-
Gesamte Inhalte
908 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von rito
-
Hallo, bei meiner allgemeinen Suche nach Neuigkeiten bei Pegasus bin ich auf zwei (für mich) neue Abenteuer gestoßen, die ich jedoch nicht im Branwens Basar finden kann. Die Hexe und der Heilige und Weg ins Verderben Wird branwensbasar jetzt schon langsam auslaufen gelassen? Würde ja auch schon Sinn machen das Lager nicht bis zum letzten Moment noch zu füllen. Oder bin ich hier einfach zu schnell und die neuen Ausgaben werden noch in branwensbasar eingepflegt?
-
Frage zu "Phlebotinum": Ich habe ja zum Thema Blei und seine abschiermende Wirkung etwas geschrieben. Könnte eine mit Bleiblech ausgekleidete Kiste einen gesuchten gegenstand schützen, sozusagen vor dem Zauber verbergen, so dass ein Gegenstand in weiterer Entfernung von diesem Zauber ausgewählt würde (falls es solch einen überhaupt noch gäbe)? Sonst finde ich diesen Spruch gut formuliert. Zur "Zeitreise" Wie sieht es denn mit seelischen Schocks aus? Was passiert, wenn das Gesehene zu grausam, zu schrecklich ist? Wird dieser Schock dann mit in sein wirkliches Leben genommen? Und zur Dauer: Ich fände es durchaus reizvoll, wenn man auf seinen Körper in seiner realen Welt aufpassen muss. Dann wäre die Beobachtungsphase halt auch nicht so lange, da der eigene Körper dann ja auch Hunger und Durst bekommen würde. Es wäre aber auch schön, bei den alten Meistern zu lernen und diese deren ganzes Leben in einem Wimpernschlag erleben zu können. Wenn also die Zeit egal wäre, kann man sich dann in seiner neuen Realität verlieren? Vergisst man, wenn man jemanden lange beobachtet, dass man eigentlich nicht in seinem eigenen Körper ist? Kann man im neuen Körper "vergehen"?
-
Ich greife mal den Post von Barbarossa Rotbart auf knete ihn mal richtig durch und passe ihn mal meiner Meinung und meinen Wünschen an. 😜 Ich wende mich hier direkt an die Entwickler von M6. Regeln: Seid bitte mutig bei Änderung und behaltet keine Regeln aus Willen der Nostalgie. Alte Zöpfe können gerne abgeschnitten werden. Nicht alle Fertigkeiten sind nötig. Die Liste der Fertigkeiten kann noch viel mehr eingedampft werden. Löst die Fertigkeiten von Beruf und Spezies. Warum sollten Fertigkeiten beschränkt sein, wenn ich diese für meine Spielfigur als sinnvoll erachte? Vielleicht kann man auch ganz auf Berufe verzichten und nur Archetypen als Vorlagen anbieten. Haltet die Regeln einfach. Gestaltet eine Einsteigerbox, damit auch Neulinge einen leichten Einstieg in das System finden können. Welt: Sorgt bitte dafür, dass wirklich jede Kultur einzigartig ist. Die Kulturen sollten mehr sein als reine Kosmetik. Beachtet auch, dass die Spieler merken, dass sich hinter den Kulturen Midgards sich nicht die Welt unseres Mittelalters als Abziehbild verbirgt. Behaltet bitte auf KEINEM Fall die Zuordnung Midgard'scher Kulturen zu irdischen Kulturen bei. Nichts ist langweiliger, als ein Abklatsch unserer Mittelalterwelt. Wenn ich so was möchte, spiele ich Cthulhu-Mittelalter. Stellt euch immer die Frage, ob dass was ihr macht, wirklich dafür sorgt, dass Midgard größer und bunter wird. Wir haben es schließlich nicht mit dem Europa des 21. Jahrhunderts zu tun, sondern mit einer eher mittelalterlichen Fantasywelt. Ich will überrascht werden mit Kulturen die spannend sind und neue Möglichkeiten bieten. Gebt euch wirklich Mühe, eine wirklich einzigartige Welt zu erschaffen. Löst euch ruhig von ihren Wurzeln und gestaltet sie neu. Seid kreativ!
-
Neues Compendium zur Subskription erhältlich!
rito antwortete auf Olafsdottir's Thema in Der Hinterausgang
So! Schon bestellt! Dein Link in deinem Post zeigt übrigens direkt wieder hier in dieses Forum und nicht - wie wohl gewünscht - in Richtung "Branwens Basar". -
meinung [Meinung] Zwergenbarde - Warum soll das nicht gehen?
rito antwortete auf rito's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Das mit der Magie kann ich sogar nachvollziehen, da ich ja schon lange bei Midgard dabei bin und sogar das Zwergenquellenbuch mal besessen habe. Dieses Quellenbuch ist aber nicht mehr für Jedermann/frau verfügbar. Es existiert nicht für die aktuelle Midgardausgabe. Daher sind solche Hintergrundinformationen zwar nett, sollten sich aber im Grundregelbuch befinden (vielleicht sind sie aber auch so gründlich versteckt, dass ich sie nicht gefunden habe, da ich generell ein nicht so gründlicher Regelwerkleser bin). Vielen Dank jedenfalls für die anregende Diskussion. Und Ja - Es gibt noch etliche weitere Baustellen, an denen man ansetzen müsste. Aber vielleicht wird das die kommende Midgardauflage angehen. Ich bin sehr gespannt! -
meinung [Meinung] Zwergenbarde - Warum soll das nicht gehen?
rito antwortete auf rito's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Naja, ich ging irriger Weise davon aus, dass man im Regelteil des Forums über Regeln diskutieren könnte. Ich ging davon aus, dass man die Sinnigkeit von Regeln eben im Regelteil bespricht und sich darüber austauschen könnte. In welchem Teil des Forums, außer dem Regelteil unterhält man sich hier denn regelgerecht über Regeln? Sorry wenn ich das missverstanden habe. Und vielleicht war mein Eingangspost auch ein wenig missverständlich. Natürlich suche ich keine Absolution für meine Entscheidungen. Das hatte ich auch in den letzten 40 Jahren Rollenspielerfahrung nicht nötig. Ich glaube, da wurde ich gänzlich missverstanden. Beim Schreiben meines Eingangspostes war mir nicht mehr so präsent, wie die Regeln Midgards doch sehr mit der eigenen Welt verwoben sind. Hatte ich nach langer Pause so nicht mehr auf dem Schirm, bzw. diese Einschränkungen gehen mir einfach nach einer Exkursion zu anderen Rollenspielen stärker gegen den Strich. Mich hat lediglich interessiert, ob es noch andere Midgardianer gibt, die solche Regeln ignorieren und auf welche kreative Art sie das tun. Da habe ich ja auch ein paar schöne Antworten hier bekommen. Danke dafür. -
meinung [Meinung] Zwergenbarde - Warum soll das nicht gehen?
rito antwortete auf rito's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Echt jetzt? Ich dachte, ich wäre hier in einem Bereich wo über Regeln diskutiert werden könnte. Da lag ich wohl falsch. Sorry! Der Strang kann dann geschlossen werden. -
meinung [Meinung] Zwergenbarde - Warum soll das nicht gehen?
rito antwortete auf rito's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Im Kodex stehen zu den einzelnen Nichtmenschen Positivlisten, was sie (NUR) werden können. Das ist doch ausschließend gemeint - oder verstehe ich da was falsch? -
Hallo! Ich bin gerade dabei mir einen neuen Abenteurer zu entwerfen und lote meine Möglichkeiten aus und dabei stoße ich auf so mancherlei Ungereimtheiten, bzw. Dinge die mich stören: Weshalb darf ein Zwerg kein Barde werden? Nach einigen Fantasyrollenspielen komme ich wieder zu Midgard zurück (Irgendwie hat mir die 1.Edition wieder Lust auf Midgard gemacht) und störe mich jetzt, mit ein wenig Abstand, an Dingen, die mich früher nie gestört haben. Wie macht ihr das? Haben bei euch die Abenteurer, besonders die nichtmenschlichen, die freie Wahl welchen Typ sie wählen können? Gibt es bei euch einen Halblingsdruiden? Ich glaube, ich werde diese einschränkende Regel einfach ignorieren.
-
1983 kam Schwerter und Dämonen kurz vor D&D auf den Markt. Link Das passt jetzt zwar nicht ganz zu 1981 - aber vielleicht gab es einen Nachdruck der 1. Auflage mit erweitertem Vorwort, als 1983 Teil 2 herauskam? Vielleicht passt es so? Vermute ich mal.
-
🤣 ja - genau - danke! Ich lass es jetzt aber so stehen, sonst ist's weniger lustig.
-
Huch? Mich wundert, dass es noch keine Diskussion über die Neuausgabe der 1. Edition an dieser Stelle gibt. Denn die würde sich tatsächlich lohnen. Ich bin zwar erst bis zur Seite 30 vorgedrungen, doch bin ich hin und weg von diesen Texten. Alleine das Vorwort, das vor 40 Jahren zum Thema Rollenspiel geschrieben wurde, ist immer noch top aktuell. Sehr angenehm finde ich die vielen Erläuterungen und besonders auch die Begründungen, weshalb Regeln so sind wie sie sind. Ich finde, das fehlt heutzutage in den aktuellen Midgard-Ausgaben. Bisher bin ich auch noch an keiner Stelle auf eine Regel gestoßen, bei der ich sagen würde: "Ach nö - gut, dass wir das hinter uns haben"! Das kommt dann vielleicht später, wenn ich das Kapitel zu den unterschiedlichen Erfahrungspunkt-Arten lesen werde. Weiter finde ich, dass die Texte, wenn diese lediglich für die Vereinsmitglieder, Freunde und Ähnliches, geschrieben wurden, recht professionell wirken. Ich glaube, ich könnte mir mal auch ne Runde Midgard Ed.1 gut vorstellen 🙃 Besonders gut finde ich die Offenheit der einzelnen Charakterklassen. Es gibt eigentlich nur wenige, diese können aber sehr individuell angepasst und ausgestaltet werden. Schade ist nur, dass es zu diesem Buch keinen Hashtag gibt. Vielleicht braucht man den auch nicht, da das Buch mit seinen DIN A5 doch recht handlich ist. Ein oder zwei Lesebändchen hätten dem Buch jedoch gut getan.
-
Deutsche digitale Bibliothek Unter diesem Link findet man deutsche Zeitungen zur online-Ansicht. Und wer der Fraktur nicht mächtig ist, bekommt den OCR-Text gleich mitgeliefert. Einfach Klasse. Ich geh mal gleich los und schau was so 1882 in den deutschen Zeitungen zu finden ist. 😀
- 2 Antworten
-
- 13
-
-
-
Erfahrungsbericht für "Das große Rennen der Söhne Asgards"?
rito antwortete auf rito's Thema in Unterhaltsame Geschichtchen
Und das Midgard Abenteuer findet man in DausendDodeDrolle #25 ebenfalls im selbigen Basar. -
Erfahrungsbericht für "Das große Rennen der Söhne Asgards"?
rito antwortete auf rito's Thema in Unterhaltsame Geschichtchen
😮 Äh … naja, in Branwens Basar Link zum Abenteuer -
Tja, das frage ich mich auch gerade.
-
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
rito antwortete auf daaavid's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Ich sehe auch, dass die Konsequenzen sich auf viele Stellen auswirken können, wenn man an einer bestimmten Stelle an den Regeln dreht. Ich denke aber auch, dass wir jetzt einfach mal die Chance nutzen sollten, vieles neu zu denken. Und wenn dann am Schluss heraus kommt, dass es am besten ist wie es ist, kann es ja ruhig so bleiben. Vielleicht tüftle ich mal ein wenig herum, bevor ich nur an einzelnen Schrauben drehe und von euch die Konsequenzen um die Ohren gehauen bekomme 😉 -
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
rito antwortete auf daaavid's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Und wenn ich solche Konstrukte entwickeln muss, nur damit sich Zauberer besser fühlen muss man doch merken, dass es etwas knirscht im Regel-Gebälk. -
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
rito antwortete auf daaavid's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Das ist für mich auch ein wichtiger Punkt. Bisher fühlt sich bei mir die Kampfaufstellung ein wenig wie Schach an. Warum kann man sich nicht 2 Meter bewegen, dann agreifen und dann weiter bewegen? Bewegen und Handlung müsste in einer Kampfhandlung gleichzeitig abhandelbar sein. Das würde einem ganz andere Optionen bieten und den Kampf viel intensiver machen. -
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
rito antwortete auf daaavid's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Und genau darum geht's mir! Der Kampf ist nicht dynamisch und für Neulinge auch nicht intuitiv. Schön wärs, wenn es nur bei dem eingängigen Angriff-Abwehr-Schaden bleiben würde, doch sehen meine Runden mit Midgard-Neulingen meist anders aus (auch nach einem halben Jahr Spielzeit): SL: "Der Oger schwingt seine Keule (wüfel) und trifft dich mit einer 24 - Wirf deine Abwehr. S: (Würfelt mit W20) "23". SL: "Denke an dein Schild" S: "Super - dann habe ich auch eine 24" SL: (Wüfelt AP-Schaden) "Das macht 6 Schaden" S: "Wieso? Ich habe doch abgewehrt?!" SL: "AP-Schaden" S: "Ach ja - Rüstung?" SL: "Zählt nicht" S: Streicht sich die AP ab. SL: "Du hast doch ein kleines Schild, oder? - Das hilft gegen AP-Schaden" S: Korrigiert Solche kurzen Szenen gibt es immer wieder in solcher oder abgewandelter Form. Ich spreche mich nicht gegen AP/LP aus, doch intuitiv ist dies für Einsteiger nicht. Und noch schöner wird es, wenn nicht abgewehrt wurde und AP- und LP-Verluste unterschiedlich ausfallen. -
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
rito antwortete auf daaavid's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Naja, das hat man sich halt so angewöhnt, weil einem das "normale" nacheinanderwürfeln zu lange dauern würde. Weshalb kann man dann nicht ein Kampfsystem entwickeln bei dem ich mir nicht den Würfelbecher/-turm mit Würfel vollstopfen muss, nur um den Kampf einigermaßen erträglich kurz abzuhandeln? -
Wechsel nach M6
rito antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Ich werde mir auf jeden Fall M6 zulegen und mir dann das Beste aus den zwei Welten aussuchen. Und ich hoffe, dass die Autoren mutig sind und diese neue Welt einzigartig und konfliktgeladen gestalten werden. -
Ich wünsche mir schnellere Kampfregeln. Die Trennung von AP und LP finde ich eigentlich ziemlich gut, doch stört mich das Auswürfeln des AP-Schadens, wenn der Angriff abgewehrt wurde. Könnte man sich diesen Wurf nicht in der Art einsparen, dass man einfach den Schaden-Durchschnittswert als AP-Schaden angeben könnte (wenn man das möchte)? So kann man sich diesen Würfelwurf einsparen und die Kämpfe würden beschleunigt werden. (Ich weiß, so mancher würfelt eh schon den Schaden gleich mit dem Angriffswurf aus - aber halt nicht alle - und auch das wäre noch langsamer als der obige Vorschlag).
-
Ja, das kann ich gerne machen. Da war ein Forumsumbau dazwischen. Da ging wohl einiges an Dateien verloren. Aber ACHTUNG: Diese Formelsammlung wurde mit LibreOffice erstellt und danach auch in das EXCEL-Format ungeprüft konvertiert. Ich hoffe dass die Formeln für Excel ebenso funktionieren. Was ich bemerkt habe ist, dass die Direktlinks der Startseite nicht zum richtigen Tab weiterleiten. Ich hoffe, dass das alles ist, was nicht funktioniert. Viel Spaß damit! Formelsammlung_Sternensysteme_1.1.ods Formelsammlung_Sternensysteme_1.1.xlsx