Zum Inhalt springen

Ma Kai

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    23675
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ma Kai

  1. Kannst auch bei rebuy oder medimops schauen, ob Du noch Geld dafür kriegst. Es wird nicht viel sein, aber es ist besser als gar nichts und sie kommen dann auch zu jemand, der sie sucht.
  2. Im Regelwerk gibt es Gerätebau - ein Hochseeschiff zu bauen, war damals höchste Kunst, man brauchte dafür sehr spezielle Kenntnisse - und Bootfahren. Es gibt dazu ein hübsches Buch: Ship, von David Macaulay - https://www.amazon.de/Ship-David-Macaulay/dp/0395524393/
  3. Vielen Dank! Wie viel liest/sieht man als Illustrator eigentlich von dem zu illustrierenden Medium? Bekommt man nur eine Beschreibung wie eine KI, oder liest man sich z.B. in ein Abenteuer oder Buch ein?
  4. Da ich "Handwerk" als "Nebenfertigkeit" sehen würde, die in einem Abenteuer kaum zum Einsatz kommt - oder nur, um periphere Informationen beizusteuern - müsste es billig ein; da es billig wäre, dürfte es keine entscheidenden Vorteile geben. Das Problem des Söldners würde ich anders herum sehen: die Riesenmenge EP hat er für abenteuerrelevante Fertigkeiten ausgegeben, jetzt darf er (bei Dir) die auch noch als Beruf verwenden (wobei ich, wie gesagt, das Drumherum der Söldnerei durchaus als extra-Beruf sehen und lernen lassen würde). Der Schlosser muss hingegen zusätzlich EP ausgeben, um diesen Beruf zu lernen (und bekommt dabei nicht einmal Schlösser Öffnen - im Gegenteil, er ist quasi moralisch verpflichtet, in das auch noch EP zu versenken). Früher (M4) gab es ja noch "Seemannsgang" und "Steuern", die beide, wohl wegen Irrelevanz, aus M5 heraus gefallen sind. Dabei hatte ich gerade ein Abenteuer eingereicht, in dem sie gebraucht wurden und aus dem ich sie zum Konvertieren auf M5 wieder heraus schreiben musste... Bootfahren könnte man vielleicht sogar in die entsprechende Handwerksfähigkeit einfach umwandeln, ich würde die sowieso als ähnlich teuer (billig) sehen.
  5. Die Alternative wäre doch, "Söldnerei" als Handwerk gar nicht zuzulassen - denn für "Kämpfen", wenn Du das als Inhalt definierst, gibt es eben schon andere Fertigkeiten, die nicht ersetzt werden dürfen. Genauso würde ich auch "Taschendieberei" nicht als Handwerk zulassen. Dafür gibt es "Stehlen". "Bootfahren" ist auch schon vergeben. Ebenso das Handwerk des "Akrobaten". Bei Bootfahren ist es für mich besonders eindeutig. Die Fertigkeit deckt so ausdrücklich alles darum herum ab, dass man selbst die "drumherum"-Lösung oben da kaum ziehen kann.
  6. Hier würde ich durch die Handwerksfähigkeit die Kenntnis der Gebräuche des Söldnertums abdecken, nicht das Kämpfen selbst. Also wie werden Anführer gewählt, wie wird Beute verteilt, wie kämpft man in einem Söldnerhaufen - ersetzt insoweit eventuell ein wenig Kampf in Schlachtreihe - wie werden Wachen in einem Söldnerlager organisiert, wie kriegt man als Söldner besonders viel Sold, stellt sich also als besonders wertvoll dar - alles das wären Dinge, die mir zu einer Berufsfertigkeit passen würden, aber keine Überschneidungen mit existierenden, mit EP bezahlten, Fertigkeiten, aufweisen würden.
  7. Leider kenne ich mich mit Illustrationen überhaupt nicht aus. Sie sind aber ein wichtiger Bestandteil von veröffentlichten Abenteuern - und auch ein wesentlicher Kostenfaktor. Daher wollte ich einmal fragen, wie eigentlich die Parameter für Illustrationen sind - was macht sie besonders einfach, was besonders schwierig? Ist es hilfreich, mehrere Bilder von derselben Person zu machen (Gesicht, Szene mit ganzem Körper, ...)? Sind Personen aufwändiger oder Landschaften? Was, wenn in einer Landschaft Personen (klein, ohne Gesichter) enthalten sind? Letztendlich: wie macht man es einer Illustratorin einfach, schöne Illustrationen zu liefern, und bekommt dennoch schöne Illustrationen?
  8. Ich kriege Figuren tot, die haben 17 LP und tragen Rüstung. Das Viech hat 5 und eine Rüstung wäre doch sehr kontraproduktiv. Das lebt eh' nicht wirklich lang. Und ich glaube, die Nachteile sind noch genug, da muss man nicht extra drauflegen. Begleitende Diener würde ich jetzt nicht zum ersten mal sehen. Das machen Spieler auch bei Menschen ganz gerne.
  9. Wäre er Typ Schamane, könnte er fast unendlich viele Zaubersprüche lernen. Wenn man ihn dann noch Gestenzauber machen lässt und er sich irgendwie eine Tasche mit Zaubermaterialien definiert (oder diese nutzen kann, wenn er auf der Schulter seines - menschlichen - Dieners sitzt, den er zum Herumtragen dabei hat), dann geht richtig die Post ab.
  10. Ich hatte mal den Fall (in der Con-Kampagne), wo die hauptsächliche Schwierigkeit des Abenteuers war, (m)eine Spielerfigur, die göttlich gezwungen war, immer Feuer dabei zu haben, zum Tauchen zu einem verborgenen Zugang zu bringen (die Lösung war schließlich ein Schlaf auf den Hinterkopf und ein temporäres Einschließen des Feuertopfes in eine wasserdichte Blase). An allen anderen Fallen und Schwierigkeiten sind wir damit souverän vorbei gekommen. Mehr Probleme sähe ich bei sozialen Abenteuern, wenn mir nicht Stefanie bereits demonstriert hätte, dass ein Rabe bei einem (effektiv Stadt-) Burgabenteuer durchaus mitspielen kann. Sie hat halt nicht zu allem ihren Senf dazu gegeben, sondern durch herumflattern, picken, hinsetzen, und "kräh, kräh" kommuniziert. Das war in dem Fall ausreichend. Sie war definitiv ein Aktivposten für die Gruppe, weil sie sehr viel heraus finden konnte (halt fliegender Vertrauter hoch zwei). Ich erinnere mich nicht mehr, ob sie auch Tiersprache bzw. das umgekehrte Äquivalent eingesetzt hat. und ob die Figur nicht eigentlich Mensch war und nur das Abenteuer überwiegend in Tiergestalt bestritten hat. Man muss aber bedenken, dass wenn man sich an Hexern mit fliegenden Vertrauten orientiert (die gehen ja auch), die Spielwelt auch darauf etwas reagiert. In Städten der Küstenstaaten sollen z.B. auf ihre Privatsphäre bedachte Eigentümer von Gebäuden mit Innenhöfen oder gar Gärten durchaus häufig Falken halten.
  11. Man muss seine Abenteuer ja sowieso gegen fliegende Vertraute absichern, insofern ist eine fliegende Spielerfigur jetzt auch keine (zusätzliche) Katastrophe. Ich hatte schon einmal (wenn ich mich richtig erinnere @stefanie?) einen Raben als SpF (allerdings verwandelt, wenn ich mich nicht irre, oder Tiergestalt), in einem ziemlich komplexen "der schleicht sich jetzt da hin, während jener dieses dort macht"-Abenteuer, und das ging (war anstrengend, aber das ist das Abenteuer immer). Ich denke, wenn man einen Hexer mit Raben als Vertrautem spielen kann, dann kann man auch einen Raben mit Diener als Sprachrohr/Träger spielen. Mir als Spieler wäre das auf die Dauer zu heiß mit wenig LP, wenig AP (die dürften dann ja auch mit den Graden nicht mehr um 1W3, sondern vielleicht um 1W2 oder 1 steigen) und ohne Rüstung, aber ich würde niemand daran hindern.
  12. Mein Microsoft Surface (ich glaube, 2. Generation) hat jetzt ein paar Jahre auf dem Buckel und die ersten Tasten beginnen zu hakeln. Es gibt auf Youtube ein paar Videos zum Tastaturtausch, aber die sehen etwas arg umständlich aus, so mit Kleb aufschmelzen und das Ding halb auseinander bauen. Hat jemand eventuell möglicherweise vielleicht irgendwie Erfahrung mit Tastenreparaturen bei einem MS Surface und/oder Geschäften, die so etwas "ambulant" machen? Ich möchte den Rechner nicht weg schicken, ich nutze ihn doch jeden Tag. Einerseits stören mich die manchmal hakenden Tasten, andererseits möchte ich auch nicht den Nerv einer externen Tastatur. Und den ganzen Rechner ersetzen, nur weil Netzteilschnittstelle und ein paar Tasten kaputt sind, möchte ich eigentlich auch nicht.
  13. Das gibt meine Meinung ganz gut wieder (wobei mir das Knabbern schon fehlen würde). Wobei ich es die letzten Jahre allerdings nicht auf den Klostercon geschafft habe, da Westcon und Bacharach bei mir eher gesetzt sind und Ihr dann in eine sehr volle Zeit hinein fallt.
  14. Natürlich. Spaltenindex verweist auf EINE Spalte. Du suchst aber nach Werten, die in ZWEI Spalten vorliegen. Der Suchterm, den Du mit Wert1 & " " & Wert2 definierst, steht in keiner Spalte, den gibt es nirgendwo. Den kann Excel oder Libre nirgends finden und deshalb sagt es #NV (no value). Wenn Du eine neue Spalte machen würdest =A1 & " " & B1 und dann auf diese Spalte SVERWEIS suchen lassen würdest, dann hättest Du wenigstens eine Chance. Aber auch dann würdest Du von mehreren Treffern nur den ersten bekommen (deshalb meine Frage, was Du willst).
  15. Ein Spreadsheet ist kein Unterprogramm. Du hast Deine Matrix. Neben der Matrix hast Du eine Spalte, in die die wenn-Formel für jede Zeile einen Wert übernimmt, wenn die Kriterien erfüllt sind, und nicht, wenn nicht. Diese Spalte kannst Du aufsummieren und dann hast Du Dein Ergebnis. Wenn Dein Kriterium in mehreren Zeilen erfüllt ist, dann halt mehrere male. Wenn Du Deine Ergebnisse nicht aufsummiert haben willst, kannst Du bei der WENN-Lösung auf die Ergebnisspalte filtern, dann zeigt er Dir nur die Zeilen an, die das Kriterium erfüllen. Wie würde denn SVERWEIS funktionieren, wenn mehrere Zeilen das Kriterium erfüllen würden?
  16. Der erste und letzte Spiegelstrich ist der gleiche... aber effektiv kann man Monopoly auf eine Phase eindampfen: die Verhandlung über das Tauschen/Verkaufen von Straßen, nachdem zumindest die meisten gekauft worden sind. Wer da die beste Kombination heraus bekommt, gewinnt. Wenn alle gleich gut beurteilen und verhandeln, entscheidet das Würfelglück (wer hat das Glück, dass jemand anderes auf ihre hochgebauten Straßen kommt, so dass sie noch weiter hochbauen kann, so dass sie noch mehr Geld bekommt, etc). Diese eine Verhandlungsphase ist durchaus reizvoll. Der Preis drumherum (die Spiel-/Lebenszeit, die mit der Zufallsverteilung der Straßen und nachher dem Ausspielen des Unvermeidlichen verbracht wird) ist den meisten zu hoch.
  17. =wenn(und(a1=Werta;b1=Wertb));c1;) in Zelle d1. Dann wird dort der Wert aus Zelle C1 angezeigt, wenn Dein erster Suchwert in A1 und Dein zweiter Suchwert in B1 stehen (und das zieht sich natürlich nach unten, also A2, B2, C2, D2...). Ich verstehe nicht, warum Du da SVERWEISE brauchst.
  18. Für einen Luxusartikel sind sie dann aber wieder relativ billig. Also im Vergleich zu einem Luxusauto für 80T€...
  19. Das ist das erste mal, dass ich "Handgemenge" und "einfach" im selben Satz ohne Verneinung höre... Erstmal: und gratuliere, Du hast eine Midgard-Runde ins Leben gerufen und fast aus dem Stand die Spielleitung übernommen. Chapeau! Wenn Du regelmäßiger Praxis möchtest, vielleicht findest Du übers Forum eine Online-Runde, in der Du mitspielen könntest, vielleicht auch in einem Vierwochenrhythmus? Es gibt in den Regeln etwas zum Plätzewechseln im Kontrollbereich (KOD5 S. 80, "Den Rückzug decken"), ansonsten suche Dir einfach das "nächstgelegene" heraus und lasse darauf würfeln. Geländelauf für durch Türen (Hindernisse) schnell laufen passt z.B. hervorragend. Stärke für Rausziehen aus Handgemenge klingt auch gut. Waffe an sich bringen im Handgemenge analog zu Festhalten wird auch der richtige Weg sein. Viel Spaß weiterhin!
  20. Wenn Du es schon gelöst hast, prima, aber ich verstehe die Problembeschreibung nicht: welche von diesen Datensätzen möchtest Du denn jetzt ziehen?
  21. Halber Tausender für ein Spiel. Oh. Ich dachte, Brettspiele wären ein eher "schwäbisches" Hobby, weil man für den Preis z.B. eines Familien-Kino- oder großes Schwimmbad-Besuches -zig Stunden Spielspaß haben kann. Das sind aber etwas andere Größenordnungen...
  22. Das ist sie in der Tat. Ich gehe auch darauf ein, wie man Werte der Kinder (mit Zufallselement) von denen der Eltern ableiten kann, ohne deren Klone zu erschaffen. Die Mädelsgang in der Ausgabe 31 ist übrigens mit diesem Verfahren erschaffen worden.
  23. Dann kannst Du aber die Balance zweier Figurentypen nicht sinnvoll diskutieren. Entweder Du betrachtest das Gesamtbild, oder Du lässt es bleiben ("Boah, guck mal, der Krieger lernt ALLE Fertigkeiten so viel einfacher als mein Priester! Voll benachteiligt!" - "Äh, der Priester kann zaubern und der Krieger nicht." - "Ich betrachte ausschließlich das Lernschema für Fertigkeiten! Das Zaubern ist ein Geschenk der Götter!" -> ich weiß, Du hast nicht so krass verglichen, aber ein bissle geht's in die Richtung, oder?).
  24. Ah. Das hatte ich so nicht direkt auf dem Schirm. Wieder was gelernt. Dann ist das Stahlwerk noch besser.
  25. Es würde mich interessieren, ob jemand das Abenteuer gespielt (oder auch nur gelesen) hat, und was dabei heraus gekommen ist. Welchen der vier Hintergründe haben die Spieler, ohne es zu wissen, auf sich herab beschworen? Wie wurde das Dilemma gelöst? Wie erging es den Räubern? Sollten Fragen zum Abenteuer aufkommen, steht hier ein Diskussionsbereich zur Verfügung; natürlich werde ich versuchen, zumindest meine Sicht zur Antwort beizutragen. Ein herzlicher Dank geht an den @droll, der das Abenteuer in sehr schöner Weise und auch sehr reibungslos veröffentlicht hat.
×
×
  • Neu erstellen...