Zu Inhalt springen

Eleazar

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Eleazar

  1. Stimmt, dann wäre nicht mehr nur jeder 10 Miliardste Wert eine 100 (so bei 10w10), sondern jeder 3 Millionste. Ich habe ehrlich gesagt noch nie einen Spieler getroffen, der freudestrahlend berichtete, dass seine Figur alle Werte zwischen 60 und 70 hätte. Solche Werte sind nicht der Rede wert. Eine Figur mit einem 100er Wert oder mit einem unter 20 oder überhaupt eine Figur mit beidem - darüber werden Geschichten erzählt. Extreme zu verhindern, ist meiner Meinung nach ein gewaltiger Schritt in Richtung auf die Verlangweiligung des Rollenspiels.
  2. @ Wolfheart: Ich denke auch, dass M5 gut nachkorrigiert hat. Bei der Auswürfelei bei Midgard gibt oder gab es einige kritische Punkte: Wenn ich einen bestimmten Typ spielen will oder aufgrund der Gruppenkonstellation soll, dann gibt es mit dem Auswürfeln der Basiseigenschaften ein Problem. Das Grundmodell funktioniert meines Erachtens dann besonders gut, wenn man vollkommen offen ist, bei der Wahl des Typs. Irgendeine Stärke hat jede Figur und irgendeinen Typ gibt es, wo die Schwächen nicht so ins Gewicht fallen. Will oder soll man auf was bestimmtes hinaus, bleibt die Methode 9 von 6. Damit ist aber der Durchschnitt schlechter als bei der klassischen Würfelei. Das sehe ich eigentlich nicht ein. M5 hat hier schon viel entschärft und man kann ja eh machen, was man will, doch mir persönlich hätte eine dritte Variante mehr gegeben: Definiere zwei Leitattribute, die über 80 liegen sollen und würfle, bis du sie überschreitest (wie z.B. bei den Mindestwerten bei Elfen) und würfle den Rest normal aus. Aber wie gesagt, das ist letztlich kein Problem. Ein zweiter Punkt sind extreme Ausreißer in den Basiseigenschaften. Ich hatte mal einen Söldner mit Gw 19. Eigentlich eine lustige Figur, aber er konnte weder Reiten noch einigermaßen interessante Waffen lernen. Zuerst ging es noch, dann wurden die Einschränkungen ätzend. Hätte er dann nicht das Zeitliche gesegnet, hätte der SL die Gw vor dem nächsten Lernen auf ein erträgliches Maß angehoben. Aber die Figur war spielbar, nach kleinen, absolut nich powergamerischen Änderungen wäre sie sehr gut spielbar gewesen. Sowieso halte ich die Basiseigenschaften bei der Würfelei bis auf bei den Extremen nicht für so bedeutsam. Du hast höhere Boni, aber eventuell hast du auch niedrigstufigere Figuren in der Gruppe. Wo M4 ein echtes Problem hatte, dass war beim Auswürfeln der LP und der Fertigkeiten: Eine 1 bei den LP und deine Figur war wahrscheinlich Fallobst bis zum Rest ihres kurzen Lebens. Das braucht kein Mensch. Ebenso macht ein Magier mit 2 Punkten für Zauber oder ein Krieger mit 2 Punkten für Waffen keinen Sinn. ... Solche Figuren sind mit einem Würfelwurf versaut und das Spiel bietet dadurch auch keine interessante Herausforderung. Es macht Figuren schlicht in ihrem Hauptfeld inkompetent. Dann kann man auf dem Gebiet keine EPs generieren, das Nachlernen ist elend teuer ... Und das hat M5 abgeschafft. Damit sind meine Wünsche in dem Feld erfüllt und ich bin mit M5 zufrieden.
  3. @ Solwac: Damit die wilde Maus nicht gleich wieder im Kreis fährt: Wie meinst du deinen letzten Satz? Etwa so: Im Roten Raben tobt eine Schlägerei. A teilt mit bloßer Hand im Nahkampf aus und bekommt was mit dem Stuhlbein übergebraten. B nimmt C mit Raufen ins Handgemenge, damit das mit den Stuhlbeinen ein Ende hat. ?
  4. Stünde da "im Nahkampf oder im Handgemenge", dann würde Panthers Argumentation einen Sinn ergeben. So tut sie es nicht. Raufen ist ausdrücklich dem Handgemenge (und dem auch irgendwie ähnlich zu handhabenden Wirtshausschlägereien) zugeordnet, aber mit keinem Wort dem Nahkampf. Der Nahkampf nun wieder steht im Zusammenhang mit dem Angriff mit bloßer Hand.
  5. Traveller ist eine Jugendsünde von mir und interessiert mich nicht die Bohne. Dass es schlechte Zufallssysteme gibt, ist ohne weiteres möglich, aber kein Argument.
  6. Ich finde es immer lustig, wenn andere bei anderen ein Problem sehen, dass die aber gar nicht haben. Mag ja sein, dass es Gruppen gibt, deren Mitglieder das Zufallsprinzip ablehnen. Meine Gruppen haben seit M1 da nie ein Problem gehabt. Wir haben hier und da gehausregelt, ja. Aber das dann zur vollsten Zufriedenheit. Bei M5 sehe ich an der Stelle so viel Kulanz bereits schon in der offiziellen Beschreibung, dass das Probem, dass man mit der Würfelei haben kann, noch weiter minimiert wurde. Damit wird die Kritik für mich immer weniger nachvollziehbar. Bei einem Kaufsystem wie Shadowrun hat mir immer missfallen, dass die einzelnen Archetypen dann immer sehr gleichförmig waren. Keine Figur hatte eine individuelle Schwäche, mit der man umgehen musste. Alle Samurais waren letztlich Clone, alle Rigger, alle Decker... Ich fands öde und bin wirklich froh, dass Midgard da einen anderen Weg geht. Wenn andere Systeme da einen anderen Weg gehen als Midgard, dann bin ich insofern froh darüber, dass mich das bestärkt, lieber Midgard als solche Systeme zu spielen. Und für die, denen es nicht passt, gibt es ja Alternativen. Kaufsystem= Optimieren nach dem gleichen Muster. Zufallssystem= Mit dem was machen, was kommt. Die letztere Alternative finde ich reizvoller.
  7. Ich finde die Zufallserschaffung gut, wobei ich mir die Freiheit rausnehme, allzu schlechte Figuren auch nicht zu spielen.
  8. Nur zum Verständnis: Du meinst, dass man Raufen zu Einleiten eines Handgemenges nutzt, seinen Schaden macht und sich gleichzeitig wieder aus dem Handgemenge löst, um somit einen Angriff zu machen, der sicher nicht zum Handgemenge führt? Das dürfte aus einem simplen Grund so nicht klappen: Es sind zwei Handlungen in einer Runde. Ein weiteres Indiz ist der Name: Raufen ist für mich das Rumwälzen auf dem Boden, dass sich gegenseitig umklammern, würgen, in die Augen stechen ..., was keine klare Kampftechnik erkennen lässt. Es ist der Bodenkampf und die Anbahnung des Bodenkampfes. Ungelenker Nahkampf mit der bloßen Hand wäre für mich eher eine Prügelei.
  9. Lieber Panther, ich glaube, ich kann dir einfach nichts erklären. Wie gesagt, auf einem Irrweg findest du keine Hinweisschilder mehr. Du wählst nicht die naheliegenden Interpretationen des Wortlautes, sondern du überdehnst ihn so absurd, dass du so tief im Dickicht des Missverständnisses steckst, dass da kein Regelautor mehr damit rechnen kann, dass da noch einer steht, der abgeholt werden will. Und das ist kein Hinweis auf ein Erratum, sondern auf eine erratische Exegese. Die Regelstellen, auf die ich mich bezogen hab, sind hier alle schon angesprochen. Noch mal: Es ist schon wieder eine Diskussion, in der du dich auf eine (absonderliche) Sichtweise versteifst und keinen der Argumenten deiner Mitdiskutanten nachgibst. Im besten Falle ist das Regelwerk Murks oder die singuläre Panther-Lesart steht neben allen anderen gleichberechtigt - egal wie weit sie auch hergehol und anderes naheliegender sein mag. Dass du dich mal geirrt haben könntest, ist in deinem Kosmos grundsätzlich ausgeschlossen oder wird zumindest im Forum nicht kommuniziert. Dann sind eben alle andere im Unrecht und du hast es raus. Für mich klingt das schwer nach Geisterfahrersyndrom. Dem ist einfach nicht beizukommen. Du kannst, wenn du willst, diese Diskussion, was mich betrifft, als gewonnen betrachten. Ich habe diese Zeitverschwendung satt. Sorry, dass ich noch mal auf so eine Diskussion reingefallen bin.
  10. Du mischst hier zwei Ebenen: Regeltechnisch gibt es einen Unterschied zwischen Raufen und einem Angriff mit bloßer Hand. Doch wie soll der in der Spielwelt gesehen werden und damit zur Geltung kommen? "Sorry, Herr Wachtmeister, aber ich kann für den Tod des Typen nicht verantwortlich sein, weil ich mit Raufen und nicht mit bloßer Hand angegriffen habe?" Das Argument kann wohl nicht ziehen. Also kann man in einer Kneipenschlägerei nicht unauffällig seinen Gegner umbringen, weil der angerichtete Schaden und das Anrichten des Schadens in keinem Fall unauffällig ist. Wenn überhaupt, dann müsste die Tötung ungewöhnlich schnell, heimlich und quasi mit einem Schlag erfolgen. Das wäre für mich dann Meucheln mit einem zweiten EW in ... ???Schleichen???? Dann könnte es sein, dass bei einer Massenschlägerei am Ende einer liegen bleibt, ohne dass groß aufgefallen ist, wer daran schuld ist. Alles andere wäre wohl immer eine Riesensauerei mit viel Blut, die sich über etliche Kampfrunden hinziehen würde - also das Gegenteil von unauffällig.
  11. Panther, dein Problem ist, dass es auf einem Irrweg keine Hinweisschilder mehr gibt. Erst interpretierst du eine Regel komplett abwegig und dann argumentierst du damit, dass dir nicht ausführlich widersprochen wird. Das kann doch zu nichts führen. a.) Raufen dient zum Einleiten eines Handgemenges und zum Kampf im Handgemenge (nicht abgeschlossene Aufzählung). b.) Bloße Hand dient zum Nahkampfangriff. Da der Bonus für Raufen höher als der für bloße Hand ist, kann er nicht für den normalen Nahkampfangriff gelten. Wäre es anders, wären die Ausführungen zu bloße Hand absolut sinnlos. Eine Regelinterpretation, die eine andere Regel unsinnig macht, kann dann wohl aber nicht richtig sein. Dass Raufen nun nicht ausdrücklich absolut allein aufs Handgemenge beschränkt ist, ermöglicht es damit andere Spielsituationen im Ermessen des SLs mit Raufen zu regeln, die keine Nahkampfangriffe mit bloßer Hand sind: Man nimmt dem dicken Kind auf dem Schulhof die Mütze weg - eher kein Nahkampfangriff, aber erst mal auch kein Handgemenge. Man fängt ein Huhn. Man holt sich den Puck, der in die Zuschauerränge geflogen kam usw. Auf jeden Fall nutzt man nicht eine nicht ausdrücklich eingeschränkte Offenheit in den Regeln, um eine klar geregelte Situation damit auszuhebeln.
  12. Die Ahorntworten? Und jetzt höre ich auf mit dem Ulmsinn.
  13. Immer diese Platanitüden!
  14. Ich empfinde das übrigens als nette Anregung, doch einen reinen Bogenschützen zu kreieren: Bogenmeisterschaft (wie Scharfschießen) = Normale Bewegungsoption im Kampf. Zwei Pfeile pro Kampfrunde. Bogenkampf im Nahkampf mit -2. (Kombinierbar mit Scharfschießen ? (-4))
  15. Horizontal sehe ich das auch so, aber taucht man nicht nach unten langsamer?
  16. Ich wechsle entweder die Spielwelt, spule die Zeit eine Weile vor oder lass die Abenteurer einfach mit neuen Spielern an die Ereignisse anknüpfen. Ein Reset würde mir zu viele Probleme verursachen: In der Regel lesen oder haben meine Spieler keine Quellenbücher. Bei selbstgebastelten Welten schon gar nicht. Sie können dann gar nicht entscheiden, was die Figuren wissen könnten und was nicht. Hingegen ist das meiste dann erspielte Vorwissen der Abenteurer einfach das Allgemeinwissen in Landeskunde. Absolutes Geheimwissen (die Lage von versteckten Schatzkammer o.ä. aus früheren Leben) ist nicht mehr aktuell oder führt zu nichts. Ich fände es ehrlich gesagt auch blöd, wenn die gleiche Welt immer wieder epische Umwälzungen erleben würde und dann taufrisch neu beginnt. Nichts hätte ich dagegen, wenn jeder SL "sein" episch unterschiedlich verlaufendes Midgard hätte.
  17. Gibt es auch eine Diskussion, wenn ein Zauberer im Wald eine Feuerkugel zündet und damit einen Busch, einen Baum und 100.000 Insekten vernichtet? Der riskiert dabei zusätzlich noch einen Waldbrand mit unabsehbaren Folgen. Wenn nicht, dann sehe ich auch keinen Grund, einem Todeshauchwirker den Hals umzudrehen. Das ist kein schwarzmagischer Zauber und im Zweifelsfall ist die Stelle in 8 Wochen wieder grün. Bäume dürften weniger giftempfindlich sein, als sie feuerempfindlich sind. Gemecker - ja. Geldstrafe durch den Eigentümer des Waldes - ja. "Das ess ich nicht, weil das ist eklig" - in jedem Fall, besonders von Elfen. Aber Mord und Todschlag oder Gruppenkeile hielte ich für übertrieben. Udn von einem Laird sollte man im Zweifelsfall immer mehr Ärger kriegen, wenn man einen Hirsch abmackelt, selbst wenn man das waidgerecht getan hat. Mal nebenbei: Ich finde die Idee eigentlich ziemlich witzig und anarchisch und wünsche dir ein politisch-unkorrektes Hau-drauf-Midgard, bei dem das ein oder andere auch mal ganz ungezwungen eskaliert. Und mit scharfer Soße kriegt man auch einen verendeten Hasen durch den Hals. Sind wir Abenteurer oder Luschen? Mögen die anderen ihre Fallen aufstellen und eines Tages mal nur eine Ratte fangen. Mal sehen, wie sich das auf die moralische Diskussion auswirkt.
  18. Wenn er nicht mal über besondere akrobatische Fähigkeiten verfügt und trotzdem trifft, macht das die Sache für mich noch umso erstaunlicher. @ Rosendorn: Umso klarer, dass der Fernkampf bei Midgard unrealistisch in der Gefährlichkeit runtergeregelt werden musste. Ansonsten liefen alle nur noch mit Bogen rum und das Nahkampfkapitel in den Regeln könnte man sich fast schon sparen. Das mit Runenpfeilen - auweia!
  19. Ich habe mal in einer Doku gesehen, dass die östlichen Reitervölker dafür berüchtigt waren, dass sie im Galopp vom Pferderücken aus schwergerüsteten Rittern in die Achselhöhle schießen konnten, während die mit dem Schwert ausholten. Und von solchen Meisterschützen gab es scheinbar allerhand. Wie dem auch sei: Selbst wenn die Videos zigmal wiederholt werden mussten, bis sie perfekt klappten. Am Ende haben sie alle geklappt. Und das funktioniert auch nur, wenn er es voll drauf hat. Und selbst wenn mal ein Schuss den Frisbee nicht trifft, einen Angreifer hätte man erwischt. Und ganz ehrlich: Wenn 5 Leute auf den Knaben zurennen und er 10 Pfeile hat, ob der noch seine Nahkampfwaffe ziehen müsste? Wenigstens wohl nicht, um sich eines Angreifers zu erwehren, sondern um die Geschichte zu Ende zu bringen. Und selbst das mit dem Köcher: Im Prinzip braucht er nur jemanden, der ihm alle 5 Sekunden 5 neue Pfeile gibt. Und der kann einen Köcher haben oder einen Handwagen. Und natürlich ist so ein Bogen auch eine Waffe, die nicht alles kann und gegen die es keine Gegenmaßnahmen gäbe. Nichtsdestotrotz haben dieser Filme Dinge gezeigt, die weit jenseits meines Vorstellungsvermögens gelegen haben. Und tatsächlich hatte ich meine Vorstellungen weitgehend vom Sportbogenschießen.
  20. zu 2.: Auch eher nein, sonst könnte man ja auch Mahlzeiten vergiften. Moderation : Reaktion auf Schwampf gelöscht. das modfeuer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  21. Vergesst es! Es wurde so lange von verschiedenen Leuten moderiert und der Titel geändert, bis es wirklich nicht mehr passt.
  22. Vergesst es! Es wurde so lange von verschiedenen Leuten moderiert und der Titel geändert, bis es wirklich nicht mehr passt.
  23. Die Frage lautete "Was nun"? Nach Issis letztem Beitrag lautet für mich die siinnvollste Antwort: Rede mit deinem SL.
  24. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Eleazar in Alba
    Hervorragend! Im Original schneidet der Drucker leider den Rand ab. Ich habe es dann auf ein Textdokument kopiert, nun ist die Schrift ziemlich klein. Eigentlich verdiente das einen Ausdruck auf A3. Ich werde mal den Copy-Shop bemühen. Super!
  25. Würde ein Geas erlöschen, wenn der Zauberer stirbt, dann wäre das ein sehr gefährlicher Zauber für den Zauberer.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.