-
Gesamte Inhalte
2352 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Meeresdruide
-
[drupal=1091]Abenteuertitel: Little trouble in Haelgarde[/drupal] Achtung! Bitte hier keine Änderungen vornehmen, sonder immer über [drupal=1091]diesen Link[/drupal] gehen! Da es auf dem KlosterCon nur Nachholrunden zur Con-Kampagne geben wird, planen wir ein eigenes Spezial-Con-Abenteuer, das zum KTP-Setting passt: Titel des Abenteuers: Little trouble in Haelgarde Anzahl der Spieler: mehrere Runden Grade der Figuren: 1-3 Voraussichtlicher Beginn: Freitag 19:00 Voraussichtliche Dauer: 5h+ Art des Abenteuers: Stadt Anforderungen an die Spielfiguren: Keine KanThai. Charaktere mit KanThaiPan-Erfahrung nur nach Absprache. In einem amüsant-rasanten Stadtabenteuer ermitteln die Abenteuer im Hafenviertel Haelgardes und lernen dabei die Kultur KanThaiPans kennen. Das Abenteuer ist als kurzes Con-Abenteuer am Freitag geplant. Je nach Interesse sollen mehrere fest im Voraus organisierte Runden stattfinden. Anmelden kann sich jeder, der entweder eine der Runden leiten möchte oder über eine Spielfigur der Grade 1-3 verfügt. Es sollte sich mit dem Hintergrund der Spielfigur vereinbaren lassen, dass sie einige Tage in Haelgarde verbracht hat und dabei Bekanntschaft mit den anderen Spielfiguren geschlossen hat. http://www.kloster-con.de/programm/abenteuer http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=15083&page=2 Achtung! Bitte hier keine Änderungen vornehmen, sonder immer über [drupal=1091]diesen Link[/drupal] gehen!
-
Ich wäre ja gern gekommen. Nur leider war da so ein anderer Termin... Claus
-
Vorabsprachen für CON-Abenteuer
Meeresdruide antwortete auf Leif Johannson's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Mir auch: Der Status quo - man darf Runden absprechen, aber es gibt weder eine Empfehlung dafür noch dagegen - fehlt. Claus -
Glücklicherweise kann man dieses Ankreuzzeugs dann ja übermalen, sonst würde ich nie wieder samstags leiten.Oder du schreibst sie in das dafür vorgesehene Feld... Den Leuten vorzuschreiben, wann sie zu spielen haben... bloß nicht! Mehr als eine Empfehlung sollte sowas auf keinen Fall sein. Aber immerhin würde man so vermeiden, dass sich alle wahllos auf das um 09:05 ausgehängte 09:30-Abenteuer stürzen müssen (und gar nicht mitbekommen, dass bis um 10:00 noch andere, vielleicht interessantere Abenteuer ausgehängt werden). Wenn die Vergabe so läuft, entsteht leicht der Eindruck, dass es einen Spielleitermangel gegeben hätte. Wenn ich mir ansehe, welche Aushänge lange offen bleiben: Die Anforderungen an die Charaktere sollten nicht zu speziell sein. Nicht jeder hat einen "CK-Charakter", einen "Grad 10+" oder einen "Elfen mit In=100". Der erfahrene Spielleiter, der zum ersten Mal auf einen Con fährt, braucht vielleicht nur die Information, wie man vom gewöhnlichen Con-Teilnehmer in den elitären Kreis der Con-SL aufsteigen kann. Jemand, der auch noch nie geleitet hat, braucht dagegen etwas Mut, gerade auf einem Con zum ersten Mal zu leiten -- und z.B. den Tipp, es doch mit diesem oder jenem Kaufabenteuer zu versuchen. Und dann bleiben noch diejenigen, die erst auf dem Con zum Leiten motiviert werden können (dort geht das nun mal am besten). Da fehlt es dann an der Möglichkeit zum Vorbereiten. Was ist denn nun das Problem? Die Vorabsprachen oder ein Spielleitermangel? Ich habe irgendwie das Gefühl, dass aufgrund der Vorabsprachen der Eindruck eines Spielleitermangels erweckt wird - einfach weil die Auswahl geringer ist (wobei es rechnerisch keinen Unterschied macht). - "Hilfe, da ist ja schon alles voll!" Kommt dann noch dazu, dass man keinen Anhaltspunkt dafür hat, wann Runden denn so anfangen (und ab wann demnach mit Aushängen zu rechnen ist), dann sieht es vielleicht um 09:00 nach einem Spielleitermangel aus, auch wenn es bis 10:00 genug Runden für alle gibt. - "Hilfe, ich habe noch keine Spielrunde! Kommt da noch was? Panik!" Claus
-
Super, danke. An ConNeulingen dürfte es dir beim KlosterCon nicht fehlen Gerade nach dem Frühstück bietet es sich ja durchaus an, eine neue Runde anzufangen. Man spielt ja meistens in der Nacht fertig, fängt aber um 01:00 kein neues Abenteuer mehr an.Da wäre es vielleicht sinnvoll, eine bestimmte Anfangszeit für neue Spielrunde zu empfehlen (z.B. 9:30 oder 10:00). Das kann sich auch ganz subtil darauf beschränken, dass man die bevorzugte Uhrzeit einfach ankreuzen kann, während man sonst selbst schreiben muss. Mal sehen Auf dem Westcon fand ich es jetzt nicht so tragisch. Es ist zwar ein ungutes Gefühl, nach dem Frühstück (möglichst früh, damit ich ja noch eine Runde finde - Denkfehler) erst einmal ohne Runde dazusitzen, aber letztlich wurden dann doch innerhalb relativ kurzer Zeit genug Runden angeboten. Die Idee "Spielgruppe sucht Spielleiter, bietet (Kauf-)abenteuer" finde ich nicht schlecht. Ich war auch schon mal kurz davor, auf einem Con zu leiten, aber leider hat es da am zweiten Teil des Deals gefehlt (sprich: am Abenteuer). So würde man auch langfristig neue SL gewinnen. Hier kann man ja als Orga auch nachhelfen und z.B. eine Kiste Kauf-Abenteuer zum Ausleihen zur Verfügung stellen. Claus
-
Nicht einmal das: Der Provider speichert nur, wann der Zugang genutzt wurde und welche IP-Adresse dem Anschlussinhaber zugewiesen wurde. Man kann also, wenn ein Server (z.B. dieses Forum) die IP-Adresse speichert, mit diesen Daten darauf schließen, auf welche Person der Internet-"Anschluss" läuft. Wenn jemand also z. B. eine Beleidigung (=Straftat) begeht, kann man herausfinden, wessen Anschluss dafür verwendet wurde und so den möglichen Täterkreis stark einschränken. (Vorsicht: Der Anschlussinhaber ist nicht automatisch der Täter.) Der umgekehrte Weg, dass man nachsieht, mit welchen Server von einem gewissen Anschluss aus kommuniziert wurde, ist mit der VDS nicht möglich (aber mit einer TKÜ; die erfolgt aber noch nicht präventiv). Aber wer glaubt denn nach dem gestrigen Urteil des BVerfG noch an die Verfassungsmäßigkeit der VDS? Bei IPv6 besteht die Adresse ja im Prinzip aus zwei Teilen: Dem Netzblock und der Adresse des einzelnen Rechners/Geräts. Ich vermute, dass die Provider auch bei IPv6 die Netzblöcke (erste Hälfte der IPv6-Adresse) ebenfalls dynamisch vergeben werden. Sonst könnte ja jemand an einem billigen DSL-Anschluss einen Server betreiben, statt die teuren Gebühren für einen Geschäftskundenanschluss zu bezahlen. Das würde ja das gesamte Gebührenmodell durcheinander bringen. Und was die Adresse innerhalb des Netzes angeht (zweite Hälfte), da nehmen moderne Betriebssysteme bereits nicht mehr die MAC-Adresse (die konstant bleiben würde), sondern Zufallszahlen. Außerdem wird nach einer gewissen Zeitspanne auch die Adresse verändert, so dass überhaupt nicht mehr feststellbar ist, welcher Computer die Daten versendet hat. Sinnvollerweise würde man im Rahmen der VDS nur den ersten Teil der IPv6-Adresse speichern - sofern man bei VDS überhaupt von "sinnvoll" sprechen kann.
-
Na wie soll's schon aussehen: Der Anbieter verstößt halt dagegen. Aber interessant, auf welche Erklärungsversuche ihr hier kommt Claus
-
EMail-Client - was könnt Ihr empfehlen?
Meeresdruide antwortete auf Krayon's Thema in Die Differenzmaschine
Ich verwende momentan auch Google Mail, will aber mittelfristig auf einen eigenen Server umsteigen. Googles Datensammelwut wird mir langsam unheimlich Außerdem habe ich da ein paar Ideen für Maßnahmen gegen Spam, die ich ausprobieren möchte. Claus -
Ich werd's diesmal wohl nicht schaffen... Claus
-
Besser Google Mail. Claus
-
Bildbearbeitung - Programme
Meeresdruide antwortete auf malekhamoves's Thema in Die Differenzmaschine
Bei Standardsoftware, die von vielen Leuten verwendet wird, ist kostenlos ja offensichtlich möglich. Da gibt es genug Leute, die sich in ihrer Freizeit damit beschäftigen -- oder Firmen, denen der Werbeeffekt oder die Supportverträge reichen.Bei Spezialsoftware verteilen sich aber die Entwicklungskosten auf weniger Nutzer. Adobes Software ist auch weniger für Privatanwender, sondern für professionelle Anwender gedacht. Da relativieren sich dann 3000 für die Software im Vergleich zu den Personalkosten recht schnell. Und nein, Open-Source-Software kann da noch lange nicht mithalten (leider).Für Privatanwender ist das eigentlich nichts, das ist klar. Dafür gibt es nur Photoshop Elements und Premiere Elements (aber keinen Illustrator Elements oder InDesign Elements...) Claus -
Mit anderen Worten: für Fantasy. Claus
-
Wenn man's genau nimmt, sind sie verboten. Claus
-
Gleichzeitige und unterschiedliche Zauber mit gleichartiger Wirkung
Meeresdruide antwortete auf ugolgnuzg's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ein Zauberduell würde ich ansetzen, wenn sich die Zauber in ihrer Wirkungsweise (und nicht nur in den regeltechnischen Auswirkungen) unterscheiden; dann aber ein Duell zwischen zwischen Segnen und Wagemut machen und der stärkere Zauber setzt sich komplett durch. Hier wirken beide Zauber aber ähnlich und in die gleiche Richtung: Sie stärken das Selbstvertrauen bzw. die Anima. Deshalb würde ich hier auch den jeweils stärksten Bonus/Malus nehmen und bei verschiedenen Richtungen eben verrechnen. Claus -
Zu den 2999 CNY/280 kommen noch Versandkosten und 19% Einfuhrumsatzsteuer. Dann ist es teurer. Rechnet man dann auch noch das Mangel-Risiko darauf (Gewährleistung/Garantie kann man wohl vergessen), sogar deutlich teurer. Claus
-
Ich komme dann nachher auch zum Stammtisch. (Ich weiß, bin mal wieder spät dran...) Claus
-
In Memoriam 1919-2008. Claus
-
Ich würde mir das Ding aber vorher in Natur ansehen und die Tastatur ausprobieren. Bei einem Subnotebook fand ich die Tastatur schon grenzwertig (kam aber damit zurecht, war ein Sony Vaio 10"); der EeePC ist aber noch kleiner. Claus
-
moderiert Google-Midgard im Stile von Google-Earth?
Meeresdruide antwortete auf rito's Thema in Midgard-Smalltalk
Unter http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Develop gibt es Links zu den SVN-Repositories. Claus -
moderiert Google-Midgard im Stile von Google-Earth?
Meeresdruide antwortete auf rito's Thema in Midgard-Smalltalk
Seht euch doch mal OpenStreetMap an. Die verwendete Software ist komplett Open Source; man könnte eine weitere Installation für Midgard aufsetzen und diese nutzen. Dann müsste man sich nicht mit Overlays auf unserer Erde abmühen, sondern hätte eine echte, reine Midgard-Karte. Gibt es in Candranor ein Observatorium, das man als 0/0 nehmen könnte? Claus -
Bildbearbeitung - Programme
Meeresdruide antwortete auf malekhamoves's Thema in Die Differenzmaschine
Ich habe gerade noch mal nachgesehen: Es ist die Version 8; die 7 hatte ich allerdings auch. Photopaint 8 lief bei mir allerdings auch einigermaßen; vor allem Draw hat die Probleme gemacht. Claus -
Bildbearbeitung - Programme
Meeresdruide antwortete auf malekhamoves's Thema in Die Differenzmaschine
Ich habe Corel mit der Version 8 (oder war's 9?) aufgegeben. Die vielen Bugs (vor allem bei Corel Draw) haben einfach genervt: PDF-Export? Nur wenn die Grafik nicht zu komplex ist! Drucken? Nur mit Gut-Zureden! Hat sich das mittlerweils gebessert? GIMP ist wirklich sehr gewöhnungsbedürftig. Am meisten stört mich allerdings zurzeit, dass es keine Aqua-Version davon gibt. Für Privatanwender weniger wichtig ist die fehlende Unterstützung für CMYK. Das braucht man fast nur im Zusammenhang mit guter Layoutsoftware -- und wenn man InDesign kauft, kann man auch gleich eine Suite von Adobe nehmen. Claus -
Theoretisch müsste man auch einfach nach Frankreich fahren und das iPhone ohne SIM-Lock für 749 erwerben können. Ob das dann allerdings mit jedem hiesigen Netzbetreiber funktioniert - das iPhone scheint ja ein paar Bugs zu haben, die den Einsatz bei anderen Netzbetreibern verhindern. Gerade die Datenflatrates, die das iPhone ja interessant machen, fehlen. Dafür gibt es Inklusivminuten... umgekehrt wäre mir das lieber - so viel telefoniere und texte ich nicht; derzeit habe ich einen Tarif ohne Grundgebühr. Den mobilen Internet-Zugang würde ich allerdings schon nutzen (und evt. meinen DSL-Anschluss abmelden; dafür sollte es dann aber schon HSDPA sein). Die Frage ist aber, wieviel hj sonst aufgewendet hätte. Bei den Kosten für das iPhone sind ja Leistungen dabei, die man sonst einzeln bezahlen müsste; streng genommen bezahlt also hj einen Teil des Betrags für die Gespräche und/oder SMS und die Datenflatrate. Claus
- 424 Antworten
-
- iphone
- mobiltelefon
-
(und 2 weitere)
Markiert mit: