Alle Inhalte erstellt von Widukind
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
hihihihihi NERD!
-
Stärke und Athletik - vergleichende Prüfwürfe aktiv und passiv
Ohne viel Ahnung von den Regeln zu haben, würde ich intuitiv auch nur vergleichende Stärke-Proben zulassen, eventuell mit einem Bonus für den Zuhaltenden. Theoretische Kenntnisse des Türzuhaltens aus der Vorlesung bei Professor Hodor helfen im konkreten Beispiel nicht, es sei denn, der Zuhaltende gibt an, er will die Tür verkeilen oder ähnliches.
- Wand oder Fluss?
- Wand oder Fluss?
-
Sicherheitsupdates - Dummheit am Rechner
Weil es der einfachste Weg ist, an Dateien eines Rechners, an dem niemand sitzt, heranzukommen. Zum Beispiel die Logdateien der Telefonanlage. (Aus diesem Grund sind mir im Appliance-Bereich Systeme, die auf Linux basieren lieber, die kann man meist überrreden, ihre Daten per rsyslogd rauszusenden.)
-
Sicherheitsupdates - Dummheit am Rechner
Da die Infektion allein durch SMB stattfinden konnte, war auch ein virtuell getrenntes Netz, das z.B. nur SMB durch die Firewall lässt, eben kein Schutz. Und das ist der Grund, warum der Wurm in bestimmten Bereichen so "erfolgreich" war.
-
Sicherheitsupdates - Dummheit am Rechner
Erstens: Mit den betroffenen System wollte ja gar keiner "ans Netz" gehen, zumindest nicht ins Internet. Solche Systeme wurden von anderern Systemen, die ins Internet gehen infiziert. Zweitens: Man kann eben nicht auf jedem System jederzeit ein neues OS installieren. Wir reden hier nicht vom PC, sondern von Appliances mit einem PC-Betriebssystem. Die Telefonanlage bei einem meiner vorherigen Arbeitgeber lief noch lange mit NT 3.51, natürlich ging damit niemand ins Internet, aber ein anderer infizierter Rechner hätte sie infizieren können.
-
Sicherheitsupdates - Dummheit am Rechner
Für 2003 gab es auch keinen Patch, der wurde, genau wie für XP erst nach dem Ausbruch zur Verfügung gestellt. Ja, in der Theorie gibt es natürlich gar keinen Grund, ein System nicht upzudaten bzw. upzugraden. In der Praxis sieht das aber doch anders auch. Die Telefonanlage, die Appliance, der NTP-Server mit DCF77-Empfänger, all das sind Systeme, die man nicht mal eben so auf ein neues OS hebt.
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Irgendwann kaufe ich mir mal eine(n) gebrauchte(n) Amiga auf eBay.....
-
Wie finden/entdecken Mentoren ihre zukünftigen Hexer? Betreiben sie aktives Talentscouting?
Ich hatte Slüram so verstanden, dass er über beide Wege etwas wissen möchte. Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass ein Mentor, dessen Spezialgebiet "Wissen" ist, durchaus auch Bücher unter das Volk bringen lässt, z.B. von anderern Schülern.
-
Wie finden/entdecken Mentoren ihre zukünftigen Hexer? Betreiben sie aktives Talentscouting?
Es soll auch Bücher geben, in denen die Anrufung bestimmter Wesen beschrieben ist. Das ist doch wohl der "klassischste" Weg, um an einen Mentor zu kommen, oder nicht?
-
Die Falkenfrauen
Dieses Buch hat geschafft, was bei mir nur sehr wenige Bücher schaffen: Es kommt auf den "Will ich später nochmal lesen"-Stapel. Warum? Nun, ich bin kein Literaturwissenschaftler oder Deutschlehrer. Ein Buch muss in mir etwas ansprechen, etwas Besonderes haben. Das hat dieses Buch. Erstens ist es MIDGARD. Das steht ja auch draußen drauf. Das alleine hilft noch nicht, ich habe die ersten 80 DSA-Romane gelesen und da gab es sehr gute (3 Nächte in Fasar) und weniger gute. Unter dem MIDGARD-Aspekt haben mir vor allem die Dinge gefallen, mit denen ich mich vorher, also im Rollenspiel, nicht so sehr beschäftigt habe. Einerseits die Beziehung von Finnred und ihrem Mentor, andererseits die Beschreibung der Elementarwelt. Gerade die Beschreibung war für mich recht stimmig und ich fühle mich angeregt, einen Besuch auf einer Elementarebene mal ins Rollenspiel einzubauen. Auch die Darstellung von Magie und das Verhältnis Magie/Kirgh (am Ende des Buches) fand ich schön pragmatisch und gelungen, passt sehr gut zu meiner Vorstellung dieser Welt. Aber das Buch funktioniert auch als Fantasy-Roman allgemein. Gerade Finnred, als nicht einfach nur "guter" Charakter, fand ich gut beschrieben. Und mit mehreren Erzählperspektiven und Storylines habe ich kein Problem, da bin ich "Lied von Eis und Feuer"-gestählt.
-
Interessante Ausstellungen / Museen / gemeinsame Besuche / Hinweise
Und auch über den Willi? *SCNR*
-
Waffen tragen - praktische Aspekte
Interessant zum Thema: https://de.wikipedia.org/wiki/Landsknecht#Bewaffnung
- Test oder Test?
-
Umstellung auf neue Version (4.1) dieses Wochenende (ab 7.4.2017)
Viel Erfolg. Mögen die Bits und Bytes mit Dir sein...
-
Änderungen in der "Gefällt mir" Funktion
sic transit gloria mundi
-
Änderungen in der "Gefällt mir" Funktion
Ich finde die Entscheidung gut. Mir hat oft die Möglichkeit gefehlt, in einem "Off-Topic"-Strang einfach kurz meine Zustimmung zu bekunden, ohne selber was sinnvolles zu schreiben.
-
Windows 10
Ja, in einer Insider Preview des kommenden Creators Updates war es tatsächlich so, dass im File Explorer hin und wieder Werbung eingeblendet wurde, laut MSFT aber nur für eigene Produkte (was das ganze allerdings kein bisschen besser macht). Ich lehne mich aber mal aus dem Fenster und behaupte, das wird bis zum Erscheinen des Creators Updates wieder gekippt. MSFT hat im Laufe der Insider Preview Kampagne schon einige kritisierte Features aus- oder umgebaut. Wenn nicht, dann epic fail. Hallo. Microsoft-User, die folgende Buttons angeklickt haben: "Herunterfahren", interessieren sich auch für "START", "Systemsteuerung" und "Gina Wild 5.mpeg"
- Test: Unschuldig ?!?
-
Globalanmeldung für sämtliche Conabenteuer bis 2057
Das heisst, die "Community-Aktiven", die sich untereinander kennen und verabreden, spielen tendentiell öfter miteinander als bei einer komplett zufälligen Verteilung. Somit werden wohl auch die Angehörigen der Gruppe der "weniger Community-Aktiven" mehr miteinander spielen, auch wenn sie dazu nicht verabredet waren. Ist das ein Problem? Sollte man nur noch komplett zufällige Zulosungen erlauben, damit man auch gezwungen wird, mit Leuten zu spielen, die man nicht kennt, oder schlimmer, kennt aber nicht mag? Ich treffe nur sehr selten Vorabsprachen, ergebe mich meist der Dynamik eines Cons (wenn z.B. ein Mitspieler sagt, hey nach diesem Abenteuer werde ich leiten, das und das, hat einer von Euch dazu Lust?), habe aber auch ein, zwei Leute, mit denen ich ungeheuer gerne spiele und die ich nur auf dem Con einmal im Jahr treffe. Schließe ich dich damit von irgendwas aus? Fühlst du dich damit durch mich ausgeschlossen?
-
Globalanmeldung für sämtliche Conabenteuer bis 2057
Nun, wenn man als Stilmittel die humorvolle Übertreibung wählt, ist das Risiko nicht ernstgenommen zu werden, halt höher.
-
Globalanmeldung für sämtliche Conabenteuer bis 2057
Sag doch einfach, dass du dich als Frau fühlst (transgender) oder noch besser als asiatische Frau (transgeder, transnational).
- Abc
-
Globalanmeldung für sämtliche Conabenteuer bis 2057
Gibt es diskriminierende Spielrundenaushänge? Wird da nicht viel zu oft eine "Junge, dynamische Spielerin als Verstärkung für unsere Spielrunde" gesucht? Du bist maximal 25 Jahre alt, hast 20 Jahre Rollenspielerfahrung in MIDGARD, bist trinkfest, verträgst glutenhalte Speisen, sie quasi nur aus Kohlenhydraten und ggfs. Fett bestehen, bist regelfest, sprachlich eloquent, humorvoll, gnädig mit dem Spielleiter und so weiter und so weiter....