Zum Inhalt springen

rito

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    908
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von rito

  1. Jetzt verstehe ich langsam das Problem nicht mehr. Du hast doch maximale Handlungsfreiheit. Du kannst alles entscheiden als SC und der SL muss auf die Handlungen reagieren und die Handlungsweisen seiner NSCs anpassen. Was gibt's denn noch? In einer laufenden Kampagne hast du genau das gleiche. Es stellt sich ein Problem (entweder aus den Handlungen der SCs selbst oder durch Anreize des SLs) und die SCs reagieren darauf. Und schon muss für den SL feststehen, wie die Welt um die SCs aussieht. Die SCs erarbeiten sich Lösungswege, entweder durch Hinweise durch den SL und Fertigkeitswürfe oder durch eigene Ideen, die meist den SL wieder zum Improvisieren bringen. Aber das Prinzip ist genau das, was ich geschrieben habe. Selbst wenn alles von den Spielern kommt, wird sich der SL Gedanken um die Welt und die Gegner und auch um die Verbündeten machen. - Wo steckt hier jetzt das Problem? Wo steckt hier Railroading drin?
  2. Gut - Agenda Dann also geändert: Es gibt eine Beschreibung von Schauplätzen und Personen. Es gibt eine Agenda für NSCs und der Welt, die unsere SCs umgibt. So könnten Abenteuer auch ohne Railroading umgesetzt werden. Auch Kaufabenteuer.
  3. Ach - die deutsche Sprache ist manchmal so ungenügend und unbrauchbar, wenn es um das Transportieren von Ideen geht! 1. Vergiss das Wort Zeitleiste. Ich hatte schon erwähnt, dass es unglücklich gewählt war. Ich wiederhole einfach: Ein SL sollte wissen, wann welche NSC, was tun. Gebt dem Ding einen Namen, der diese Idee für alle allgemein transportiert.
  4. Wir reden eigentlich von der gleichen Sache. Eine Zeitleiste ist nichts, was "abgearbeitet" werden soll, sondern eine Möglichkeit, wie etwas geschieht, wenn die Scs nicht eingreifen. Eine Agenda ist genau das Gleiche. "Die Schurken haben etwas vor und werden es von da bis dann umsetzen." Es ist einfach eine Idee, von dem was passieren wird, was davon für die SCs sichtbar sein wird und was nicht. Das hat überhaupt nix mit railroading zu tun. du vermischst zwei Dinge, die nicht zusammen gehören.
  5. Sehe ich nicht so! Es ist zwar nicht unbedingt nötig so eine Linie zu erstellen, doch erleichtert es einen unerfahrenen Spielleiter Situationen logischer zu beschreiben. Durch eine Zeitlinie kann ich erahnen, wie sich meine NSCs auf meinem Plan (Stadt, Land usw.) bewegen. Um welche Uhrzeit sie sich wo befinden. Teilziele der NSCs könnten schon umgesetzt worden sein, was andere Möglichkeiten bzw. Hindernisse eröffnen kann. Vielleicht benötigt die Gruppe einfach zu lange um manche Rätsel zu lösen, Hinweise zu entschlüsseln o.ä. Die Spielerfiguren bewegen sich in einem sich verändernden Kosmos - Sie sind nicht das Zentrum - daher sollte ich auch wissen, was um sie herum geschieht. Vielleicht war der Begriff Zeitlinie falsch gewählt, da er als LINIE wohl reflexartig als railroading interpretiert wird. Gemeint war - es vergeht einfach Zeit und NSCs bleiben nicht untätig.
  6. Dann ziehst du ihm halt etwas aus Frottee an - gibt's überall, das kannst du kochen und über den Maxikosi legst du ein Handtuch. Und wenn das Langarmlätzchen fleckig wird - Mein Gott - besser als sein Strampler, seine Hose usw. Notfalls ziehst du ihn vor dem Essen bis auf die Windeln aus Das müsste doch gehen bei diesen Temperaturen.
  7. Ich sehe schon, ich werde mich wohl in InDesign einarbeiten müssen. Mit OpenOffice bin ich eigentlich sehr zufrieden. Große Dokumente lassen sich sehr flüssig bearbeiten und sehr einfach strukturieren. Doch wenn es sehr bildlastig wird, wird das Arbeiten doch ein wenig zäh. Und scribus ist für flüssiges Arbeiten (noch) untauglich. Und LaTEX - Naja, das tue ich mir nicht mehr an. Ich glaub ich möcht ne Maus und ein echtes Wysiwyg und kein Wysiwym. Also, wenn für InDesign 200 Seiten mit etlichen graphischen Elementen keine Probleme bedeuten, muss ich wohl oder übel umsteigen. Vielen Dank für eure Antworten.
  8. Hallo, erst einmal vorne weg: Mir ist klar, wofür diese Programme verwendet werden und dass diese unterschiedliche Aufgaben haben. Meine Frage: Ich schrieb meine Welt "Faugens Hann" (so um die 100) Seiten mit vielen Bildern und Grafiken auf OpenOffice. Und Exportierte die entstandene Datei in das PDF-Format. Eigentlich ist es recht gut gelungen. Ich habe jedoch auch das Programm "InDesign" von Adobe (habe aber noch nie damit gearbeitet) und frage mich gerade, ob es nicht eigentlich mehr Sinn machen würde mit diesem Programm zu arbeiten. Was meint ihr? Mit welchem Programm würdet ihr so ein Projekt umsetzen?
  9. Unser kleiner wedelt bevorzugt mit den Armen, wenn es ihm entweder zu langsam geht, oder wenn er langsam satt wird. Es hilft dann oft einfach einen Arm über seine zu heben (nicht festhalten), damit sein Aktionsradius nach oben etwas eingeschränkt ist. Der Löffel mit dem Brei gibst du dann natürlich über deinem Arm Richtung Mund. Dabei sitzt er in seinem Maxikosi - kann also auch nicht seitlich weg. Somit hat die Breipanscherei meist ein Ende. Wohlgemerkt "meist"!
  10. Es freut mich, dass Faugens Hann wohl Anklang findet und verwendet wird. Der Kulturagent ist eigentlich fertig, doch fehlt mir derzeit die Ruhe und Zeit, diesen in die Datei einzupflegen. Ich werde dies jedoch auf meiner Agenda ein paar Stufen nach oben verschieben. Gruß rito
  11. Ich merke, Branwen möchte sich wohl über die Zukunft der Regelwerke nicht in die Karten schauen lassen, sonst hätte sie sich nach mehrmaliger Anfrage wohl hierzu geäußert. Vielleicht ist es auch einfach noch zu früh danach zu fragen. Vertrauen wir auf das was kommt.
  12. Vielen Dank für die Wasserstandsmeldung. Meine Frage bezog sich jedoch auf die Zukunft. Und da ich nun weiß, dass wichtige Teile der Regelwerke vergriffen sind, frage ich umso mehr nach der Zukunft der Regelwerke. Es wäre schön gewesen wenn du dich hierzu geäußert hättest. Ist eine Neuauflage in der Mache? Gibt es vielleicht ein M5? Mit was können wir denn rechnen?
  13. Mir ist es ziemlich unwichtig. Ambiente heißt ja nicht gutes Essen und Sauberkeit. Also kann ich auf Ambiente getrost verzichten. Mein "Ambiente" entsteht am Tisch. Wenn reichlich Ambiente da ist tuts natürlich auch nicht weh!
  14. Mir ist die seltsame Preispolitik bei Pegasus aufgefallen und habe dann bemerkt, dass es das vollständige Regelwerk von Midgard bei Pegasus schon gar nicht mehr zu kaufen gibt. Sind wohl ausverkauft. Wie sieht es denn in der Zukunft mit den Regelwerken aus? Wird es eine Neuauflage geben? Eine neue Midgardversion? Oder wird Midgard nur noch bei Branwens Basar erhältlich sein? Oder läuft Midgard so langsam aus? Wie wird es denn weiter gehen?
  15. Hier findet sich der Startschuss für eine Erweiterung des Systems Faugens Hann. Die Zollstation Gehamet, die Schritt für Schritt ausgebaut werden soll, ist die erste Raumstation, die in jenem System erbaut wurde. Hier heißt es Geschichte atmen. Begonnen habe ich mit einer schematischen Sicht auf die Station. Eine erste Beschreibung wird bald folgen.
  16. Zollstation Gehamet Diese Raumstation, ist die erste, die im System Faugens Hann in Betrieb gegangen ist. Hier wurde Geschichte geschrieben. Daher ist es nun an der Zeit, das Projekt Faugens Hann zu erweitern. Es soll in diesem Projekt eine Zollstation entstehen, die militärisch und kulturell hohe Anreize für Abenteuer bieten kann. Schritt für Schritt wird dieses Projekt an dieser Stelle erweitert und zum Download angeboten. Ich hoffe es gefällt. Für Anregungen bin ich natürlich immer dankbar. Hier klicken um artikel anzuschauen
  17. Und da mir langsam das einzelne Einstellen in ebay zu viel wird, mache ich mal einzelne Bundels! Gildenbrief - Sammlung Abenteuersammlung: Die Rache des Frosthexers, Ein Geist in Nöten, Drei Wünsche frei, Das Gold der Drachen, Die Haut des Bruders, Verfluchte Gier so nun noch eine Abenteuersammlung für KanTaiPan Kurai Anat, Mord am Schwarzdornsee und Die Perlen der Füchse!
  18. Und da mir langsam das einzelne Einstellen in ebay zu viel wird, mache ich mal einzelne Bundels! Gildenbrief - Sammlung Abenteuersammlung: Die Rache des Frosthexers, Ein Geist in Nöten, Drei Wünsche frei, Das Gold der Drachen, Die Haut des Bruders, Verfluchte Gier
  19. Na bald hab ich alles weg! Meine Sammlung schrumpft und schrumpft! Hier die neuesten Bücher: Das Kompendium Waeland - Quellenband Kinder des Träumers Das große Abenteuer der kleinen Halblinge
  20. An so etwas habe ich auch gedacht, als ich mir die Schirme genauer anschaute. Ich würde einem Schirm (und vielleicht allen Technischen Geräten) einen Tech-Würfel verpassen. Dieser Tech-Würfel gibt sozusagen die Qualität, Geschwindigkeit, Flexibilität des Gegenstandes an. Beim Schirm bedeutet dies: Ist ein Schirm zusammengefallen, wirft der Spieler in der kommenden Runde mit seinem Tech-Würfel. Wird der Zielwert 4 erreicht, baut sich der Schirm wieder auf. Solch ein Tech-Wert könnte man in viellerlei Hinsicht verwenden!
  21. In den Savage-Regeln gibt es unterschiedliche Talente die genau dies tun. Und wer dieses Talent nicht hat, kann eben für seine Mitstreiter oder was weiß ich eben keine Bennies ausgeben. Ich denke Bennies sollte nur der ausgeben können, der auch Einfluss auf das Schiff hat. Das will ich ja eben genau nicht. Schau Dir Romanhandlung an. Die Romanhelden hocken gefesselt im gegnerischen Schiff gefangen und genau dieses Schiff entkommt als einziges den terranischen Geschützen. Das möchte ich abbilden. Das bedeutet Pulp. Ich glaube, das würde ich überhaupt nicht über Bennies regeln. Als SL würde ich beschreiben, wie im Umfeld die einzelnen Raumschiffe zerlegt werden, dann - Falls die SCs nicht eingreifen bzw. nicht können - das eigene Raumschiff Schritt für Schritt zerlegen. Bis die schon beschriebene "Luftblase" übrig bleibt. Bennies könnten aber dennoch als Möglichkeit verwendet werden, selbst auf die Geschichte Einfluss zu nehmen. Vielleicht könnte ein Spieler so bestimmen, dass das Lebenserhaltungssystem doch noch 2h länger hält oder dass das Shift noch fahrtauglich ist und die Scs mit einer Notlandung auf den nächsten Planeten bringen kann.
  22. ... Oder man führt dies konsequent weiter und kann dann auch auf Gleiter, Shifts oder sonstigem Tech-Kram Bennies ausgeben, sobald ich als Held diese betrete.
  23. In den Savage-Regeln gibt es unterschiedliche Talente die genau dies tun. Und wer dieses Talent nicht hat, kann eben für seine Mitstreiter oder was weiß ich eben keine Bennies ausgeben. Ich denke Bennies sollte nur der ausgeben können, der auch Einfluss auf das Schiff hat.
  24. Ich denke das mit den Bennies könnte man an Talente binden. Das Talent Pilot bzw. Risikopilot (als zweite Stufe zu Pilot) könnten Kandidaten für die Bennievergabe für das Schiff sein. (Das könnte man natürlich auch auf andere Bereiche wie Ortung, Kapitän, usw. anwenden)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.