Zum Inhalt springen

Godrik

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1967
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Godrik

  1. Bis morgen (relativ) früh!
  2. Ich denke, wenn mehr Cons existierten, dass die zunächst mal von den gleichen Hardcore-Midgard-Con-Gängern gebucht würden, die auch jetzt jeden Con mitzunehmen versuchen. Das würde nicht zu wesentlich weniger Teilnehmern bei den ausgebuchten Cons führen. Es gibt nicht nur mittlerweile mehr Spielerkinder im confähigen Alter. Die alten Spieler selbst sind (falls mit Kindern) mittlerweile nicht mehr so eingespannt und daher freier. Ich prophezeie daher auch für die Zukunft mehr Teilnehmer (-wünsche). Was wird gewünscht? Wenn wir vermeiden wollen, enttäuschte Gesichter zu sehen, dann müssen die ausgebuchten Cons größer werden, was nicht möglich und gewünscht ist. Vielleicht ist es auch kein Weltuntergang, wenn einige wenige (?) Leute nicht kommen können. Es wird zwar anders dargestellt, aber ich selbst habe derartige Enttäuschungen schon mehrfach in meinem Leben überstanden. Ich kann mir vorstellen, dass gar nichts ändern die beste Option ist. Wenn es darum geht, mehr Leute zu Midgard zu kriegen, müssen mehr Anfängerrunden auf allgemeinen Cons angeboten werden. Die Bereitschaft ist nach meiner Wahrnehmung gering. Auch in diesem Strang wollten einige sich ja für offen Cons verabreden, was ja wieder zu den gleichen Fossilrunden führt. Solange es nicht mehr Supporterrunden auf offenen Cons gibt (mit vorbereiteten Figuren und ausdrücklich für Einsteiger), wird unser Altersheim nur durch Zufall und eigene Kinder belebt.
  3. Ich denke, ich bin diesmal einer der frühesten Spätanreiser.
  4. Doch. Die heißt Nicht-Spätanreise. Ein beliebter Marketing-Trick, um mehr zu verkaufen. (Was ich der Orga ausdrücklich nicht unterstelle)
  5. Hier ein paar Bücher zu historischer Kleidung, die ich mir vor einigen Jahren zugelegt habe. Falls Interesse besteht, kann ich sie zur Ansicht mit zum Nordlicht-Con nehmen. Alles Paperback. Montgomery Ward & Co. Catalogue and Buyers' Guide 1895 (Englisch). Ein Warenhaus- und Versand-Katalog. Ein riesen Schinken. Herrlich! Bloomingdale's Illustrated 1886 Catalog: Fashions Dry Goods and Housewares(Englisch). Ebenfalls ein Versandkatalog. Vom Umfang ein Fünftel des Montgomery-Katalogs. Men's Clothing & Fabrics in the 1890s (A Schiffer Book for Collectors) (Englisch). Herren-Anzüge. Mit Fotos von Stoffproben. Interessant (z.B. wie wollig manch edler Stoff war) und sehr speziell. I See by Your Outfit: Historic Cowboy Gear of the Northern Plains (Englisch). Was trugen echte Cowboys (und 2 bis 3 Cowgirls)? Etwas Ausrüstung. Schwerpunkt ausgehendes 19. Jahrhundert.
  6. War der Inhalt beim Verzaubern schon drin? Falls nein, kein Problem: Du füllst den Wein/das Zauberöl anschließend in einen größeren/kleineren Behälter. Falls ja: Zählt zum Gesamtgewicht dazu (Maximalgrenze) und wird mitverzaubert. Du hast jetzt aber ein größeres Fass und kein größeres Holz oder „größeren“ Wein, nur mehr. Beim Verkleinern wird nichts gequetscht, da es ja mitverzaubert wird. Die Natur und Eigenart der Stoffe wird dabei nicht verändert. Würde analog bei Wachsen/Schlumpfen erst recht zu problematischen Folgen führen, wenn man da durch die Brille moderner Naturwissenschaft draufschaut. Ich sehe da kein Problem.
  7. Das mag ich so nicht gelten lassen. Ich finde, in der beschriebenen Situation hat es der SL vollständig in der Hand, ob und wie sich die Patrouille ankündigt. Und das weiß auch ein relativ unerfahrener SL. Wer nur vorlesen will, sollte nicht Midgard leiten; dafür gibt es Einsamer Wolf und ähnliches.
  8. Seid ihr im richtigen Strang? Diskutiert doch sonst hier weiter.
  9. @Gunthar Das fehlt tatsächlich in Midgard und müsste vom Verlag mal geliefert werden*. Die über Hashcodes erhältlichen PDFs (ein guter Service!) verteilen sich über viele Bücher und sind nicht schnell am Spieltisch durchsuchbar. Eine Tabelle über alle Veröffentlichungen, die die komplette Spruchbeschreibung und eine Kurzform enthält, wäre dem Spielfluss dienlich. Bisher regiert diesbezüglich eine gewisse Engherzigkeit, anscheinend von der Angst getrieben, dass dann die Verkäufe der Regelbücher einbrächen. Zumindest wurde das als Argument in Diskussionen in diesem Forum genannt. Wie die Frankes das sehen, weiß ich nicht. Ich jedenfalls sehe das anders: Die Benutzbarkeit der Regeln leidet unter diesem Mangel, was den Erfolg von Midgard begrenzt. * Zumal mit M5 die Zauber in die Unmerkbarkeit aufgespalten wurden: Dweomer, göttliche und normale Magie haben unterschiedliche Namen für eigentlich gleiche Zauber, die dann ähnlich genug zum Verwechseln, aber zu unterschiedlich in der Anwendung/Wirkung sind, als dass man sie gleich handhaben kann. Ich will doch nur spielen!
  10. 2018 hatten die AWS einen Anteil von 11% am Umsatz und 59% am Gewinn. Der Gewinnanteil ist etwas verwirrend, da das Nordamerika-Geschäft ebenfalls 59% dazu beitrug, aber die internationalen Aktivitäten (insbesondere durch Expansionskosten, meine Interpretation) Verluste einfuhren. Beim Umsatz ist das AWS-Wachstum anderthalbmal so groß wie das durchschnittliche. Die Zahlen stehen auf S. 23 f. (im PDF jeweils 8 Seiten hinzuzählen) des Geschäftsberichts 2018, den ich aufgrund des Stils zum Lesen empfehle: Starke (und interessante) Aussagen qualitativer Art, relativ wenige Zahlen.
  11. Wer hat die Zettel denn mal erstellt? Die sind ja nicht gewachsen und so gepflückt worden, also müsste es Dateien geben. Soweit die Theorie...
  12. Das ist toll, auch wenn ich schon abgestimmt habe. Ich lag mit meinen Ideen nicht so daneben.
  13. Ah, Stefanie kommt langsam auf Betriebstemperatur!
  14. Was ist der Unterschied? Verstehe ich nicht. Aber egal: Ein paar Schlagworte aus dem Video könnten Dir vielleicht helfen. Zumindest beim Thema Fantasy ist das noch recht ausführlich, und wird dann immer weniger. Fantasy/Lost Civs: Stone Age, Hyboria (Conan), Dinosaurs. /Wondrous Empires: Chinese flying Dragons, Romans, Vikings. /Renaissance: Pirates of the Caribbean, Age of Sail, Aztec, Mayans. /Victoriana: Historical, Steam Punk, Cthulhu Bei Fantasy habe ich die fehlenden Angaben mit meinen Assoziationen gefüllt, also keine Garantie, dass das stimmt. Insbesondere der Editor von Age of Wonders war meine Gedankenvorlage. Bei SciFi dachte ich bei Utopia an Perry Rhodan und Tron, bei Grim Dark an Warhammer 40k. Hoffentlich hilft Dir das etwas.
  15. Die noch zu erstellenden Bilder kann man natürlich noch nicht sehen. Und es wäre wohl auch unfein, Bilder zu zeigen, von denen abgekupfert wird. Die beste Quelle ist wohl das Video, das in der letzten Mail verlinkt ist (ich setze hier keinen Link, da dieser personaliseirt ist), in dem zu mehreren Begriffen gefragt wird: „What pictures come to your mind?“ und Caeora antwortet. Mir hat das jedenfalls geholfen.
  16. Dann aber schnell die Cannabis-Plantage abdecken!
  17. Godrik

    Der Ton im Forum

    Na, dann haben wohl die mit der nicht eingeschränkten Wahrnehmung recht. Können die das nicht beim nächsten mal vorher sagen, damit ich als Mensch mit subjektiven Eindrücken und Bewertungen gleich nach meiner Meinung fragen darf, und sie nicht erst selber bilde? BB hat leichtsinnigerweise persönliche Eindrücke geschildert und die Quittung bekommen: Eine zivilisierte Treibjagd, bei der das eigentlich wertvolle (nämlich, dass bestimmte Kleidung ihm etwas signalisiert, unabhängig von der möglichen Intention) wegargumentiert wurde. Seine Aussage, dass er sich ungemütlich isoliert fühlt, wurde ignoriert. Es wurden munter von vielen Mitdiskutanten alle Teilaspekte einer kritischen Prüfung unterzogen. Auf den Kern seiner Aussage wurde wenig eingegangen. Das finde ich nicht schön. Ich würde mir wünschen, dass auf solche Klagen mit einer gewissen Zurückhaltung beim Schreiben reagiert wird. Sozusagen Fuß von Gas, um sich der inhaltlichen Auseinandersetzung mit mehr Ruhe zu widmen.
  18. Meine Erfahrung von den allgemeinen Cons (insb. NordCon und Adventure Con) ist tatsächlich, dass dort Midgard hauptsächlich für alte Hasen angeboten wird. Informationen wie „Figuren werden gestellt“, „4 Std. Spielzeit“ oder „Einsteiger-/Schnupperabenteuer“ habe ich noch nicht wahrgenommen (vielleicht auch übersehen). Man kennt sich, und die Runden bilden sich, bevor überhaupt ein Spielleiter feststeht; der wird dann oft erst ermittelt. Dann erst wandert (wenn überhaupt) ein Zettel zum Rundenaushang. Diese weitgehende Abwesenheit von Missionierungsdrang wirkt im Kontrast zum aktiven Werben anderer Systeme auch auf mich abgeschottet. Die Gemeinde ist sich selbst genug. Natürlich würde einem freundlich fragenden Neuling bereitwillig geholfen werden, aber das steht nach meiner Wahrnehmung nicht im Fokus.
  19. Godrik

    Der Ton im Forum

    Ich finde es gut, dass diese Diskussion konstruktiv geführt wird. Für meine persönliche Sprachwahrnehmung ist der Begriff in Ordnung, zumal in diesem Kontext. Aber es gibt ja auch gänzlich unverfängliche Alternativen.
  20. Midgard (mit PR) deckt alles ab, was ich brauche. Ich würde gern regelmäßig 1880 spielen, habe aber weder Gruppe noch Timeslot. Ansonsten halte ich es wie das Kamel und lasse mich auf allgemeinen Cons gern durch andere Systeme inspirieren. Da das so selten ist, habe ich 100% Midgard gestimmt.
  21. Wir hatten eine sehr schöne Szene, in der viel von einem gewonnenen unblutigen Kampf gegen einen Stammeskrieger abhing. Ein fast schon übertrieben ehrenhaftes Verhalten unseres Kriegers (zerbrochene Waffe ersetzen lassen) brachte uns weitere Anerkennung und Sympathien ein. Es war spannend, weil es um etwas ging. Die Versuchung war da, verdeckt Magie einzusetzen. Es wurde gewettet. Ich habe das in sehr guter Erinnerung, obwohl ich den Würfel nicht angefasst habe.
  22. Nee, ist mir alles zu stressig. Ich gönne euch euren Enthusiasmus und freue mich auch für die Entwickler, aber für mich ist es ein Produkt, das ich eventuell kaufe, wenn es da ist. Als Abo wahrscheinlich nicht und auch beim Lizenzkauf muss der Preis stimmen. Ich lass mich ja auch nicht benachrichtigen, wenn Aldi wieder Zelte im Angebot hat. Wenn's mir unterkommt, kaufe ich es vielleicht, aber ich recherchiere nicht und will auch keine Email haben. Ich bin wahrscheinlich nicht der Typ fürs Crowdfunding (die Pledge-Leiter geht mir ja auch auf den Senkel). Ich wünsche euch viel Spaß und entscheide neu, wenn ich mal über das fertige Produkt stolpere. Vermutlich wird es ja den einen oder anderen Bericht geben.
  23. Ich finde es interessant, aber die für mich einzig relevante Option (ohne Abo) ist nicht erhältlich. Täglich nachgucken, ob ich was kaufen darf, ist mir zu blöde. Mal gucken, wie es später aussieht, wenn alles regulär läuft. Der Preis fürs Abo liegt über MS Office 365, was ich recht stolz finde. Ich werde also auf passendere Möglichkeiten warten. Ob bei diesem Projekt oder woanders. Ich freue mich, dass das Crowdfunding zu klappen scheint. Ein schönes Projekt.
  24. Der Begriff “ahnungslos“ ist in M5 nicht so eindeutig definiert, dass es allein nach dem Text entscheidbar wäre. Als SL würde ich sehr hohe Anforderungen an ein Anschleichen während eines Kampfes stellen. Schließlich sieht und bewegt sich ein Kämpfender in alle Richtungen und rechnet mit überraschenden Wendungen. Ich könnte mir beispielsweise vorstellen, dass sich ein Meuchler hinter einem Vorhang verbirgt (EW:Tarnen) und auf eine passende Gelegenheit wartet, die - vom Zufall abhängig - vielleicht gar nicht kommt. Sollte ihm das Glück hold sein und der Gegner kommt in die Nähe und dreht ihm auch noch den Rücken zu, dann erst dürfte der normale Meuchelvorgang starten (inkl. EW:Schleichen). Darauf würde ich den Spieler natürlich vorher hinweisen, da das viele gelungene Würfelwürfe erfordert. Ein normales Anschleichen wie an eine strickende Oma gäbe es bei mir nicht.
×
×
  • Neu erstellen...