Alle Inhalte erstellt von Ma Kai
-
Zauberer ohne nennenswerte Waffen, wie konnten sie groß werden?
Gallimurs letzter Satz ist genau mein Punkt. Unter M4 war es eine denkbare Strategie, auf Thaumagral und Berührungszauber zu gehen, in M5 funktioniert das nicht mehr. Da braucht der Zauberer einfach wieder den Kämpfer.
-
Entwurf für den Transport eines gefangen Beschwörers (oder Hexers) in Alba
Bei mir wäre es auch nicht so extrem, jedenfalls nicht ohne Warnung. Die Albai sind doch am Ende auch cool und nicht so leicht zu erregen wie, sagen wir, Lidralier. Es ist doch auch jemand, der zaubern kann, zumindest nicht Hinz und Kunz. Es ist irgendwie doof, hinterher erklären zu müssen, dass der Aschehaufen da tatsächlich ein Mitglied der Gilde der Lichtsucher war. Deshalb die Neigung, so etwas nach oben weiter zu reichen.
-
Entwurf für den Transport eines gefangen Beschwörers (oder Hexers) in Alba
Äh, nee. Sorry, aber es ist doch gerade das Wesen verfluchter Gegenstände, dass man sie eben nicht einfach ablegen kann. Der Träger würde, je nach Gegenstand und Situation, diesen an sich zu verstecken suchen oder gar kämpfen (ja, das ist objektiv gesehen für das Artefakt irgendwie etwas selbstzerstörerisch, aber allein aus dem Haufen der Ausrüstung aussortiert werden ist schlimmer. Dann schon lieber den "Wirt" vernichten lassen und vielleicht einen neuen gewinnen. Und so sind eben die Regeln für finstere Artefakte). Wahrscheinlich fällt es dann doch auf, wenn der Delinquent der Prozedur nicht hinreichend folgt, aber in so einer Lage hat er halt auch nicht mehr viele Optionen.
-
Zauberer ohne nennenswerte Waffen, wie konnten sie groß werden?
Eigentlich diskutiert Ihr komplett am Thema der Überschrift vorbei. Die postuliert in indirekter bis unklarer Weise, ein Zauberer benötige große Waffenfertigkeiten, um bis auf hohe Grade zu überleben. Das geht mir zu weit. Es hilft, Verteidigungswaffen die ersten paar Plusse hochzusteigern, aber "groß" wäre mir auch da schon zu viel EP-Grab. Angriffswaffen sind noch problematischer, weil der Nutzen fraglicher ist. Stichwaffe, Kurzschwert, kein nennenswerter Schadensbonuus, was soll das denn jetzt echt bringen. Gift auf der Klinge oder Thaumagral könnte etwas bringen, aber ersteres wird in der Spielwelt sanktioniert und letzteres ist in M5 zum Glück wesentlich entschärft. Aus meiner Sicht stellt sich die Frage also so nicht. PS Panther, es sollten 3 Kämpfer zusammen pro Runde 1-2 Gegner ausschalten.
-
Roll20 / Hangout / offair oneshot: Suche Spieler
... und Google macht noch das Drumherum mit Erinnerungen und Kalendern...
-
Excel Problembehandlung
Was Luki meint, ist daß die schiere Menge an solchen - im Einzelschritt bekannten und gelösten - Anpassungen rasch die Leistungsfähigkeit des Computers an sich erschlagen kann. Wenn Du 65k Zeilen mit eh' schon vollem Speicher und richtig schön vielen Verweisen sortieren willst... Du müßtest im Prinzip zu jeder Sortiereinheit (d.h. meist Zeile) die ursprüngliche Position mit speichern, dann wenn das Sortieren an sich abgeschlossen ist, jede Zeile (o. Äquivalent) komplett durchgehen und jeden Verweis innerhalb des Sortierbereichs finden und dann anhand der gespeicherten ursprünglichen Position (die nicht suchfreundlich angeordnet oder indexiert ist) den Verweis anpassen. Der Speicherbedarf dürfte sich in Grenzen halten, aber das kann durchaus mal etwas länger dauern.
-
Entwurf für den Transport eines gefangen Beschwörers (oder Hexers) in Alba
Ihr scheint hier alle davon auszugehen, das die einzige Bedrohung vom Gefangenem ausgeht. Aber was wenn seine Freunde ihn befreien wollen? Bei nur 6 Wachen gibt es wohl nur 2 pro Nachtwache. Jede Gruppe von 2-3 Gefolgsleuten könnten ihren Beschwörer also freibrechen. Würden Ordenskrieger in eurem Alba nicht mit so etwas rechnen? Es ist auch schlicht eine Frage, was da ist. Da sitzen keine Heerscharen auf den Motten in Alba und warten darauf, daß etwas passiert (oder auch: die Syres und Thaens sind viel zu geizig, um große stehende Truppen zu unterhalten). Die könnten bestenfalls noch fünf Bauern und deren Söhne mitnehmen. Die Verstärkung der Kampfkraft wäre aber begrenzt. Das ist auch ein Grund, warum Abenteurergruppen in Alba immer mal wieder ihr Auskommen finden können...
-
Diskussionen zu Moderationen
Na ja, der Beitrag bestand praktisch eigentlich in der Bezeichnung dieser Menschen als Zecken. Nur das Wort unkenntlich zu machen, hätte einen unverständlichen Rest hinterlassen. Nun ist das tatsächlich ein Begriff, den ich auch nicht für Menschen benutzen würde. Ich unterhalte mich einfach mit anderen Menschen als Tuor. Solwac wird wieder ein anderes Umfeld haben. Usw. Meine spontane Reaktion war "was will der denn damit sagen - wahrscheinlich meint er, er mag die nicht." Wenn er statt "Zecken" "Parasiten" gesagt hätte, hätte ich es eher verstanden. Es wäre aber ähnlich herabwürdigend gewesen. Ich denke, der Beitrag wird in der Diskussion nicht vermißt werden.
- Excel Problembehandlung
-
Entwurf für den Transport eines gefangen Beschwörers (oder Hexers) in Alba
Ich würde die Kopfzahl auch wesentlich niedriger sehen. Spätestens wenn ein Priester dabei ist, der Zauberkunde beherrscht, kommt Metall ins Spiel, ebenso Augenbinde und/oder Sack über den Kopf. Fesseln natürlich vorher. Ausgang? Bist Du jeck? Wenn der eine finstere Aura hat und bei ihm inkriminierende Gegenstände gefunden worden sind, dann soll er froh sein, daß man ihm nicht einfach den Kopf abhackt und verbrennt. Bei mir ist eine finstere Aura selten und höchst inkriminierend. Wenn jemand eine abbekommen hat, wäre es eine wirklich gute Idee, sie baldmöglichst wieder los zu werden. Meine Online-Runde hat sich gerade mehr als einen Monat mit den Auswirkungen dieser Schwäche eines ihrer Mitglieder (die erste Spielerfigur, die ich jemals mit finsterer Aura gesehen habe) auseinandersetzen müssen, und es war nicht angenehm... Grundsätzlich würde ich den Transport aber auch sehen. Bevor der da längere Zeit in einem nicht einmal mechanisch wirklich sicheren Wirtshauskeller herumliegt, bringt man ihn lieber an einen Ort, der zumindest dafür vorgesehen ist, daß da so schnell keiner mehr heraus kommt. Der Aspekt der Bequemlichkeit der Herren wurde ebenfalls angesprochen.
-
Diskussionen zu Moderationen
Bei den "vorbelasteten" Begriffen hilft es m.E., zu differenzieren. Ist es direkt von Goebbels oder Hitler, oder ist es von deren Nachfolgern? Wo sie Begriffe zweckentfremdet oder in anderem Zusammenhang gebraucht haben, nutze ich die gern wieder in der ursprünglichen Funktion, gerade um die Herrschaft über meine Sprache wieder zu gewinnen. Ein direktes Weiterbenutzen von Nazi-Verunglimpfungen mag ich aber nicht gerne. Damit macht man sich mit den Typen gemein.
- Diskussionen zu Moderationen
-
Alba - ein kleiner Clan in Zahlen? Wie würdet ihr das sehen?
Die große Linie bei Midgard-QBs ist wohl eher, zu versuchen, Abenteuer- oder doch zumindest Flair-relevante Inhalte in die begrenzte Seitenzahl zu packen, Zahlen, die man sich in Kenntnis der historischen Referenzkultur ergugeln kann. 1,500 Leute für einen Laird kommt mir recht wenig vor, ich hätte da gerade einmal einen Thaen gesehen. Du merkst selbst, dass Du sonst Schwierigkeiten bekommst, die Ebenen unter dem Laird unterzubringen. Natürlich kann es sehr kleine Hochlandclans geben...
-
Zauberer ohne nennenswerte Waffen, wie konnten sie groß werden?
Bei uns ist es normal so, dass ein Zauberer im Nahkampf so lange stehen bleiben muss, bis die Kavallerie kommt. Da hilft eine Verteidigungswaffe sehr. Ausnahme: höhere Grade und M4-Berührungszauber möglichst noch mit Dolch-Thaumagral. Dass ein reiner Zauberern einen Kampf durch Waffenerfolg zum Erfolg geführt hätte, gab es sehr selten.
- MOAM - Midgard Webanwendung
-
Das neue Forum ist eröffnet!
Na ja, wenn man da noch fisselig editieren muss, dann lässt man es alternativ auch einfach bleiben. Es wird oft mindestens genauso erhellend sein, ein paar erklärende Worte zu schreiben und den Link daneben zu kopieren. Dennoch vielen Dank für die Anleitung, bereits der Gedanke an ein lesbareres Forum verdient Applaus und Dank.
-
Artikel: Der Harlekin
Hehe. Der Safe ist aber noch ein bißchen besser geschützt. Und was, Du wolltest die Contessa ermorden? Wie böse.
-
Magie - wieviel darf man in der Spielwelt, wann wird sanktioniert?
Es wird themenfremd, aber kurz zur Klarheit : Lairds herrschen als Clanoberhäupter über große Gebiete, davon gibt es in ganz Alba weniger als 50. Thaens sind die örtlichen Burgherren, wobei Burg auch mal nicht mehr als ein befestigtes Herrenhaus sein kann. Aber nicht jedes Dorf wird einen Thaen haben. Ist wahrscheinlich weitgehend das, was Du auch sagen wolltest.
-
Magie - wieviel darf man in der Spielwelt, wann wird sanktioniert?
Es ist sowieso ein himmelweiter Unterschied zwischen einem niedergelassenen (bekannten) Zauberer, und einem reisenden (fremden). Beim ersteren dürfte primär gelten, "wie man in den Wald hinein ruft...". Das kann natürlich ein Vor- und ein Nachteil sein.
-
Call of Cuthulu - Erfahrungen und Berichte
Ich habe mir kürzlich zur Lektüre Investigatoren-Handbuch und Quellenband "Gangster" für Cthulhu 7 Deutsch zugelegt. Beides ist sehr schön aufgemacht, in vielem ähnlich M5 (das Handbuch auch mit viel Farbe, Lesebändchen, vielen Bildern, Hardcover), macht richtig etwas her. Die Schrift ist allerdings grundsätzlich winzig (oder werden meine Augen langsam alt?). Das System scheint gegenüber den vorigen Regelversionen nur geringfügig verändert, die Konvertierungshinweise von der vorigen Version beeindrucken durch ihre Kürze, man ist praktisch komplett kompatibel zum vorhandenen Material. Ein paar Punkte am Regelwerk gefallen mir ganz gut (z.B. Forcierte Proben: gescheiterte Erfolgswürfe dürfen noch einmal gewürfelt werden, bei erneutem Mißerfolg passiert allerdings etwas Unangenehmes; Mehrfachproben: wenn mehrere Fertigkeiten gleichzeitig gelingen müssen, wird effektiv auf den niedrigsten Fertigkeitswert davon gewürfelt - das ist jedenfalls die spielerfreundliche Variante). Interessanterweise wurden mit dieser Regelversion auch die Eigenschaftswerte von 1-20 auf 1-100 umgestellt, jetzt gibt es hier also nur noch das Äquivalent von Midgard-PWs und keine EWs mehr (gefällt mir nicht so gut; die Konsistenz ist zwar schön, aber der W% ist für mich einfach fisseliger als der W20). Interessanterweise enthält das Investigatoren-Handbuch Regeln wirklich nur zum Figuren erschaffen, sonst nicht. Selbst das Funktionieren forcierter Proben mußte ich mir aus dem Beispiel zusammen reimen. Es ist zwar ein dicker Band, aber sonst ist alles Hintergrund und Berufs-/Fertigkeitenbeschreibungen. Ein interessanter Ansatz. Natürlich ist es gut, einem künftigen Spieler sagen zu können, "hier ist alles, was Du brauchst, komm' einfach mal und bring eine Figur mit", aber das sind trotzdem -zig über hundert Seiten Text. Da hätte man auch die wichtigsten Regeln noch hinein packen können und damit den Spielern geholfen, auch ein bißchen mehr taktisch zu spielen. Andererseits aber sind taktische Auseinandersetzungen tatsächlich nicht die Kernkompetenz von COC, jedenfalls solange man sich mit dem Mythos und nicht mit den Menschen der 20er-Jahre auseinander setzt. Ich habe COC seit Jahrzehnten (sowie seit mittlerweile fünf Regelwerkseditionen) nicht mehr gespielt, beobachte es aber interessiert und verfolge gerne seine Entwicklung. Es scheint durchaus ordentlich zu laufen.
-
Schöne (aber falsch gelesene) Strangtitel
Chryseische Schrifttypen (Schiffstypen)
-
Artikel: Der Harlekin
Autsch, was für ein übler Geselle. Fast schade, dass ich ihn nicht in Diatrava einbauen kann...
-
Magie - wieviel darf man in der Spielwelt, wann wird sanktioniert?
Die Stellen im Regelwerk kenne ich - mich interessiert tatsächlich, wie es bei Euch "läuft" - was "geht" bei Euch am Spieltisch, was ist "zu viel"?
-
Zauber oder Fertigkeit - was ist effektiver? Was soll effektiver sein?
Eine sehr interessante Frage. Ich habe das hier: http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/topic/31515-magie-wieviel-darf-man-in-der-spielwelt-wann-wird-sanktioniert/ weiter geführt.
-
Magie - wieviel darf man in der Spielwelt, wann wird sanktioniert?
In manchen Regionen von Midgard ist ziemlich klar, wie viel Magie "von der Spielwelt" erlaubt ist, und wo es ungesund wird (Waeland z.B. - es ist fast alles verboten). Meist sind die Regeln aber durchaus unscharf. In vielen Regionen wird auf vergangene Exzesse, oft den Krieg der Magier, verwiesen, die zu Ein- und Selbstbeschränkungen im Magiegebrauch geführt hätten. Oft existieren Standesorganisationen, die den Gebrauch von Magie regulieren (Covendo, Magiergilden in Alba, ...), das ist aber ebenfalls interpretierbar - man kann das so sehen, daß die vor allem dazu da sind, daß potenziell problematischer Magiegebrauch eben nicht bei den gewöhnlichen Gerichten landet, sondern "unter Freunden" geregelt werden kann, oder aber auch, daß die betreffende Organisation zumindest die Außenwirkung strenger Kontrolle erzielen zu müssen meint, weil sonst die Scheiterhaufen ausgepackt werden. Ich hatte kürzlich den Fall in meiner Runde und bin in dieser Diskussion hier: http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/topic/31469-zauber-oder-fertigkeit-was-ist-effektiver-was-soll-effektiver-sein/page-2 daran erinnert worden: Wie sieht das bei Euch aus? Für mich ist Magie für die normale Bevölkerung etwas Besonderes und auch Unheimliches, deren Anwendung zum Zwang mithin gefährlich - und so wie man sich nicht von einem durchreisenden Fremden mit der Hand oder Waffe schlagen lassen möchte, so wird man sich auch nicht verzaubern lassen wollen. Deshalb sind bei mir die Standesorganisationen, hilfsweise die normalen Autoritäten, relativ restriktiv. Das betrifft nicht nur offensichtliche Fälle wie Macht über Menschen, sondern schon z.B. Lähmung, Anziehen, Fesselbann usw. Ich orientiere mich dabei zunächst daran, "was würde passieren, wenn das mit nichtmagischen Mitteln erreicht worden wäre?" - Leute lassen sich z.B. selten ohne Gegenwehr einfach fesseln oder nehmen das hinterher nicht irgendwie übel. Aufgrund des Einsatzes der "unheimlichen Macht" setze ich dann noch eine kleine Schippe drauf, deshalb ist bei mir z.B. Anziehen schlimmer als Verführen (wobei es für letzteres halt eine Watsch'n und für ersteres dann aber auch meist nicht viel mehr geben würde, vielleicht eine kräftige Beule). Ich habe das aber - insbesondere in der impliziten Annahme von Spielern, was "normal" und "erlaubt" sei - auch schon viel lockerer erlebt. Mich interessiert das Meinungsbild im Forum.