Helgris
Mitglieder
-
Beigetreten
-
Letzter Besuch
-
Momentan
Liest Thema: Mord in Diatrava - Tag noch offen, Ganztägig
Alle Inhalte erstellt von Helgris
-
Rundumschlag zu Pferd und Sturmangriff
[OFF TOPIC: Wie kann man einen Schadensbonus von +6 bekommen? Unsere Or hat Gs und St 100 und einen Schadensbonus von +5... Drahok: Es ist ein alter M3 Charakter, der nie richtig konvertierte. Aber guter Hinweis! An alle: Vielen Dank für die schnellen und fundierten Antworten. Gruß Helgris
-
Rundumschlag zu Pferd und Sturmangriff
Geht eigentlich der Rundumschlag... 1.) ...vom Pferd aus? 2.) ...vom Pferd aus in Kombination mit einem Sturmangriff? Gehen wir mal davon aus, dass alle relevanten Bedingungen hier erfüllt wären (also Kampf zu Pferd, entsprechende B, Angriff in gerader Linie, etc.). Hintergrund: Ein Nordlandbarbar in meiner Runde schwingt den Ogerhammer zu Pferd (4W6+2 Grundschaden, pers. Schadensboni 6, und mag. (+2/+2)) in VR im Sturmangriff und möchte nun auch noch Rundumschläge dabei austeilen, damit meine kleinen, lieben Monster nur so wegfliegen...: Nachtrag: Wenn möglich, die Regelantwort mit Quellenangabe ergänzen! Gruß Helgris
-
Breuberg Danksagungen
Vielen Dank an die Orga für einen (wiedermal) klasse Con mit tollem Essen. Ihr ward immer präsent und leicht erkennbar. Weiterhin vielen Dank an Tomcat für das Wagenrennen am Samstag - das Ding ist einfach der Hammer! und Igor ist richtig cool; klick klack. Außerdem ein extra Dankeschön an Ardor Lockenkopf (Boshy) für das Schreiben und Leiten des zweiten MacConcils Abenteuers - tolle (Hi)story! An alle meine Mitspieler ein herzliches Dankeschön für tolles Teamplay und für die vielen, farbigen Facetten Eurer Charaktere. Gerne wieder! Und nach dem Con ist vor dem Con. Ich freue mich bereits auf nächstes Jahr (24-26.8.2012). Gruß Helgris
-
Druide - warum darf er einen Magierstecken führen?
Die Kombination aus allen Regelstellen ergibt die richtige Lösung. - Ein Druide darf Magierstecken lernen und benutzen, da die Waffe nicht aus Metall geschmiedet wurde, sondern aus Holz besteht. - Ein Magierstecken in den Händen eines Druiden muß nicht mit kaltem Eisen eingewoben sein, es gehen auch andere Metalle. - Der Magierstecken ist in den Händen eines Befähigten (Magier, Druide...) eine (+0/+1)-Waffe. In den Händen Anderer aber noch nicht einmal magisch. - Druiden können als geschmiedete Metallwaffen nur solche aus Kaltem-Eisen benutzen. - Im Falle von geschmiedeten Kalte-Eisen-Waffen sind die Mali der Waffe (-1/-2). - Sollte ein Magierstecken mit kaltem Eisen eingeflochten sein, dass darüber hinaus dann auch noch die für Alchemistenmetall typische Reinheit zeigt (sehr , sehr selten), wird der für Kaltes Eisen übliche Malus nicht berücksichtigt, da die Waffe aus Holz besteht. Der gesamte Schaden resultiert aus einer Kombination aus Schlag und magischen Entladung. Das verwendete eingeflochtene Metall hat bei der Schadensberechnung keine Bedeutung. Gruß Helgris
-
Artikel: Kindertaugliche Abenteuer - Was dürfen sie nicht enthalten?
Aus eigener Erfahrung mit meinen Kindern weiß ich folgendes zu berichten: Kinder reproduzieren das Gesagte/Beschriebene im Kopf und unterfüttern es mit der eigenen Vorstellungskraft. Hierbei kommen Bilder in den Kopf, die eine Mischung aus dem sind, was die Kinder kennen und wovor sie Angst haben. Dies geschieht augenblicklich sowie auch nochmals nach der eigentlichen Spielrunde (Verarbeitung des Erlebten). Was ein Abenteuer enthalten darf und was nicht, liegt daher in erster Linie am Alter der mitspielenden Kinder. Ich empfehle Kindern vor 8 Jahren kein Rollenspiel, da das im Rollenspiel Erlebte mit einer fantastischen Realität verwechselt werden kann. Bis 11 Jahren sollte unbedingt auf Gruselelemente verzichtet werden. Wenn also eine Puppe plötzlich unheimlich lacht, kann es sein, daß das Kind abends Angst vor dem eigenen Teddy bekommt (Ihr lacht jetzt vielleicht, es ist aber echt so). Ein guter, lieber Geist, der einem hilft, geht allerdings. Weiterhin sollten die "lieben NSCs", mit denen man sich ja angefreundet hat, nicht sterben. Hier können Verlustängste entstehen, die unbewußt auf die eigenen Familienmitglieder (Mama, Papa) reproduziert werden. Monster sollten der kindlichen Vorstellungskraft angemessen beschrieben werden und nicht mit zähnefletschenden, blutunterlaufenen Augen und mit Spitzen versehener schuppiger Haut, aus deren Hautöffnungen ätzende, grüne Giftschwaden in die Augen der Gegner gespritzt werden. Vor sowas haben kleine Kinder dann Angst - jedenfalls nachts. Eine Spielsitzung sollte nicht länger als 3 h dauern, da die Kids dann irgendwann unkonzentriert werden. Bis 14 Jahren sollten keine unmoralischen Sexszenen/-praktiken ausgespielt werden. Kinder können, so glaube ich, hiermit nichts anfangen. Ab dann darf es auch mal ein Küsschen sein (Ihr werdet lachen, wie die Kids plötzlich anfangen zu giggeln - total süß). Beim Thema Gewalt gilt allgemein, daß Kinder hiermit überraschende Weise recht gut mit umgehen können. Wenn der böse Gegner tot ist, ist das halt so. Allerdings sollten Splatterszenen verbal nicht ausgeschmückt werden, sondern recht einfach gehalten werden "Der böse Krieger blutet, fällt um und ist tot." Dann kommt es schon mal vor, daß Kinder anfangen zu jubeln. Kinder mögen es übrigens, wenn man ihnen mehr bietet als nur eine gute Geschichte. Bei der letzten Zock habe ich anstelle von Miniaturen kleine M&Ms als Monster hingelegt. Wer den letzten Schlag ausgeführt hat, durfte das M&M haben. Booaaa war das eine Schlacht...). Da vergessen Kinder schon mal die "Gewalt" und betrachten die Monster nur noch als Smarties... Abschließend ist anzumerken, dass ich beim Rollenspiel durch sehr behutsames Leiten der Spielrunden die Ansätze der o.g Erfahrungen frühzeitig erkannt habe, bevor es zu den beschriebenen psychosomatischen Eskalationen kam. Als Erwachsener hat man nunmal eine nicht zu unterschätzende Verantwortung den Kindern gegenüber und es darf nicht vergessen werden, dass die eigene Wahrnehmung sich von deren der Kinder sehr stark unterscheidet. Gruß, Helgris
-
WI / MZ / F - Con-Kampagne Nachholrunde
Den Teil 8 der ConKampagne "Auf heißer Spur" werden wir am Sa 17.9.2011 um 14 Uhr in Flörsheim nachholen.
-
Zwergdrachen
Zwergdrachen ausbrüten? - Wissen wir denn nicht seit "Eragon", dass ein Drache dann schlüpft, wenn es ihm passt? Zu Deinen Fragen... 1. keine Gedanken gemacht... 2. normale Tiere, aber magieaffin 3. siehe obiger Beitrag von rashomon76 4. kein Wesen macht immer das, was man ihm sagt (insbesondere dann nicht, wenn ein notwendiger EW versemmelt wird). Allerdings bekommt man es dann i.d.R. mit "erzieherischen Maßnahmen" zu tun... 5. ja - Unser Elfenheilerbarde hatte einen Zwergdrachen. Er hatte bei seinen bardischen Einlagen immer coole Lichteffekte im Hintergrund laufen; dafür gab es Elfenleckerlie für den Zwergdrachen. Während der Abenteuer hat der Spieler i.d.R. seinen "Draci" recht tierlieb und sozial (wie Elfen halt so sind) behandelt. Wenn dieser mal was jagen sollte, hat "Draci" immer mal vorher selbst kräftig abgebissen, bevor der Rest abgeliefert wurde. In Kämpfe hat er sich nie eingemischt (viel zu gefährlich) und natürlich hat er immer mal wieder eines von diesen glitzernden goldenen Dingern für sich versteckt, auf die sein Herrchen immer so scharf war - diese Eigenart muß wohl in seinen Genen gelegen haben. Also alles ganz normal. Viel lustiger war allerdings der Umstand, dass ich in meiner Kampagne die alte "Drachenmagie" habe wieder entdecken lassen. Im Laufe der Kampagne wurde ein Spielerchar. dann sogar "Drachenpriester". Dieser hat allerdings die heilige Aufgabe, Drachen stets zu schützen und darf solche Wesen niemals verletzen (wie Totemtier eines Schamanen). Den Elfen hat´s gefreut, schließlich hatte sein Vertrauter nun stets eine persönliche Leibwache (sehr witzig!). Den Drachenpriester hat dies nicht gestört; im Gegeteil. Schließlich wirken dessen Zauber und seine uralte Drachenstreitaxt wesentlich effektiver, soweit sich in 100m Umkreis von ihm ein Drache befindet. - Aber das ist eine andere Geschichte....
-
Das größte Rennen der Dekade
YYEEESSSS ! ... und Bussi an die Glückslosfee! ... das war bestimmt tomcat selbst - .... dann hätte er sich selbst als Frau bezeichnet, die bei ihm wohnt. Nein, ich glaube, so ist er dann doch nicht drauf.
-
Breuberg-Con 2011: Mitfahrgelegenheiten
So, meine Plätze sind vergeben an Florian, Marco, Carsten. - Abfahrt am SO . ca. 15.45 Uhr
-
Das größte Rennen der Dekade
YYEEESSSS ! ... und Bussi an die Glückslosfee!
-
Das größte Rennen der Dekade
... und? Wen hat die Glücksfee gezogen?
-
Breuberg-Con 2011: Mitfahrgelegenheiten
Geht klar !
-
Breuberg-Con 2011: Mitfahrgelegenheiten
Hallo Florian, auch ich könnte Dich (und 2 weitere Personen) am Flughafen absetzen, soweit Du einen späteren Zug nehmen würdest. Ich werde Breuberg nämlich nicht vor 16 Uhr verlassen. Überlegs Dir! Helgris
-
Unsinnige 20/100 - Eine Sammlung
Bei meiner ersten 20/100 als Spieler lief es auch nicht besser. Der Wurf wurde gegen einen wehrlosen Wolf erzielt, den wir zu dritt behakt hatten. Allerdings waren die Umstände der zweiten (und bisher letzten) 20/100 in meiner Midgard-Laufbahn umso besser (damals noch M3). Als Master traf ich damit einen Spielerchar. (Söldner) während einer ausgespielten Queste. Da ich offen gewürfelt hatte, gab es am Tisch für wenige Sekunden betretenes Schweigen. Dann faßte sich der Spieler ein Herz, rief "haa, ich habe ja noch eine Abwehr", und würfelte - 20. . Unglaublich, aber wahr.
-
Zauber, die die Welt unbedingt braucht
Zu richtig guten Spielleitern kannste kommen mit "Reise zu den Fairen"
-
Welches Abenteuer spielt ihr momentan?
Nachdem wir gestern erfolgreich "Legion der Verdammten" abgeschlossen haben, laß ich meine Gruppe in Kürze den "Wilden König" tanzen.
-
Umfang und Verwendung des Regelwerkes - eine selbstgewählte Last?
Leute spielen mit unliebsamen Regeln, weil sie um diese wissen. Hinzu kommt ein gewisses (ggf. unbewußtes) Streben nach Perfektion, das sich in der Beherrschung der Regeln widerspiegelt. Dass bei manch einem Spieler die steigende Komplexität in den ungewollten, schleichenden Verlust der Spielfreude mündet, wird dabei irrsinnigerweise in Kauf genommen. Jedem Rollenspieler obligt es nun, mit diesem Umstand auf eigene Weise fertigzuwerden. Entweder durch das Ignorieren des Sachverhalts, des radikalen Wechsels des Systems, oder den Mut zum Weglassen der störenden Regeln. Einen goldenen, richtigen Weg gibt es hierbei aber nicht. Mir fällt bei diesem Thema immer wieder auf, dass gerade sehr erfahrene, langgediente und regelkundige Midgardisten diesen Kritikpunkt äußern. Allerdings halte ich gerade diese Personengruppe für die geeignetste überhaupt, dieses Dilemma einfach und unkompliziert zu lösen, ohne Midgard gleich den Rücken kehren zu müssen. Ich kann mir wirklich nur schwer vorstellen, dass man es bei einem Regelsystem, in dem man sich richtig gut auskennt, nicht schafft, Spaß zu generieren. Mir scheint hinter manch geäußerter Kritik ein anderer Grund zu schlummern; die Übersättigung des Bekannten und die Lust oder Sehnsucht nach was Neuem. Vielleicht findet man bei anderen Systemen ja irgendwann auch heraus, dass diese ebenfalls nicht perfekt sind und lernt auf diesem Wege wieder das zu schätzen, was Midgard eben bietet und das man über so viele Jahre geliebt hat. Ich persönlich freue mich über die facettenreiche Koplexität dieses Regelwerks und möchte keine Vereinfachung bzw. Neuauflage. Selbst nach 25 Jahre finde ich immer noch klasse Regelauslegungen und interessante Kombinationen, die mich weiterhin an das System binden.
-
WI / MZ / F - Con-Kampagne Nachholrunde
Den Teil 7 werden wir am So 14.8.2011 um 14 Uhr in Flörsheim nachholen.
-
Das größte Rennen der Dekade
Dann nehme ich auch mal so ein Los - und hoffentlich steht da nicht "Niete" drauf. Gruß Helgris
-
WI / MZ / F - Con-Kampagne Nachholrunde
Es gibt für diesen Teil genug Interessenten, um ihn 2x zu spielen.
-
WI / MZ / F - Con-Kampagne Nachholrunde
Der Termin für Teil 6 - Schiff der Schatten - ist So 17.7.2011 ab 14 Uhr in Flörsheim.
-
Con-Kampagne auf Breuberg 2011
habe mich auch angemeldet - sogar direkt bei Rainer ! Und wenn ich einen dieser miesen Arrachten finde, dann gibts Fubak:werwill:
-
Gezielte Angriffe = Langeweile im Kampf ab bestimmten Graden! Gibt es Alternativen?
Hallo Anjanka, die bisher genannten Vorschläge, um die gezielten Treffer einzuschränken, sind doch recht "technisch" gewesen. Alles schön und gut. Aber wäre es nicht viel schöner, wenn wir nicht vergessen, dass Midgard eine Fantasiewelt ist? Daher folgende Vorschläge: 1.) Feenkuß: Bei meinem letzten Abenteuer haben die Helden einen Feenkuß als Belohung erhalten. Dieser bewirkt, dass 1x kritischer Schaden jedweder Art (z.B. Zauber: Verletzen, Krit. Auswirkungen bei Kämpfen & Zaubern, gezielte Angriffe, Stürze aus großer Höhe,...) vollständig verhindert werden. Kommt es dazu, dass der Krit. Schaden verhindert wird, ertöhnen rundherum leise bizarre Töne. Diese Töne entammen aus dem "Lied der Welt", welches die Wirklichkeit verändern läßt. Solange der Feenkuß nicht verbraucht ist, haben die Helden eine leichte bardische Aura, soweit nichts anderes diese Aura überdeckt. Sowas können die Gegner natürlich auch mal haben. 2.) Hast Du noch nie einen wilden Krieger mit 4 - 6 Armen gesehen? Da können die Abenteuer sich "mitgezieltenAngriffentotwürfeln". Na und? Und was für eine Abwehr hat so´n Freak, wenn er 4 Schilde führt? 3.) Lass die Arme / Beine verschwinden (Illusion). Oder besser 2 falsche Arme anstelle der echten erscheinen. 4.) Monster, die direkten (Energie-Blitz)Schaden verursachen, wenn man die Gliedmaßen (auch mit der Waffe) berührt. Nur der weiche Korpus macht keinen solchen Schaden. 5.) Monster, die keine Gliedmaßen haben, oder zuviele davon (z.B. Pflanzen, Amöben, Schleimdinger etc.) 6.) und wenn all das nicht hilft, gibt es immernoch das recht platte (nicht in den Regeln stehende) Schutzamulett gegen krit. Schaden mit ABW:"bis es ausbrennen soll". Wäre aber irgendwie doof... Also, spiele mit den Spielern, bevor Sie es mit Dir tun.
-
Bacharach (privat) 02. bis 05. Juni 2011
Klein aber fein! - Das trifft es sehr genau, wenn man das diesjährige MiniCon auf Bacharach beschreibt. Da das Wetter mal wieder klasse war, konnten wir auf der Terrasse zocken - einfach genial. Wie bereits geschrieben wurde, hat man zu jeder Zeit gemeinsam dafür gesorgt, dass alle in passende Runden kamen. Selbst das Essen auf der Burg hat mich positiv überrascht (jedenfalls die Suppen und der Nachtisch!). Danke an meine Spielleiter (alf04, Thentias, Wolfgang und Solwac) sowie meine (Mit-)Spieler für die tollen Plots, die Spannung und die vielen Bilder im Kopf. Ihr wart einfach klasse! Für mich steht fest, auch nächstes Jahr wieder auf Bacharach zu sein, egal unter welchen Umständen.
- Bacharach (privat) 02. bis 05. Juni 2011