Zum Inhalt springen

Widukind

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4732
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Widukind

  1. Natürlich ab Grad 1. MIDGARD ist eine magische Welt und da gehört der Krempel halt dazu.
  2. Das ist aber keine Antwort auf die Ausgangsfrage. Im Eingangsbeitrag wird nämlich davon ausgegangen, dass der Hort bereits verloren ging, weshalb man nach den daraus resultierenden regeltechnischen Folgen für den Grad fragt. Liebe Grüße, Fimolas! In diesem Fall müsste der Zwerg halt erst den Hort wieder aufbauen. Solange kein Anstieg. Ein "Abstieg" erscheint mir absolut unlogisch und außerdem unpraktikabel.
  3. Ich sehe es auch so, der Hort ist ein Regelkonstrunkt der Kategroie "Spieler kleinhalten", es soll einfach dem Spieler das Geld abknöpfen. Daher würde ich es dem Spieler gestatten, den Hort so "anzulegen", dass er nicht verloren gehen kann.
  4. Unter "Spieler kleinhalten" fallen alle Mechanismen, die die Entwicklung der Spielfiguren von "kleinen" Anfängerabenteurern zu mächtigen Helden verlangsamt. Das ist für mich am allerersten ein Lernsystem, dessen Zweck es ist, dem Charakter Geld abzuknöpfen und ihn somit zu "motivieren", Aufträge gegen Geld anzunehmen. Wenn ein Spielleiter einfach nur ein Schlösser knacken +30 ansagt, weil er nicht will, dass die Truppe eine Abkürzung findet, dass ist das eher Railroading.
  5. Ist auch kein großer Unterschied zu Pornofilmen.....
  6. Ich finde das ganze magietheoretisch eh ziemlich daneben. Wen Götter und deren Priester nicht göttlich sind, was denn dann?
  7. Das kann man auch so realisieren, dass für die Fernwartung ein Knopf (Gerne auch ein echter auf dem Gehäuse) gedrückt werden muss. Ich habe schon einen Server im Internet betreiben und daher: Alles zu, was nicht unbedingt auf sein muss. P.S.: Meinen Router habe ich selber gekauft und nicht vom Netzprovider. Funktioniert tadellos.
  8. Die Frage ist eher, ob ich generell möchte, dass mein Route auf bestimmte Ports "lauscht", ohne dass ich das als Benutzer so eingerichtet habe. Mann kann einen Router ja auch so einstellen, dass er einmal am TAg von sich aus nachfragt, ob irgendwelche Updates für ihn da sind.
  9. . ...wie ich schon sagte... Oder darf ich die Diskussion hier so verstehen, daß nur etwas, das viel Geld kostet, gut sein kann? Nö, gerade "Papier"-Geschenke (Abenteuer, Spielleiter-Block, etc.) sind doch super toll, in denen steckt auch bestimmt mehr Arbeitszeit als Materialwert.
  10. Ich "like" Dinge, von denen ich mehr lesen möchte.
  11. Ich habe mal das PSychogramm bei https://applymagicsauce.com/ erstellen lassen. Naja, manche Sachen hauen hin (männlich, hetero, intelligenter als 70% der Bevölkerung), andere eher nicht (contemplativ, nur zu 50% zufrieden mit dem Leben).
  12. Als Spielleiter würde ich es mit Stephen King halten: Die Vergangenheit ist halsstarrig (vgl. Stephen King: Der Anschlag).
  13. Bei Zolltarifen kommt es halt immer sehr auf das Material an. Für Würfel aus Stahl, Bronze, Titan, Elfenbein oder Zwergenpenis etc. hast du halt andere Tarifnummern.
  14. Du brauchst nur die richtige Zolltarifnummer, bei Kunststoffwürfeln, vielleicht 95030095 (Spielzeug aus Kunststoff, a.n.g.)
  15. Ich halte, unabhängig von dieser speziellen Idee, Kundenbindungsmodelle bei Cons für unglücklich, da ich bei Besuch eines Cons im Jahr ungern jahrelang auf meine "Belohnung" warten möchte.
  16. Natürlich kann ein Provider präventiv etwas machen. Meeresdruide hat es doch skizziert. Für die Fernwartung der Router wird ein entsprechendes VPN aufgebaut. Da kommen Feld-, Wald- und Wiesenzugriffe aus dem Wilden Netz nicht heran. Ein VPN hilft da nicht. Höchstens eine zusätzliche VLAN-Infrastruktur.
  17. Du darfst halt nicht einfach einen Port blocken, da der Kunde damit ja auch was anderes machen kann. Wenn ich z.B. einen bestimmten Server-Dienst auf Port 7547/tcp anbiete, hat die Telekom ersteinmal kein Recht, mri den Port zu blocken. Die Schadsoftware wurde übrigens geschrieben, um an den Datenraum eines bestimmten Routers heranzukommen, bzw. dort Schadsoftware einzuschleusen. Die Sicherheitslücke dieses Modells, den die Telekom nicht vertreibt, und soweit ich weis auch kein anderer deutscher Provider, ist im November in den dunklen Tiefen des Internets aufgetaucht. Die massiven Anfragen an die Routen mti dem entsprechenden Port haben also nicht zur Installation von Schadsoftware geführt, aber den Router so sehr überlastet, dass einige Komponenten, wie z.B. der DNS-Proxy abgestürzt sind. Ein klassischer Denail-of-Service also, nur eher unabsichtlich bzw. als Kollateralschaden.
  18. Und mit Würfeln, die weiß beschriftet sind und einem Textmarker kostengünstig zu realisieren.
  19. Machen wir uns nichts vor, ISDN ist von gestern. Ich hatte auch mal ISDN und ich habe sogar einen Datenabruf für eine Mercedeswerkstatt über den D-Kanal realisiert. Die Zukunft ist IP, ob einem das nun mehr oder weniger gefällt.
  20. Also ich finde das Spielleitergeschenk schon eine Motivation zum Leiten, wo es mir eher nicht so wichtig ist, ob es nun ein Abenteuer, eine Kampfrundenglocke oder einen Stadtplan von Diatrava gibt.
  21. Ich finde es gefühlt weniger stressig mit Frühanreise, da man mehr Zeit zum spielen hat, muss man nicht nachts auf Dämon komm raus bis halb vier Uhr morgens spielen.
  22. Kloster-Con sicherlich noch am ehesten.
  23. Ich bin ja nun auch schon ein "alter Congänger" und ich muss sagen, mich stört die "Entwicklung" nicht im Geringsten. Ja, der eine oder andere "alte Hase" kommt nicht mehr. Das ist aber die persönliche Entscheidung eines jeden Einzelnen. Das Angebot hat sich ja nicht einseitig verändert, es ist breiter geworden. Es gibt nun drei-Tage-Cons und vier-Tage-Cons. Wer nicht vier Tage lang spielen mag oder kann, geht vielleicht eher auf einen der kürzeren Cons. Wer nicht so weit fahren mag, hat nun eher einen Con in der Nähe. Dass es in einem Rollenspielsystem, das nun nicht gerade rapide Marktanteile gewinnt, mehr Cons gibt, ist eine durchaus positive Entwicklung. Auf dem Südcon waren ca. 70% Frühanreisende. Die Nachfrage anach diesem Angebot ist also da. Trotzdem planen viele ihre Runden so, dass auch die "Frühanreiser" am Freitag abend wieder frei sind. So war zumindest mein Eindruck. Die viel beschworene Spielrunden- oder Spielleiterknappheit konnte ich nicht beobachten, im Gegenteil, es gab immer wieder Runden, die nur drei oder vier Spieler hatten. Ja, ich finde es auch scahde, wenn jemand, mit dem ich bislange gerne auf Cons gespielt habe, nicht dabei ist, auch welchen Gründen auch immer. Dass sich "alte Hasen" aber irgendwie einen Platz "reservieren" könnten, fände ich rigendwie blöd. Ein Congänger ist ja nicht wertvoller für den Con, nur weil schon andere Cons vorher besucht hat. Es gab auch wieder viele mitspielende Jugendliche, was ich sehr sehr positiv sehe. Gerade wenn sich hier und da "alte Hasen" abwenden, darf man den Nachwuchs nicht vernachlässigen. Zu einem für mich gelungenen Con gehören vor allem nette Leute, egal ob sie schon 10 Jahre lang auf Cons gehen oder nicht.
  24. Feedback zu "Der Stein der Weisen": Um es kurz zu machen, es war wieder mal ein tolles Abenteuer. Wir hatten ca. 9 Stunden reine Spielzeit, die Spieler taten sich ein wenig schwer damit zu glauben, dass eine Rose manchmal nur eine Rose ist. Ich habe mir übrigens für den Trank etwas einfallen lassen und die Spieler haben ihn auch wiederbekommen.
  25. Ich habe Telefon über IP und hatte damit noch nie Probleme. Ich hatte ein einziges Mal in den letzten 8 Jahren einen Ausfall, da war klassich ein Verteiler kaputt und die ganze Nachbarschaft war abgehängt. Ich bin auch von der aktuellen Störung nicht betroffen (und trage auch keine Verantwortung dafür). Ich drücke aber den Konzern-Kollegen die Daumen, das möglichst schnell wieder hinzubekommen.
×
×
  • Neu erstellen...