
Alle Inhalte erstellt von Meeresdruide
-
PayPal und andere Internet-Bezahlsysteme
Nur bringt es dem Verbraucher ja auch nichts, wenn der Shop nicht mehr mag, weil er zu viele Zahlungsausfälle hat. Solche provoziert man aber in großem Maßstab, wenn man ein immaterielles Produkt online auf offene Rechnung oder Bankeinzug verkauft. Man muss schon die Interessen beider Seiten sehen.
-
PayPal und andere Internet-Bezahlsysteme
Und für den Shop? Man liefert den Downloadlink per E-Mail und ein paar Wochen später wird der Betrag zurück gebucht. Natürlich behauptet der Kontoinhaber, dass er mit der Sache nichts zu tun hat (vermutlich zurecht). Bei Shops mit physischen Produkten - wie bei Amazon oder auch Branwens Bazar - hat man eine postalische Lieferadresse. Eine solche ist viel schwerer anonym zu bekommen als eine E-Mail-Adresse (Freemailer und Tor existieren).
-
Globalisierte Aura - ist die Aura einer Spielfigur kulturübergreifend?
Um genau zu sein: die Liste der möglichen Auren, die ein Zauberer auf Midgard mit dem Spruch "Erkennen der Aura" unterscheiden kann. Tatsächlich existieren müssten viel mehr Auren, nämlich eine für jede Ebene des Multiversums (Elementar - Urwelten - Mittelwelten - Nahe Chaosebenen - Ebenen der Finsternis) mit der genauen Sphäre als Aspekt sowie für jede Art von Magie (Magan - Dweomer - Bardisch/Namensmagie - Göttlich) mit der Ausrichtung als Aspekt. Nur haben die Zauberer auf Midgard eben nicht gelernt, diese Auren und ihre Aspekte auch zu unterscheiden. Deshalb werfen sie zum Beispiel Göttlich/Chaos mit Herkunft/Finster in einen Topf.
-
PayPal und andere Internet-Bezahlsysteme
Was mich bei Paypal am meisten stört, ist, dass es innerhalb Deutschlands (bzw. mittlerweile innerhalb der SEPA) ziemlich überflüssig ist. Eine Überweisung tut es genauso und ist für beide Seiten preisgünstiger. Das gilt zumindest für eBay-Auktionen. Für Shops - und zwar solche, wo man die Leistung sofort bekommt - mag die Sache anders aussehen.
-
Digitaler Fotoapparat
Mit dem Duff's ist jetzt aber wirklich Schluss! So ganz falsch war die ursprüngliche Fassung von Einskaldir aber nicht. Ist doch bekannt, dass MM die Preise bei solchen Aktionen gerne mal vorher erhöht. Außerdem ist 300 € kein soooooo Superschnapper: http://www.preistrend.de/Preisvergleich_Nikon_D40__x7249730B027075.html
-
Linux
Wichtig ist vor allem, die verwundbaren Schlüssel aus der ~/.ssh/authorized_keys zu löschen. Denn so etwas hat zur Folge, dass der Rechner übernommen werden kann – vor allem, wenn man so an einen root-Login kommt. Es gibt bestimmt schon Programme, die nach so verwundbaren Hosts suchen und sie zu W4r3z-Servern umbauen. Ein schwacher Schlüssel bei SSL-Servern oder bei OpenVPN hat dagegen "nur" zur Folge, dass die Verbindung abgehört werden kann. Aber um etwas damit anfangen zu können braucht man (a) Zugang zum Datenstrom und (b) muss man lange suchen, bis man etwas verwertbares wie ein Passwort findet. Das Risiko ist also um Größenordnungen geringer.
-
Computer machen sowas/Computer-FU-thread
Ja, sowas ist ärgerlich. Aber immerhin kann irgendjemand einen Patch schreiben. Wenn es den Autor kaum Zeit kostet, das einzuarbeiten, stehen die Chancen nicht schlecht, dass es auch in die offizielle Version übernommen wird. Immerhin droht der Autor nicht mit der Rechtsabteilung, wie es einem bei kommerziellen Projekten durchaus passieren kann. Ich will gar nicht wissen, bei wie vielen kommerziellen Projekten sowas vorkommt, OHNE dass es jemand mitbekommt.
-
Warum kauft ihr (keine) Midgard-PDFs? (Mehrfachantworten möglich!)
Ich habe mir Prinzenhochzeit gekauft. Nur aus Neugier, nicht weil ich es demnächst leiten oder spielen möchte. Bei den anderen Abenteuern habe ich schon die Druckfassung.
-
PayPal und andere Internet-Bezahlsysteme
Klar, das kennt man doch aus Spielfilmen und Serien… ohne Anwalt, der mindestens ein paar 1000 € pro Minute will, hat man doch gar keine Chance!!!!11!!!elf!!! Ok, im Ernst: Gerade wenn es darum geht, ob eine AGB wirksam ist, kann man das Ergebnis nicht immer vorhersehen; da hängt es auch von Wertungen ab, bei denen man die Sache so oder so sehen kann. Allerdings entscheidet da immer noch der Richter und nicht der Anwalt des großen Unternehmens.
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Da wäre ich mir nicht so sicher. Elsa hält sich, was das Finanzielle angeht, verständlicherweise weitgehend zurück. Aber unterschätzt mal nicht, was der Druck so eines Hardcoverbands kostet. Bei einer Auflagenstärke von 3000 (laut Elsa ein schlecht gehendes Quellenbuch) sind das schon mal 30.000 €, die vorfinanziert werden müssen - alleine für den Druck Das sind dann doch Beträge, bei denen man etwas haushalten muss und nicht alles auf einmal in den Druck geben kann, auch wenn es vielleicht schon fertig ist oder kurzfristig fertig gemacht werden könnte.
-
web.de-Mail-Konto verschickt Spam?
Genau genommen nicht "From:", sondern "MAIL FROM:" (bei SMTP). Die Adressen, die im Header stehen ("From:", "To:", "CC:") haben für die Zustellung der Mails keine Bedeutung; das richtet sich ausschließlich nach dem Envelope (bei SMTP "MAIL FROM:", "RCPT TO:").
-
PayPal und andere Internet-Bezahlsysteme
Ich bin, ehrlich gesagt, auch kein großer Fan von PayPal. Allerdings würde ich es als Anbieter vermutlich trotzdem nutzen. PayPal ist im Prinzip nichts anderes als eine Bank, verhält sich aber nicht immer so. Das ist zum Teil positiv, zum Teil aber negativ. Positiv ist beispielsweise, dass online-Überweisungen sofort sichtbar sind, dass man die Überweisung in den Shop einbinden kann, usw. Negativ ist der Kundenservice - wie bei vielen Unternehmen, die eine gewisse Größe erreichen. Vergleicht man PayPal mit einer Bank, ist der Datenschutz sogar vorbildlich. Bei jeder Bank muss man für ein Girokonto viel mehr Daten angeben. Was mich am meisten stört, ist die enge Verknüpfung mit eBay; was eBay da macht ist schlicht wettbewerbswidrig (Ausnutzung einer marktbeherrschenden Stellung). Nur habe ich als Anbieter keine richtigen Alternativen. Alle anderen Anbieter haben noch schwerer wiegende Nachteile. Oder anders ausgedrückt: PayPal ist unterm Strich am wenigsten schlecht.
- München
-
Zauberbuch: Vom Umgang mit dem Feuer (Z1)
- Computer machen sowas/Computer-FU-thread
- [Suche] Unter den Nebelbergen & Insel des Widdergottes
Wobei dann noch die Möglichkeit bestünde, sich in Benediktbeuern zu treffen. :D Claus- Klostercon 2008: Little trouble in Haelgarde
[drupal=1091]Abenteuertitel: Little trouble in Haelgarde[/drupal] Achtung! Bitte hier keine Änderungen vornehmen, sonder immer über [drupal=1091]diesen Link[/drupal] gehen! Da es auf dem KlosterCon nur Nachholrunden zur Con-Kampagne geben wird, planen wir ein eigenes Spezial-Con-Abenteuer, das zum KTP-Setting passt: Titel des Abenteuers: Little trouble in Haelgarde Anzahl der Spieler: mehrere Runden Grade der Figuren: 1-3 Voraussichtlicher Beginn: Freitag 19:00 Voraussichtliche Dauer: 5h+ Art des Abenteuers: Stadt Anforderungen an die Spielfiguren: Keine KanThai. Charaktere mit KanThaiPan-Erfahrung nur nach Absprache. In einem amüsant-rasanten Stadtabenteuer ermitteln die Abenteuer im Hafenviertel Haelgardes und lernen dabei die Kultur KanThaiPans kennen. Das Abenteuer ist als kurzes Con-Abenteuer am Freitag geplant. Je nach Interesse sollen mehrere fest im Voraus organisierte Runden stattfinden. Anmelden kann sich jeder, der entweder eine der Runden leiten möchte oder über eine Spielfigur der Grade 1-3 verfügt. Es sollte sich mit dem Hintergrund der Spielfigur vereinbaren lassen, dass sie einige Tage in Haelgarde verbracht hat und dabei Bekanntschaft mit den anderen Spielfiguren geschlossen hat. http://www.kloster-con.de/programm/abenteuer http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=15083&page=2 Achtung! Bitte hier keine Änderungen vornehmen, sonder immer über [drupal=1091]diesen Link[/drupal] gehen!- München
- Rundenabsprachen/Conkampagne Nachholrunden führen zu vollen Spielrunden beim Aushang
- Vorabsprachen für CON-Abenteuer
Mir auch: Der Status quo - man darf Runden absprechen, aber es gibt weder eine Empfehlung dafür noch dagegen - fehlt. Claus- Rundenabsprachen/Conkampagne Nachholrunden führen zu vollen Spielrunden beim Aushang
Glücklicherweise kann man dieses Ankreuzzeugs dann ja übermalen, sonst würde ich nie wieder samstags leiten.Oder du schreibst sie in das dafür vorgesehene Feld... Den Leuten vorzuschreiben, wann sie zu spielen haben... bloß nicht! Mehr als eine Empfehlung sollte sowas auf keinen Fall sein. Aber immerhin würde man so vermeiden, dass sich alle wahllos auf das um 09:05 ausgehängte 09:30-Abenteuer stürzen müssen (und gar nicht mitbekommen, dass bis um 10:00 noch andere, vielleicht interessantere Abenteuer ausgehängt werden). Wenn die Vergabe so läuft, entsteht leicht der Eindruck, dass es einen Spielleitermangel gegeben hätte. Wenn ich mir ansehe, welche Aushänge lange offen bleiben: Die Anforderungen an die Charaktere sollten nicht zu speziell sein. Nicht jeder hat einen "CK-Charakter", einen "Grad 10+" oder einen "Elfen mit In=100". Der erfahrene Spielleiter, der zum ersten Mal auf einen Con fährt, braucht vielleicht nur die Information, wie man vom gewöhnlichen Con-Teilnehmer in den elitären Kreis der Con-SL aufsteigen kann. Jemand, der auch noch nie geleitet hat, braucht dagegen etwas Mut, gerade auf einem Con zum ersten Mal zu leiten -- und z.B. den Tipp, es doch mit diesem oder jenem Kaufabenteuer zu versuchen. Und dann bleiben noch diejenigen, die erst auf dem Con zum Leiten motiviert werden können (dort geht das nun mal am besten). Da fehlt es dann an der Möglichkeit zum Vorbereiten. Was ist denn nun das Problem? Die Vorabsprachen oder ein Spielleitermangel? Ich habe irgendwie das Gefühl, dass aufgrund der Vorabsprachen der Eindruck eines Spielleitermangels erweckt wird - einfach weil die Auswahl geringer ist (wobei es rechnerisch keinen Unterschied macht). - "Hilfe, da ist ja schon alles voll!" Kommt dann noch dazu, dass man keinen Anhaltspunkt dafür hat, wann Runden denn so anfangen (und ab wann demnach mit Aushängen zu rechnen ist), dann sieht es vielleicht um 09:00 nach einem Spielleitermangel aus, auch wenn es bis 10:00 genug Runden für alle gibt. - "Hilfe, ich habe noch keine Spielrunde! Kommt da noch was? Panik!" Claus- Rundenabsprachen/Conkampagne Nachholrunden führen zu vollen Spielrunden beim Aushang
Super, danke. An ConNeulingen dürfte es dir beim KlosterCon nicht fehlen Gerade nach dem Frühstück bietet es sich ja durchaus an, eine neue Runde anzufangen. Man spielt ja meistens in der Nacht fertig, fängt aber um 01:00 kein neues Abenteuer mehr an.Da wäre es vielleicht sinnvoll, eine bestimmte Anfangszeit für neue Spielrunde zu empfehlen (z.B. 9:30 oder 10:00). Das kann sich auch ganz subtil darauf beschränken, dass man die bevorzugte Uhrzeit einfach ankreuzen kann, während man sonst selbst schreiben muss. Mal sehen Auf dem Westcon fand ich es jetzt nicht so tragisch. Es ist zwar ein ungutes Gefühl, nach dem Frühstück (möglichst früh, damit ich ja noch eine Runde finde - Denkfehler) erst einmal ohne Runde dazusitzen, aber letztlich wurden dann doch innerhalb relativ kurzer Zeit genug Runden angeboten. Die Idee "Spielgruppe sucht Spielleiter, bietet (Kauf-)abenteuer" finde ich nicht schlecht. Ich war auch schon mal kurz davor, auf einem Con zu leiten, aber leider hat es da am zweiten Teil des Deals gefehlt (sprich: am Abenteuer). So würde man auch langfristig neue SL gewinnen. Hier kann man ja als Orga auch nachhelfen und z.B. eine Kiste Kauf-Abenteuer zum Ausleihen zur Verfügung stellen. Claus- Speicherung der IP abgeschaltet
Nicht einmal das: Der Provider speichert nur, wann der Zugang genutzt wurde und welche IP-Adresse dem Anschlussinhaber zugewiesen wurde. Man kann also, wenn ein Server (z.B. dieses Forum) die IP-Adresse speichert, mit diesen Daten darauf schließen, auf welche Person der Internet-"Anschluss" läuft. Wenn jemand also z. B. eine Beleidigung (=Straftat) begeht, kann man herausfinden, wessen Anschluss dafür verwendet wurde und so den möglichen Täterkreis stark einschränken. (Vorsicht: Der Anschlussinhaber ist nicht automatisch der Täter.) Der umgekehrte Weg, dass man nachsieht, mit welchen Server von einem gewissen Anschluss aus kommuniziert wurde, ist mit der VDS nicht möglich (aber mit einer TKÜ; die erfolgt aber noch nicht präventiv). Aber wer glaubt denn nach dem gestrigen Urteil des BVerfG noch an die Verfassungsmäßigkeit der VDS? Bei IPv6 besteht die Adresse ja im Prinzip aus zwei Teilen: Dem Netzblock und der Adresse des einzelnen Rechners/Geräts. Ich vermute, dass die Provider auch bei IPv6 die Netzblöcke (erste Hälfte der IPv6-Adresse) ebenfalls dynamisch vergeben werden. Sonst könnte ja jemand an einem billigen DSL-Anschluss einen Server betreiben, statt die teuren Gebühren für einen Geschäftskundenanschluss zu bezahlen. Das würde ja das gesamte Gebührenmodell durcheinander bringen. Und was die Adresse innerhalb des Netzes angeht (zweite Hälfte), da nehmen moderne Betriebssysteme bereits nicht mehr die MAC-Adresse (die konstant bleiben würde), sondern Zufallszahlen. Außerdem wird nach einer gewissen Zeitspanne auch die Adresse verändert, so dass überhaupt nicht mehr feststellbar ist, welcher Computer die Daten versendet hat. Sinnvollerweise würde man im Rahmen der VDS nur den ersten Teil der IPv6-Adresse speichern - sofern man bei VDS überhaupt von "sinnvoll" sprechen kann.- Angebote bei eBay
Na wie soll's schon aussehen: Der Anbieter verstößt halt dagegen. Aber interessant, auf welche Erklärungsversuche ihr hier kommt Claus- EMail-Client - was könnt Ihr empfehlen?