-
Gesamte Inhalte
23670 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Ma Kai
-
Ha ja, man kann entweder das Dilemma annehmen, d.h. eine der vorgeschlagenen Alternativen akzeptieren (Kind laufen lassen oder Kind möglicherweise tot hauen), oder es umgehen (Kind hauen, aber so, daß es nicht tot geht) bzw. eine andere Lösung finden (Kind mit Pfeilen beschießen, bis es "liegenbleibt").
-
Um Galaphils Ausgangsfrage zu beantworten: den Fall habe ich so noch nicht erlebt. Es gab schon Fälle, wo Spieler den Spaß an Figuren verloren haben bzw. nach einiger Zeit festgestellt haben, daß sie mit ihnen nicht recht warm wurden, und dann selbstmörderische Anwandlungen bekamen. Es hat auch einmal ein Spieler, der nicht mit meiner Ablehnung seines magischen Krimskramses einverstanden war, seine Sachen gepackt und den Tisch verlassen. Aber den Fall, daß eine Figur definiert wurde, die in eine Gruppe hinein paßte, und dann die Figuren (aber nicht die Spieler!) festgestellt haben, daß das nicht zusammen paßt, und die Spieler es auch nicht geschafft haben, das im Spiel zu lösen - den hatte ich noch nicht.
-
Für mich wären alle drei von Rosendorns Alternativen akzeptabel.
-
Also 1,2 und 7 sind das gleiche? Du kannst doch auch lesen, oder? 1 erwähnt nur Rollenspiel (hier: direkte Rede) und EW. 2 erwähnt zusätzlich Beschreibungen. 7 erwähnt nur Beschreibungen und EW, nicht Rollenspiel. Also: 1 R, - , EW 2 R, B, EW 7 - , B, EW
- 33 Antworten
-
- soziale fertigkeiten
- einfluss
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wenn das gewünscht ist, würde ich mich Nyarlis letztem Vorschlag anschließen, ggf. mit höheren Mali. 1:1 EW:Angriff zu Schadensbonus halte ich für nicht zielführend, da die Skala (SB bis 4, EW Angriff recht fix bis 12-14) doch stark unterschiedlich ist. Insgesamt aber scheint mir, das Abenteuer (Beitrag 55) wollte die Figuren vor ein moralisches Dilemma stellen und nun werden Wege gesucht, das Dilemma zu vermeiden. Meine begrenzte Erfahrung im (Hobby-)Sportfechten legt nahe, daß es sehr schwer ist, Kraft und Treffer zu dosieren. Entweder man stößt, oder man läßt es bleiben. Zurückziehen, wenn man spürt, daß man drin ist und was fließt, funktioniert ungefähr so gut, wie in der anderen Situation, wo die Ergebnisse nach neuneinhalb Monaten laut schreien. Das geht um Bruchteile von Sekundenbruchteilen, so schnell sind die menschlichen Nerven nicht. Eventuell könnte man sich am Zuschlagen mit improvisierten oder ungelernten Waffen orientieren. Ich meine aber, daß das Regelwerk schon genug Möglichkeiten bietet, um jemand ohne Töten auszuschalten. Schon normaler Kampf reicht, wenn man mehrere Versuche (= Gegner) hat: von vier Stück wird z.B. schon einer in der 0-3LP-Zone landen. Waffenwechsel auf Dolch. Von hinten ins Handgemenge nehmen, dann sind schon mal des Gegners Waffen bis auf Dolch weg und er kann festgehalten werden. Bei Flucht: Schuß- und Wurfwaffen. Hier ist die Variation des Schadens erheblich geringer und (ta-daaaa) der Schadensbonus kommt nicht drauf. Dazu gibt es jede Menge Zauber, die man auch nicht vernachlässigen sollte. Umrennen mit Großen Schild wäre eine weitere Möglichkeit, dann Handgemenge Stehend gegen Liegend.
-
moderiert Schöne (aber falsch gelesene) Strangtitel
Ma Kai antwortete auf Adjana's Thema in Midgard-Smalltalk
Macht nichts, der Titel ist schon längst wieder geändert... -
Die Frage ist auch, wie viel Aufwand will man mit der Gruppenzusammenführung betreiben? Man kann sagen, hey, wir wollen zusammen spielen, oder man kann wochenlang die Entwicklung eines Vertrauensverhältnisses choreografieren.
-
Ehrlich gesagt, der funktionale Unterschied (also das, was hinten rauskommt) zwischen den genannten Alternativen ist mir nicht gegenwärtig. WM ist WM.
- 33 Antworten
-
- soziale fertigkeiten
- einfluss
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Abd, warst Du eigentlich bei der KTP-Connection bei dem Abenteuer mit dem Adepten, ich glaub' Treppe zum Himmel, dabei? Ich meine nicht... da kam - so das Feedback der Gruppe - Stimmvariation für Nichtspielerfiguren ganz gut an. Fimolas fand, denke ich, auch meinen "Vizconte" bei einer Testrunde bei ihm nicht schlecht, jedenfalls gewann ich den Eindruck, daß er sich im Kopf ein Bild zu machen begann. Das kann aber auch, wie Du andeutet, nach hinten los gehen. Ich verweise auf meinen Hinweis zur Tagesform.
-
Hehe, zum Thema "Einführung neuer Spieler" habe ich mal einen Artikel für die SPIELWELT geschrieben, der noch lange auf der alten MO-Web-Präsenz stand. Leider ist er jetzt nicht mehr bzw. nur über Tricks, die z.B. Sulvahir kennt, greifbar. Ich habe aber auch über das Entwickeln eines Vertrauensverhältnisses geschrieben (und auch darüber, wie sich die Figuren treffen können. Das Thema "inkompatible Figuren" habe ich aber ausgespart - hatte ich damals noch nicht so viel Erfahrung mit. Halbwelt-Figuren oder sogar ausgemachte Diebe sollten aber gar kein Problem sein - sofern sie sich an den entsprechenden Ehrenkodex halten: kein Klauen in der Gruppe. Werden Gruppenmitglieder bestohlen, Beute beiseite geschafft u.a.m. dann muß man sich nicht wundern, wenn die Gruppe den Betreffenden (mit oder ohne alle Gliedmaßen noch dran) in die weite Welt zurück schickt.
-
Für mich, insbesondere als SL, ist das auch eine Zeit- und Formfrage. Wenn ich voll in direkter Rede ausspiele, und dann z. B. noch Schariden involviert sind, kann ein Abenteuer auch mal doppelt bis dreimal so lang dauern. Es macht Spaß, aber es ist auch anstrengend.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Ma Kai antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Wie gingen die Kinder in die Zahl der Conteilnehmer ein? Wenn 1:1, dann wären das gewesen: wir 3, Adjanas 3, Thentiasse 3, Heidens 2, zusammen also schon 11. Ich beobachte übrigens tatsächlich das von Frank erwähnte Phänomen: bevor ich mich den Tag zu einem Abenteuer hinsetze, das jetzt nicht so ganz meins sein wird, baue ich lieber massiv göttliche Gummipunkte für die nächsten Cons auf und habe nach zwei Tagen voller Konzentration Spaß mit den Kindern und den anderen sehr netten Eltern. -
Erfahrungspunkte-Vergabe für Meilensteine bei inhomogenen Graden
Ma Kai antwortete auf Ma Kai's Thema in Spielleiterecke
Gut, ich habe von dort nach hier verwiesen, so daß die beiden Diskussionen jetzt in beide Richtungen verbunden sind.- 14 Antworten
-
- erfahrungspunkte
- grad
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
m5 - sonstige regeltext Pauschale Punktevergabe an Gruppen mit verschieden Graden
Ma Kai antwortete auf Panther's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Zur Handhabung am Spieltisch siehe auch hier: http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/topic/31356-erfahrungspunkte-vergabe-f%C3%BCr-meilensteine-bei-inhomogenen-graden- 38 Antworten
-
Erfahrungspunkte-Vergabe für Meilensteine bei inhomogenen Graden
Ma Kai antwortete auf Ma Kai's Thema in Spielleiterecke
Das wird in bestimmten Konstellationen deshalb etwas problematisch, weil die EP-Skala mit den Graden stark anzieht. Die 1,500 EP/10h ab Grad 21 können für kleinere Figuren schon ein sehr massiver Schub sein. Ich bin aber gespannt, was meine Gruppe sagt.- 14 Antworten
-
- erfahrungspunkte
- grad
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Erfahrungspunkte-Vergabe für Meilensteine bei inhomogenen Graden
Ma Kai antwortete auf Ma Kai's Thema in Spielleiterecke
Wenn Du dort "Meilenstein" wenigstens als Tag/Schlagwort angegeben hättest, hätte ich das mit der Forumssuche auch gefunden. So muß ich um Verschmelzen (ggf. mit meinem Titel & Schlagworten) bitten. Sorry.- 14 Antworten
-
- erfahrungspunkte
- grad
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Im KOD5, S. 148, ist eine Skala für Erfahrungspunkte für Meilensteine (zusätzlich zu den 5 EP/Zeitstunde, die für alle gleich sind) angegeben. Diese differenziert nach Grad. Was macht Ihr, wenn die Gruppe sich deutlich im Grad unterscheidet? In einer Gruppe aus Grad 8, 13 und 17 müßten z.B. 200, 300 und 600 EP pro 10 Stunden vergeben werden. Was soll es sein? Hätte einer noch Grad 21, wären für den 1,500 EP angemessen, mehr als für die anderen zusammen. Eine individuell-pauschale () Vergabe könnte leicht als ungerecht empfunden werden und zementiert das Gradungleichgewicht (gäbe es keines, gäbe es keine Frage). Eine gänzlich pauschale Vergabe ballert die niedrigeren Grade mit EP voll (den meisten Spielern macht das so viel nicht aus), während die Hochgrader nicht recht weiter kommen (dies ist erfahrungsgemäß ein größeres Problem). Ich tendiere dazu, mich an der Mitte/Masse der Gruppe (Median oder Durchschnitt der Grade? Ersteres hätte den Vorteil, daß es die EP der anderen nicht herunter zieht, wenn sie einen Grad 1er neu aufnehmen) zu orientieren. So haben wir es auch in der Bonner Runde zur allgemeinen Zufriedenheit gespielt. Wahrscheinlich ist aber auch das ein Punkt für den Gruppenvertrag.
- 14 Antworten
-
- erfahrungspunkte
- grad
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Ma Kai antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Wow, 9 Leute auf demselben Zettel und es ist keine Runde zustande gekommen? Das ist... interessant. Bei einer Dreiergruppe, die schon geleitet hat und halt nur als Block zusammen spielen will, kann ich verstehen, dass sie schwer unterzubringen sind. Aber 9 und keine Runde? Das verstehe ich nicht so ganz. -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Ma Kai antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Wir sollten uns dessen bewusst sein, dass wir hier die 100%-Lösung anstreben. Selbst der Größte Anzunehmende Unfall voriges Wochenende betraf bei 120 Teilnehmern nicht mehr als 2,5%. -
http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/topic/2522-autos-autos-autos/page-202#entry2633406 Verzeihung bitte, lieber Bruder, hier bitte ich um Differenzierung. Detritus schrieb etwas in Richtung Vermauschelung zwischen Politik und Industrie, die Konzerne hätten eh' die Macht usw - und DAZU verwies er auf Deutschland. Stimmt so. Eine Diskussion der technischen Sicht, der Betrachtungsweise der technischen Spezifikation im Verhältnis zur tatsächlichen technischen Umsetzung ist m.E. besser in Autos, Autos aufgehoben. Und die habe ich dort geführt. Wenn Du die ganze VW-Geschichte nicht als Autothema, sondern als Politikthema siehst, dann geht das aus meiner Sicht ein bißchen weit.
-
moderiert Spielleiter Willkür bei Fertigkeitswürfen
Ma Kai antwortete auf Panther's Thema in Midgard-Smalltalk
Och, ich sage meinen Spielern ganz gerne mal: "wehr' eine 32 ab". Das macht Respekt. ... ist das aber noch das Thema hier? Du bist der Eröffner, mach mal eine Ansage. -
moderiert Spielleiter Willkür bei Fertigkeitswürfen
Ma Kai antwortete auf Panther's Thema in Midgard-Smalltalk
Gibt es, darf es geben. Die Zweierskala ist als Referenz gedacht, nicht ausschließend (hat jetzt echt jemand gedacht, mit dem Wort "WM" würden auch noch ungerade WMs verboten?). Wir haben das im Zuge der Crowd-Source gefragt und beantwortet bekommen. -
moderiert Spielleiter Willkür bei Fertigkeitswürfen
Ma Kai antwortete auf Panther's Thema in Midgard-Smalltalk
Weil sie Spaß daran haben, mit anderen gemeinsam ein Abenteuer zu erleben - und dabei selbst nicht das Bedürfnis haben, stark im Vordergrund zu stehen oder die Geschehnisse entscheidend zu prägen? Diese Persönlichkeitsstruktur existiert; es wäre unfair, solche Menschen von diesem Hobby ausschließen zu wollen.