Zum Inhalt springen

Ma Kai

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    23670
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ma Kai

  1. Leutle, schaut mal, was unter M5 noch eine Aura hat. Tipp: nicht viel. Es gibt halt in Midgard keinen Breitband-Zauberscan. Klarsicht kommt dem noch am nächsten, aber schaut mal, was der kostet. Midgard, die Welt der übersehenen Artefakte. Erhält aber den Wert der doch recht teuren Thauma-usw-Fertigkeiten.
  2. M. E. der bisher zuverlässigste Frühwarnindikator. Runden mit sechs Spielern.
  3. Ich meine aber grundsätzlich, dass man schon fast immer zumindest am Anfang "einen Stein ins Wasser werfen" muss, damit die Action halbwegs logischerweise genau jetzt los geht. Danach hängt es vom konkreten Sandkasten ab, ob und wie viel "Energieeintrag" noch notwendig ist.
  4. Verfeinerung: Frage bei Begrüßung (wenn Freitag 1800): wer sucht noch eine Runde für heute abend - bitte vortreten links, wer sucht noch eine für morgen - bitte vortreten rechts, Schnittmenge in der Mitte - und schon ist alles visualisiert. Solwacs Idee könnte ich mir idealerweise vorstellen als einen "Conplaner", eine Webseite, für die jede/r mit der Bestätigung einen individuellen Login erhält. Da kann man jederzeit seine Con-Zeit eintragen. Jeder (insbesondere, aber nicht nur, die Orga) könnte aus diesen Informationen in Summe abrufen, wie viele Personen wann anwesend sind mit und ohne Runde. Das wäre vermutlich für jemand, der sich mit Web-Programmierung auskennt, in einem Tag zu machen. Es würde Mitspielern helfen, sich nicht zu verpeilen (hab ich da noch Zeit oder bin ich da schon verplant?) und die Spielrundenlage sichtbar machen. Wenn man es darauf beschränkt (also keine Rundenvergabe usw), dann bleibt der Aufwand überschaubar. Mehr so eine Mischung aus Doodle und Kalender. Nebenbei wäre es auch noch ein sehr schöner Service.
  5. Spontan gefällt mir Solwacs Idee. Ich bin im Moment kognitiv nicht wirklich dazu fähig, mich tiefgreifend mit ihr auseinander zu setzen, wollte aber diese unmittelbare Rückmeldung geben.
  6. Mehr anhand der Überschrift als dem bisherigen Inhalt: mit M5 haben sich ja die Magier-Spezialisierungen geändert. Gibt es nun dennoch wieder diese schönen Bezeichnungen? "Magus Pyretu" "Ramis Maldigis" usw. Hat da jemand etwas, und wenn nein, wollen wir etwas bauen?
  7. Bei einer jetzt laufenden Sandkiste, die nicht ganz so "vorbereitet" entstanden ist, habe ich das "Drehbuch" auch gelassen. Für die Nichtspielerfiguren habe ich aber jeweils "Arbeitshypothesen" aufgeschrieben (es ging zunächst vor allem um Aufklärungsarbeit), die bestimmt haben, in welche Richtung sie jeweils unterwegs sein wollten. Diese "Arbeitshypothesen" wurden dann natürlich (!) durch die Handlungen der Spielerfiguren z.T. sehr drastisch verändert.
  8. Oder Ihr seid halt inhomogen. Chriddy hat oft spannende Figuren, die sich ihre Spielanteile dann schon holen. Vielleicht paßt das also auch so?
  9. 3 und 5, bis dann ist die Große 6. Sie ist dann ja schon in der Schule. Ich nehme meine ja schon seit Jahren routinemäßig auf Cons mit (wow, wie das klingt - hohoooo!), insofern ist das nicht so die Schwierigkeit. Es gibt da aber andere mögliche Interferenzen. Auf jeden Fall sind die Großeltern da, es besteht damit z.B. die Möglichkeit, daß rund um den Feiertag auch andere Sachen geplant werden.
  10. Spannend wird es, wenn einer fragt, "warum bin ich so ein Tolpatsch?" und dann das Gesicht des Briefträgers (sorry, Pferdeknechts) erscheint... Haben sich denn Prinzessin und König schließlich versöhnt?
  11. ... und ich glaube, da macht uns Einsi wieder auf etwas aufmerksam: Es ist notwendig, das Konzept der und die konkrete Festsetzung der "offiziellen Con-Anfangszeit" auf den Prüfstand zu stellen. Die Realität ist inzwischen eine andere. Genau. Deshalb verweis ich nochmal auf meinen völlig untergegangenen Beitrag: Bei beiden Möglichkeiten wäre ich dabei. Beide halte ich für näher an der gegenwärtigen Realität. (wir hatten bei Option 1 die Lehrer-/Schüler-Spätanreise diskutiert)
  12. Verstehe ich immer noch nicht. Welche Aktion würdest Du denn auslösen wenn bei den Vorankündigungen hier im Forum am Dienstag vor Bacharach eine Vorankündigung weniger als dieses Jahr für den Samstag im Forum stehen würde? In dem Fall hätten wir zwei Fakten. 2016 Spielleitermangel. 2017 noch eine Runde weniger. Ich würde dann mal im Con-Schwampf und ggf. unter mir bekannten angemeldeten Con-Besuchern nachfragen, ob nicht jemand Lust hätte, für Samstag etwas anzubieten, es zeichne sich eventuell ein Engpaß ab. NB: genausowenig wie anderen fällt mir da nicht klack aufs mal das perfekte Konzept aus dem Kopf. So etwas entwickelt sich am besten, indem einer der anderen etwas erzählt, die das weiter spinnt, ein dritter seinen Senf dazu gibt und die vierte das zusammen faßt. Insofern: das ist jetzt keine allgemeingültige Lösung, sondern der Anfang eines idealerweise gemeinsamen Gedankenganges.
  13. Gibt es etwas, was wir Normalsterbliche tun können, um zu helfen? Außer sich einer Orga anzuschließen - wenn sich der Rest meines Lebens beruhigt und eine mich haben will, mache ich das, aber jetzt ist das nicht realistisch.
  14. Wer für die erste Option stimmt, darf ja eigentlich gar nicht zu Kloster- und Nordlichtcon gehen... Für mich macht die Burg auch einen wesentlichen Teil des Reizes aus, daher müßte ein anderer Ort eben wirklich vieles besser bringen. Spielräume, Essen, Schlafen...
  15. Würde wahrscheinlich reichen, einfach zu fragen (am Ende der Begrüßung, wenn sie Freitags stattfindet), "wer hat für Freitag abend noch keine Runde und will eine, bitte hier heraus treten... wer hat für Samstag noch keine Runde und will eine, bitte dort heraus treten - und in die Mitte, wer für beide Termine noch offen ist." So als Verfeinerung/Vereinfachung.
  16. Es ging nicht um die Begrüßung (die ja vielleicht verlegt werden soll), sondern eine separate (mit einer "historischen" Begrüßung allerdings kombinierbare) Sache, bei der die Rundenpassung festgestellt werden würde. Wie Solwac aber anmerkt, ist halt die Begrüßung am Freitag nicht mehr automatisch logischer Bestandteil des Tagesplans. Der eine (Solwac) findet es unhöflich, anders zu planen. Der andere (Solwacs Mitspieler) findet es unhöflich, da hin gehen zu müssen (statt zu spielen). Auch diese Diskussion kann in längeres Förmchenwerfen ausarten.
  17. In genau dem Beitrag, in dem ich den Punkt in Deinem zweiten Absatz erwähne, stelle ich auch die Frage, welche personellen Ressourcen denn die Orgas hätten, um einen Donnerstag-Anfang abzudecken. Das ist einer der Punkte, die geprüft werden müssen, wenn man den offiziellen Con-Beginn der Realität anpassen will.
  18. Isch bin en Idiot. Ich habe mich verlesen. Er hat Zauberauge gezaubert, und das ist doch ein Gestenzauber und damit zu erkennen und zu identifizieren. Ich hatte mich irgendwie davon überzeugt, es sei Gedanke.
  19. Zumindest die Runden, die nicht eh schon vorabgesprochen und damit voll sind. Ich halte das im Sinne eines Ehrenkodex auch für eine für alle Seiten zumutbare Lösung. Es ist ein erheblicher Eingriff in die Tagesplanung. Solange die Begrüßung da bleibt, ist sowieso eine Unterbrechung gegeben, sonst ist das eben ein harter Termin, an dem alles andere - Spielen, Quatschen, Essen, Auspacken, ... ausgerichtet werden muß. Zumal man bei "Rudelaushang" ja schon etwas früher da sein sollte, um sich einen guten Startplatz für den Sturm aufs kalte Buffet zu sichern... (ich denke, heute würde auch bei geballtem Aushang das Gedränge geringer sein, weil viele sich ihm durch Vorabsprache entziehen).
  20. Das wäre keine Option für mich und andere. Denn es gibt auch Lehrer unter den Spielern, die sich außerhalb der Ferien nicht mal eben Donnerstag und Freitag freinehmen können, wenn sie es nicht ohnehin haben (was für Bacharach meistens funktioniert) ebenso wie Schüler. Sinnvoll wäre es wahrscheinlich, die Gewichtung umzudrehen: Normalconbeginn Donnerstag mittag (?) - die Anreise verteilt sich da ja durchaus über den Tag - Spätanreise bis Freitag abend. Wir haben ja einige Lehrer und wir möchten Schüler dabei haben, deshalb wäre es verfehlt, die Freitagsanreise ganz abzuwürgen. Sie als Regelfall anzusehen, entspricht eben nicht mehr der Realität.
  21. Alas/Einsi: der Gedanke, daß ein Bett, in dem ein Kind schläft, halt auch gegen die Gesamtzahl der verfügbaren Betten zählt, und damit die Gesamtzahl der Spieler reduziert, ist von mir. Ich wäre glücklich, wenn mir eine Conorga dahingehend widersprechen könnte, daß z.B. ein 120-Spieler-Con normal in einer 140-Betten-Juhe stattfindet und deswegen die Kinder "unterm Schirm" mitlaufen (es sind ja teilweise auch Spielzimmer eigentlich Schlafräume mit dann leeren Betten). Ich muß aber sonst vermuten, daß halt tatsächlich ein Kind einen Erwachsenenplatz wegnimmt. Vielleicht also rein meiner Unkenntnis und, unüblicherweise, pessimistischen Annahme geschuldet.
  22. Mir auch (der Spieltisch mehr Spaß als digital). Aber man kann da schon Handlungsbedarf ableiten. Müssen wir uns mal Gedanken über die Sicherheit auf den Burgen machen? Sache der Eltern, aber wenn Gefahren nicht so offensichtlich sind? Gefährliche Stellen hat es schon ein paar. Der Teich hinter der Proitzer Mühle, die Kletterwände (ahem!) und -geländer (AHEM!) in Bacharach, usw. Kinderspielzimmer. Mit Rundentischen in Sichtweite. Spielzeug. Von wem. Wenn was wegkommt? So werden die kleinen Zimmer belegt, oder es fallen Betten weg (weil man ein 8Bett-Zimmer mit einer Familie belegt). Babyphone-Eignung der Burg? Wenn jemand eine ganze Herde Kinder bespaßt, zählt das als Spielrunde (wegen SL-Geschenk)? Kinder- bzw. Familienrabatt und die Gesamtkalkulation. Kinderfreundliche Runden bzw. Abenteuer. Ausgrenzung der Jugend (die Klage hatten wir auch schon). Was können nicht-Midgard-affine Partner am Conort unternehmen? Hach, da hats schon ein paar Themen, die man sich durch den Kopf gehen lassen kann. Bisher ist das weitgehend (mit Unterstützung der Orgas, z.B. durch das tolle Spielzimmer auf Blankenstein, Danke Westcon) durch die Eltern gelaufen und hat geklappt. Aber je mehr Kinder kommen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, daß auch mal etwas nicht so gut läuft.
  23. Ich hoffe, Einsi wird über kurz oder lang auch mal mitsamt Nachwuchs auf einem Con auftauchen. Und ich hoffe, er wird sich davon nicht hindern lassen, auf mögliche Konsequenzen der wachsenden Kinderzahl aufmerksam zu machen - damit rechtzeitig kompensierend agiert werden kann, nicht, damit irgendjemand auf die bekloppte Idee kommen sollte, Kinder von den Cons zu verbannen. Das würde nämlich die Eltern gleich mit raus nehmen, und da sind einige potenzielle oder tatsächliche SLs dabei (Thentias, Adjana, Alas, Slüram und ich mindestens - und ich meine, Maren hätte auch schon geleitet). Nichtsdestotrotz ist auch dieser Trend eine Herausforderung, die benannt werden dürfen muß.
  24. Ich glaube, mindestens einmal würde ich da auf jeden Fall hinkommen wollen, allein schon, um zu sehen, wie das da dann funktioniert. Ich weiß übrigens nicht, ob ich wirklich einen ganzen Con vorabgesprochen durchgetaktet haben wollen würde. Das ist auch eine Vorliebe, die nicht jedem gegeben ist. Jetzt in Bacharach fand ich das durchaus schön, am Samstag spontan entscheiden zu können, was ich machen würde. Na gut, eigentlich war die Entscheidung dieses Jahr schon vorher gefallen, weil ich den Kindern versprochen hatte, wenn sie vorher brav sind, gehen wir zum Wildpark, und dann war da noch dieser charmante junge Herr aus Tübingen.. Aber allein der Gedanke, nach zwei Tagen Leiten mal ganz gemütlich zum Brett zu schlendern, zu gucken, was es so gibt, na ja, dann desillusioniert festzustellen, was sich in den Vorabsprachen schon angedeutet hatte - nichts offen, wo ich noch fragen würde (siebter Spieler ist doof und mir war schon am Freitag aufgefallen, daß der sechste Spieler relativ häufig besetzt wurde; es gab Zeiten, da war das noch eine absolute Ausnahme) - na ja, ich denke, dann hätte ich ein gemütliches zweites Frühstück eingelegt, jemand zum Schwampfen gesucht, vielleicht den Droll oder die Orga ein bißchen belästigt, und vielleicht zu Mittag dann mit wiedergewonnener Spannkraft ein Abenteuer angeboten. Aber wenn das jetzt voll durchgetaktet gewesen wäre, das hätte Potenzial gehabt, in Stress auszuarten. Also ausprobieren würde ich es wollen, aber ob es wirklich meins wäre? Ich mag die Freiheit, vorabzusprechen, aber ich muß die doch deswegen nicht einsetzen, um durchgehend jede Minute des Cons zu verplanen. Da hat jeder seine eigenen Präferenzen. Ich glaube, ich biete halt meistens etwas besondere Abenteuer an (in den letzten Jahren z.B. welche, die über zwei Tage gehen) und spreche die vorab, und sonst schlage ich zu, wenn ich eine wirklich attraktive Runde sehe. Aber ich glaube, meine persönliche Vorabsprachenintensität ist tatsächlich gar nicht sooo hoch.
  25. Also, das Sofa im Orgazimmer in Bacharach ist echt weich und komfortabel. Ich glaube, das ist das, auf dem Unicum auch geschlafen hat, Und ich wäre da auch eingeschlafen, wenn nicht die Große Göttin mich wachgehalten hätte. Und als die im Bett war, bin ich es dort wahrscheinlich auch mal, jedenfalls für kurze Zeiträume.
×
×
  • Neu erstellen...