Zu Inhalt springen

rito

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von rito

  1. Ich habe mal mit deiner Formel herumexperimentiert und habe dabei seltsame Ergebnisse erhalten. Vielleicht habe ich ja auch einige Denkfehler gehabt. Annahme: Das Bezugssystem hat bei deiner Formel die Koordinaten 0;0;0. Daher muss ich nach dem Berechnen der Koordinaten das System noch transferieren. soweit ok. gebe ich in die Formel 0° und Eine Distanz von 20 ein, so erhält y den Wert 20 und x den Wert 0. Das kann ich auch noch nachvollziehen. Für 90° und eine Distanz von 20 hätte ich jedoch x= 20 und y=0 erwartet. Ich erhalte diesen Wert jedoch nicht. Die erhaltene Koordinate hat jedoch die richtige Distanz bei der Überprüfung. Bei einer schrittweiten Gradveränderung springen die Koordinaten seltsam hin und her zwischen x und y! wo liegt hier mein Denkfehler?
  2. Lass dich mal überraschen! Bald wird es ein Update meiner Formelsammlung geben. Dann kannst du dir den Winkel aussuchen!
  3. In meiner Formelsammlung kann man ja zu vorhandenen Koordinaten Distanzen zwischen den Sternensystemen errechnen. Doch möchte ich nun einen anderen Weg gehen: Angenommen Es wurde ein Sternensystem entworfen. Dieses Sternensystem soll in einem bestimmten Abstand zu einem anderen im Raum plaziert werden. Habe ich nur die Distanz, so könnte sich das entworfene System auf einer gedachten Kugel um das bestimmte System befinden. Habe ich jetzt noch die Höhe, die ich mir ja auch einfach definieren kann, liegen die möglichen Orte dieses Systems nur noch auf einer Kreislinie. Ich würde jetzt gerne Koordinaten auf dieser Kreislinie berechnen, wenn die Distanz zu einem System und die Höhe zur Hauptebene der Galaxis bekannt ist. Es müsste doch möglich sein in einer Excel-Tabelle folgende Berechnungen zu tätigen. Eingabe: Grad, Distanz zu Bezugssystem, Höhe über/unter dem Bezugssystem Ausgabe: x = ??.???,?? y = ??.???,?? Ich hoffe jemand versteht meine konfuse Ausdrucksweise Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen?
  4. Aus diesem Grunde habe ich zu Beginn mein Sonnensystem in meinem Blog, hier im Forum, begonnen zu entwickeln. Da konnte jeder mitdiskutieren, es war jedoch stets mein Baby. Aber ich glaube auch, dass es dein Baby bleiben würde, wenn du deine Ausarbeitung in einem Forumsstrang beginnen würdest. Da findest du hier im Forum ebenso genügend Beispiele.
  5. Das ganze wurde in der OpenOffice geschrieben und anschließend direkt aus ihr ins PDF exportiert. Ich hab mir zwar viele Abatzvorlagen definiert, doch um den Satz an sich habe ich mich noch nicht gekümmert. Diese Version sehe ich noch als reinen Fließtext.
  6. Solange es hierbei bleibt - und es kein Midgard- bald wird:disturbed: Ich würde mich auch schon über Zwischenschritte sehr freuen! Endlich ist es soweit. Eine zusammengefasste Datei mit einigen Erweiterungen wurde im downloadbereich abgelegt. Hier zu finden: Faugens Hann - Download Die Veröffentlichung der PDF-Datei bedeutet nicht, dass das Projekt an dieser Stelle eingefroren wird. Nach und nach wird diese Datei erweiter und wieder hier hineingestellt. Die neueren Versionen kann man wie bei Software an der Versionsnummer erkennen. - Viel Spaß damit!
  7. Faugens Hann - Eine Welt für sich! Diese PDF-Datei beschreibt das Sonnensystem Faugens Hann. Es handelt sich zur Zeit um die Version 0.2.2, d.h. es gibt immer noch Bereiche, die mit der Zeit ergänzt werden. Ich hoffe es findet Anklang! Noch zu ergänzen: Grafiken Flora Fauna weitere Berufe Hier klicken um artikel anzuschauen
  8. Nein das war es nicht. Wir haben entschieden, dass wir an der Umgebung der Basis weiter arbeiten und das nach der HI. Dies soll unsere Hauptzeit für das Rollenspiel sein. Und jetzt muss man sich überlegen, wie man sich einbringen kann.
  9. Tja ... jetzt müssen wir die monatlichen Veröffentlichungen abwarten, um dann sehehen zu können was überhaupt noch fehlt und vertieft werden könnte. - Na das kann ja dauern
  10. Weshalb ist diese Zeit denn nicht so frei? Kannst du mehr Details beisteuern? Ich finde viel Zeit zu haben ist durch aus sinnvoll. Nun gut - Es müssen nicht gerade 993 jahre sein . Wenn wir uns für das Zweite Imperium entscheiden sollten, könnten wir dann wenigsten auf Stanzstreifen und Lochkarten verzichten? (ich meine einfach die Hardware ein wenig entstauben)
  11. Wie sieht es denn aus mit einer Zeit zwischen den Zyklen M87 und Die Chappins. Da hätten wir 993 Jahre Zeit für freies Rollenspiel! Die Situation nach dem Zyklus M87 kenne ich jedoch nicht. Ich ging lediglich von der Unmasse an freier Zeit für das Rollenspiel aus!
  12. Das zweite Imperium: Vorteil: Es ist alles noch recht übersichtlich! Nachteil: Die Technik ist eigentlich schon von der Realität überholt - müsste angeglichen werden - würde dann nicht mehr Kanon sein. (Lochkarten - Stanzstreifen als Ausgabe von Positroniken usw.)
  13. Ich bewundere ja auch Wulfheres Arbeitstempo und sein Durchhaltevermögen. Doch schrecken mich die vielen offenen Töpfe, die der Beteiligung harren sehr ab. Ich weiß ja gar nicht, wo ich mich zuerst beteiligen sollte. Und das Tempo das manchmal vorgelegt wird, dem kann ich einfach nicht folgen. Daraus resultiert, dass ich mich einfach im Stillen um mein eigenes System gekümmert und mich aus den gemeinsamen Projekten ausgeklinkt habe. Ich finde die vielen Projekte aber auch nicht unbedingt zielführend und für Neulinge attraktiv. Es sollte sich für eine Hauptzeit entschieden werden, die kontinuierlich ausgebaut wird. In dieser Zeitlinie - am Besten zwischen zwei Zyklen wo viel aufzubauen ist und mächtig viel Zeit bis zum nächsten Zyklus ist - sollte eine Region intensiv ausgearbeitet werden. Die Region sollte gut spielbar sein und Anregungen für Abenteuer bieten. Technologien sollten übersichtlich zusammengestellt sein. Und dies am Besten mit Bildern, Bildern und dann noch mit Bildern. Visualisieren im SiFi ist sehr wichtig. Und kommt nicht damit, dass Bilder sehr teuer sind. Mit ein wenig suchen sollten sich doch einige "halbbegabte" finden, die einfache Zeichnungen hinbekommen und Freude daran haben etwas für das PR-Rollenspiel beizutragen. Wenn wir dies umsetzen könnten, wäre das ein großer Fortschritt für PR.
  14. Im Historischen Museum in Speyer kann man derzeit eine Ausstellung über das Thema Hexen betrachten.
  15. Bis Weihnachten sehe ich als sehr ehrgeizig an, wenn alles Hand und Fuß haben und in einem Guss erscheinen soll. Ich würde sogar Weihnachten nächstes Jahr vorschlagen! Könnten wir nicht ein geschlossenes Forum einrichten? In diesem Forum gibt es doch die Möglichkeit eigene Unterforen zu erstellen. Schön wäre es, wenn wir dies dann am Schluss auf Dorifer veröffentlichen könnten. Ich rege Weihnachten nächsten Jahres an, da ich gerne hätte, dass das Quellenbuch über eine bloße Sammlung hinausgeht. Es sollte auch Neulingen ermöglichen damit umzugehen, da sind auch Texte nötig, die mehr erläuternd sind und in die Technik einführen (z.B. wie hört es sich an - wenn der Kalup unter voller Leistung steht? - Habe gerade in den frühen Romanen gelesen, dass Perry seinen Helm schließen musste, da er sonst vor lauter Dröhnen nichts mehr hören könnte).
  16. Es wurde doch so viel für Veröffentlichungen auf Dorifer erarbeitet! Weshalb schleppt sich das so hin? Dieser Monat ist schon fast wieder um und noch nichts ist geschehen. Wen muss ich küssen, damit er/sie aus dem Dornröschenschlaf erwacht?
  17. Zu 1) Ich hoffe du hast nicht den Schaden des Paralysators von den AP abgezogen. Die Schadenswerte der Waffen sind im Regelsystem zweigeteilt. Der erste Wert ergibt den AP-Verlust beim Ausweichen und der zweite Wert gibt die LP- und AP-Verluste an, wenn der Schaden durchschlägt. Zu 2) Versuche doch mal eine Hausregel zu formulieren und stelle sie hier ins Forum. Vielleicht wird sie ja in unsere WIKI übernommen. Zu 3) Kampftaktik gibt an, welche Gruppe sich zuerst bewegen darf. und der RW gibt die Reihenfolge der Angiffe an.
  18. Eben! Es geht mir um Neueinsteiger, Nicht-seit-Urzeiten-Perry-Rhodan-Leser und um alle, die keine Hobbyarchäologen der Perrypedia und sonstiger Quellen sind. Es geht mir hauptsächlich um den schnellen Überblick über das gesamte Perryversum. Ich möchte auch gerne sämtliche Technik mit in diese Tabelle aufnehmen. Also alles vom Desitegrationszwiebelringschneider, bis hin zum Hawk II Ich fände es schön, wenn solch eine Tabelle erarbeitet werden würde
  19. Solares Imperium Zyklus X .... Traitor Wundschweißer - x x x Technik X - - - x Technik y - Bemerkung x nicht mehr Vielleicht wird es so etwas deutlicher!
  20. Gibt es jemand unter euch, der einen Überblick über die PR-Technologie hat? Mir würde da eine Technologietabelle vorschweben, nach folgendem Muster: Solares Imperium Zyklus X .... Traitor Wundschweißer - x x x Technik X - - - x Technik y - Bemerkung x nicht mehr So eine Tabelle könnte man auch nach und nach erweitern. Nähere Beschreibungen zu der Technik könnte man dann im Regelwerk bzw. in unserer WIKI nachlesen. Hättet ihr daran interesse? Vielleicht könnten wir gemeinsam so eine Tabelle stemmen? Nachtrag: Ich sehe gerade, eine Tabelle zu gestalten in diesem Forum gestaltet sich schwierig! Ich hoffe ihr erkennt dennoch, dass unter den einzelnen Zyklen unterschiedliche Einträge stehen (könnten) (x = gibt es; - gibt es nicht; usw.)
  21. Auch ich möchte mich bedanken! Zuerst natürlich bei unseren Gastgebern Alas Ven und Slüram. Vielen Dank für Eure Mühen und die gute Bewirtung in einem schönen Ambiente. Weiter danke ich auch JUL für sein Abenteuer (das ich leider durch meine frühe Abreise nicht bis zum Ende verfolgen konnte) und für seine exotischen Köstlichkeiten. Zuletzt möchte ich mich noch bei meinen Spielern bedanken, die trotz freitäglicher Müdigkeit Geduld mit mir hatten - Ich hoffe das Abenteuer hat euch gefallen. (Weitere Hintergundinformationen zu dem System Faugens Hann findet ihr hier in meinem Blog!) Und an alle anderen: Schön wars mit Euch! Ich bin gespannt auf das nächste Treffen.
  22. Ach ihr nehmt das gerade all zu ernst. Treffen wir uns doch erst mal morgen. Beseitigen alle Unklarheiten, würfeln noch den letzten Charakter aus und fangen dann gemütlich an zu spielen. Im übrigen ziehe ich mich jetzt hier raus und melde mich ab (nein!!!! nur aus dem Forum hier). Dann kann man mich bis morgen Abend nur noch über Handy erreichen, falls noch etwas wichtiges ist. Ich freue mich auf morgen Abend. Allen eine gute Anreise!
  23. Logarn ist soweit mit der Verteilung einverstanden. Soll man sich hier schon für Runden anmelden? Logarn hätte sonst auch gerne mal unter Rito gespielt. Ansonsten planen wir folgendes : Freitag Logarn und Sternchen bei Slüram; Samstag Logarn und Sternchen bei Jul und Sonntag Logarn als Leiter und Sternchen je nach angebotenem Abenteuer (soweit ich es eben noch nicht kenne) entweder auch dabei oder bei dem Rattenabenteuer von Rosendorn. Bräuchte ich dafür noch einen Charakter oder gibt es vor Ort fertige? Ich kenne das gesamte System der Ratten noch nicht... . Ich denke, je nachdem wie lange die Anreise war, könnte es sein, dass wir ein Freitagsabenteuer ja am Samstag weiter spielen werden. Daher würde ich den Samstag nicht so arg fest planen. Und außerdem werden wir hoffentlich auch noch ein wenig quatschen und nicht nur dem Rollenspiel fröhnen.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.