Zum Inhalt springen

rito

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    908
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von rito

  1. Mir war zu wenig Platz für Titel und Namen und habe daher den ChaBo "hoffentlich" verbessert. Charakterbogen_Steampunk_v2.pdf
  2. Da ich derzeit versuche Midgard 1880 für mich etwas steampunkiger zu gestalten, wollte ich hierzu auch einen passenden Charakterbogen erstellen, bzw. den von mir gestalteten etwas abändern. Viel Spaß damit! Charakterbogen_Steampunk.pdf
  3. Da ich gerne mit google arbeite überlege ich derzeit, mir ein Chromebook zuzulegen. Im Netz ist jedoch recht wenig über die Funktionalität zu entdecken. Gibt es denn überhaupt Gründe, die für einen Kauf eines Chromebook sprechen? Oder bin ich mit einem kleinen Subnotebook das Windows 7 laufen hat, mit Optionen fürs Internet nicht besser bedient? Was meint ihr?
  4. rito

    Uhrwerke

    Worum es hier geht? -> Zur Einstiegsseite "Midgard 1880 - Steampunk" Uhrwerke Uhrwerke eignen sich im besonderen Maße autonom agierende Maschinen zu entwickeln. Es sind dabei Menschen große, dienende Maschinen aber auch Miniaturmaschinen die im Verborgenen agieren zu denken. Folgende Entwicklungen haben dies möglich gemacht: Die mechanische Energie, die durch das Aufziehen in der Feder gespeichert werden kann hat sich durch verbesserte Stahle immens vervielfacht. Ein Pendel innerhalb des Mechanismus kann durch Bewegung den Apparat eines Uhrwerkes wieder aufziehen. Hierführ reichen schon die Bewegungen innerhalb einer Eisenbahn, eines Dampfbusses, oder eines Zeppelins aus. Durch diese Entwicklung ist der Beruf des Uhrmachers sehr wichtig geworden und hat einen enormen Aufschwung erhalten. Im Spiel: Zur Spionage Insektenähnliches Gerät, das zu seinem Zielort laufen kann und mit dem kurze Gespräche abgehört bzw. aufgenommen werden können. (Wanze) Weiteres Krabbelinsekt mit Spritze. Läuft selbständig zum Opfer hin und injiziert ein Gift oder sonstige Chemikalien. Zur Erbauung Musikanlagen (ähnlich einem Orchestrion) Im Gefecht Selbstschussanlagen
  5. Charakterbogen-Midgard-1880
  6. rito

    Midgard 1880 - Steamgard

    Richtig! Natürlich sollte die Dampfmaschine das vorherrschende Mittel zur Kraftübertragung sein. Doch soll ebenfalls Stirlings Motor und ebenso Teslas Erfingungen ihren Platz haben. Aether muss natürlich nachgewiesen sein. Ich kann mir Steampunk ohne den Aether gar nicht vorstellung. Und ich habe ebenfalls eine Idee wie das gute alte Phlogiston in das Weltbild passt. Es kommt auf die Gewichtung an. Und Zeppeline gehören auch in diese Welt, obwohl sie erst im 20. Jahrhundert so richtig bequem wurden.
  7. Gibt es noch thematische Seiten, die ihr euch für einen Charakterbogen vorstellen könnt? Fehlt euch noch etwas? Oder sind mit diesen Seiten alle Bedürfnisse abgedeckt?
  8. Ich habe für den Charakterbogen eine zweite Seite angefertigt. Auf ihr können Besitztümer und Habseligkeiten notiert werden. Mir fehlt auf Charakterbögen oft der Platz hierfür. Ich hoffe ihr findet sie nützlich. An Anregungen, Berichtigungen und Kritik bitte nicht sparen. Chabo1880_S2.pdf
  9. So! Ich glaube jetzt habe ich sämtliche Errata berücksichtigt und hoffentlich alle Fehler bereinigt! Hier nun die Version 3 der ersten Seite: Im Eröffnungsbeitrag wurde ebenfalls die neue Version eingepflegt. Weitere Seiten sind eigentlich nicht notwendig, doch habe ich hierzu noch ein paar Ideen. Und ich danke für die Anregungen und die Kritik! Charakterbogen1880v3.pdf
  10. @Prof. Anthony MacDonovan: Ich habe aus dieser Zeit leider nur einen Reisepass aus Österreich-Ungarn gefunden. Wenn das störend ist, für Charaktere die andere Nationalitäten haben, müsste man einen neutralen Hintergrund finden. Ich werde keine Charakterbögen für jegliche Nation entwickeln.
  11. Schön wenn er gefällt. Ich bin eher der Stimmungstyp :-) daher liebe ich es wenn es optisch gut gestaltet bin. Aber wer mich noch von Perry Rhodan kennt weiß das. Der Charakterbogen wurde grafisch im Photoshop gestaltet. Die Bearbeitung ist jedoch relativ einfach gewesen, ich hätte auch Gimp oder andere freie Software nehmen können. Die Schrift habe ich dann in Libre Office (vorher OpenOffice) drüber gelegt und schlussendlich als PDF exportiert. Ob ich den noch zum Ausfüllen am PC gestalte weiß ich nicht. Da kommt es darauf an, wie die Rückmeldungen sind. Ich möchte ihn erst noch einmal um ein paar Fehlerchen beheben, die Olafsdottir angesprochen hat. Danach möchte ich noch eine zweite Seite zum Verwalten der Habseligkeiten usw. gestalten. Wenn ich dann noch Lust habe, werde ich ihn zum Ausfüllen am Bildschirm designen. (aber das hat noch Zeit)
  12. Dann werde ich wohl die Errata noch einarbeiten. @SabbePiDukkham: Ich stand vor der Frage: besonders hübsch oder bei Dämmerlicht lesbar. Daher wählte ich eine klare Standardschrift für die Talente. Ich muss mal eine Version mit der verschnörkelten Schrift gegenüber stellen. Wenn ich mich dann nicht entscheiden kann, lade ich beide Versionen hoch. Rito
  13. Nicht Drucker-freundliche Charakterbögen für "Abenteuer 1880" Hiermit möchte ich der Allgemeinheit einen neuen, von mir gestalteten Charakterbogen für Midgard 1880 darbieten. Er ist mit Garantie nicht Drucker freundlich und wird wohl am ehesten auf einem Farblaser auszudrucken sein. Ich bitte diesen auf Herz und Nieren zu testen und mir Rückmeldung zu geben. Es sind mittlerweile vier Dateien: Charakterbogen welcher er für Charaktere deutsche Nationalität gedacht sind Seite 2 für die Habseligkeiten eines Charakters Ein eher steampunkig angehauchter Charakterbogen (oder für einen Ingenieur oder Maschinisten) Und ein Charakterbogen, passend zum K.u.K. - Quellenband Ich wünsche viel Freude damit! PS: Es wurde eine neue erste Seite gestaltet, die national ein wenig neutraler ist. Weiterhin habe ich einen Fehler entdeckt, den ich beseitigt habe. Eine steampunkigere Version der Seite 1 wurde hinzugefügt View full artikel
  14. rito

    Midgard 1880 - Steamgard

    Zum Brainstorming habe ich den Blogeintrag "Tesla's obscurer Gedankenwellenextraktor" erstellt.
  15. Worum es hier geht? -> Zur Einstiegsseite "Midgard 1880 - Steampunk" Wem es unter den Nägeln brennt ... und Anregungen schreiben möchte, die noch zu keinem angefangenen Projekt passen, findet hier mit Tesla's obscurem Gedankenwellenextraktor seine beste Projektionsfläche. Hier können Ideen und Gedanken gesammelt werden, die der Ausarbeitung harren und aus dem menschlichen Gedankenaparat heraus müssen, damit sie nicht weiteres kreatives Denken blockieren. Viel Freude dabei
  16. rito

    Midgard 1880 - Steamgard

    Naja, die Struktur in einem Blog ist ja eher vorgegeben, dass ich als Blogger ein Thema vorgebe und dieses dann kommentiert/bearbeitet wird. Zum Hineinwerfen von Ideen werde ich ein Thema erstellen. Diese werde ich entsprechend ausarbeiten und wieder zur Diskussion frei geben. Eben ein wenig strukturierter. - So könnte ich mir das vorstellen.
  17. rito

    Midgard 1880 - Steamgard

    Ideen können hier im Blog geschrieben und diskutiert werden. Im Forum möchte ich dann gerne ausgereiftere Versionen zum Download per PDF im CMS anbieten. Also im besten Fall entsteht hier ein Quellenbuch für Steampunk unter "Midgard 1880". Oder eine Loseblattsammlung, oder einfach nur Ideen zum Einbauen in eigene Kampagnen.
  18. rito

    Midgard 1880 - Steamgard

    Verehrte Damen, werte Herren, an dieser Stelle möchte ich ein kleines Projekt starten.Midgard 1880 soll mit etwas Steampunk anreichert werden. Ich habe keine Ahnung ob mir dies gelingen wird und an welche Orte dies mich führt. Ähnlich wie bei meinem Projekt "Faugens Hann - Eine Welt für sich" ist mir natürlich jede Mithilfe willkommen. Dies ist auch gleichzeitig die Einstiegsseite dieses Projektes. Ich werde versuchen sämtliche Blogbeiträge sinnvoll zu ordnen und hier als Inhaltsverzeichnis ablegen. Ich wünsche viel Freude beim Lesen und Mitgestalten. Hochachtungsvoll Euer RITO Inhalt ------------- Vorarbeiten Tesla's obscurer Gedankenwellenextraktor ------------- Weltenbeschreibung Technik Energieformen - Dampf - Phlogistonkondensat - Mechanik (Uhrwerke) - Heiße Gase Was die Welt antreibt - Dampfmaschine - Stirlingmotor - Uhrwerke - Elektromotoren Verkehrsmittel - Boden gebundene Fahrzeuge Dampfbus - Fahrzeuge im und auf dem Wasser - Luftfahrt Zeppelin Zeppelinbahn - Raumfahrt Waffen - Nahkampfwaffen - Wurfwaffen - Fernkampfwaffen Spionage - Microwalzen Neue Charakterklassen - Uhrmacher
  19. Ja - würde ich! Ich plane gerade gedanklich eine viktorianische Parallelwelt/geschichte mit Steampunk/elemente. Mal schauen ob sich das umsetzen lässt. siehe Blogeintrag: Midgard 1880 - Steampunk
  20. Ich freue mich auf das nächste Abenteuer - wo auch zufällig ein Spielleiterschirm mit beigepackt ist. Einen einzelnen Spielleiterschirm würde ich alleine wohl nicht bestellen. Dafür sehe ich den Nutzen für mich einfach als zu gering ein. Aber als Beilage fände ich ihn einfach super!
  21. Wo ist er denn hin der Charakterbogen? Unter dem Link kann ich keinen Bogen finden. schade!
  22. Hi Leute, ich wollte mir in naher Zukunft einen Internet-Stick zulegen. Bin bei dem riesigen Angebot jedoch leicht überfordert. Ich möchte aber auch nicht den MegaXXL-SuperDuperTarif für 299€ Pro Tag haben. Es geht mir hier bei meiner Frage vorrangig um die Menge an Datenumsatz, denn viele Sticks haben eine Drosselung ab einem bestimmten Datentransfer. Ich kann aber nicht abschätzen, was für meine Belange viel oder wenig ist. Ich rufe täglich und mehrmals am Tag meine emails ab und arbeite mit der GoogleOffice (1Stunde pro Tag) , die sich ja häufig aktualisiert. Also nix mit Filmen oder Onlinespiele. Was meint ihr? Welches Datenvolumen wird mir denn da reichen? 1GB? 5GB? oder vielvielmehr??? Gruß rito
  23. Da ich darum gebeten wurde, schreibe ich hier auch mal, wie ich zu komplexen Abenteuern komme. Insbesonderen geht es bei mir um komplexe Abenteuer im Perry Rhodan Rollenspiel. Nach langem Überlegen folge ich wohl folgenden Regeln: Plane keine Einzelabenteuer sondern denke für eine Kampagne. Wenn du an eine Kampagne denkst haben deine Abenteurer einen Hintergrund. Sie sind irgendwo familiär, beruflich, oder monetär verwurzelt. Denke episch, denke groß – Die SCs sollen Helden einer großen SpaceOpera sein. Ich mag es nicht, wenn die großen Abenteuer alleine für Perry reserviert sein sollten. Beginne klein und unscheinbar. Ein Einstiegsabenteuer, verankert an einem Spielfigurenhintergrund (z.B.), welche Hinweise auf etwas Größeres enthält. Wie Zwiebelschalen werden Stücke der Geheimnisse gelüftet. Lasse die Spielerfiguren spekulieren und nimm Hinweise auf. Habe keine Hemmungen, Teile, Planeten, Sonnensysteme, ganze Abenteuerstränge einfach in die Tonne zu treten, wenn du bzw. deine Mitspieler gute Ideen (selbst wenn sie es nicht merken) haben. Sei spontan! Sei spontan! (das muss ich einfach noch einmal schreiben) Baue ein wenig Seifenoper ein. Die Spieler haben auch ein Umfeld das mit ihnen Beziehungen pflegt. Sorge für Konflikte. (Figuren im Umfeld der Spielerfiguren sind nicht statisch, politische Systeme auf fremden Planeten sind nicht immer stabil oder stimmen mit ethischen Vorstellungen der Spieler überein.) Ich glaube das war es so im Großen und Ganzen. Aber das ist eben nur mein für mich gültiger Weg.
  24. Huch, bin ich hier richtig? Kaum ist man mal für ein paar Wochen weg, sieht's hier schon wieder ganz anders aus. Ich sag mal --- sehr ungewohnt. Mal schauen wie es sich anfühlt, wenn sich der erste Schock gelegt hat. Zum Glück sitze ich gerade ...
  25. verstehe ich nicht!
×
×
  • Neu erstellen...