann überhaupt nicht gespielt werden, weil keiner die Regeln hat. Und auf Cons würde ich als SL dann eben Typen ausschließen, von denen ich keine regeltechnische Ahnung habe und deswegen Probleme zu erwarten sind. Aber das alles ist seit x Beiträgen längst nicht mehr das Thema, das in der Überschrift steht, sondern das zu gabelnde Thema "Was gehört in ein Quellenbuch und was nicht." -
Datenein- und Weitergabe der Anmeldedaten bei MidgardCons
Eleazar antwortete auf Solwac's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Nein, sieht so aus, als könne man tatsächlich gar nichts ändern und pragmatische Lösungen sind unmöglich zu haben.