Zum Inhalt springen

Kurna

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2124
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Kurna

  1. So, gestern hat meine Gruppe die Kampagne zu einem erfolgreichen Ende gebracht. Es hat noch folgende Szenen gegeben: Auf dem Rückweg (auf Eseln, denn im Farafra haben sie keine Kamele bekommen) merkten sie, dass sie beobachtet wurden (von den Räubern). Es kam aber zu keinem Angriff, da die Räuber sie nicht als lohnendes Ziel betrachteten. (Wer mit Eseln statt Kamelen durch die Wüste reitet, muss ziemlich arm sein. Die Gesichter der Spieler waren lustig, als ihnen das nach Gesprächen mit erfahrenen Einheimischen in Luxor klar wurde. ) Sir Winston Havelock konnte überzeugt weren, dass sein Ballon für eine große Entdeckung geopfert wurde, so dass er sich mit einer bescheidenen Entschädigung von 400 Mark zufrieden gab. Großer Empfang bei Mustafa Aga, um die Rückkehr der großen Entdecker zu feiern. (Amy Smith war auch anwesend und hat sich die Geschichten für ihren Reisebericht notiert.) Ein Trupp Schläger lauert ihnen im Basar mit Knüppeln auf. Bevor es zur Konfrontation kommt, treten plötzlich ein paar Einheimische an die Seite der Gruppe und die gegnerischen Schläger ziehen sich eingeschüchtert zurück. Die Gruppe erfährt, dass ihre Helfer der Vater der vor dem wilden Dromedar geretteten Kinder und seine Brüder sind. (Die Szene hatte ich ja in Luxor angesiedelt. Ich mag es als SL, wenn auf Aktionen der Gruppe später durch die Umwelt passend reagiert wird. Das macht die Welt lebendiger.) Da ich in einer übernatürlichen Variante gespielt habe, hatten sie noch das Problem mit dem goldenen Schiff, dessen Berührung weiterhin gefährlich war. Neenadh hat ihnen daraufhin einen Besuch bei Fatima ermöglicht, deren Affrit ihnen das Problem erklären und es beseitigen konnte. Daher schuldet die Gruppe jetzt Neenadh einen Gefallen (für das Herstellen des Kontakts) und Fatima zwei (Erklären und Lösen des Problems). Sprüche vom Affrit gab es nicht. Das muss sich die Gruppe erst verdienen und ich muss schon genug grübeln, was die anderen Gefallen sein könnten. Dann gab es noch die letzte Konfrontation mit dem Affrit, der sich die Gruppe tapfer stellte. Allerdings konnte er entkommen, so dass sie da nicht allzu viele Erkenntnisse gewinnen konnten. Danach sind sie dann auch nach London zurückgereist und wir haben die Kampagne ausklingen lassen. Dort habe ich sie noch gefragt, ob sie bei der Expedition dabei sein wollen, die die Ausgrabung der Fundstätte der Armee unternimmt und sie haben (wie befürchtet ) ja gesagt. Die Wahl bestand zwischen viel Ruhm sofort einerseits oder nur wenig Ruhm andererseits, aber ich denke mir ein Abenteuer für diese Expedition aus. Ich habe mir dafür aber zwei Jahre Realzeit ausbedungen, um da etwas Vernünftiges zusammenzustellen. Immerhin kann ich dann die Gefallen einbauen, die sie noch in Luxor schuldig sind. Zum Abschluss kann ich nur noch einmal betonen, dass es eine tolle Kampagne war. Auch den Spielern hat sie sehr gut gefallen. An manchen Punkten sind die Übergänge vielleicht etwas stark gescriptet, aber das wird durch unheimlich viel tolles Lokalkolorit mehr als ausgeglichen. Daher vielen dank an die Autoren der Kampagne. Und das Schöne ist ja, dass ich das Buch jetzt auch noch weiterhin als Quellenband für weitere Besuche in Ägypten nutzen kann. Tschuess, Kurna
  2. Ich werde auch den Artikel vorverlegen, da ansonsten im Abenteuer ja auch von Vorfrühling geschrieben wird. Edit: @Solwac Danke für den Hinweis. Im Prinzip ist es gut, wenn es so lang ist. Da ich es auf keinen Fall in einer Session schaffen werde, ist es besser, wenn es dann wenigstens eine zweite noch komplett ausfüllt. (Wir spielen normal ca. 8 Stunden, aber nur vierteljährlich, weswegen ich es lieber vermeide, mehrere Sessions zu brauchen. Da es hier aber nötig ist, will ich es wenigstens für das Folgeabenteuer verhindern.)
  3. Hallo Sarandira, vielen Dank für den ausführlichen Bericht. Es freut mich, dass es anscheinend gut gelaufen ist. Und mit dem geänderten Einstieg dürtet ihr ja auch kein Problem mit der kleinen Unstimmigkeit bei den Handouts gehabt haben (der Brief an Peterson ist auf den 4.3.1885 datiert, der Zeitungsartikel aber auf den 20.6.1885). Über die Scans mit den Plänen würde ich mich freuen. Ich schicke dir eine PN mit meiner Emailadresse. Ich schätze dann, dass wir dann zwei Sessions brauchen werden, da wir nächste Woche noch Sturm über Ägypten ausklingen lassen müssen, bevor wir loslegen. Ich werde berichten, wie es bei uns gelaufen ist. Tschuess, Kurna
  4. Hallo Sarandira, inzwischen habe ich mich entschlossen, doch auch "Der Schrecken von Randall Castle" für meine 1880-Runde zu leiten. Du hast es ja schon geleitet. Ist dir irgendetwas aufgefallen, wo man als SL aufpassen sollte? Und wie lange habt ihr im Endeffekt gespielt? Tschuess, Kurna
  5. Naja, wenn der Preis stimmt ... Nur leider wohl nicht wirklich für Einhand-Fahrten geeignet.
  6. Danke!
  7. Rübezahl, Kerberus
  8. Medusa, Pegasus, Yeti, Chupacabra (obwohl eigentlich etwas modern) edit: Geht es eher um legendäre Einzelwesen oder auch um legendäre "Rassen" (wie z.B. Bigfoot)?
  9. Anfang des Monats hatten wir eine weitere Session. Die Gruppe hat tatsächlich den Ballon gechartert, was ich im Nachhinein als vorteilhaft empfinde. Sie hatten nie vor, wirklich viel Zeug auszugraben und sind nicht allzu deprimiert, dass sie nach Ausgrabung und Sandsturm nur zwei Teile (ein Schwert und ein Schild) bis in die Oase gerettet haben. Der Fußmarsch war trotzdem hart, da sie teilweise auch schlecht gewürfet hatten. Die Archäologin war so geschwächt, dass sie sich den Abstieg in die Oase runter nicht mehr getraut hat. Daher musste sie mit einem Begleiter oben warten, bis die anderen beiden Wasser aus der Oase besorgt hatten. Da hat es sich dann auch ausgezahlt, dass ich ihnen nach Luxor etwas Gelegenheit zum Lernen gegeben hatte und einer auch sein Arabisch verbessert hat. Denn ursprünglich konnte das ja nur die Archäologin. Jetzt steht ihnen noch der Rückweg bevor.
  10. Für ein Luxusregelwerk würde ich Gold, Silber und Bronze vorschlagen.
  11. Wär doch auch einmal eine Idee: Ein Regelwerk zusätzlich über Twitter veröffentlichen. Wie viele Zeichen sind da pro Tweet erlaubt? 144? Tschuess, kurna
  12. Inzwischen habe ich meinen Band und finde ihn ebenfalls sehr schön. Leider hatte ich noch keine Zeit, richtig darin zu lesen, nur ein wenig Blättern war bisher drin. Einen winzigen Verbesserungsvorschlag hätte ich alerdings: Es wäre schön, wenn im Inhaltsverzeichnis die Kapitelnummer vor der Überschrift stände. Dann würde die Kapitelnummer, die jeweils oben rechts auf den ungeraden Seiten steht, noch etwas mehr beim Orientieren helfen. So hatte ich mit der linken Hand das Inhaltsverzeichnis offen und blätterte mit rechts durch die Seiten, um etwas zu finden. Irgendwann merkte ich dann, dass ich ganz falsch war, weil ich aufgrund der gleichen Überschriften im Inhaltsverzeichnis falsch interpretiert hatte, was ein Kapitel ist und was nicht.
  13. Man kann doch mitreisen und die Abenteuer dem Vertrauten anpassen.
  14. Ich würde vermuten, dass es bei 1880 häufiger eingesetzt wird als im Fantasy-Midgard. Zum einen entfallen einige alternative Möglichkeiten der Informationsbeschaffung (Magie), ohne dass es schon den Ersatz über Technik gäbe, den moderne oder SF-Systeme bieten. Zum anderen würde ich vermuten, dass unsere Gruppe nicht die einzige ist, wo soziale Aspekte bei 1880 eine größere Rolle spielen als in klassischer Fantasy. Insgesamt hören sich die genannten Regeln und Preise aber vernünftig an.
  15. Danke euch beiden. Und schade um dein Team. Ich bin ja gerade voll dabei und mchte es deshalb echt nicht missen.
  16. Und jetzt habe ich mir gerade den Aufstieg in die dritte Liga gesichert.
  17. Mir erschiene es auch sinnvoller, es in Linguistik zu packen als ene neue Fertigkeit zu entwickeln. Tschuess, Kurna
  18. Wenn du bereit, die Arbeit da reinzustecken, warum nicht? Wie du selbst schreibst, das könnte eine tolle Kampagne werden. Wenn du Angst hast, dass dann in Alba zuwenig Potenzial bleibt, dann konzentriere dich auf die Kosten. Ein solcher Zug dürfte viele Truppen binden und viee Leben kosten. Vielleicht nutzen die Twynnedin oder die Chrysier diese Schwächung, um Alba zu attackieren. Oder die große Beute des Kriegszugs führt zu Neid und Zwietracht und lst zumindest indirekt Ursache für einen Bürgerkrieg. Und ein mächtiger Zauberer wie Saron hat sicher noch ein paar weitere Asse im Ärmel oder zumindest versteckte Fluchtwege.
  19. Sehr schön.
  20. Das Abenteuer habe ich mir für meine Runde auch schon einmal durchgelesen. Da hätte ich etwas mehr Zeit für kalkuiert. Wie spielen aber auch nicht immer sehr schnell. Dann vielleicht eher "Die Leiche im Moor" (auch Privat Eye).
  21. Habe inzwischen auch bestellt.
  22. Hallo Rainer, vielen Dank für das freundliche Angebot. Im Moment habe ich aber noch keine Pläne in die Richtung. Das Übernatürliche gibt es zwar in unserer Runde als Phänomen, dem sie manchmal begegnen, aber ich möchte eigentlich nicht, dass es zur Routine wird. Edit: Wobei so ein kleiner Sneak Peak natürlich spannend wäre. Insbesondere, wenn du noch Feedback möchtest. Tschuess, Kurna
  23. Ich hätte ein schönes Bild gehabt für die Gestalt in den Flammen und auch eins für Fatima. Die hätte ich gerne eingesetzt. Aber die kann ich bestimmt bei anderer Gelegenheit noch auspacken. Sind ja nicht weg.
  24. Ja, leider sind sie gar nicht auf die Idee gekommen, dass sie schon am Tag mal reingehen und die Örtlichkeiten ausspionieren könnte. Ansonsten hatten sie zum Glück schon in Alexandria gemerkt, dass es problematisch sein kann, wenn immer die Frau redet. Ich hatte ihnen zugestanden, ein wenig zu lernen, was zwei der anderen in Arabisch investiert hatten. Ansonsten haben wir es heute geschafft, Kapitel 3 "Luxor" abzuschließen. Jetzt haben sie ein paar Monate Zeit, eine Expedition zu planen, da wir morgen noch einmal DSA spielen und damit unsere Rollenspielwoche beenden. Etwas schade war, dass sie Neenadh ohne Zögern die Karte anvertraut haben und daher von Fatima nichts mitbekommen haben. Andererseits war es auch schon spät und ich wollte auf jeden Fall das Kapitel noch abschließen, habe daher nicht zu sehr nachgehakt.
  25. Danke für die Tipps. Im Prinzip sind wir wieder in der Spur. Die Suche nach Ibrahim Namin ist weggefallen, aber ansonsten ist eigentlich alles gelaufen. Sie haben die Karte, wissen dass el-Bedruwig ein guter Kontakt in Luxor ist und dass sie aus Kairo verschwinden müssen. Und Böndli ist mit dem anderen Papyrus abgezogen. Helbing war etwas etwas weniger redselig als geplant, sprich hat über Namin nichts weiter gesagt, aber das war jetzt ja auch nicht mehr wichtig. Das größte Hindernis war gewesen, dass die Archäologin mit Abstand am besten Arabisch spricht, sich aber als Frau erst nicht in den Hamman getraut hat.
×
×
  • Neu erstellen...