Zum Inhalt springen

Meeresdruide

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2349
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Meeresdruide

  1. Ich glaube auch, dass der Gott grundsätzlich mit "Ja" oder "Nein" antworten muss. Ansonsten wäre der Zauber ja weitgehend wirkungslos, wenn der Gott auch bei einfachen Fragen mit "Möglich", mit Allgemeinplätzen oder mit einem "Das will ich dir nicht sagen" antworten könnte. Regeltechnisch würde ich sagen, eine Frage, die auf die Zukunft gerichtet ist, kann derzeit nicht mit Ja oder Nein beantwortet werden und ist damit schlicht nicht zulässig. Wenn ein Spieler trotz deutlichen Hinweises durch den Spielleiter darauf besteht, Fragen zu stellen, die man nicht beantworten kann, dann bekommt er eben, was er verlangt -- nämlich eine Antwort, bei der der Spielleiter sicher stellen kann und wird, dass sie zutrifft: "Werde ich im nächsten Kampf sterben?" - "Nein" --> An der nächsten Ecke lauert ein Aufwärmwolf "Werde ich diesen Monat sterben?" - "Ja" --> Wer dumm frägt, bekommt dumme Antworten. Und zum Wir-stellen-jeden-Monat-die-gleiche-Fragen-Problem: Das hat mit Rollenspiel eigentlich nicht mehr viel zu tun; der Charakter kennt ja die Midgard-Regeln nicht. Er weiß zwar, dass man seinen Gott verärgern kann, wenn man den Spruch zu oft benutzt, aber wohl nicht, dass einmal im Monat (einmal alle 28 Tage) gerade noch geht, aber einmal alle 27 Tage gerade so zu viel ist. Der Gott kennt die Regeln natürlich auch nicht; deshalb darf er meiner Meinung nach auch etwas früher oder später "genervt" reagieren, je nachdem, welche Fragen wie oft gestellt werden. Claus
  2. Echte Fotos können auch problematisch sein, da sie als Lichtbild geschützt sind. Wenn das Foto von einem professionellen Fotografen stammt (auch Passbilder!): Besser nicht hochladen. Claus
  3. Ja, und wenn es nach mir gegangen wäre, hätte ich das nachher den Orgas heimlich und unauffällig gesagt. Aber du musstest das ja vor versammelter Mannschaft... Man sollte auf die Spielrundenzenttel vielleicht Felder für Vor- und Nachnamen mit dem Hinweis BLOCKSCHRIFT vorsehen. Wenn es sonst nichts zu meckern gab, ist es ja gut. Claus
  4. Das ist nur dann unbeachtlich, wenn es weniger als 256 /Jahr sind. Aber stimmt, die Werbungskosten -- alleine die Anfahrt -- dürften eh deutlich höher liegen.Ist halt auch eine Frage, wie weit man es mit der "Entlohnung" treibt; ob man nur Unterkunft und Essen, auch die Anfahrt, oder ggf. sogar noch eine Aufwandsentschädigung oben drauf zahlt. Auf der anderen Seite sehe ich keinen so akuten Bedarf, als dass man sich die Spielleiter mit mehr als mit attraktiven Spielleitergeschenken "erkaufen" muss. Wenn der SüdCon es schafft, durch die Spielleitergeschenke eher einen Überschuss an potentiellen Spielleitern zu haben, dann möchte ich nicht wissen, wie es aussieht, wenn man das Leiten noch attraktiver macht. Claus
  5. Der "Herbergsvater" ist Angestellter des jeweiligen Trägers der JuHe und wirtschaftet nicht in die eigene Tasche. Wegen der Gemeinnützigkeit interessiert sich zumindest das Finanzamt dafür, ob der Mieter die Räume für satzungsgemäßen Ziele des Trägers bzw. des Jugendherbergswerks, bei dem die Träger Mitglied sind, entspricht. Der KlosterCon wird in nicht in einer JuHe stattfinden, aber trotzdem in einem Gebäude eines gemeinnützigen Trägers (Zentrum für Umwelt und Kultur). Claus
  6. Ich verwende derzeit den Browser, der meinem Betriebssystem dabei war ... Safari. Allerdings habe ich früher auch gerne Opera benutzt, bin dann aber wegen Erweiterungen wie Rikaichan (bzw., um genau zu sein, eigentlich nur wegen dieser einen Erweiterung) zu Firefox gewechselt. Mal sehen, vielleicht wechsle ich deshalb auch wieder von Safari zum Feuerfuchs. Claus
  7. Na ja, nur weil man Mitarbeiter bezahlt, wird man noch lange nicht kommerziell; noch nicht einmal das Finanzamt stört sich daran, wenn es um die Gemeinnützigkeit geht (Stichworte: ADAC, Kirche). Andere "Zulieferer" wie für Essen und Getränke verdienen ja auch am Con. Natürlich kann ein Herbergselter das anders sehen. Interessanter wird es dagegen für die Spielleiter: Die müssten das ganze dann eventuell auch noch als Einkommen versteuern. Dann hat man wenn es blöd läuft zwar etwas Geld (oder auch nur einen geldwerten Vorteil) bekommen, sitzt dafür aber fünf Stunden länger an seiner Einkommenssteuererklärung. Und wie steht eigentlich der Verlag -- oder die Autoren -- dazu, wenn jemand mit Midgard "Geld verdient"? Schließlich könnte ein bezahlter Spielleiter ja auf die Idee kommen, ein Kaufabenteuer leiten zu wollen. Claus
  8. Wenn es nur ums Geld ginge, dann könnte man die Leute sehr leicht bestechen, indem man ihnen für das Über-QB auch etwas zahlt. Es wäre ja wirtschaftlich Unsinn, ein QB zu verhindern, an dem man finanziell zu vielleicht 5% beteiligt ist, wenn die Alternative lautet, dass das Material in den Archiven versauert. Was aber, wenn ein Autor nicht will, dass sein Text von einem Dritten (der Redaktion des Über-QBs) gekürzt und angepasst wird, selbst aber keine Zeit/Lust/Wasauchimmer hat? Es ist ja wohl kaum so, dass man die Texte direkt aus den QB übernehmen kann. Claus
  9. Meeresdruide

    München

    Nö, die ist acht Tage später. Ach ja, ich komme dann auch zum Stammtisch. Claus
  10. Ich will auch ein MacBook Pro haben! Ist ja nicht so, dass es nicht schon bei Gravis reserviert wäre. Nur wurden die noch nicht beliefert. Wegen Office: Im 2. Halbjahr 2007 soll Microsoft Office 2008 rauskommen; darauf würde ich warten. Office 2004 ist noch nicht für Intel-Prozessoren kompiliert, läuft also nur mit Rosetta. OpenOffice.org läuft bislang nur unter X11, auch NeoOffice ist nicht soooo toll ins System integriert. Claus
  11. Meeresdruide

    München

    Ich kann voraussichtlich auch kommen. Aber wohin? Claus
  12. Na ja, ein NAT-Router filtert aber Pakete, mit denen er nichts anfangen kann, weil er sie keinem Rechner zuordnen kann. Auch ein solcher primitiver Paketfilter reicht schon, damit man relativ gefahrlos seine Sicherheitsupdates runterladen kann. Claus
  13. Meeresdruide

    München

    "Schauer und Gewitter"?! Claus
  14. Mist, ich habe mein ARK verliehen und konnte daher nicht nachsehen. Aber etwas unterscheidet sie doch von der Art, wie graue Hexer zaubern. Denn WHx verlieren ihre Zauberkraft, wenn sie in Ungnade fallen, während GHx nur keine neuen Sprüche lernen können. Oder verwechsle ich da immer noch was? Claus
  15. Das ist Midgard 4; Hexenzauber und Druidenkraft wurde noch für Midgard 3 geschrieben. Die relevanten Passagen zu den Weißen Hexern unterscheiden sich deutlich zwischen Midgard 3 und 4: Midgard 3 ließ also Weiße Hexer zu, die nicht direkt Verbindung zu einer Gottheit und damit streng genommen nach der Spruchbeschreibung in M3, DfR, S. 153 auch keine göttliche Aura hatten. Midgard 4 ist hier strenger. Weiße Hexer sind jetzt dadurch definiert, dass sie nicht wie Graue Hexer selbst zaubern, sondern ihre Zauberkraft aus der Gottheit beziehen (und deshalb auch, im Gegensatz zu GHx nicht zaubern können, wenn sie in Ungnade fallen). Und das färbt eben ab. Das Magiesystem wurde überarbeitet; Graue Hexer zaubern jetzt selbst, Weiße und Schwarze Hexer mit der Kraft ihres Mentors. Dazu würde ich sagen: Diese Dämonen werden dann zu richtigen, echten Göttern mit einer göttlichen Aura. Wenn das sogar menschlichen Träumern möglich ist, warum soll es nicht auch prinzipiell für Dämonen (bzw. generell Wesen aus anderen Sphären) möglich sein? Selbstverständlich hätten dann auch ihre hochgradigen WHx eine göttliche Aura. Claus
  16. Meeresdruide

    München

    Ich auch.
  17. Da hab ich ja Glück. Meine Charaktere brechen sich im ersten Kampf immer nur ein Bein... (2056-64/65-73) Claus
  18. Aber natürlich. Die Luxusausgabe soll ja auch schick aussehen! Interessanter wäre die Frage, ob, wenn das Bestiarum mit dem Herbarium neues Material enthält, im Arkanum die Ausschnitte aus Hexenzauber und Duridenkraft dabei sind, die es bislang nicht ins 4er-Regelwerk geschafft haben (z.B. die Liste der Mentoren). Claus
  19. Kann das Arkanum denn ernsthaft eine andere Farbe als ein schön sattes, dunkles rot haben? Gelb womöglich? Claus
  20. Meeresdruide

    München

    Ich kann nicht.
  21. Ich habe Es ist mein echter (RL) Name bzw. davon abgeleitet gestimmt, auch wenn es auf den ersten Blick etwas unglaublich klingt. Jedenfalls ist wohl eine genauere Erklärung angebracht: Das ganze kommt daher, dass ich mich auch in eher computeraffinen Foren rumtreibe. Meine Initialen "C. A. F." sind alles gültige Ziffern im Hexadezimalsystem (Ziffern 0-9, A-F). Die Hexadezimalzahl "CAF" entspricht, umgerechnet auf unser gewöhnliches dezimales System (Ziffern 0-9), eben der Zahl "3247". Der Nick hat aber auch einen Vorteil: Er ist nahezu überall noch frei. Das heißt, dass wenn ihr irgendwo anders auf diesen Nick stößt, die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass ich auch dahinter stecke. Claus
  22. Meeresdruide

    München

    Ich bin voraussichtlich auch da. Es kann aber sein, dass es bei mir 20:30 oder so wird. Claus
  23. Was ja nicht wahr ist. Hinz hat vielleicht Glück gehabt, aber Kunz geht schon leer aus (oder muss die 95 bezahlen). Claus
  24. Bei anderen Midgard-Titeln zählt ein derartig reichhaltiges Angebot als "vergriffen". (Die meisten vergriffenen Titel findet man letztlich doch noch bei irgend einem Händler.) Claus
  25. Das Format von E-Mail-Adressen ist zu kompliziert für reguläre Ausdrücke. Aber man sollte zumindest einmal RFC 2822 gelesen haben, bevor man Validierer schreibt. Claus
×
×
  • Neu erstellen...