Zum Inhalt springen

rito

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    868
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von rito

  1. Ich denke im Perryversium kann man nicht unbedingt Bestiarium und Herbarium trennen. Da gibt es durchaus viele Pflanzen in den Romanen, die unsere Helden angegriffen haben.
  2. Erscheint nicht demnächst auf dorifer.com etwas über die Station "Scarlet Dancer"? Mich deucht ich hätte da in einem Projekt schon etwas darüber gelesen - Aus den Romanen stammt diese natürlich nicht.
  3. Vielen Dank für eure Antworten. Ich glaube das hilft mir bei meinen Überlegungen schon weiter.
  4. Da stellt sich mir die Frage: Wie geht die LFT vor? Nimmt sie Planet für Planet in ihren Verbund auf (auch wenn diese nicht bewohnt sind), oder bestimmt sie alle Planeten in diesem Sektor als LFT-zugehörig?
  5. Die neue Blogsoftware gefällt mir ausgesprochen gut. Besonders der neue Bereich Statistik und die Möglichkeit eigene Designs anzulegen. Vielen Dank für dieses Weihnachtsgeschenk!
  6. Es gibt doch einige Planeten in Privatbesitz. Wenn nun ein ex-Terraner erklärt, die LFT kann einen mal und erklärt seinen Planeten zu einer Freihandelswelt. Würde die LFT da einfach zuschauen? Gibt es einen Zwang der LFT? Gibt es feste Territorien in denen so etwas nicht geschehen kann?
  7. Ich glaube eine Vereinfachung der Sprache sollte eigentlich ausreichen. Interessant könnte auch das Einbauen der Kommunikation über Botenstoffe sein. So könnte eine Antwort nicht nur gehört, sondern auch gerochen werden.
  8. Alle Achtung, dass du es von Anfang bis Ende geschafft hast, diesen Schreibstil durchzuhalten. Doch ist dieser auch das größte Handycap beim Lesen. Ich muss ehrlich sagen, es war für mich sehr schwierig den Inhalt zu erfassen. Wenn diese ScheySchey schon so einfach gestrickt sind, solltest du vielleicht die Erzählperspektive wechseln oder aus der Sicht des Kartanin erzählen.
  9. Es ist tatsächlich angedacht, das gesamte System Faugens Hann als kompakten Download aufzuarbeiten. Ich habe sogar schon damit begonnen. Doch ist es gleich etwas anderes etwas in einen Guss zu pressen, als lediglich mehrere lose Artikel zu schreiben. Und dann kommt noch das Layout dazu. Und ich weiß, ich kann mich im Layouten schnell verlieren, bis es mir endlich so gefällt wie ich es mag. Mit anderen Worten: Es wird noch ein wenig dauern, bis es so weit ist.
  10. Sehr schön - ich werde meine Spielrunde demnächst mal auf ungewöhnliche NSC's in einem Interessanten Raumer treffen lassen Wenn die Begegnung stattgefunden hat wäre ein Erfahrungsbericht sehr schön. Mich würde interessieren, wie praxistauglich die Natreaner sind.
  11. Um wieder zum Anfangsbeitrag zurückzukehren: Also ich kann nicht bestätigen, dass Midgard nur etwas für Akademiker ist. Ich habe Rollenspiel und später auch Midgard über einen Nicht-Akademiker kennen und lieben gelern. Damals waren meine Gruppen sehr gemischt. Zur Zeit muss ich jedoch zugeben, dass in meinen Spielgruppen ein deutlicher Akademiker-Überhang vorhanden ist. Dies liegt jedoch eher daran, dass ich leider durch Studium und Beruf den Kontakt zu den meisten Nicht-Akademikern verloren habe. In meiner Haupt-MIDGARDgruppe halten sich jedoch Akademiker und Nicht-Akademiker fast die Waage. Und in dieser Gruppe bin ich (Akademiker) eigentlich der einzige Kämpfer ohne magischen Zauberkünste.
  12. Jetzt steht ein neues Volk als Spielfigur zur Verfügung. Viel Spaß damit. Der Natreaner Der Natreaner - Das Herrschervolk des System Faugens Hann Oder - wie immer - über die Einstiegsseite: Einstiegsseite - Faugens Hann
  13. Früher, ja früher da waren Dungeons fantastisch. Es wurden Zimmer oder Höhlen gestürmt, Monster getötet, die Schätze eingesackt und weitergegangen. Da hat es niemanden gestört, dass im ersten Zimmer ein Grauschlick uns empfing, im nächsten ein Drachen auf uns wartete - Der eigentlich für die Tür viel zu groß war. Und es war fantastisch, denn alle Monster blieben stets in ihrem Zimmer und warteten brav auf das Eindringen der Helden. Und wenn ich mich noch an mein erstes Abenteuer (Der Bärenkult - S&D) denke, da war doch am Eingang zu den Höhlen ein Gemischtwarenladen, wo sich die Helden noch einmal mit dem Nötigsten eindecken konnten. Sinn? - Das war uns eigentlich egal! Wir hatten Spaß! Heute sieht die Fantasy-Welt natürlich ganz anders aus. Dungeons finde ich eigentlich nur noch dann reizvoll, wenn sie in die Logik des Abenteuers hineinpassen. Es sollte eine Struktur erkennbar sein und wenn einem eine alte Rüstung in einen ausgetrockneten Brunnenschacht fällt, sollte dies auch noch der taubste Ork hören und sich auf sein frisches Abendessen freuen. Ich gehe auch nicht mehr in jeden Raum eines Dungeons hinein, nur um noch die letzte Goldmünze zu finden. Das Vorgehen ist einfach zielstrebiger.
  14. Wie steht das Volk der Natreaner zu Völkern außerhalb Faugens Hann? Eine knappe Ausführung. Trohax Elystr - Refugium der Freiheit Eine Stadt aus den Legenden - oder: Der Traemor Sehnsucht Oder - wie immer - über die Einstiegsseite: Einstiegsseite - Faugens Hann
  15. Ist das ein Fehler von Excel? Oder Weshalb kommt es zu solch einer Verteilung?
  16. Wie steht das Volk der Natreaner zu Völkern außerhalb Faugens Hann? Eine knappe Ausführung. Beziehungen zu "extrastellaren" Völkern Beziehungen zu "extrastellaren" Völkern Oder - wie immer - über die Einstiegsseite: Einstiegsseite - Faugens Hann
  17. Verwende diese Einstiegsseite zum besseren Überblick: http://www.midgard-forum.de/forum/blog.php?u=1778&blogcategoryid=113
  18. Es wurde der Beschreibung eine kleine Grafik eines natrenschen Raumschiffes mit Beiboot beigefügt! Raumschiffe des Imperium Natrean Aussehen und Beschreibung der Raumschiffe des Imperium natrean Oder - wie immer - über die Einstiegsseite: Einstiegsseite - Faugens Hann
  19. Da Sporen stets die Aufgabe haben neue Bäume zu produzieren, müssen diese, damit sie sich frei entfalten können, Raum zum Wachsen haben. Daher würde ich das Gift nicht so rasch töten lassen. Das Opfer sollte die Möglichkeit haben, einen anderen Ort aufzusuchen, damit sich die Bäume nicht gegenseitig beim Wachsen behindern. Durch den Traum könnten die Opfer auch gezwungen werden (Panik vor Dunkelheit o.ä) einen Lichten Ort aufzusuchen, damit der zukünftige Traumbaum einen schönen sonnigen Platz zum Wachsen bekommt. Nur so Ideen.
  20. Die Mindestentfernung ist technisch bedingt. Mit dieser Methode ist es nicht möglich kürzer zu springen, bzw. laut der Götterkinder Ferigane und Milankualaar (Avatare von Krugnas Kern), von denen die Natreaner diese Technik geschenkt bekommen haben, käme es zu unvorhersehbaren Effekten. Und zur zweiten Frage: Über die Reichweite dieses Antriebes ist noch nichts bekannt, da sich die Natreaner zur Zeit nicht außerhalb ihres Sternenhaufes (24 Lichtjahre Durchmesser) bewegen. Wenn man die wahren Ziele von Krugnas Kern zu Grunde legt, müsste dieser Antrieb entweder noch sehr viel weiter reichen, oder die hierfür notwendige Technik wurde von ihm noch nicht an die Natreaner weiter gegeben.
  21. Endlich bin ich bei den Raumschiffen des Imperiums Natrean im System Faugens Hann angekommen. Schritt für Schritt sollen hier die Raumschiffe des Iperium Natrean beschrieben werden. Raumschiffe des Imperium Natrean Aussehen und Beschreibung der Raumschiffe des Imperium natrean Oder - wie immer - über die Einstiegsseite: Einstiegsseite - Faugens Hann
  22. Und? Ist er jetzt schon draußen? Gibts Leute die ihn schon haben?
  23. Datei wurde fehlerbereinigt! Bezug der Zelle L24 war falsch!
  24. Richtig gut gelungen dieser Demetriaband! Der Sternhaufen wird plastisch beschrieben. Politik, Geschichte, Völker, Persönlichkeiten, Kultur! Alles was das Herz begehrt. Ich hätte große Lust meine PR-Runde in diese Zeit und Gegend zu versetzen. Vielen Dank für dieses umfassende Werk!
×
×
  • Neu erstellen...