Zum Inhalt springen

Yon Attan

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12654
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Yon Attan

  1. bis
    Alle Infos auf https://www.midgard-freiburg.de
  2. bis
    Alle Infos auf https://www.midgard-freiburg.de
  3. bis
    Alle Infos auf https://www.midgard-freiburg.de
  4. bis
    Alle Infos auf https://www.midgard-freiburg.de/
  5. Hallo alle miteinander, die Termine für das Freiburger Midgard-Treffen im Jahr 2021 stehen fest: 27.03. 24.04. 22.05. 02.10. 13.11. 04.12. Ich gehe davon aus, dass die Treffen 2021 bis auf weiteres noch digital stattfinden werden. Mfg Yon
  6. Hallo alle miteinander, damit stehen die Termine für das Freiburger Midgard-Treffen im Jahr 2021 fest: 27.03. 24.04. 22.05. 02.10. 13.11. 04.12. Ich gehe davon aus, dass die Treffen 2021 bis auf weiteres noch digital stattfinden werden. Mfg Yon
  7. Hallo alle miteinander, nachdem ich die ersten zwei Monate des Jahres ohne eigenen privaten PC verlebt habe, bin ich jetzt wieder ausgestattet und kann mich um die Termine fürs Freiburger Midgard-Treffen kümmern. Ich gehe davon aus, dass das Treffen bis auf weiteres noch online stattfinden wird. Meine Vorschläge für das Jahr 2021 wären: 27.03. 24.04. 22.05. 02.10. 13.11. 04.12. Alternativ würden auch folgende Tage noch in Betracht kommen: 01.05. oder 24.07. Passen die vorgeschlagenen Termine oder sollten wir - aus welchen Gründen auch immer - einen der Termine gegen einen der Ersatztermine tauschen? Soweit ich das überblicke, sollten wir bei den vorgeschlagenen Terminen keine Überschneidungen mit anderen Events haben, sieht man einmal davon ab, dass der 27.03. zugleich der Gratisrollenspieltag im Rahmen der Conspiracy ist. Bitte Rückmeldung bis 17.03., damit ich die Termine dann zügig festlegen kann. Mfg Yon
  8. Ich schon. Zumindest nach den M5 Regeln. Einmal Abwehr gegen den Bolzen und einmal Abwehr gegen den Zauber. Macht auch vor dem Hintergrund Sinn, dass es zwei Erfolgswürfe gibt, die unterschiedliche Auswirkungen haben und die auch im Endergebnis (und damit in der Gefährlichkeit) sehr unterschiedlich sein können. Beispiel: Ein Meisterschütze verschießt einen Runenbolzen der von einem lausigen Thaumaturgen gefertigt wurde. > Dem Bolzen kann ich vermutlich nicht ausweichen, der Magie, die von dem Bolzen ausgelöst wird, hingegen schon. Ein lausiger Schütze verschießt einen Runenbolzen der von einem Meisterthaumaturgen gefertigt wurde. > Ich habe eine gute Chance, dem Bolzen auszuweichen, wenn der Bolzen mich (oder eine Person auf einem benachbarten Feld) jedoch wider Erwarten doch trifft, werde ich mich ziemlich sicher nicht dem Zaubereffekt entziehen können. Den WW:Abwehr gegen den Zauber würfelt im Übrigen nicht nur das Ziel des Fernkampfangriffs selbst (sofern der Fernkampfangriff getroffen hat), sondern auch alle ebenfalls von dem Zauber betroffenen Wesen auf den umliegenden Feldern. Mit dem EW:Angriff der Fernkampfwaffe haben diese anderen Wesen hingegen nichts zu tun, denn dieser richtet sich nicht gegen sie. Mfg Yon PS: Bei stillstehenden Zielen würde ich daher mit der Armbrust auch nicht auf die Zielperson selbst, sondern auf das Feld schießen, auf der diese steht. Dann gibt es nämlich nur den EW:Abwehr gegen den EW:Zaubern und keinen EW:Abwehr gegen den Bolzen.
  9. 1-Sekundenzauber gibt es in M5 nicht mehr. Augenblickszauber sind Zauber, die in dem jeweiligen Augenblick gewirkt werden. Bei Runenbolzen wurde die Magie bereits vorher in den Bolzen gebunden. Sie wirken daher (wie Artefakte) automatisch (auch wenn der EW:Zaubern des Erschaffers der Einfachheit halber erst gewürfelt wird, wenn der Bolzen ausgelöst wird). Runenbolzen sind also keine Augenblickszauber (auch wenn sie augenblicklich wirken). Der Zauberer muss zum Auslösen des Zaubers nicht anwesend sein. Mfg Yon
  10. M.E. ist der Ablauf wie folgt: 1. EW:Angriff Fernkampfwaffe 2. WW:Abwehr gegen Fernkampfangriff 3. EW:Zaubern (wirkt bei Runenbolzen automatisch, kein Augenblicks- oder 1-Sekunden-Zauber) 4. WW:Abwehr (M5!) gegen Umgebungsmagie des Runenbolzens Mfg Yon
  11. Ein sehr gelungenes Posting Mfg Yon (sucht gerade keine neue Gruppe)
  12. Sofern (wie sonst) das Raster Felder von 1x1 Meter darstellen soll, ist das Raster bei der Karte des Schlauen Fuchses auf S. 33 m.E. nicht richtig gewählt. Würde das Raster 1x1 Meter betragen, würden z.B. im Schlafsaal etwa 1,5 Schlaflager auf gerade einmal 1m² Platz finden. Auch die Stallabteile wären mit knapp 1 Meter Breite viel zu schmal und mit nur 2,5 Meter Länge auch viel zu kurz. Auch die Tische im Schankraum, die richtigen Betten und alle anderen Dimensionen wären deutlich zu klein. Ich vermute, dass das Raster noch einmal halbiert werden müsste, um zu einem Maßstab zu kommen, der ungefähr stimmig ist. Mfg Yon
  13. Das habe ich auch nie behauptet. Wenn aber das Ziel darin besteht, das Problem der gigantischen Goldsummen zu lösen und gleichzeitig das Balancing nicht anzutasten, gibt es manche Wege (wie z.B. das Weglassen des Goldanteils oder die Umwandlung des Goldanteils in EP) die schlicht und ergreifend nicht zum gewünschten Ziel führen. Das Weglassen des Goldanteils oder die Umwandlung des Goldanteils in EP lösen zwar das Problem der gigantischen Goldsummen, greifen aber gleichzeitig ins Balancing ein. Ich würde das nicht wollen und ziehe daher die "minimalinvasive" Variante des virtuellen Lerngolds vor. Mfg Yon
  14. Balancing existiert nicht nur zwischen verschiedenen Charakterklassen, sondern auch zwischen Neulernen und Steigern von Fertigkeiten generell. Wenn der Goldanteil beim Lernen wegfällt, wirkt sich das für das Neulernen von Fertigkeiten überproportional günstig aus. Das ist ein Eingriff ins Balancing. Ob man das gut/schlecht findet und welche Auswirkungen das mittel- oder langfristig in den unterschiedlichen Spielgruppen hat, kann ich (und vermutlich auch alle anderen hier) nicht abschätzen. Das ändert aber nichts daran, dass es ein Eingriff ins Balancing ist. Wenn eine Spielgruppe genau das will: Nur zu Wenn eine Spielgruppe aber nur das Problem der gewaltigen Goldmengen lösen möchte, ohne das Balancing des Regelsystems anzutasten (und so verstehe ich die Diskussion in diesem Thread hier), ist das Weglassen des Goldes nicht der richtige Weg. Mfg Yon
  15. Den Eingriff ins Balancing sehe ich weniger darin, dass die Gruppe anschließend zuviel Ingame-Gold hat (sodass dies reguliert werden müsste), als vielmehr darin, dass das Balancing des Fertigkeitensteigerns im Verhältnis zum Fertigkeitenneulernen bei Midgard durch den Goldanteil beim Lernen reguliert wird. Wenn der Goldanteil wegfällt, wird dieses Balancing gestört. Mfg Yon
  16. Ich verstehe nicht, was du sagen möchtest bzw. worauf du dich beziehst. Ich dachte ihr spielt gerade damit, dass es kein Gold mehr fürs Lernen braucht? Wie kann Gold dabei ein Parameter für das Lernen sein? Mfg Yon
  17. Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen: Es ist keine Komplikation. Dazu habe ich auch in dem Thread schon etwas geschrieben. Ein solches Vorgehen würde tief ins Balancing des Regelwerkes eingreifen. Die Gründe habe ich in dem verlinkten Thread dargelegt. Die sinnvolle, praktikable und minimalinvasive Lösung ist daher virtuelles Lerngold. Dabei bleibt das Balancing erhalten und die spielweltlogischen Probleme sind trotzdem gelöst. Mfg Yon
  18. Hier zwei Links, aus einer kurzen Recherche: https://geschichte.univie.ac.at/de/themen/studienkosten-im-mittelalter-und-frueher-neuzeit https://de.wikipedia.org/wiki/Preise_im_Mittelalter Mfg Yon
  19. Ich habe ja geschrieben: Selbst wenn - wovon auszugehen ist - die Lehrer auch Naturalien für ihre Hausangestellten, etc. von ihren Schülern erhalten, ist das im Vergleich zu 4.000 GS ein winziger Anteil. Holz und Vieh sind - wenn man die offiziellen Preise von Midgard zugrunde legt - schlicht und ergreifend keine sinnvollen Zahlungsmittel für größere Beträge. Dabei darf auch nicht aus den Augen gelassen werden, dass die Lehrer/Akademie ja nicht nur einen, sondern mehrere Schüler haben. Wenn da jeder von diesen Schülern pro Jahr 8.000 Premium-Hühner anschleppt, könnte man damit zwar groß in die Massentierhaltung einsteigen, praktikabel ist es als Zahlungsmittel für derartige Beträge jedoch nicht (und daher in meinen Augen - abgesehen von einem geringsten Teil - abwegig). Das kann ich (insbesondere für Midgard) nicht beurteilen. Mfg Yon
  20. Es gibt mindestens zwei Threads die sich mit alternativen Systemen befassen, der eine davon müsste auch in diesem Thread hier schon irgendwo verlinkt sein: https://www.midgard-forum.de/forum/topic/37906-virtuelles-lerngold-version-von-yon-attan/ https://www.midgard-forum.de/forum/topic/37898-virtuelles-lerngold/ Bei der von mir vorgestellten Variante kann ich aus eigener Erfahrung berichten, dass sie wunderbar funktioniert und die hier angesprochenen Logik-Probleme beseitigt. Mfg Yon
  21. Naturalien: Ja, aber das ist allein wegen dem Wert der geringste Teil. Gold in verarbeiteter Form: Das halte ich für abwegig. Was soll die königlich albische Akademie mit Schmuckstücken oder dem 100. Teller-Set mit Bärenmotiven anfangen? Die Akademie muss ihr eigenen Lehrer finanzieren. Und das wird in der Regel durch Gold, Edelsteine und ähnliches erfolgen. Mfg Yon
  22. Das Problem ist: Die Königlich-Albische Akademie wird vermutlich die teuerste Lehreinrichtung in Alba sein. Abenteurer geben pro Jahr (wenn sie das gesamte Jahr über Lernen) dennoch um ein vielfaches mehr an Gold aus. Allein das Lernen einer Fertigkeit mit 10 Lerneinheiten kostet 2.000 Goldstücke. Das steht in keinem Verhältnis zu den von dir recherchierten Kosten an der Akademie. Zumindest wenn man die offiziellen Lernzeiten zugrunde legt. Mfg Yon
  23. Meine ersten Postings sind irgendwie nicht spektakulär. Zweimal ein regeltechnischer Beitrag/Frage, einmal die Anmeldung zu einer Storytelling-Runde. Die regeltechnische Nachfrage zur EP-Vergabe für Magister nach M4 beruht auf einer offensichtlichen Fehlinterpretation der diesbezüglichen Regelpassage meinerseits, wie glücklicherweise von anderen Nutzern in den folgenden Postings direkt geklärt werden konnte. Welch fulminanter Auftakt im Forum Mfg Yon
  24. Same here! Mfg Yon
  25. Die ist etwas jünger als das Forum und daher für Recherchen über die wirklichen Anfänge des Forums nicht so sehr geeignet. Mfg Yon
×
×
  • Neu erstellen...