
Kurna
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2126 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Kurna
-
In jeder größeren Oase (oder wo immer man Linienkreuzungen als Spielleiter verortet) steht also eine Pyramide? Nicht alle Linienkreuzungen sind mit Heiligtümern versehen, dafür gibt es zu viele und einige liegen in unzivilisierten Landstrichen. Solwac Außerdem würde ich davon ausgehen, dass Linienkreuzungen wandern, neue sich bilden oder alte verschwinden können. Ein sehr extremes Beispiel für so einen Fall gibt es, wenn ich mich recht entsinne, auch in einem offiziellen Abenteuer. Tschuess, Kurna
- 119 Antworten
-
- dweomer
- kraftlinie
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
In meiner Welt ja sowieso nicht, aber notfalls funktioniert ein Spiegel auch mit poliertem Metall. Ist nicht ganz so gut wie mit Glas, wurde aber auch lange genutzt. Tschuess, Kurna
-
Da die Brille auf der Erde im 13. Jhdt. (*möglicherweise wieder-)erfunden wurde, könnte ich sie mir zumindest in den Küstenstaaten vorstellen. *Es gibt Hinweise, dass schon in der Antike mit Sehhilfen experimentiert wurde. Tschuess, Kurna
-
Resistenz gegen Umgebungsmagie
Kurna antwortete auf Vandor de Vallion's Thema in M4 - Gesetze der Magie
So unlogisch finde ich das gar. Es gibt viele Fälle, wo eine reflexartig oder unbewusst ausgeführte Bewegung viel besser funktioniert als wenn man darüber nachdenkt. Es wirkt z.B. oft unglaublisch holperig, wenn man versucht, ganz bewusst ein paar Schritte zu machen. Tschuess, Kurna -
Hi, grundsätzlich finde ich einen ganz sinnigen Ansatz. Man sollte aber nicht vergessen, dass nicht jede Gruppe nur von Ort zu Ort hüpft und vergisst, was im vorigen Abenteuer so passiert war. Wenn sich die Gruppe in einer Region fest ansiedelt und ich dann dort eine Kampagne aufziehe, dann muss man sich schon genau überlegen, wo die Linienkreuzungen denn sein sollen. Tschuess, Kurna
- 119 Antworten
-
- dweomer
- kraftlinie
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Suche strukturiertes System für Flag Framing in Midgard
Kurna antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Rollenspieltheorie
Hi, hier kann ich Wolfheart nur zustimmen. Was ein Spieler (oder eine Spielrunde) mag, ist m.E. so individuell unterschiedlich, dass auch nur ein individueller Ansatz der beste Weg sein kann. Tschuess, Kurna -
Hi, Auswärtsspiel beim Fünften. Momentan steht es 1:1. Mist. Kurz vor Schluss habe ich mir doch noch das 1:2 eingefangen. Außerdem wurde mein bester Abwehrspieler für 3 Wochen verletzt. Tschuess, Kurna
-
Hi, mit den angekündigten Änderungen werden ja offensichtlich die Flügel gestärkt. Und was soll ich sagen, mit meinem heute gescouteten Jugi habe ich zwei Kandidaten, die in Flügel auf "gut" kommen können, 5 können "passabel" werden und einer ist bei unbekanntem Potenzial "durchschnitt" (und overall "passabel"). Passt irgendwie! (Nur wie trainiere ich die alle?) Tschuess, Kurna
-
Gibt es denn eine Regelung, wie sich die LP auf die Körperteile verteilen? Denn sonst könnte ich ja die LP abarbeiten, indem ich nur auf den Arm haue. Tschuess, Kurna
-
Schöne Sache. Danke! Tschuess, Kurna
-
M1880 mit CoC vergleichen heißt für mich Äpfel mit Birnen vergleichen. M1880 ist (eigentlich) Historic RPG und Cthulhu ist Horror (von mir aus mit Detektiv). Hauptsetting von Cthulhu sind die 1920er. Außerdem gibt es für Cthulhu diverse Settings, massig Abenteuer etc. Das einfache Regelwerk ist praktisch und M1880-Regeln nutzen vor allen Dingen den Midgard-DFR-Spieler. Aber da damals viele eigentlich für Cthulhu gedachte Abenteuer bei M1880 erschienen konnte man da wohl schon die Frage stellen: Warum dann nicht direkt CoC spielen Naja, wir haben oft CoC-Abenteuer nach Midgard1880-Regeln gespielt. Eigentlich fast nur. Tschuess, Kurna
-
Wie es im Detail wirklich wird, muss man natürlich abwarten. Aber ich denke, dass es für mich als Verteidungstrainer ein Vorteil ist, da ja das Mittelfeld abgewertet wird. Schön ist auch, dass man das Training dann nicht mehr durch eine illegale Formation verlieren kann. Vor allem, nachdem mir das diese Saison tatsächlich einmal passiert war. HO ist mir natürlich egal, den benutze ich ja eh nicht. Tschuess, Kurna
-
Hi, zur nächsten Saison gibt es einige Änderungen, wie heute angekündigt wurde. Ich bin gespannt, grundsätzlich hört es sich gut an. Tschuess, Kurna
-
Call of Cthulhu. Tschuess, Kurna
-
Wow, ich habe einen Punkt geholt. Tschuess, Kurna
-
Hi Xan, hilfreich könnte vielleicht ein Blick ins (frühe) Renaissance-Italien sein. Nominell war da immer noch der Kaiser der Oberherr, aber drum geschert hat sich von den italienischen Fürsten auch keiner (außer der Kaiser war gerade mit einer Armee da oder es versprach Vorteile in einem Krieg gegen einen Nachbarfürsten). Andererseits gab es aber trotzdem keine inflationären Königs- (oder gar Kaiser-)Titel. Wenn ich mich Recht entsinne, gab es nur im von ausländischen Mächten (Normannen/Frankreich/Spanien) gestützten Sizilien/Neapel den Königstitel. Natürlich gibt es auch Unterschiede wegen Papst und so, aber für erste Anregungen sollte das schon hilfreich sein. Tschuess, Kurna
-
Klar, etwas mehr Werbung für die DDD-Sachen hier im Forum könnte nicht schaden. Ich hätte vor Deinem Beitrag auch nicht gewusst, wie viele DDDs es schon gibt. Tschuess, Kurna
-
Laut Webseite gibt es den 20iger schon länger. Zum Westcon soll dann der 21iger erscheinen. Tschuess, Kurna
-
Endergebnis 2:3 Im Nachhinein war es ein Fehler, über die Außen zu spielen. Denn ich habe dort trotzdem keine sichtbare Chance bekommen und damit unnötig die Innenverteidigung geschwächt. Jetzt wird es schwer, oben weiter mitzuhalten. Ich bin nur noch Dritter. Tschuess, Kurna
-
Bei mir geht es gerade den Bach hinunter. 1:3. Verfrühte Ergebnisse sehe ich nicht. Dafür funktioniert das Aktualisieren nicht und ich muss dauernd Klicken, damit ich nichts verpasse. Tschuess, Kurna
-
Das nächste Spitzenspiel. Heute als Zweiter gegen den Ersten. Im Moment führe ich 1:0 durch einen Freistoß. Edit: Leider jetzt nur noch 1:1. Tschuess, Kurna
-
Hi, jetzt habe ich den GB auch durch. Insgesamt wieder sehr schön geworden. Sehr schön fand ich u.a. die Artikel zu Burg Feagist und den Zaerabaldâm. Das Abenteuer ist sehr interessant, erfordert aber m.E. viel Fingerspitzengefühl vom SL. Einem Anfänger würde ich es nicht empfehlen. Aber auf jeden Fall sehr originell. Bei Feenwesen bin ich manchmal etwas zwiegespalten, aber diese haben genau meinen Nerv getroffen. Brunnenkobold und Irrknack werde ich direkt im nächsten Abenteuer als mögliche Begegnungen einbauen. Sehr inspirierend fand ich auch den Artikel zum Tzykanion-Spiel. Da war ich gleich am überlegen, wie ich meine Truppe mal nach Chrysea locken kann. So ein Spiel einzubauen wäre bestimmt mal eine schöne Abwechslung. Nur ein winziger Fehler ist mir aufgefallen. In der Grafik zum Fehlwurf (S. 65) müsste es unter "Zielfeld" sicher "9, 10" heißen und nich "9, 19". Tschuess, Kurna
-
Hm, vor drei Wochen hatte er auch nicht reagiert. Aber da lag es an der Abenteuer-Vorbereitung vor einem Con. Hattest Du ihm eine Nachricht geschickt? Denn leider wird man bei HT ja nicht informiert, wenn eine Jugi-Forderung gekommen ist. Tschuess, Kurna
-
Land des Lächelns (SüM, Buch 2, S. 188) Tschuess, Kurna
-
Geparde: Warum nur in West- und Südwestsirao?
Kurna antwortete auf Thema in M4 - Gesetze der Kreaturen
Du könntest natürlich Raubkatzen nehmen, die ungefähr so aussehen wie Geparde, etwa das gleiche können wie Geparde, nur halt nicht Geparde heißen. Nenn sie z.B. Sennparde. Tschuess, Kurna