Zum Inhalt springen

Ma Kai

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    23672
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ma Kai

  1. Die Orga war, wie immer, gut ausgestattet. Wobei ich mir merken sollte, zum Forumscon immer noch einen Kräuterfrischkäse mitzubringen, als Dip für die Gemüsestecken.
  2. Vielen Dank liebe Orga, es war ein toller - wenn auch für mich krankheits- und arbeitsbedingt sehr kurzer - Con. Trotzdem ein Stoß Glückshormone. Ich hatte nur einige interessante, aufschlussreiche, herausfordernde, geistreiche Gespräche mit vielen lieben Menschen, und meine Runde am Sonntag: @daaavid, @Kilgar, @jul, @Yarisuma, Karlotta (via @Helgris) und @Hornack Lingess, in der ein paar Figuren über ihren rechtgläubigen Schatten sprangen, um denen im Schatten zu helfen, das, was diese als ein Urteil der Götter ansahen, zu vollenden - sich damit in eine sehr gefährliche Situation brachten und diese souverän meisterten. Ich bin gerade dabei, das Manuskript mit dem zu erweitern, was Ihr mir aus der Nase gezogen habt...
  3. Zum nächsten Forumscon!
  4. Wann eine Verteidigungstechnik eingesetzt wird, steht in ARA S. 11 rechts oben: "Der EW:Kampfkunst für eine Verteidigungstechnik wird gewürfelt, sobald der Kämpfer Ziel eines Angriffs ist, aber bevor der Angriffswurf des Gegners ausgeführt wird." Sprich, lange nach der Bewegung, wie hier auch schon mehrfach erklärt worden ist (der Angriff des Gegners ist ja eine Handlung und jede Handlung kommt erst, nachdem alle Bewegungen fertig sind, Zitate dazu aus M4 und M5 weiter oben). Du kannst durch eine Verteidigungstechnik nicht in die Bewegung eingreifen. Die Bewegung findet statt, bevor Deine Figur eine Verteidigungstechnik auch nur erklärt, ganz zu schweigen von würfelt. Wenn Du also sagst, hinterher ist der Angreifer nicht mehr im angrenzenden Feld, dann musst Du damit sagen, dass er zurück gedrängt wurde, denn in dem Moment, wo die Verteidigungstechnik eingesetzt wird, steht er zwingend so, dass der Verteidiger in seinem Kontrollbereich ist - also in einem angrenzenden Feld - sonst dürfte er nicht angreifen. Außerdem ist Deine Argumentation sowieso vollkommen sinnbefreit, weil die Kampftechnik nicht darauf abstellt, dass sich der Angreifer in Kontakt bewegt hat. Man kann die Kampftechnik gegen einen Angreifer einsetzen, der seit fünf Runden neben einem steht und mit dem man schon ganz viele Nahkampfangriffe ausgetauscht hat. Das heißt wiederum, wenn Du den Angreifer nachher in einem nicht angrenzenden Feld sehen willst, dann muss der jedenfalls dann zurück gedrängt worden sein, wenn er schon seit irgendeiner vorigen Runde im Nahkampf steht. Nochmal zusammengefasst: die Verteidigungstechnik wird gewürfelt, wenn als Handlung der Angreifer angreift. Dazu muss der Angreifer in fast allen Fällen (Ausnahme lange Spießwaffe) den Verteidiger im Kontrollbereich haben, also in einem angrenzenden Feld stehen. Wenn dann diese Technik im Erfolgsfall den Angreifer ein Feld zurück drängen würde, diesen Kontrollbereich also brechen würde, dann wäre sie zu mächtig. Wenn man dieses Werturteil akzeptiert, dann kann die Interpretation nur heißen, dass der Angreifer innerhalb seines Felds auf Abstand gehalten wird, und das heißt, damit die Technik überhaupt irgendeinen Nutzen außer "bella figura" hat, dass er eine Aktion verlieren muss. Wie gesagt, es wäre schön, wenn das expliziter im Text stünde.
  5. OK, Deine Figuren sind i.a. "vernünftig" - ich will halt am Sonntag früh keine Mega-Monster um den Tisch sitzen haben. Nach der letzten Sitzung der "lokalen" (online) Hochgrader-Gruppe hatte ich ein bisschen Kopfschmerzen.
  6. Ich weiß gar nicht, ob wir schon einmal zusanmen gespielt haben, aber angesichts unserer sonstigen Interaktionen im Forum in letzter Zeit freue ich mich sehr darauf! (ein bisschen bin ich auch nervös, weil das jetzt wirklich nicht das mega-Abenteuer ist - kann echt kurz werden...)
  7. Mit welchen Figuren erfreut Ihr mich denn? Tradition: JA!
  8. Beginn: Sonntag, den 07.01.2024 ca 10.00 Uhr Abenteuertitel: Die im Dunkeln... Spielleiter: Markus (Ma Kai) Anzahl der Spieler: 3-5 - mit Einverständnis der Mitspieler werden wir kaum jemand vom Tisch weisen, der mitspielen möchte System: M5 Grade der Figuren: niedrig bis mittel Spieldauer (ca.): Kurzabenteuer: maximal bis zum frühen Nachmittag Art des Abenteuers: Verwicklungen in der Stadt Voraussetzungen: kann in Meknesch handeln - d.h. stadtkompatibel, kann etwas Scharidisch, wird da nicht steckbrieflich gesucht, ... Beschreibung: War es Neugier, war es Euer guter Geschmack, oder war es doch eine Fügung - jedenfalls genießt Ihr gerade in der "Schwarzen Bohne" in Meknesch Kaffee nach Wunsch und ein paar Häppchen, als plötzlich... Mitspieler: 1. daavid mit einer jungen Frau, die frisch vor den Häschern Radamalonas von Serendib geflohen ist 2. JUL mit Hadschi Kemal Khan Ibn Resul at-Tawil Grad 9 Magier 3. Hornack mit Temujin, tegarischer Babar Gr 12 4. BB mit Marek Eschrema, Hä "leidlich hochgradig" 5. Karlotta (Anna)
  9. Ach, dürfen darf man alles. Es ist halt mehr oder weniger überzeugend. Ich sag's zum dritten mal: wenn die angreifende Figur durch diese Stufe 1-Technik ein Feld zurück gedrängt würde, so dass sie ihren Gegner in der folgenden Runde nicht mehr im Kontrollbereich hätte, so wäre diese Technik damit sehr mächtig - unverhältnismäßig mächtig gegenüber ihren Kosten. Es macht einen sehr großen Unterschied hinsichtlich der Mobilität in der nächsten Runde, ob man diese in einem Kontrollbereich beginnt, oder nicht. Siehe z.B. Fertigkeitsbeschreibungen Geländelauf und Akrobatik. Interessanter Punkt mit dem Vorabangriff, aber: da Speerweben nicht an irgendeine Bewegung gebunden ist, also sowohl in derjenigen Runde eingesetzt werden kann, in der der nicht-Speerweber sich in den Kontrollbereich bewegt hat, als auch in einer beliebigen anderen Runde, und die von Dir zitierte spezielle Kampfregel in der Beschreibung von Speerweben nicht angesprochen wird, wird diese keinen Einfluss auf das Speerweben haben. Sie bezieht sich schließlich auch auf den Angriff des Speerkämpfers, während Speerweben eine Verteidigungstechnik - die keinen Gegenangriff beinhaltet - ist.
  10. Warum nicht einfach den Text so lesen, dass der Angreifer innerhalb seines Feldes zurück gedrängt wird und dadurch seinen nächsten Angriff verliert? Oder seine nächste Handlung, wenn man mag? Ich würde jederzeit zustimmen, wenn jemand sagte, diese Regelpassage sei schlecht oder unklar formuliert. Bis zu "Blödsinn" würde ich aber nicht gehen.
  11. Das hat ja auch nie jemand behauptet oder geschrieben. Äh... in blau hervor gehoben... ?
  12. Nichtsdestotrotz haben jetzt zwei Leute Dir das exakte Regelzitat heraus gesucht, demzufolge die Handlung nach der Bewegung festgelegt wird. Damit solltest Du Dich von Deiner Aussage: verabschieden. Fakt ist, die Kampftechnik wird angesagt, wenn der Verteidiger bereits im Kontrollbereich des Angreifers ist. Sonst könnte der Angreifer ja nicht angreifen! Deshalb ist jede Argumentation damit, der Angreifer sei ja zum Zeitpunkt der Kampftechnik noch weiter entfernt, Blödsinn. Wer den Angreifer am Ende der Kampftechnik ein Feld entfernt sehen will, muss ihn durch die Kampftechnik bewegen. Das halte ich für zu viel für eine Stufe 1/Schüler-Kampftechnik. Deshalb meine ich, dass die Beschreibung nur hübsch klingt für "verliert seinen nächsten Angriff". Bisher habe ich noch keine Argumentation gehört, die mich anderes denken ließe.
  13. DFR4 S. 88. Der Text ist identisch mit dem von Berengar zitierten.
  14. Die Begründung für "gleichzeitig" überzeugt mich nicht. Steht so m.E. nicht in der Kampftechnik. M.E. hat jeder Kampftechniker, wie von mir geschildert, genau einen Kampftechnik-Angriff, nicht unendlich viele. Steht ja auch "der" Angriff, nicht "jeder" Angriff.
  15. Nun, damit stellt sich für TeiNaKu (S. 100) die gleiche Frage. Eine Verteidigungstechnik kann nur gegen einen Nahkampfangriff eingesetzt werden. Das heißt, der Angreifer hat zu Beginn der Handlungsphase den Anwendenden im Kontrollbereich, steht also daneben. Dann wird die Technik angewandt und bei Erfolg hat der Angreifer "Abstand". Heißt das, er steht jetzt "außer Nahkampfdistanz" - heißt das, mit wenigstens einem Feld Zwischenraum - er wurde also sozusagen zurück gedrängt? Oder steht er immer noch nebenan und die Beschreibung begrenzt nur seine Handlungsmöglichkeiten? Da der Unterschied bedeutet, ob der Verteidiger zu Beginn der nächsten Runde im Kontrollbereich ist oder nicht, hat das erhebliche Auswirkungen. Ehrlich gesagt, sehe ich dieses Kontrollbereich-brechen für (Schüler)Techniken der Stufe 1 nicht, sondern wie bereits oben ausgeführt, nur eine besonders plastisch (und, sorry: verwirrend) beschriebene Einschränkung der Handlungsmöglichkeiten des Angreifers.
  16. Es ist tatsächlich noch sehr, sehr wenig vorangekündigt. Wer ist denn am Donnerstag da und hätte Lust, etwas zu spielen? Ich würde gerne Commandante Aelan mal wieder ausführen. Oder Rafi, den Dämonenfürstenschreck. Oder eine neue Ulvar-Geschichte schreiben dürfen. Oder ich biete für Donnerstag "Ein Dromedar dreht durch" an?
  17. Ich könnte mir vorstellen, dass JEF es zu geschmacklos fanden, tatsächlich Geldpreise für Menschen - sei es auch virtuelle Konstrukte - anzugeben. Wobei solche Preise ja auch dazu genutzt werden können, Leute freizukaufen. Abschüssiges Terrain...
  18. Ich habe in den letzten Stunden keine Verzögerung mehr bemerkt. Ungelesene Beiträge kommt nicht mehr ganz so sofort wie vorher, aber daran ist noch niemand gestorben.
  19. Zumindest copy-paste müsste doch funktionieren, oder?
  20. Danke, dass Du das so kurzfristig noch einschieben konntest.
  21. Nicht vergessen: im Zweifelsfall in Plattenrüstung mit 20kg auf dem Buckel und Schwert und großem Schild in der Hand.
  22. Es hilft, im nächsten Tab den PDF-Kodex offen zu haben, und sich mit dem Schreiben etwas Zeit lassen zu können.
  23. M. E. zählen die 0,5m pro -1 erst ab den 3m, der WM setzt nicht sofort mit -6 ein. Es blieben also 5m und damit -10. Der Fertigkeitswert wäre also noch relevant. Erst ab 20 x 0,5 + 3m, also 13m, und damit weit jenseits olympischer Goldweiten ist man bei-20. Auch da hält Midgard als Spielsystem die Spieler nicht klein, obwohl es bei oberflächlicher Betrachtung sogar so scheinen mag. Ich glaub‘ in ARA gibt es normal und als KiDo auch noch Springen-Booster-Techniken.
  24. roll20 - bzw. wenn wir in Präsenz spielen, eine Skizze auf Papier mit Kreuzchen, neben denen Buchstaben stehen, und deren Bewegung durch Pfeile dargestellt wird. Sieht nachher ein bisschen aus wie eine Gesamtdarstellung der Schlacht von Waterloo in einem Geschichtsbuch, und war meistens in etwa genauso blutig.
×
×
  • Neu erstellen...