Alle Inhalte erstellt von Ma Kai
-
KlosterCon 2024 Danke und Verbesserungsvorschläge
Bodenpläne einmal A3 faltbar, einmal A4, und ein Bogen A4 mit Einzelplättchen - Figuren, Schätze, Möbel, ... - zum Herausdrücken. Von der glatten Oberfläche her müsste man auch darauf schreiben können. Sah wirklich sehr gut und auch sehr praktisch aus.
-
gemeinschaftliches Con-Gefühl, Ambiente, …
Freunde treffen und Midgard spielen. Freunde treffen bezieht sich natürlich auf die anderen Teilnehmer. Insofern wird es vom Con-Ort dahingehend beeinflusst, als nicht alle Freunde zu allen Cons kommen. Andererseits ist des einen "Ende der Welt" für den anderen "ganz nah", so dass ich bisher noch keinen Con hatte - Oder und Steimke war ich noch nicht - auf dem ich mich allein gefühlt hätte. Auch auf meinem allerersten Con - Westcon 2006 - fühlte ich mich bereits willkommen - na gut, ich kannte zumindest die Frankes. Fürs Midgard-Spielen sind mir Spielräume und Ambiente wichtig. Ich ziehe echt Burgen vor. Trotz Treppe und Ort und allem mag ich Burg Wildenstein lieber als die "gesichtslose" Jugendherberge vom Forumscon. Vielleicht, wenn ich's dort geschafft hätte, einen der Cocktails zu kriegen, hätte sie etwas Kontur gewonnen. Aber wenn ihr in der Pfalz für den Forumscon eine Burg fändet, fände ich das eine Verbesserung. Immerhin habt Ihr die Spielräume dort gut ausgestattet. Eine größere Teilnehmerzahl ist auch besser fürs Spielen - ein 120er-Con macht's einfacher, als ein 60er. Der Klostercon gerade war in der Hinsicht etwas grenzwertig, allerdings hatte ich Glück und war zufrieden. Schließlich habe ich zwar kein Problem mit Jugendherbergs-Standard, oder wenn für die obigen Prioritäten nötig auch Schlafsack-und-Isomatte, aber ich beklage mich jetzt nicht, wenn die Zimmer kleiner und das Essen besser sind.
-
Regelfrage Kann eine unter Fesselbann stehendes Wesen angegriffen werden?
Warum sollte es nicht? Fesselbann ist nicht Zauberhand.
-
KlosterCon 2024 Danke und Verbesserungsvorschläge
Da war ein Lichtschalter an der Wand links von der Tür zum Orgazimmer. Mit dem war gut beleuchtet. Die Organisation der Runden war halt mangels Organisation im Vorfeld etwas von Gottvertrauen geprägt. Man brauchte etwas Glück, um passende Runden zu finden, bzw da der Aushang in der Eingangshalle war, war es ein wenig unkommunikativ, da rumzuhängen, und ständig da vorbei laufen war auch blöd. Insofern in dieser Hinsicht schon insgesamt etwas suboptimal.
-
Ars Armorum
Im Endkampf hatte ich die Zeit, Waffenwirbel zu sprechen, was mich für 6 AP für 6 Runden versorgt hat, dafür konnte ich eben keine Kampftechniken einsetzen. Da ich zudem taktisch etwas optimistisch gespielt hatte - ich stand die meiste Zeit vorne allein zwischen 2-3 Gegnern - gingen mir am Ende LP und AP synchron aus, ich hätte also keine 12 AP übrig gehabt, um stattdessen z. B. durchgehend Mahdads Lawine zu machen. Und die zwei Schläge pro Runde vom Waffenwirbel machen halt noch mehr Schaden - wenn beide Angriffe durchkommen, können es auch mal an die 20 Schwer pro Runde sein. Insofern da also ein Beispiel für „wir brauchen kein neumodisches Zeug“.
-
Ars Armorum
Klostercon: Mahdads Lawine war für den Ordenskrieger mit Stoßspeer+18 sehr effektiv. Ich habe mehrmals alle drei Angriffe durchbekommen - zweimal dabei eine 3+18 = 21 - und das hat schon jeweils über 10 Punkte AP-Schaden gemacht (allerdings hatten die Gegner auch so 40-50 AP, so dass trotz allem keiner wehrlos wurde, bevor er tot war). Der vierte Angriff mit einem Erfolgswert über 30 und so 12 aufwärts Schaden hat dann aber reingezogen, zwei davon und der menschliche Gegner war weg. Also, das war für den Or echt eine Bereicherung und hat den Kampf jedenfalls wohltuend verkürzt.
- Rollenspielsprüche
- 1880 - Freitag Abend: Zugfahrt im Sturm
-
1880 - Freitag Abend: Zugfahrt im Sturm
Ich mache 1880-Figuren immer nur für Dich, Roland... mein bisher einziger, Ermittler mit Schiebermütze aus dem Breuberg-Abenteuer, passt aber nicht wirklich zu diesem hier. Daher biete ich nun: Josef Michael Ferdinand Konstantin Rudolf Hand von Brockenhoff-Ratzenberg-Sowega, kurz: "Joe Brock". Arzt mit gewissen sozialen Fertigkeiten. Die Eltern sind im Gefolge der 1849er-Repression ausgewandert - man kann auch als "von" mit den Preußen Bismarcks in Konflikt geraten. Als Einwanderer der ersten Generation ist er amerikanisch, wie man amerikanischer nicht sein kann. Er wird gerade seine Schwester in Boston besucht haben und auf der Rückfahrt, grob Richtung Westen, sein. Er möchte an die Frontier und dort Abenteuer erleben.
-
Diskussionen zu Moderationen
Kann es sein, dass das schlechte Gewissen vom/beim Leser kommt? Ich habe keines, auch wenn ich da Dinge lese, die andere tun, ich aber nicht. Natürlich ist ein wesentliches Ziel der Beiträge, zur Nachahmung zu animieren. Da es um planetenfreundliche Verhaltensweisen geht, ist das auch gut so. Wir haben hier im Forum häufig Bereiche, in denen nur gesammelt werden soll, während die Beiträge an anderem Ort diskutiert werden sollen. Das scheint auch hier der Fall zu sein?
-
Diskussionen zu Moderationen
Warum? Was ist die "Was kann ich tun?"-Frage/-Botschaft in Deinem Wokeness-beklage-Bereich? Umgekehrt, was ist das "ich beklage mich"-Element in "umweltfreundliches Handeln"? Dies sind m.E. zwei wesentliche Unterschiede zwischen den beiden Bereichen, die eine unterschiedliche Handhabung geradezu erfordern.
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Ich weiß jetzt net ganz, was der Sinn der Liste ist, aber ich wollte das hier heraus greifen. Im Spruchtext steht ausdrücklich, dass der nützlich oder unnütz sein kann. Deshalb würfle ich als SL da immer verdeckt einen W20, hoch ist gut. Ausnahme: ich will, dass die Spieler bestimmte Infos kriegen. Aber wenn ich den Geist dramaturgisch nicht brauche und der Würfel nicht auf der Seite der Spieler ist, dann ist der halt weg oder seine ersten Worte sind "F... dich, Du A...". Das letztere können die Spieler noch herausspielen, aber es ist halt in dem Moment schwer. Wer sich da kleingehalten fühlt - Pech!
-
Sonntag vormittag: Ein Dromedar dreht durch / In Falsche Hände
Ich hatte die gleichen Gedanken wie Ihr. Wenn es geht, setzen wir uns einfach draußen an einen Tisch. Sonst belegen wir in einer Gastwirtschaft einen Tisch. Haben wir mit der Bonner Runde - dort abends - auch gemacht, wenn es zu Hause gerade nicht ging. Der Tisch war zwar dann relativ lang besetzt, aber wir haben alle etwas gegessen und getrunken und das hat für das Restaurant dann auch gestimmt.
-
Bitte keine Nacktbilder hochladen - auch nicht in privaten Clubs
(Das Zitat ist allerdings von @Godrik) Es ist halt net klar. „Was der da hängen hat“ müsstest Du auch bei Michelangelo erklären. Wenn also das das Kriterium ist, geht der auch nicht - „gesellschaftliche Norm“ scheint aber auch heute noch zu sein, dass diese Figur, Herzstück eines weltberühmten Museums und 1504 im erzkatholischen Italien mitten auf den zentralen Platz von Florenz gestellt, wohl nicht anstößig sein sollte. Also, „was hängt“ nur, wenn es aus Stein ist? Es ist halt nicht trennscharf in Worte zu fassen und einerseits ist es blöd, wenn bloßes Forumlesen dazu führen kann, dass man schief angesehen wird, andererseits möchte man sich von einer winzigen, aber lautstarken, “Moral Minority“ nicht herumschubsen und vorschreiben lassen, was man zu sehen und zu denken habe. Kann man irgendwas machen mit Tags?
-
Bitte keine Nacktbilder hochladen - auch nicht in privaten Clubs
Es ist schon peinlich, wenn einem anerkannte Kunstwerke - der David ist jetzt ja nicht irgendeine Vase in der Ecke - peinlich sein müssen. Auch dies auf einer "o tempora, o mores"-Basis, nicht in Bezug auf Personen gemeint.
-
Sonntag vormittag: Ein Dromedar dreht durch / In Falsche Hände
Prima und herzlich willkommen. Da habe ich wohl die Zuordnung der Forumsnamen verdaddelt.
-
Sonntag vormittag: Ein Dromedar dreht durch / In Falsche Hände
Du wärst mir mit allen dreien herzlich willkommen, wobei ich bei Arnaso fragen muss, ob es sich eindimensional (?) um einen Fanatiker à la „alles, was nicht Ormut ist, muss brennen“ handelt. Das wäre jetzt nicht völlig schlimm, könnte aber für die Richtung der Handlung recht bestimmend werden. Insofern, wie Du sagst, eine Frage für die Gruppe.
-
Sonntag vormittag: Ein Dromedar dreht durch / In Falsche Hände
Ihr wart doch meine Zimmergenossen auf dem Westcon, oder? Bist Du ganz sicher, dass Ihr das Abenteuer noch nicht gespielt habt? Dort am Sonntagnachmittag?
- 1880 - Freitag Abend: Zugfahrt im Sturm
-
Benötigte Charaktere
So schlimm ist das nicht. Kriterium ist eigentlich nur der Gradbereich, und der ist meistens auch ziemlich breit und wird dazu noch flexibel gehandhabt. Man will als Spielleitung schlussendlich eine Gruppe haben, die eine Chance hat, im Abenteuer zu bestehen, zumindest nicht katastrophal unterzugehen (wobei das manchmal völlig gradunabhängig ist). Mehr braucht man normalerweise nicht. Wenn die Figuren z. B. die Sprache nicht sprechen, was eingestandenermaßen häufig ein gewisses Hindernis für das Bestehen wäre, dann schreibt man halt eine andere um oder die dazu oder nimmt ein paar von den noch zu erwerbenden EP „auf Kredit“ vorweg. Ansonsten werden die Figuren einfach hinteleportiert, wo man sie braucht, und das Kennenlernen mit dem Rest der Gruppe mit einem Handwedeln erledigt. Populäre Gradbereiche kann man z. B. aus den Vorankündigungen im Forum erschließen, wenn die Runden dort auch besetzt werden, sieht man auch die tatsächlich gespielten Figuren. Daran kann man sich ganz gut orientieren. Ich glaube, der hauptsächliche Gradbereich liegt so bei 10-15, aber das war jetzt aus dem Bauch.
-
Kinder und Jugendliche bei Abenteuer 1880
Es wäre aber irgendwie logisch, dass die Kenntnisse aus dem Kinderhobby das Lernen als Erwachsene erleichtern, oder? Es ist ja nur ein Hobby - wenn sie davon z.B. die Grundkenntnisse zu halben Kosten lernen könnten, wäre das ein Problem? Vielleicht wäre es sinnvoll, bei dem Bonus auf die nicht-entdeckt-werden-Fertigkeiten auch zu erwähnen, dass diese für Kinder häufig nicht oder mit zusätzlichem Bonus gewürfelt werden müssen, da - wie Du schreibst - niemand auf Kinder achtet.
-
Sonntag vormittag: Ein Dromedar dreht durch / In Falsche Hände
"Meknesch – Perle, oder Geschwulst, am Sabil. Eine Stadt, in der fast alles zu haben ist, außer vielleicht ungestörtem Nachtschlaf. Mitten drinnen im Gewirr der Gassen liegt ein kleiner Platz, auf dem es blinkt und funkelt – Kupfer ist in Eschar geschätzt, es leuchtet wie das Auge Ormuts, und überträgt geschwind die wärmende Kraft des Feuers. Allerdings, es ist auch nicht billig, zwar kommt das Metall aus nahe gelegenen Gruben, aber die Händler nehmen, was sie kriegen können. So ist der Kupfermarkt belebt, aber nicht drängend voll – und viele der Passanten überqueren ihn nur, denn er liegt am äußersten Rand des Basarviertels, mit drei bis vier Mann breiten Gassen zu den Karawansereien in die eine Richtung und zum Tempelbezirk in die andere." So beginnt das Abenteuer...
-
Sonntag vormittag: Ein Dromedar dreht durch / In Falsche Hände
Das würde mich sehr freuen!
-
Sonntag vormittag: Ein Dromedar dreht durch / In Falsche Hände
Spielleiter: Markus / Ma Kai Anzahl der Spieler: 5 - mit Einverständnis der MitspielerInnen auch mehr System: M5, aber mit M4er-Figuren kommen wir auch klar Grade der Figuren: 1-99 (M5) - also ziemlich beliebig Voraussichtlicher Beginn: Sonntag 10:00 Voraussichtliche Dauer: 14.00 - Anschlag ist etwas härter, da ich jul zum Flughafen fahren werde Art des Abenteuers: Stadt, etwas Action, viel sozial Voraussetzung/Vorbedingung: spricht scharidisch, stadttauglich Beschreibung: Ihr schlendert über den Kupfermarkt von Meknesch, als plötzlich... Szene und Abenteuerskizze sind in den DDD 31 veröffentlicht. Bitte erst hinterher spicken! Mitspieler: 1. Berengar Drexel mit Haddad al Urki, Hä 23. 2. 3. 4. 5.
-
Gratisrollenspieltage 2024 16.03. - 23.03.2024
War das Midgard? Ich meine, Pinguine…