Zum Inhalt springen

Yon Attan

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12654
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Yon Attan

  1. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe: Du suchst ein Abenteuer, dass sich um einen Kriminalfall dreht, der durch die Abenteurer aufgeklärt werden soll, ohne dass die Abenteurer selbst Befragungen oder ähnliches (Ermittlungen?) durchführen. Aber wie sollen die Abenteurer den Fall denn dann überhaupt aufklären, wenn sie sich zudem auch nicht in dem Dorf blicken lassen dürfen? Mfg Yon
  2. Ich war so frei und habe diesen Fund von @dabba im Errata-Sammel-Thread vermerkt: https://www.midgard-forum.de/forum/topic/38010-errata-inhalt-das-bestiarium-m5/?tab=comments#comment-3315451 Mfg Yon
  3. S. 171 Bei Zwergen ist (wie @dabba richtig bemerkt hat) als Rüstklasse PR angegeben. Das dürfte ein Erratum sein, da gem. S. 152 immer die Rüstklasse ungerüsteter Wesen angegeben wird/werden sollte. https://www.midgard-forum.de/forum/topic/37940-midgard-das-bestiarium/page/6/?tab=comments#comment-3314886 Mfg Yon
  4. Dieser Kritik kann ich mich voll und ganz anschließen. War genau meine Assoziation, als ich auf dieser Seite gelandet bin. Würde ich die DDD nicht kennen, hätte ich spätestens da den Browsertab geschlossen. Auch die Farbgebung auf dieser Download/Bestätigungsseite wirkt nicht seriös. Mfg Yon
  5. Bei mir ist das Problem gestern zum ersten Mal aufgetaucht. Die letzten Jahre lief stets alles absolut flüssig. Mfg Yon
  6. Ah, genau. Das hatte ich vergessen zu schreiben: Das Problem tritt erst auf, wenn man sich anmeldet. Mfg Yon
  7. Falls von Relevanz: Ich nutze Firefox 88.0.1 Mfg Yon
  8. @Branwen Ich vermute, dass es hier am besten passt: Die Website von Branwensbasar ist bei mir neuerdings unfassbar langsam. Seiten brauchen ewig, um sich aufzubauen. Ein flüssiges "Einkaufen" ist nicht möglich. Ist das nur bei mir so oder auch bei anderen? Mfg Yon
  9. Beide dieser Regeln sind Hausregeln. Da müsstet ihr selbst entscheiden, ob ihr die in dieser oder in modifizierter Form in M5 beibehaltet. Ich würde in meiner M5-Gruppe keine der beiden Regeln für erforderlich halten. Wenn man mit den offiziellen Regeln spielt, hat man meist ausreichend Gold zum Lernen. In vielen Gruppen wird das Gold sogar eher (im Wert) verringert. AP-Regeneration ist M5 eigentlich kein großes Problem mehr, sodass ich so eine "vollständige Abwehr" auch nicht für erforderlich erachten würde. Mein Vorschlag: Probiert doch erst einmal die offiziellen M5-Regeln aus und findet selbst heraus, wie die zu euch und eurem Spielstil passen. Den Feinschliff (soweit erforderlich) könnt ihr mit Hausregeln zu einem späteren Zeitpunkt immer noch vornehmen. Mfg Yon
  10. Verstehe ich nicht. In der Regel sind konvertierte Charaktere deutlich stärker als Charaktere, die man originär in M5 gebastelt hat. Die Konvertierung lohnt sich also in 99% der Fälle (abgesehen davon, dass man so eher das Feeling des alten Charakters erhalten kann). Wer sich an dem Konvertierungs-PDF der CrowdSource langhangelt, kann eigentlich auch nichts falsch machen. Da ist alles wunderbar erläutert. Siehe Link von @dabba. Mfg Yon
  11. So ist es. Für meine Aufstellung im ersten Posting ist das aber tatsächlich gar nicht relevant, weil es vorliegend gerade nicht um irgendwelche Umrechnungen von GFP nach GES geht, sondern schlicht um die Vorgaben aus den offiziellen PDFs. Mfg Yon
  12. Ich verstehe die Argumentationslinie immer noch nicht: Woher kommt diese "Konsequenz"? Wenn ich ein Wesen treffe, das AP und LP hat, dann richte ich bei einem schweren Treffer AP und LP Schaden an. Wenn ich ein Wesen treffe, dass grundsätzlich nur AP hat (wie ein Geist), dann kann ich auch nur AP Schaden anrichten. Wenn ein Wesen mit LP und AP seine Gestalt verändert, bleibt es immer noch ein Wesen mit LP und AP. Wenn ich es also schwer treffe, kann ich LP und AP Schaden anrichten. Ein Vampir hat (wie du auch betonst) keinen Astralleib. Ein Vampir hat auch keine Anima. Ein Vampir ist ein höherer Untoter und hat daher nur Körper und Seele. Wenn der Vampir Nebelgestalt annimmt, wird der Körper zum (materiellen) Nebel und kann als solcher attackiert werden. Und bei diesem Punkt verstehe ich nicht, woher diese Thesen kommen. Das hier ist eine Regelfrage. Ich kann nicht erkennen, aus welchen Regelpassagen sich diese Thesen ergeben sollen. Hier liegt (so glaube ich) eine falscher Annahme vor. Ein Vampir kann (egal in welcher Gestalt) nicht dadurch zerstört werden, dass man ihn auf 0 oder unter 0 LP bringt. Es gibt nur ein paar wenige, klar definierte Dinge, die zur Vernichtung eines Vampirs führen. Spielwerte braucht der Nebel nicht, es ist ja immer noch der Vampir, d.h. im Zweifel gelten also einfach dessen Spielwerte weiter. Was würde also passieren? Vampir verwandelt sich in Nebel und wird (wenn er nicht schnell genug weg fliegt) von Abenteurern attackiert. Mit etwas Glück bringen sie ihn dadurch auf 0 LP oder sogar weniger. Ist der Vampir dadurch vernichtet? Nein. Er fliegt lediglich in Nebelgestalt zu seinem Ruheplatz. Im Übrigen verweise ich auf das Posting von @Einskaldir, der das nach meiner Einschätzung sehr sauber bereits herausgearbeitet hat. Mfg Yon
  13. Hallo Fionn, ich glaube da liegt ein Missverständnis vor. Die obenstehende Liste ergibt sich so direkt aus dem kleinen Bestiarium und dem offiziellen Konvertierungs-PDF. Das ist nichts, was ich mir ausgedacht habe. Die Stufen stimmen genau so, wie sie oben stehen. Schau einfach mal in das Konvertierungs-PDF des Verlags hinein. Mfg Yon
  14. Woher nimmst du diese Annahme die - wenn ich dich richtig verstehe - auch deinem letzten Posting zugrunde liegt? Also wo ist das "offensichtlich"? Es wäre m.E. auch ebenso denkbar, dass der Nebel noch angreifbar ist und auch der Vampir so geschädigt werden kann. Da der Nebel sich jedoch typischerweise direkt in der nächsten Runden mit erheblicher Geschwindigkeit außer Reichweite der Abenteurer bewegen wird, dürfte die tatsächliche Gefahr für den Vampir dennoch relativ gering sein. Mfg Yon
  15. Ich verstehe deine Argumentationslinie nicht. Einem Geist kann man nur AP-Schaden zufügen, weil er nur AP hat. Nur weil ein Vampir in Nebelgestalt wechselt, wird er aber nicht zum Geist. Auch ein Vampir in Nebelgestalt hat LP. Obgleich du selbst darauf hinweist, dass der Vergleich zwischen Geistern und Untoten wie der zwischen Äpfeln und Birnen ist, gehst du sogar noch einen Schritt weiter und setzt - wenn ich dich richtig verstehe - einen Vampir (also einen Untoten) in Nebelgestalt einem Geist gleich. Das überzeugt mich nicht. Wenn man einen Vampir in Nebelgestalt mit Waffen treffen kann, dann fügt man ihm auch LP-Schaden zu. Die Frage die sich stellt ist, ob man einen Vampir in Nebelgestalt überhaupt mit Waffen treffen/angreifen kann oder nicht. Mfg Yon
  16. Dieser Einschätzung schließe ich mich an. Historisch war es (nach meinem Wissen) so, dass Nachrichten in der Regel für (geringes Entgelt) an Personen gegeben wurden, die sowieso zum Zielort reisten: Händler, Pilger, usw. Die konnten sich dadurch ein paar Münzen verdienen und hatten keinen zusätzlichen Aufwand. Richtige "Berufs-Kuriere" im Sinne eines Postwesens kamen meines Wissens erst sehr spät auf. mfg Yon
  17. Das Lernsystem sollte vom Gold entkoppelt werden. Die Verknüpfung des Lernens als "Regelmechanismus" mit er Ingame-Währung behindert und verhindert Rollenspiel sowie Charakterkonzepte. Ein Mehrwert existiert indes nicht. Weitere Hintergründe hier: https://www.midgard-forum.de/forum/topic/37906-virtuelles-lerngold-version-von-yon-attan/ und https://www.midgard-forum.de/forum/topic/37898-virtuelles-lerngold/ Mfg Yon
  18. Eigentlich ist das völlig irrelevant, da es rein zufällig ist, ob eine Fertigkeit die im Abenteuer mit PP zum Einsatz kommt den Faktor 10, 20, 30 oder 40 hat. Spannender wäre (wenn überhaupt) Frage, wieviele Fertigkeiten der Charakter insgesamt hat/hatte. Mfg Yon
  19. Einen Service den ich selbst bereits dankend in Anspruch genommen habe Das lässt sich leicht dadurch umgehen, dass man das Formular so einrichtet, dass es sich nicht abschicken lässt, solange nicht wenigstens bei einem der verschiedenen "Namen" ein entsprechender Haken für das Namensschild gesetzt wurde. Wenn versucht wird das Formular ohne eine solche Option abzuschicken, spuckt das Formular automatisch einen Hinweis aus, der die Person vor dem Bildschirm darüber informiert, wo sie noch ein Häkchen setzen muss. Ebenso kann in jedem Formular definiert werden, ob und wenn ja welche Felder bereits vorausgewählt sind. Dies könnte man für das Namensschild entsprechend einrichten. Viele werden diese Voreinstellung unverändert übernehmen, diejenigen die von der Vorgabe abweichen wollen, können das dann direkt im Formular angeben. Vielen Dank! Diesen Aufwand - so vermute ich - hast du aber in jedem Fall, egal ob nun alle Besucher Forums-Nick und Real-Namen oder nur eines von beiden auf ihrem Namensschild stehen haben möchten? Mfg Yon
  20. Ich fände es am genialsten, wenn jeder schlicht im Rahmen der Anmeldemaske ankreuzen könnte, was er gerne auf seinem Namensschild stehen hätte. So bräuchte es kein Entweder-Oder und es wäre für jede individuelle Präferenz etwas passendes dabei. Absolute Premium-Klasse wäre, wenn man sogar ankreuzen könnte, welcher Namen oben (in fetter Schrift) und welcher etwaige weitere Name darunter (in kleinerer Schrift) stehen soll. Auf diese Weise könnte (da vermutlich der obenstehende Name in Fettschrift meist der "Rufname" sein wird) auch beeinflusst werden, ob man mit echtem Namen oder Alias angesprochen wird. Wenn die Formulare auf den Websites die eingegebenen Daten sowieso als E-Mail oder Datei an die Con-Orga übergeben, könnte ein entsprechender Text-Abschnitt der nur noch per Copy&Paste in die Namensschild-Vorlage eingefügt werden muss, mit sehr wenig Änderungs-Aufwand im Formular automatisiert erzeugt werden. Mfg Yon
  21. Solange es gute Götter sind (sprich ein Artefakte göttliche Aura hat), sind Artefakte in aller Regel immer hilfreich und nicht bösartig (egal ob Fruchtbarkeit, Herrschaft, Tod oder wasauchimmer). Ich weiß auch nicht, warum viele Spieler*innen und Spielleiter*innen der Meinung sind, Todesgötter wären auf irgendeine Art und Weise bösartig. Aus den mir bekannten Regeln ergibt sich genau das Gegenteil. Nur weil der Tod in unserer (realen) Kultur häufig negativ assoziert wird, hat das mit Midgard nichts zu tun. Das was wir als dunkle Todesgötter bezeichnen würden, sind auf Midgard die Chaosgötter. Artefakte von Todesgöttern haben z.B. (bei Waffen) erhöhten Schaden gegenüber Untoten, können Geister vertreiben oder fernhalten, usw. Das sind alles positive Effekte. Um deine Frage zu beantworten: Ja, Artefakte von Todesgöttern oder Fruchtbarkeitsgöttern sind gleich oft hilfreich (und nur sehr selten - aber gleich oft - schädlich). Mfg Yon
  22. Das verstehe ich nicht. Warum ist ein Artefakt das durch Ylathors Gnade entstanden ist "gefährlicher" oder "bedenklicher" als eines, das durch Xans Wirken ermöglicht wurde? Götter für den "Aspekt" Tod sind ja nicht bösartig oder dergleichen. Und Chaosgötter (die tatsächlich bösartig sind) haben keine göttliche sondern eine finstere Aura. Mfg Yon
  23. Wenn Sprach- und Videoübertragung von Roll20 nicht genutzt werden sollen, dann kann der SL diese insgesamt deaktivieren: Zahnradsymbol oben rechts > Chat-Technik > Nichts Das gilt automatisch für alle Spieler*innen und schont mehr Systemressourcen, als wenn man nur dem Empfang und das Senden von Bild/Ton deaktiviert. Mfg Yon
  24. bis
    Alle Infos auf https://www.midgard-freiburg.de
  25. bis
    Alle Infos auf https://www.midgard-freiburg.de
×
×
  • Neu erstellen...